Temp.fühler gewechselt ---> Kühlwasser nachfüllen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Temp.fühler gewechselt ---> Kühlwasser nachfüllen
Hi,
also ich habs jetzt hinbekommen meinen Temp.fühler zu wechseln...war ein ganz schönes Gefummel. Das Ergebnis ist aber der Hammer..mein Bird springt läuft jetzt wieder nach einer halben Anlasserumdrehung sofort einwandfrei und qualmt kein bisschen mehr. Dank Vesper hatte ich den Sensor auch schnell ...
So zu meiner Frage: Als ich den alten Sensor rausgschraubt habe, hatte ich eine Kühlwasserlache inkl. Kühlflüssigkeit (vielelicht ein knapper Liter) unter dem Auto. 8o Ist das normal? Kann es sein dass kein Unterdruck mehr im Kühlwassersystem war und dann ..?
ich sollte also etwas Kühlwasser nachfüllen. Da ich das noch nie bei meinem Bird gemacht hab wollt ich fragen wo ich das Kühlwasser nachfüllen muss. ich weis is ne lächerliche Frage...aber da hats zwei Behälter rechts und links und vorne am Kühler ist auch eine Kappe wo man was reingiesen kann...
MfG
Raphael
also ich habs jetzt hinbekommen meinen Temp.fühler zu wechseln...war ein ganz schönes Gefummel. Das Ergebnis ist aber der Hammer..mein Bird springt läuft jetzt wieder nach einer halben Anlasserumdrehung sofort einwandfrei und qualmt kein bisschen mehr. Dank Vesper hatte ich den Sensor auch schnell ...
So zu meiner Frage: Als ich den alten Sensor rausgschraubt habe, hatte ich eine Kühlwasserlache inkl. Kühlflüssigkeit (vielelicht ein knapper Liter) unter dem Auto. 8o Ist das normal? Kann es sein dass kein Unterdruck mehr im Kühlwassersystem war und dann ..?
ich sollte also etwas Kühlwasser nachfüllen. Da ich das noch nie bei meinem Bird gemacht hab wollt ich fragen wo ich das Kühlwasser nachfüllen muss. ich weis is ne lächerliche Frage...aber da hats zwei Behälter rechts und links und vorne am Kühler ist auch eine Kappe wo man was reingiesen kann...
MfG
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

baust Du dein halbes Auto ausseinander aber weisst nicht wo man Kühlwasser einfüllt? Huch?! hab ich noch nie gehört aber füll etwas in den Kühler selbst und etwas in den durchsichtigen Ausgleichsbehälter, da sind ja Markierungen drauf, kann man nix falsch machen.Füll aber keinen Frostschutz in deine Scheibenwaschanlage, das ist eklig auf der Frontscheibe glaub ich
prüf dann nach kurzer Fahrt nochmal den Stand!
gruss
stefan

prüf dann nach kurzer Fahrt nochmal den Stand!
gruss
stefan
:fest:
wie meinst du das: unterdruck im kühlwassersystem???
also soviel ich mitbekommen habe, herrscht im kühlwassersystem erst einmal normaldruck. wird das wasser warm, bewegen sich die moleküle schneller und es herrscht dann eher ein leichter überdruck... deshalb auch das extragefäss.....
grüßle formula
also soviel ich mitbekommen habe, herrscht im kühlwassersystem erst einmal normaldruck. wird das wasser warm, bewegen sich die moleküle schneller und es herrscht dann eher ein leichter überdruck... deshalb auch das extragefäss.....
grüßle formula
under construction.....
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich schreib diese nachricht jetzt das 2.mal weil mein sch.... Provider keine Lust hatte - deshalb fass ich mich jetzt kurz:
Wegen dem Unterdruck..ich wollte eigentlich wissn ob es normal ist dass Kühlwasser ausläuft wenn man den Sensor aus dem Block rausgeschraubt hat?
Ok jetzt weis ich wo das Kühlwaser reinkommt
Danke..
mfg
Raphael
Wegen dem Unterdruck..ich wollte eigentlich wissn ob es normal ist dass Kühlwasser ausläuft wenn man den Sensor aus dem Block rausgeschraubt hat?
Ok jetzt weis ich wo das Kühlwaser reinkommt

