Reifenauswahl
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.10.2003, 20:32
- Wohnort: sachsen
Reifenauswahl
hallo, ich brauch im frühjahr neue reifen da meine orginal good year gt+4 m+s schon nach 35 tausend kilometern runter sind. ich will jetzt " nur sommerreifen " aufziehen und brauche rat oder erfahrungswerte welche da für die gewichtsklasse der 4 gen. am haltbarsten sind unter berücksichtigung aller sicherheitskriterien
> aquaplaning , bremsweg u.s.w.< ich weis aus der zeit wo ich noch mit einen kombi gefahren bin das es auch unterschiede wegen dem zulässigen gewicht für einige reifen gibt zb. durfte ich da keine fulda kristal 4 winterreifen drauf montieren.
gruß tom
> aquaplaning , bremsweg u.s.w.< ich weis aus der zeit wo ich noch mit einen kombi gefahren bin das es auch unterschiede wegen dem zulässigen gewicht für einige reifen gibt zb. durfte ich da keine fulda kristal 4 winterreifen drauf montieren.
gruß tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die haltbarsten sind leider auch gleichzeitig die teuersten . . . es wären dann Michelin-Reifen.
Ansonsten kann ich dir persönlich nur den neuen Reifen von Uniroyal empfehlen, er heißt Rainsport und ist derzeit in seiner Preisklasse der beste Reifen.
Ich war bei meinem Reifenhändler um die Ecke einer der Ersten die sich diesen Reifen haben aufziehen lassen, ein paar Monate später als ich mal wieder bei meinem Händler vorbeikam sagte der mir das der Uniroyal der meistverkaufte Reifen in diesem Jahr war.
Also zum Fula (egal welcher Reifen) kann ich nur sagen:
Naa jaa . . . ist zwar deutsch, taugt aber trotzdem nicht viel. Auch in allen Tests befinden sich die Socken von Fulda meist im letzten Drittel.
MFG. Mike
Ansonsten kann ich dir persönlich nur den neuen Reifen von Uniroyal empfehlen, er heißt Rainsport und ist derzeit in seiner Preisklasse der beste Reifen.
Ich war bei meinem Reifenhändler um die Ecke einer der Ersten die sich diesen Reifen haben aufziehen lassen, ein paar Monate später als ich mal wieder bei meinem Händler vorbeikam sagte der mir das der Uniroyal der meistverkaufte Reifen in diesem Jahr war.
Also zum Fula (egal welcher Reifen) kann ich nur sagen:
Naa jaa . . . ist zwar deutsch, taugt aber trotzdem nicht viel. Auch in allen Tests befinden sich die Socken von Fulda meist im letzten Drittel.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Convertible
- Beiträge: 156
- Registriert: 13.08.2002, 21:02
Hallo Tom,
hab noch einen neuwertigen Satz MICHELIN Pilot Primacy T1 in der Größe 215/60 R16 95W, den ich Dir günstig überlassen könnte, wahlweise mit oder ohne Felgen. Hab die Reifen ´ne halbe Saison (4000 km) auf unserem 4th Gen Convertible gefahren.
Klickst Du hier:
Gruß
Martin
hab noch einen neuwertigen Satz MICHELIN Pilot Primacy T1 in der Größe 215/60 R16 95W, den ich Dir günstig überlassen könnte, wahlweise mit oder ohne Felgen. Hab die Reifen ´ne halbe Saison (4000 km) auf unserem 4th Gen Convertible gefahren.
Klickst Du hier:
Gruß
Martin
Hi,
also ich habe mit General-Reifen sehr gute Erfahrungen gemacht, oder Yokohama, oder auch AVON....
Goodyear hingegen werde ich nie wieder kaufen, taugen nix meiner Meinung nach. Hatte mal Goodyear Eagle auf meinem TransAm, und die so schnell wie die runter waren konnte man gar nicht schauen. Waren aber 245/50/16, auf der Hinterachse hatte ich damals AVON Turbospeed, da habe ich 80 TKM draufgefahren.
Bedauerlich finde ich in Deutschland dass kaum Ganzjahresreifen zu bekommen sind. In den USA ist die Auswahl 30x so gross, [url]http://www.tirerack.com,[/url] Yokohama AVID S/T 52$ pro Stück, wenn da nur nicht die Versandkosten in Höhe 276 $ wären.....
Habe versucht die Reifen in Deutschland zu finden....vergeblich.
