Kurze Frage eines Unwissenden
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kurze Frage eines Unwissenden
Welches Öl pack ich in mein 89 Camaro 2.8?
Nico
Nico
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Standard 10W 40
Es ist ein ganz normaler primitiver aber robuster Motor der keineswegs irgendwie hochgezüchtet oder in der Corvette verbaut wurde
MFG. Mike
Es ist ein ganz normaler primitiver aber robuster Motor der keineswegs irgendwie hochgezüchtet oder in der Corvette verbaut wurde

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Aber Achtung:
Falls der Vorbesitzer da Synthetisches Öl rein gekippt hat mußt du auch Synthetisches verwenden !
(Ist doch so oder irre ich mich ?!)
Falls der Vorbesitzer da Synthetisches Öl rein gekippt hat mußt du auch Synthetisches verwenden !
(Ist doch so oder irre ich mich ?!)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 13.08.2002, 22:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Loide:
Das war mal vor 20 Jahren
Heutzutage kann man PROBLEMLOS von Vollsynthetisch auf Teilsynthetisch (wie die meisten 10W 40) umstellen.
@AutomaticTransmission:
Hä ?
Nur bevor wieder jemand kommt, die F-Body-Motoren für Hightech-Sahnestückchen hält und 0W40 für einen 2,8 Liter Motor empfiehlt der 136PS hat und bei der Automatikversion spätestens bei 5.500 U/min. schaltet
MFG. Mike
Das war mal vor 20 Jahren

Heutzutage kann man PROBLEMLOS von Vollsynthetisch auf Teilsynthetisch (wie die meisten 10W 40) umstellen.
@AutomaticTransmission:
Hä ?
Nur bevor wieder jemand kommt, die F-Body-Motoren für Hightech-Sahnestückchen hält und 0W40 für einen 2,8 Liter Motor empfiehlt der 136PS hat und bei der Automatikversion spätestens bei 5.500 U/min. schaltet

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das ist ja tatsächlich ein Schnäppchenpreis !
Obwohl ich kaum glaube das selbst ein "Big-Block" mehr als 5 oder 6 Liter Öl bekommt.
Das ist ja das Problem mit dem überhitzen, viel zu wenig Öl haben diese Motoren.
Nur mal zum vergleichen, ein deutscher Motor um die 2 Liter Hubraum bekommt ja schon 6 Liter Öl. Ein Porsche um die 11 Liter
MFG. Mike
Obwohl ich kaum glaube das selbst ein "Big-Block" mehr als 5 oder 6 Liter Öl bekommt.
Das ist ja das Problem mit dem überhitzen, viel zu wenig Öl haben diese Motoren.
Nur mal zum vergleichen, ein deutscher Motor um die 2 Liter Hubraum bekommt ja schon 6 Liter Öl. Ein Porsche um die 11 Liter

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Öl
Also du solltest ruhig 10/40 er Öl fahren, besser als BaumarktÖl ist das schon. Auch wenn viele immer noch den Blödsinn von sich geben, einmal syntetik immer syntetic.... jedes Öl ist mit jedem mischbar, das ist eine Standartvoraussetzung der Ölmultis. Ich fahre in meinem seit Jahren das D.Louis Öl 5/40 syntetic. Das Öl kommt aus Wedel Nähe Hamburg.Original von Nico
Welches Öl pack ich in mein 89 Camaro 2.8?
Nico
Was viel wichtiger ist, das du es regenmäßig wechselst, (alle 10000 miles) mit Filter versteht sich, und den Motor ruhig warmfährst, gerade im Winter...
gruß

