Frontscheinwerfer defekt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Frontscheinwerfer defekt
Nur eine kurze Frage:
Sehe ich es richtig, dass wenn meine Birne im Frontscheinwerfer kaputt ist, ich das ganze Ding neu kaufen muss? Also die Birne alleine nicht auswecheln kann?
Gruß
Roland
Sehe ich es richtig, dass wenn meine Birne im Frontscheinwerfer kaputt ist, ich das ganze Ding neu kaufen muss? Also die Birne alleine nicht auswecheln kann?
Gruß
Roland
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
Moin!
Doch das siehst Du falsch, es ist zwar etwas fummelarbeit, aber Du kannst natürlich nur die Birne wechseln, ohne gleich den Scheinwerfer in die Tonne werfen zu müssen. Haube auf, Stecker von der Lampe abziehen, den "Gummiüberzug" abziehen und dann die klammer mit der das Leuchtmittel fixiert ist lösen. Am einfachsten ist es wenn man die Deckplatte vom Scheinwerfer entfernd. Wie gesagt ist ne blöde Aummlearbeit....
Viel Glück
Doch das siehst Du falsch, es ist zwar etwas fummelarbeit, aber Du kannst natürlich nur die Birne wechseln, ohne gleich den Scheinwerfer in die Tonne werfen zu müssen. Haube auf, Stecker von der Lampe abziehen, den "Gummiüberzug" abziehen und dann die klammer mit der das Leuchtmittel fixiert ist lösen. Am einfachsten ist es wenn man die Deckplatte vom Scheinwerfer entfernd. Wie gesagt ist ne blöde Aummlearbeit....
Viel Glück
________________________________________________


Also bis zum Stecker abziehen habe ich mich auch schon vorgearbeitet, aber der Gummiüberzug ist bei mir fest am Gehäuse dran (geklebt?). Müsste ihn also irgendwie aufschneiden... ?(
Und dann wäre das ganze Ding ja nicht mehr wasserdicht?!
Ist übrigens auf H4 umgebaut.
Und dann wäre das ganze Ding ja nicht mehr wasserdicht?!
Ist übrigens auf H4 umgebaut.
'89 Firebird 2.8 V6 100kw, Schaltgetriebe
Hi, ich weiß net wie dass beim Bird gemacht ist. Beim Camaro ist der Scheinwerfereinsatz (`90 Camaro) mit nem Blechring am Gehäuse mít 4 Schrauben befestigt. Die unteren müssen nur gelockert werden, die oberen rausgeschr. Danach kann man den kompletten Einsatz mit Gummi rausziehen und zerlegen! :rolleyes:
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
Rüttel mal seitlich um den Gummiring herum.
Die meisten Gummikappen haben auch so kleine "Ohren" an denen mal kurz behutsam gezogen werden kann.
Schätze das diese Kappe lediglich etwas festgegammelt ist(sitzt ja auch mehr oder wenioger im Spritzwasserbereich wenn die Klappscheinwerfer unten sind).dannach kommst du zu den Birnen ordentlich ran.
Sind mit einer Klammer befestigt.
Klammer an den aufgerollten Enden zusammendrücken und hoch ziehen.
und Zauberei,
darunter sollte die Birne sitzen und sich rausziehen lassen.
Wenn nicht,
leider verloren und bei dir sind noch die US Seledbeams verbaut.
Dann hilft nur kompletter austausch des Scheinwerfereinsatzes.
Die meisten Gummikappen haben auch so kleine "Ohren" an denen mal kurz behutsam gezogen werden kann.
Schätze das diese Kappe lediglich etwas festgegammelt ist(sitzt ja auch mehr oder wenioger im Spritzwasserbereich wenn die Klappscheinwerfer unten sind).dannach kommst du zu den Birnen ordentlich ran.
Sind mit einer Klammer befestigt.
Klammer an den aufgerollten Enden zusammendrücken und hoch ziehen.
und Zauberei,
darunter sollte die Birne sitzen und sich rausziehen lassen.
Wenn nicht,
leider verloren und bei dir sind noch die US Seledbeams verbaut.
Dann hilft nur kompletter austausch des Scheinwerfereinsatzes.

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.09.2003, 21:30
- Wohnort: Reutlingen
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.10.2002, 21:10
- Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)
Hi!
Also ich mach das immer so:
1. Haube auf, Schweinwerferklappen hoch (entweder selber drehen, oder über Standlichtfunktion hochfahren, aber Fahrlicht auslssen)
2. Die vier Torxschrauben der schwarzen Scheinwerfer verkleidung lösen und Diese abnehmen.
3. Die vier Schrauben des Scheinwerferfassungblechringes lösen und Diesen abnehmen.
4. Scheinwerfereinsatz vorsichtig herausziehen, E-Strecker abziehen, Gummiabdeckung abnehmen (wenn überhaupt vorhanden), und defekte Birne tauschen.
5. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß Kristian
Also ich mach das immer so:
1. Haube auf, Schweinwerferklappen hoch (entweder selber drehen, oder über Standlichtfunktion hochfahren, aber Fahrlicht auslssen)
2. Die vier Torxschrauben der schwarzen Scheinwerfer verkleidung lösen und Diese abnehmen.
3. Die vier Schrauben des Scheinwerferfassungblechringes lösen und Diesen abnehmen.
4. Scheinwerfereinsatz vorsichtig herausziehen, E-Strecker abziehen, Gummiabdeckung abnehmen (wenn überhaupt vorhanden), und defekte Birne tauschen.
5. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß Kristian