Anscheinend fürchtet man hierzulande dass zuviel Leute dann nur noch Ganzjahresreifen fahren, und somit die Absatzzahlen fallen würde. Also lässt man die Leute lieber Sommer- und Winterreifen kaufen. Schade, ich bin mit Ganzjahresreifen immer gut klargekommen im Winter, und im Sommer genauso. Behauptet wird ja immer dass US-Reifen nix taugen, dem kann ich mich nicht anschliessen, zumindest was General und BF Goodrich angeht.
Interessant wäre ein Versand aus den USA nur dann wenn sich einige Leute finden würden, dann könnte man 'nen Container kommen lassen. Eine Sammelbestellung von 20 Leuten wäre völlig ausreichend. Über 'tirerack' würde das sicher gehen, die Auswahl ist exzellent, alle Grössen verfügbar.
Gruss
Sebastian
also ich habe mit General-Reifen sehr gute Erfahrungen gemacht, oder Yokohama, oder auch AVON....
Goodyear hingegen werde ich nie wieder kaufen, taugen nix meiner Meinung nach. Hatte mal Goodyear Eagle auf meinem TransAm, und die so schnell wie die runter waren konnte man gar nicht schauen. Waren aber 245/50/16, auf der Hinterachse hatte ich damals AVON Turbospeed, da habe ich 80 TKM draufgefahren.
Bedauerlich finde ich in Deutschland dass kaum Ganzjahresreifen zu bekommen sind. In den USA ist die Auswahl 30x so gross, [url]http://www.tirerack.com,[/url] Yokohama AVID S/T 52$ pro Stück, wenn da nur nicht die Versandkosten in Höhe 276 $ wären.....
Habe versucht die Reifen in Deutschland zu finden....vergeblich.
Anscheinend fürchtet man hierzulande dass zuviel Leute dann nur noch Ganzjahresreifen fahren, und somit die Absatzzahlen fallen würde. Also lässt man die Leute lieber Sommer- und Winterreifen kaufen. Schade, ich bin mit Ganzjahresreifen immer gut klargekommen im Winter, und im Sommer genauso. Behauptet wird ja immer dass US-Reifen nix taugen, dem kann ich mich nicht anschliessen, zumindest was General und BF Goodrich angeht.
Interessant wäre ein Versand aus den USA nur dann wenn sich einige Leute finden würden, dann könnte man 'nen Container kommen lassen. Eine Sammelbestellung von 20 Leuten wäre völlig ausreichend. Über 'tirerack' würde das sicher gehen, die Auswahl ist exzellent, alle Grössen verfügbar.
Gruss
Sebastian
@Sebastian
Die Idee mit dem Import von US-Reifen mag ja nicht schlecht sein, aber der eine oder andere wird dann beim nächsten Tüv das böse erwachen bekommen.
Denn ich kenne kaum Tüv-stellen die solche Reifen einfach eintragen, ist ja bekannt das Freigaben oder Datenblätter dann nur auf Englisch sind wenns überhaupt welche gibt. Und Englische wollen oder können die Prüfer nicht lesen!! Mit den Gewichtsangaben können Sie gleich garnichts anfangen.
Will damit nur anmerken das es schwierigkeiten geben könnte.
Zum Thema Ganzjahresreifen/Winterreifen da ist schon ein unterschied, bei einem richtigen Winter ist es spürbar das es nur eine notlösung ist. Diese ganzjahresreifen können auch nie solch einen komfort und laufruhe bieten wie ein Sommerreifen.
Das Du gut damit zurecht gekommen bist mag ich glauben, ist aber nur Dein Supjektiver Eindruck wird ich nicht unbedingt verallgemeinen.
Weiterhin haben diese Allround Dinger auch große schwächen bei Aquaplaning, der eine Reifentyp etwas mehr der andere etwas weniger aber das problem bleibt!!
Die Idee mit dem Import von US-Reifen mag ja nicht schlecht sein, aber der eine oder andere wird dann beim nächsten Tüv das böse erwachen bekommen.
Denn ich kenne kaum Tüv-stellen die solche Reifen einfach eintragen, ist ja bekannt das Freigaben oder Datenblätter dann nur auf Englisch sind wenns überhaupt welche gibt. Und Englische wollen oder können die Prüfer nicht lesen!! Mit den Gewichtsangaben können Sie gleich garnichts anfangen.
Will damit nur anmerken das es schwierigkeiten geben könnte.
Zum Thema Ganzjahresreifen/Winterreifen da ist schon ein unterschied, bei einem richtigen Winter ist es spürbar das es nur eine notlösung ist. Diese ganzjahresreifen können auch nie solch einen komfort und laufruhe bieten wie ein Sommerreifen.
