kurze Hinterachse
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
kurze Hinterachse
Hallo alle!
Mein T/A 77er 400er Autom. dreht laut DZM 2500 U/min bei 100 km/h.Frage deshalb weil DZM im Stillstand schon 500 U/min anzeigt.Die Schaltpunkte werden aber anscheinend richtig angezeigt(4500 U/min).Natürlich drehe ich den Motor sonst nicht so hoch,war nur zum testen.Nicht das ich hier wieder schelte kriege
Mein T/A 77er 400er Autom. dreht laut DZM 2500 U/min bei 100 km/h.Frage deshalb weil DZM im Stillstand schon 500 U/min anzeigt.Die Schaltpunkte werden aber anscheinend richtig angezeigt(4500 U/min).Natürlich drehe ich den Motor sonst nicht so hoch,war nur zum testen.Nicht das ich hier wieder schelte kriege
Hat er auch, nämlich eine 3.23er. Wie ich darauf komme?
Na dann mal aufgepasst:
Ich nehme mal als Beispiel einen 255/60-15 Reifen was aber egal ist da der Durchmesser bei einem z.B 225/70-15 der selbe ist. Also eine 15 Zoll Felge in cm sind 38,1cm + die 60% vom 255er (15,3cm) natürlich zweimal (oben und unten) ergibt einen Reifendurchmesser von 68,7cm die mal 3,14 dann haben wir den Reifenumfang von 2,157 Meter. Das merken wir uns für später!
Also rocky sagt er fährt 100km/h bei 2500 U/min das heißt nach genau 100 km hat sich der Motor 150000 mal gedreht. Nun rechne ich diese 100000 Meter durch den errechneten Reifenumfang von 2,157 Meter und heraus kommt das sich sein Rad nach 100 km genau 46360 mal gedreht hat. So nun rechnen wir noch schnell die 150000 Umdrehungen die sein Motor auf 100 Kilometern
gemacht hat durch die 46360 Radumdrehungen und wir kommen auf 3,2355. Und genau diese 3.23er Achse gabs 1977 auch im Trans Am. Und diese war die kürzeste in dem Jahrgang. Zum Vergleich ich hab die längste mit 2.41er Übersetzung die verlangt dem motor nur 1800
U/min bei 100 km/h ab.
Na dann mal aufgepasst:
Ich nehme mal als Beispiel einen 255/60-15 Reifen was aber egal ist da der Durchmesser bei einem z.B 225/70-15 der selbe ist. Also eine 15 Zoll Felge in cm sind 38,1cm + die 60% vom 255er (15,3cm) natürlich zweimal (oben und unten) ergibt einen Reifendurchmesser von 68,7cm die mal 3,14 dann haben wir den Reifenumfang von 2,157 Meter. Das merken wir uns für später!
Also rocky sagt er fährt 100km/h bei 2500 U/min das heißt nach genau 100 km hat sich der Motor 150000 mal gedreht. Nun rechne ich diese 100000 Meter durch den errechneten Reifenumfang von 2,157 Meter und heraus kommt das sich sein Rad nach 100 km genau 46360 mal gedreht hat. So nun rechnen wir noch schnell die 150000 Umdrehungen die sein Motor auf 100 Kilometern
gemacht hat durch die 46360 Radumdrehungen und wir kommen auf 3,2355. Und genau diese 3.23er Achse gabs 1977 auch im Trans Am. Und diese war die kürzeste in dem Jahrgang. Zum Vergleich ich hab die längste mit 2.41er Übersetzung die verlangt dem motor nur 1800
U/min bei 100 km/h ab.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 13.08.2002, 22:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Spock an Enterprise
Faszinierend

Das haste aber schön erklärt, Heiko
So long
Peter


Das haste aber schön erklärt, Heiko

So long
Peter
--------------You wanted the Best...You got the Best-----------------
--------------------------Nenn mich SSNAKE--------------------------

--------------------------Nenn mich SSNAKE--------------------------
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.12.2003, 11:10
- Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
- Kontaktdaten:
Wirklich ein kluges Kind!

Kann man nun auch easy die Topspeed berechnen...


Kann man nun auch easy die Topspeed berechnen...
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">
</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>