Laß den Motor ruhig mal ne halbe Stunde laufen damit das Öl richtig heiß ist und schön abgelassen werden kann! Außerdem wir der Schmutz aus den abgetrockneten Partien des Motors auch wieder mit druchgespült!
Chris
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die 350er der dritten F-Body Generation sind fast die selben Motoren wie die in der Vette, nur dass einige Aleteile durch Guss ersetzt wurden, wodurch die Vettemotoren rund 10 HP mehr hatten. Bei den F-Bodys hatte der Motor den Code B2L, bei der Corvette L98. Ist aber fast der selbe MotorOriginal von Mike
@AutomaticTransmission:
Hä ?
Nur bevor wieder jemand kommt, die F-Body-Motoren für Hightech-Sahnestückchen hält und 0W40 für einen 2,8 Liter Motor empfiehlt der 136PS hat und bei der Automatikversion spätestens bei 5.500 U/min. schaltet![]()
I´ll be back!
Häh? Ich dachte immer, die 5,7l F-Body Motoren würden L98 heißen? Von dem 2BL hab ich noch nie was gehört...aber so kann man sich täuschen. Ich weiß nur, daß die Corvettemotoren wie gesagt Aluköpfe hatten, während die FBodys mit Gussköpfen ausgeliefert wurden, und daß jeder davor warnt, sich auf einen FBody Motor Aluköpfe der Corvette zu schrauben, weil dann einiges zum Spinnen anfangen würde.
Ich hab bei mir nie synthetisches Öl dringehabt, meist 10W-40, ein begnadeter Trans Am Schrauber hat mir mal erklärt, daß synthetisches Öl für einen rauhen amerikanischen V-Motor mit teils nicht unerheblichen Gewichtsunterschieden von Kolben zu Kolben etc ZU DÜNN wäre, also man würde sich bzw seinem Motor mehr schlechtes als gutes damit tun.
Ich hab bei mir nie synthetisches Öl dringehabt, meist 10W-40, ein begnadeter Trans Am Schrauber hat mir mal erklärt, daß synthetisches Öl für einen rauhen amerikanischen V-Motor mit teils nicht unerheblichen Gewichtsunterschieden von Kolben zu Kolben etc ZU DÜNN wäre, also man würde sich bzw seinem Motor mehr schlechtes als gutes damit tun.
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
Da hast Du nicht unrecht, bzw. der Schrauber! Vielmehr geht es hier auch um das großzügige Lagerspiel dieser Motoren und wenn ein solcher V8 nicht von Anfang an mit Synt. gefahren wurde kann das zu Schäden führen! Pauschalisieren möchte ich das natürlich nicht, jedoch habe ich schon von diversen Schäden diesbezüglich gehört!
Auto. Trans. hat übrigens ebenfalls recht, dennoch auch wenn es auf dem Papier nur 10 PS waren, die Köpfe von der Corvette sind um längen effektiver und ich denke auf dem Prüfstand wäre da ein deutlicheres + zu erkennen!
Chris
Auto. Trans. hat übrigens ebenfalls recht, dennoch auch wenn es auf dem Papier nur 10 PS waren, die Köpfe von der Corvette sind um längen effektiver und ich denke auf dem Prüfstand wäre da ein deutlicheres + zu erkennen!
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
@ firehawk
Ich hab auf einer amerikanischen F Body Seite im Forum mal gelesen, daß das gesamte ECM zum Spinnen anfangen würde, wenn man die Aluköpfe der TPI bzw L98 Corvette auf einen Trans Am mit 5,7l schraubt. Anscheinend stimmen die ganzen Werte da irgendwie nicht mehr (was Motor-interne-ECMsachen angeht, kenn ich mich nicht sonderlich aus). Es wurde von mehreren davor gewarnt, diesen Schritt zu unternehmen. Warum kann ich mir irgendwie auch nicht erklären. Doch etwas Licht ins Dunkel könnte man da schon bringen, vielleicht in einem neuen Thread???
Ich hab auf einer amerikanischen F Body Seite im Forum mal gelesen, daß das gesamte ECM zum Spinnen anfangen würde, wenn man die Aluköpfe der TPI bzw L98 Corvette auf einen Trans Am mit 5,7l schraubt. Anscheinend stimmen die ganzen Werte da irgendwie nicht mehr (was Motor-interne-ECMsachen angeht, kenn ich mich nicht sonderlich aus). Es wurde von mehreren davor gewarnt, diesen Schritt zu unternehmen. Warum kann ich mir irgendwie auch nicht erklären. Doch etwas Licht ins Dunkel könnte man da schon bringen, vielleicht in einem neuen Thread???
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
Wo soll das Problem liegen? Du kannst doch auch jeglichen Alu-Aftermarket Kopf auf den Block schrauben, wichtig ist das er Adapptiv ist! Wenn somit alle Bohrungen und Anschlüsse wieder an der dazugehörigen Stelle sind funktioniert auch alles!
Keine Ahnung was die da gemeint haben, aber jeder der ernsthaft Motortuning betreibt fängt mit Aluköfpen an, das ist das A und O in Effektivität!
)
Chris

