Ich habe bei meiner Fibi (´89 2.8 MPI) ein kleines Problem mit meinen Blinkern udn Scheinwerfern.
Meine Blinker haben eine zu geringe Blinkfrquenz bei Standgas. Bei hohen drehzahlen ist die Blinkfrqquenz in Ordnung. Meine Lichtmaschine und Batterie ist allerdings in Ordnung. Zudem spinnen meine Hauptscheinwerfer. Wenn ich sie längere Zeit anlasse, und sagen wir nach 5 Minuten ausschalte, dann fahren die Scheinwerfer nicht mehr runter. Schalte ich sie dagegen kurz an, und dann wieder aus, gehen sie wie gewohnt wieder in Off-Stellung. Bei längere Funktion wie oben beschrieben, bleiben die Scheinwerfer nicht ständig oben, sondern sagen wir es dauert etwa 1-2 Stunden manchmal sogar nr 15 Minuten, und die Dinger klappen einfach nach unten. Ich dachte es würde an einem Relais liegen, aber sowas hat das ding anscheinend nicht, sondern nur ein Steuermodul. Ich habe da mal was gehört von wegen Standlicht usw... kann iregdneiner von euch mir dabei helfen ???
Belechtungsprobleme
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 05.12.2003, 21:33
- Wohnort: Germany, Stuttgart (Aktuell LB)
- Kontaktdaten:
Sicherung
Das hatte ich bei meinem Probe2 auch mal.
Die Schlafaugen blieben offen und schienen sich nach etlichen Malen an und ausschalten.. manchmal auch allem Anschein nach DURCH ZUFALL wieder korrekt zu schliessen.
-Es lag an einer Sicherung.. Aber nicht im Kasten.. sondern im Fussraum liefen nochmal ein paar Kabel entlang.. Und da befanden sich auch noch 3-4 Sicherungen.. Da war eine defekt..
(Da stand glaub soetwas wie "HEAD BULBS" dran..)
Ich hoffe ich konnte evtl. helfen :rolleyes:
Die Schlafaugen blieben offen und schienen sich nach etlichen Malen an und ausschalten.. manchmal auch allem Anschein nach DURCH ZUFALL wieder korrekt zu schliessen.
-Es lag an einer Sicherung.. Aber nicht im Kasten.. sondern im Fussraum liefen nochmal ein paar Kabel entlang.. Und da befanden sich auch noch 3-4 Sicherungen.. Da war eine defekt..

(Da stand glaub soetwas wie "HEAD BULBS" dran..)
Ich hoffe ich konnte evtl. helfen :rolleyes:
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.10.2002, 21:10
- Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)
Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Lichtschalter. Hatt ich letztes Jahr auch. Hab dat Ding demontiert, überprüft, gesäubert (aber nix verbiegen!), wieder zusammen gebaut, und siehe da, geht. Dann hat auch die "bei Standlicht-den-Fahrlichtschalter-leicht-berühren-und-die-Schweinwerferklappen-gehen-ohne-Fahrlicht-hoch" -Funktion wieder hingehauen....
Versuch's mal!
Gruß Kristian
Achso, Thema Blinkfrequenz. Hast du noch den orignalen, blöden Bimetallblinkgeber oder schon 'nen "Richtigen"? Wenn Ersteres, bau dat doch mal um....
Versuch's mal!
Gruß Kristian
Achso, Thema Blinkfrequenz. Hast du noch den orignalen, blöden Bimetallblinkgeber oder schon 'nen "Richtigen"? Wenn Ersteres, bau dat doch mal um....
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Beim Blinkerproblem liegt es an den ullen Bilmetallblinkrelais, wenn die im Standgar nur mit ca. 12V versorgt werden kann es sein das die Blinkfrequenz langsamer wird, bei mir blieb das Relais sogar ab und zu stehen, besonders wenn z.B. noch die Heckscheibenheizung in Betrieb war.
Tausch das scheiss Relais einfach durch ein richtiges Magnetisch geschaltetes Relais aus.
MFG. Mike
Tausch das scheiss Relais einfach durch ein richtiges Magnetisch geschaltetes Relais aus.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