<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Hallo
Danke für die tolle erklärung.Zum Fahrspaß meines T/A,ich glaube beim anfahren ist nicht viel unterschied zu einem T/A mit längerer Hinterachse,weil man die Leistung eh nicht auf die Straße bringt.Aber da gibt es noch was anderes.Manche Zeitgenossen (die üblen) geben ja Gas wenn man sie überholen will,nachdem sie vorher vor einem hergeschlichen sind,und die dann wie einen Trecker zu überholen das hat was.Einige blinken dann wie wild mit der Lichthupe,und die ganz verzweifelten hupen sogar.Ich wohne ja im BMW Land,da kannste was erleben.Manche überholen mich dann erbost und schneiden mich rein,aber so ist das halt.
Noch was,ich würde gerne ein Bildchen von mir einstellen,kann mir da jemand bitte helfen.
Übrigens kommt der Name von meinem Hund .
Bis bald
Danke für die tolle erklärung.Zum Fahrspaß meines T/A,ich glaube beim anfahren ist nicht viel unterschied zu einem T/A mit längerer Hinterachse,weil man die Leistung eh nicht auf die Straße bringt.Aber da gibt es noch was anderes.Manche Zeitgenossen (die üblen) geben ja Gas wenn man sie überholen will,nachdem sie vorher vor einem hergeschlichen sind,und die dann wie einen Trecker zu überholen das hat was.Einige blinken dann wie wild mit der Lichthupe,und die ganz verzweifelten hupen sogar.Ich wohne ja im BMW Land,da kannste was erleben.Manche überholen mich dann erbost und schneiden mich rein,aber so ist das halt.
Noch was,ich würde gerne ein Bildchen von mir einstellen,kann mir da jemand bitte helfen.
Übrigens kommt der Name von meinem Hund .
Bis bald
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
nun auch von mir ne frage bezüglich der kürzeren hinterachse.
mein TA dreht auch relativ hoch wie ich finde. bei 130 km/h sinds auch um die 3000 RPM
gab es 1980-81 auch eine kürzere hinterachse im angebot?
ich hab nur von den 3.08er gehört, die auch chris in seinem verbaut hat.
@ chris: was dreht denn dein TA bei 130 km/h?
matthias
mein TA dreht auch relativ hoch wie ich finde. bei 130 km/h sinds auch um die 3000 RPM
gab es 1980-81 auch eine kürzere hinterachse im angebot?
ich hab nur von den 3.08er gehört, die auch chris in seinem verbaut hat.
@ chris: was dreht denn dein TA bei 130 km/h?
matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Hi,
mich würde mal interissieren, was ich für eine drin habe!
Habe mal irgentwo gelesen, das die Wagen mit Schaltgetriebe generell eine kurze Achse haben! Stimmt das? Ich habe einen 87´er 5,0 Liter LG4 Formula!
Was könnte sich da drunter verstecken?!?
(Frage an die Fachleute) Chris? Heiner?
Grüssle:
BASTI
mich würde mal interissieren, was ich für eine drin habe!
Habe mal irgentwo gelesen, das die Wagen mit Schaltgetriebe generell eine kurze Achse haben! Stimmt das? Ich habe einen 87´er 5,0 Liter LG4 Formula!
Was könnte sich da drunter verstecken?!?
(Frage an die Fachleute) Chris? Heiner?

Grüssle:
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi Rocky,
wenn Du ein Bild links haben willst, so wie Jens (2 Beiträge höher) gehst Du auf Profil und dann auf Avatare. Da kannst Du dann Dein Bild einfügen.
Wenn Du es aber unten haben willst, so wie bei mir, mußt Du es auf irgendwelchem Webspace hochladen, und dann in Deiner Signatur (Profil/Signatur) mit dem IMG-Tag einbinden.
Wenn Du keinen eigenen Webspace hast, wende Dich mal vertrauensvoll an Vinnie (Vindex). Er hostet hier schon einige Signaturen.
Andreas
wenn Du ein Bild links haben willst, so wie Jens (2 Beiträge höher) gehst Du auf Profil und dann auf Avatare. Da kannst Du dann Dein Bild einfügen.
Wenn Du es aber unten haben willst, so wie bei mir, mußt Du es auf irgendwelchem Webspace hochladen, und dann in Deiner Signatur (Profil/Signatur) mit dem IMG-Tag einbinden.
Wenn Du keinen eigenen Webspace hast, wende Dich mal vertrauensvoll an Vinnie (Vindex). Er hostet hier schon einige Signaturen.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.01.2004, 19:42
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Naja dumme Frage aber ich darf das ja ich bin neu 
Was bedeutet das jetzt konkret fürs Fahrverhalten wenn man so ne Übersetzung hat.. Soll mein zukünftiger nämlich auch haben... 3.23.. Ich meine, daß man mit dem Gas vorsichtig umgeht ist klar.. Aber was erwartet mich denn da? :O
Was ist denn sozusagen die 'beste' Übersetzung?