Keine Ahnung was die da gemeint haben, aber jeder der ernsthaft Motortuning betreibt fängt mit Aluköfpen an, das ist das A und O in Effektivität!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ja, aber wenn dann erst im kommenden Winter, ich möchte ihn erstmal eine volle Saison pur geniessen, eigentlich wäre auch eher eine optische Aufarbeitung zuerst fällig, aber wie schon so schön auf der Hauptseite steht, ich sitzt drin und guck raus 
Aber da man mit dem 5.7er Festkosten-mäßig eh am Ar*** ist, möcht ich auch was haben für mein Geld, außerdem besuche ich auch gern mal Rennstrecken, da sind zuerst eh die Bremsen fällig

Aber da man mit dem 5.7er Festkosten-mäßig eh am Ar*** ist, möcht ich auch was haben für mein Geld, außerdem besuche ich auch gern mal Rennstrecken, da sind zuerst eh die Bremsen fällig

I´ll be back!
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@ AutomaticTransmission ....
):
...der 5.7L-TPI Motor, bei der Corvette wie auch bei den 3.Gen-Birds und Camaros, ist IMMER der L98 ...egal ob mit Alu-Kopf oder Guß....
...das B2L sagt etwas anderes aus.....
...die 5.7L TPI- Trans Am`s, GTA`s, Formulas und Camaros wurden entweder mit dem
RPO-Code L98
ODER mit dem
RPO-Code B2L
ausgeliefert.....das hatte nur etwas mit dem Performance-Paket zu tun (wenn der Wagen optional damit ausgerüstet wurde (Achse, Bremsen, Auspuffanlage usw...
)
...der Motor ist IMMER der L98 ...
B2L - PERFORMANCE PACKAGE & ENGINE PACKAGE V8 5.7L TPI
L98 - ENGINE, GAS, 8 CYL, 5.7L, TPI (1987-1992 ONLY)
Gruß, Heiner

...das ist nicht ganz korrekt (...it`s time to klugscheiss...Original von AutomaticTransmission
Die 350er der dritten F-Body Generation sind fast die selben Motoren wie die in der Vette, nur dass einige Aleteile durch Guss ersetzt wurden, wodurch die Vettemotoren rund 10 HP mehr hatten. Bei den F-Bodys hatte der Motor den Code B2L, bei der Corvette L98. Ist aber fast der selbe Motor

...der 5.7L-TPI Motor, bei der Corvette wie auch bei den 3.Gen-Birds und Camaros, ist IMMER der L98 ...egal ob mit Alu-Kopf oder Guß....
...das B2L sagt etwas anderes aus.....
...die 5.7L TPI- Trans Am`s, GTA`s, Formulas und Camaros wurden entweder mit dem
RPO-Code L98
ODER mit dem
RPO-Code B2L
ausgeliefert.....das hatte nur etwas mit dem Performance-Paket zu tun (wenn der Wagen optional damit ausgerüstet wurde (Achse, Bremsen, Auspuffanlage usw...

...der Motor ist IMMER der L98 ...

B2L - PERFORMANCE PACKAGE & ENGINE PACKAGE V8 5.7L TPI
L98 - ENGINE, GAS, 8 CYL, 5.7L, TPI (1987-1992 ONLY)
Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