Das Du gut damit zurecht gekommen bist mag ich glauben, ist aber nur Dein Supjektiver Eindruck wird ich nicht unbedingt verallgemeinen.
Weiterhin haben diese Allround Dinger auch große schwächen bei Aquaplaning, der eine Reifentyp etwas mehr der andere etwas weniger aber das problem bleibt!!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Hi,
Also beim Oppel habe ich Toyos T1 drauf! Die sind bei Aquaplaning erste Sahne! Kommt durchs V-ProfiL!
Auf´m Formula habe ich Kumos drauf! Weil bei meiner Reifengrösse sind die sonst zu teuer!
Und da die Reifen sehr Hart sind, verschleissen die auch nicht so Dolle. Was sich bei schnellen Kurvenfahrten aber auch bemerkbar macht! Aber ich bin ja kein Rennfahrer!! :]
Die Toyos sind da etwas anders! Die verschleissen etwas schneller. Aber dafür haben die richtig Grip!
für meine 195´er habe ich 39 Euros bei Reifen-Direkt bezahlt!! 8o
Also noch verträglich würde ich sagen!
Gruss
BASTI
Also beim Oppel habe ich Toyos T1 drauf! Die sind bei Aquaplaning erste Sahne! Kommt durchs V-ProfiL!
Auf´m Formula habe ich Kumos drauf! Weil bei meiner Reifengrösse sind die sonst zu teuer!
Und da die Reifen sehr Hart sind, verschleissen die auch nicht so Dolle. Was sich bei schnellen Kurvenfahrten aber auch bemerkbar macht! Aber ich bin ja kein Rennfahrer!! :]
Die Toyos sind da etwas anders! Die verschleissen etwas schneller. Aber dafür haben die richtig Grip!




für meine 195´er habe ich 39 Euros bei Reifen-Direkt bezahlt!! 8o
Also noch verträglich würde ich sagen!

Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
Hi,
naja dass ein Ganzjahresreifen im Winter nicht die Qualitäten eines Winterreifens hat ist klar, aber die Bewertung des genannten Yokohama-Reifens ist z.B. bei Aquaplaning besser als bei manchen Sommerreifen.
Betreffend der Probleme beim TÜV.....naja ein Reifenhersteller ist in meinen Papieren nicht eingetragen, die Gewichts- und Geschwindigkeitsangaben sind in den USA identisch mit denen in Deutschland.
Bei diesem AVID S/T ist die Angabe 215/65/TR15/95T,
daher dürfte der TÜV kaum Probleme machen. Solange natürlich die im Brief vorgeschriebenen Mindestanforderungen nicht unterschritten werden.
Bei 'nem '91er V6 ist vorgeschrieben 215/65R15 95U oder T...........
Vielleicht liege ich auch falsch und es gibt Probleme beim TÜV an die ich jetzt nicht denke, aber ich sehe eigentlich kein Problem....
Gruss
Sebastian
naja dass ein Ganzjahresreifen im Winter nicht die Qualitäten eines Winterreifens hat ist klar, aber die Bewertung des genannten Yokohama-Reifens ist z.B. bei Aquaplaning besser als bei manchen Sommerreifen.
Betreffend der Probleme beim TÜV.....naja ein Reifenhersteller ist in meinen Papieren nicht eingetragen, die Gewichts- und Geschwindigkeitsangaben sind in den USA identisch mit denen in Deutschland.
Bei diesem AVID S/T ist die Angabe 215/65/TR15/95T,
daher dürfte der TÜV kaum Probleme machen. Solange natürlich die im Brief vorgeschriebenen Mindestanforderungen nicht unterschritten werden.
Bei 'nem '91er V6 ist vorgeschrieben 215/65R15 95U oder T...........
Vielleicht liege ich auch falsch und es gibt Probleme beim TÜV an die ich jetzt nicht denke, aber ich sehe eigentlich kein Problem....
Gruss
Sebastian
Wenn du dich denn entschieden hast, welche Reifen du willst, schau mal hier rein:
http://www.reifendirect.de/
http://www.reifendirect.de/
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das die Auswahl in den USA an M&S Reifen 30mal höher ist hat den Grund das da fast jeder Reifen diese Markierung trägt aber 99% der Reifen sie gar nicht verdienen.
Die meisten Reifen auf dem US-Markt sind einfach nur PLÜNN der zwar lange hält aber für deutsche Straßen mehr als ungeeignet ist.
Der einzige Ganzjahresreifen der wirklich was taugt kommt von GoodYear und heißt Eagle Vector . . . auch ganz gut nach eigener Erfahrung ist der Vredestein Quantrac 2.