Was bedeutet das jetzt konkret fürs Fahrverhalten wenn man so ne Übersetzung hat.. Soll mein zukünftiger nämlich auch haben... 3.23.. Ich meine, daß man mit dem Gas vorsichtig umgeht ist klar.. Aber was erwartet mich denn da? :O
Was ist denn sozusagen die 'beste' Übersetzung?
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die beste Übersetzung gibt es nicht. Es gibt nur die für dich persönlich am Besten passende.´
Längere Achse = Niedrigere Drehzahlen, geringeres Geräuschniveau, geringerer Spritverbrauch, schlechtere Beschleunigung, schlechterer Durchzug
Kürzere Achse = Höhere Drehzahlen, höheres Geräuschniveau, höherer Verbrauch, bessere Beschleunigung, besserer Durchzug
Je mehr Bumms aus dem Keller ein Wagen hat (also viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, desto weniger wirkt sich eine längere Achse aus. In der Regel passen bei der 3rd Gen die Standardachsen ganz gut, da gibt es eben die "Sparachse" mit 2.77:1 bis hin zur 3.73:1 "Powerachse". Wenn du Rennstrecken fahren willst, über Serpentinen hetzen willst oder die Ampelduelle mit anderne liefern willst, dann brauchst du eine kurze Achse. Oder ein anderes Auto. Sonst kannst du in der Regel mit den Standardachsübersetzungen glücklich werden.
Längere Achse = Niedrigere Drehzahlen, geringeres Geräuschniveau, geringerer Spritverbrauch, schlechtere Beschleunigung, schlechterer Durchzug
Kürzere Achse = Höhere Drehzahlen, höheres Geräuschniveau, höherer Verbrauch, bessere Beschleunigung, besserer Durchzug
Je mehr Bumms aus dem Keller ein Wagen hat (also viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, desto weniger wirkt sich eine längere Achse aus. In der Regel passen bei der 3rd Gen die Standardachsen ganz gut, da gibt es eben die "Sparachse" mit 2.77:1 bis hin zur 3.73:1 "Powerachse". Wenn du Rennstrecken fahren willst, über Serpentinen hetzen willst oder die Ampelduelle mit anderne liefern willst, dann brauchst du eine kurze Achse. Oder ein anderes Auto. Sonst kannst du in der Regel mit den Standardachsübersetzungen glücklich werden.
I´ll be back!
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
@T/A-SE,
Deine Rechnung ist zwar nicht schlecht, hat aber einen kleinen Denkfehler, glaube ich zumindest.
Ich gehe mal davon aus, daß im 77er ein ganz normales TH350 verbaut war, und kein TH350C, also dürfte der Wandler kein Lockup haben, was bedeuten würde, der Wandler hat immer ca. 5-10% schlupf, und somit läst sich die Drehzahl nicht eindeutig umrechnen.
Geht man mal vom günstigsten fall, ca. 5% aus, 3,2355+0,95 , kommt man auf ca. 3.07, was ja auch eine gängige übersetzung ist, halte ich für einiges warscheinlicher.
@all,
Für diejenigen die alle vorteile auf einmal haben wollen,
Umrüsten auf TH200-4R!
Das 200-4R ist fast baugleich mit dem 700R4, aber es passt auf Buick, Olds + Ponti, ist gleich lang wie das 350er, soll heißen die Kardanwelle muß nicht gekürzt werden, der erste Gang ist kürzer übersetzt als beim 350er(bessere Beschleunigung aus dem Stand), hat nen Gang mehr, Overdrive zum Spritt sparen (der 3. Gang ist bei beiden 1:1), und es hat nen Lockup Wandler, nochmal extra spritt sparen und weniger Hitzeprobleme.
Der Schlupf im normalen Wandler bedeutet reibung pur.
mindestens 5% der Motorleistung werden ständig in Wärme umgewandelt. diese Wärme muß Über das Automatiköl abtransportiert werden und vom Ölkühler gekühlt werden!
Außerdem kann man so auch eine sehr kurze Achsübersetzung völlig Schmerzfrei fahren, wie z.b. in meinen 71er Z28, der hat werksmäßig 3.70
Roman
Deine Rechnung ist zwar nicht schlecht, hat aber einen kleinen Denkfehler, glaube ich zumindest.
Ich gehe mal davon aus, daß im 77er ein ganz normales TH350 verbaut war, und kein TH350C, also dürfte der Wandler kein Lockup haben, was bedeuten würde, der Wandler hat immer ca. 5-10% schlupf, und somit läst sich die Drehzahl nicht eindeutig umrechnen.
Geht man mal vom günstigsten fall, ca. 5% aus, 3,2355+0,95 , kommt man auf ca. 3.07, was ja auch eine gängige übersetzung ist, halte ich für einiges warscheinlicher.
@all,
Für diejenigen die alle vorteile auf einmal haben wollen,
Umrüsten auf TH200-4R!
Das 200-4R ist fast baugleich mit dem 700R4, aber es passt auf Buick, Olds + Ponti, ist gleich lang wie das 350er, soll heißen die Kardanwelle muß nicht gekürzt werden, der erste Gang ist kürzer übersetzt als beim 350er(bessere Beschleunigung aus dem Stand), hat nen Gang mehr, Overdrive zum Spritt sparen (der 3. Gang ist bei beiden 1:1), und es hat nen Lockup Wandler, nochmal extra spritt sparen und weniger Hitzeprobleme.
Der Schlupf im normalen Wandler bedeutet reibung pur.
mindestens 5% der Motorleistung werden ständig in Wärme umgewandelt. diese Wärme muß Über das Automatiköl abtransportiert werden und vom Ölkühler gekühlt werden!
Außerdem kann man so auch eine sehr kurze Achsübersetzung völlig Schmerzfrei fahren, wie z.b. in meinen 71er Z28, der hat werksmäßig 3.70

Roman