Danke..
mfg
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

HI,
habe großes Problem
Ich wollt auch den Thermostat wechseln,
1. Wo lässt man am Besten das Kühlwasser ab ?
2. Sitzen diese zwei Schrauben immer so fest ? Das ist mein großes Problem ich hab mir auch schon ne Verlängerung von ner Rätsche abgedreht
und die Schraube hat sich keinen Millimeter bewegt, was nu ?
Ich hab Angst das ich sie abreise, weil dann wäre sch...
:rolleyes:
Achso und ich bekomme den Deckel vom Kühler nicht auf, hört sich vielleicht blöd an is aber so !
Brauche TIPS TIPS TIPS
Gruß Andi
habe großes Problem
Ich wollt auch den Thermostat wechseln,
1. Wo lässt man am Besten das Kühlwasser ab ?
2. Sitzen diese zwei Schrauben immer so fest ? Das ist mein großes Problem ich hab mir auch schon ne Verlängerung von ner Rätsche abgedreht

Ich hab Angst das ich sie abreise, weil dann wäre sch...
:rolleyes:
Achso und ich bekomme den Deckel vom Kühler nicht auf, hört sich vielleicht blöd an is aber so !
Brauche TIPS TIPS TIPS
Gruß Andi

Hi
@Firetom: Danke für deine Auskunft, aber Kollege mach mal nich mein Werkzeug so fertig, weil dat kann ich überhaupt nicht ab !
ne war schon ein bisschen älter 
Tja, den Kühlerdeckel bekomm ich auch gedreht dann ist er locker aber einfach runternehmen is nich...
Dann guck ich doch nochmal!
Gruß Andi
@Firetom: Danke für deine Auskunft, aber Kollege mach mal nich mein Werkzeug so fertig, weil dat kann ich überhaupt nicht ab !


Tja, den Kühlerdeckel bekomm ich auch gedreht dann ist er locker aber einfach runternehmen is nich...
Dann guck ich doch nochmal!
Gruß Andi

hi
ja der beknackte Deckel! er verkanntet sich gerne mal und oder Du musst ein bischen fummeln, war bei mir auch so, mit ner riesigen Zange würd ich da lieber nicht ran gehn! ;(
gruss
stefan
gruss
stefan
:fest:
doch kann man mit der Zange!
Mußte ich bei meinem alten Pontiac auch immer
Pass auf, der Deckel hat zwei Stellungen, in der ersten ist er locker, geht aber nicht ab!
Dann weiterdrehen!
Die erste Stellung ist zum Druckabbauen damit Dir das Ding nicht wegfliegt und damit heißes Kühlwasser ins Gesicht spritzt!!
Thomas
Mußte ich bei meinem alten Pontiac auch immer

Pass auf, der Deckel hat zwei Stellungen, in der ersten ist er locker, geht aber nicht ab!
Dann weiterdrehen!
Die erste Stellung ist zum Druckabbauen damit Dir das Ding nicht wegfliegt und damit heißes Kühlwasser ins Gesicht spritzt!!
Thomas
Gruß Tom
Es ist vollbracht. Ich habs geschafft
Bis ich mal die Schrauben unten hatte, ne ne ne, ich konnte mich dann allerdings an einen guten Spruch erinnern: "Bist du nicht willig so brauche ich Gewalt" Also eine Verlängerung gemacht(Rohrstück über die Knarre ) und dann ab dafür...
Den Deckel vom Kühler einfach aufschrauben, das Funktionierte dann auch wieder nach dem oben genannten Prinzip
Und das Beste ist : Es funktioniert !
Jetzt werd ich mir erst mal einen gescheiten Knarrenkasten bestellen und dann kanns weiter gehen...
Gruß


Bis ich mal die Schrauben unten hatte, ne ne ne, ich konnte mich dann allerdings an einen guten Spruch erinnern: "Bist du nicht willig so brauche ich Gewalt" Also eine Verlängerung gemacht(Rohrstück über die Knarre ) und dann ab dafür...
Den Deckel vom Kühler einfach aufschrauben, das Funktionierte dann auch wieder nach dem oben genannten Prinzip

Und das Beste ist : Es funktioniert !
Jetzt werd ich mir erst mal einen gescheiten Knarrenkasten bestellen und dann kanns weiter gehen...
Gruß