Der General XP 2000 hat eigentlich nur die Vorteile das er günstig ist und eine nette Weiße Schrift an den Flanken trägt. In Matsch und Schnee macht er sicher keine Freude.
MFG. Mike
Die meisten Reifen auf dem US-Markt sind einfach nur PLÜNN der zwar lange hält aber für deutsche Straßen mehr als ungeeignet ist.
Der einzige Ganzjahresreifen der wirklich was taugt kommt von GoodYear und heißt Eagle Vector . . . auch ganz gut nach eigener Erfahrung ist der Vredestein Quantrac 2.
Der General XP 2000 hat eigentlich nur die Vorteile das er günstig ist und eine nette Weiße Schrift an den Flanken trägt. In Matsch und Schnee macht er sicher keine Freude.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Reifen
Also ich fahre seit Jahren Cooper Cobra Radial GT, Ersten haben die weißen Schriftzug, zum anderen halten die bei mir zu mindestens 120000.. Sie sind zwar bei Nässe nicht die besten, aber die Laufleistung spricht für sich, (montiert bei 20000 km, gewechselt bei 140000km) Du solltest aber ruhig 1x im jahr die dinger wuchten lassen, 10-er für den Schrauber inner guten Werkstadt, und er machts auch ohne teure Rechnung...Original von Firebird V6
hallo, ich brauch im frühjahr neue reifen da meine orginal good year gt+4 m+s schon nach 35 tausend kilometern runter sind. ich will jetzt " nur sommerreifen " aufziehen und brauche rat oder erfahrungswerte welche da für die gewichtsklasse der 4 gen. am haltbarsten sind unter berücksichtigung aller sicherheitskriterien
> aquaplaning , bremsweg u.s.w.< ich weis aus der zeit wo ich noch mit einen kombi gefahren bin das es auch unterschiede wegen dem zulässigen gewicht für einige reifen gibt zb. durfte ich da keine fulda kristal 4 winterreifen drauf montieren.
gruß tom

Hi,
also ich hab bei mir Yokohama´s drauf, sind bei trockener Witterung "saugeil" heben gut auf dem Asphalt und halten lange, nur wenns mal nass wird sollte man in den Kurven ein bischen weniger Gas geben
Sie sind auch nicht die teuersten, grad bei 265´ern mußte ich da einen Kompromis finden ... und der ist nicht schlecht!
Gruß Andi
also ich hab bei mir Yokohama´s drauf, sind bei trockener Witterung "saugeil" heben gut auf dem Asphalt und halten lange, nur wenns mal nass wird sollte man in den Kurven ein bischen weniger Gas geben

Sie sind auch nicht die teuersten, grad bei 265´ern mußte ich da einen Kompromis finden ... und der ist nicht schlecht!
Gruß Andi

Ich hab bei mir, wenn es um Chromfelgen ging, immer BF Goodrich oder General montiert, nicht allein wegen der Optik sondern auch wegen der Langlebigkeit. Die Mischung ist meist so hart, daß die Reifen eher rissig werden, als abfahren. Ich brauche eigentlich keine "speziellen" Reifen für Deutsche Strassen, da ich eher ein gemütlicher Fahrer bin, bei Nässe sowieso langsam oder überhaupt nicht fahre und nicht durch Kurven "heize", um die Grenzen meines Fahrwerks auszutesten, das kann jeder kompakte Japaner oder VW sowieso besser - meine Meinung. Amis sind halt bis zum Ende der 80er und bis auf wenige Ausnahmen zum Cruisen oder Beschleunigen auf geraden Strecken gebaut (ohne Fahrwerksmodifikationen), da helfen auch keine grossartigen "g" Angaben in den Prospekten, was Kurvengeschwindigkeiten betrifft, ich schliesse meinen GTA da auch mit ein. Der liegt zwar wie ein Brett, aber das ist dann auch schon alles. Ist aber wirklich Ansichtssache.
Ich hab auf den Werks-16" Diamond Spoke Felgen KUMHO Reifen in 245/50-16, kann aber noch nichts grossartiges berichten, weil ich sie erst kurz vor der Winterpause aufgezogen habe. Sie waren jedoch fast halb so teuer wie die Michelin oder Good Year Reifen in gleicher Grösse.
Ich hab auf den Werks-16" Diamond Spoke Felgen KUMHO Reifen in 245/50-16, kann aber noch nichts grossartiges berichten, weil ich sie erst kurz vor der Winterpause aufgezogen habe. Sie waren jedoch fast halb so teuer wie die Michelin oder Good Year Reifen in gleicher Grösse.
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops