Will den Klarlack von den Felgen, wie??

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Will den Klarlack von den Felgen, wie??

Beitrag von V2-didi »

Hi Leute,
Ich muß irgendwie den Klarlack vom polierten Felgenbett herunterbekommen. Für die Felgen vom Motorrad hat ein Freund von mir eine Lackbeize genommen und anschließend poliert.
Kann ich das bei den Ami-Felgen auch verwenden??
Bei mir bröckelt stellenweise der Klarlack runter, außerdem will ich den Rest der Felge sowieso neu Lackieren, da geht´s in einem ;)

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

klar, abbeizen!
Habe ich auch schon mal bei Westernweels an meinem alten Fiero gemacht. Die Amifelgen lösen sich nicht auf :D

Pass auf Deine Augen auf, unbedingt Schutzbrille benutzen!!!!

Thomas
Gruß Tom
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Also doch...........

Beitrag von V2-didi »

super, danke für die schnelle Antwort...................

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Beachte auch das du die Felgen auch in ner Garage oder dem Keller abbeizt.
Nicht im Freien.
Denn bei dem Sauwetter das derzeit herscht ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, und die Beize neutralisiert ishc, noch bevor sie richtig gewirkt hat.
Die Überreste des Lacks die mal angelöst und dann wieder festgetrocknet sind kosten viiiiieeeel zeit sie nochmals weich zu bekommen.
Nur sollten noch reifen drauf sein, penibel genau einstreichen, da die Beize auch den Gummi anlöst.
Selbiges gilt natürlich auch für die Ventile.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Da ich bei meinem Dodge auch die Felgen abbeizen will würde mich interessieren welchen Abbeizer Ihr verwendet habt.

Ich hab nämlich mal gehört, daß einige es mit Abbeizer versucht haben, dann aber, weil es nicht ging, doch alles runtergeschliffen haben. Das würd ich mir gerne ersparen.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

das abbeizen funktioniert ist mir neu.

es ist auf den pelgen eine ca 1mm plastik schicht das ist nur so eine art lack. manchmal sieht man es auch abblätern das ist kein richtiger lack! dei einzige varriante ist felgen abdrehen/nachdrehen dann ist es schon glatt und man kann noch auf der maschiene polieren! fertig ist das wunder! und sieht perfekt aus
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Benutze immer das " Abbeizfluid mit der Krähe" von H&Co.
Funktionierte bisher IMMER egal welche Felgen.
Schicke gerne Jedem aussagekräftige Vorher/Nachherbilder zu.
Nach dem auftragen fängt sofort alles an Blasen zu bilden, und je nach Lack/Beizfluidschichtdicke kann man bereits nach 15 Minuten den lack abziehen als sei es eine Silikonhaut.
Handschuhe dabei nicht vergessen !!!
Oftmals wurde mir nicht gegelaubt das es sich nach der behandlung um dieselben Felgen handelte !
z.B. meine alten Chromräder(ebenfalls dick mit "Klarlack" beschichtet) wollte keiner haben, selbst für 150 DM(Ebay) waren sie jedem zu teuer.(so matt, Lack schon abgelöst/angekratzt....)
Lackierer/Werkstätten meinten alle das dies ein Speziallack sei, der nicht abzulösen geht und auch ausbessern aussichtslos sei.
Was solls, schlimmer werden konnts nicht, nen Nachmittag investiert und siehe da.....
nach behandlung für 650 DM verkauft.


Im Laufe der Jahre wird der Klarlack matt und bekommt seine ersten kratzer oder Steinschläge ab.
Im Winter wird er dann vom Salz unterwandert und wer dann nicht schnell genug eingreift bekommt stark angefressene Felgen präsentiert.
Wenn nicht bis dahin gewartet wird, kann oft mit Nevrdull sowie einem Poliereinsatz für die Bohrmaschine (geduld nicht zu vergessen !!!) ein annehmbahres ergebnis erzielt werden.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also ich hatte absolut keine Probleme bei insgesamt 6 Felgen von meinem Pontiac den originalen GM Klarlack abzubeizen!
Geht genau so wie Badcreature geschrieben hat!

Ein Bekannter Felgenpolierer in Essen macht es genauso, der hat bisher jede Felge abgebeizt.

Natürlich kein piss Baumarkt Abbeizer!

Thomas
Gruß Tom
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Fierotom
Welchen Abbeizer benutzt Du? Ich kenn nämlich nur die Baumarktabbeizer, und mit dem Sch... kriegt man ja kaum normale Farbe runter.

@Badcreature
Kannst Du mir noch nen Tipp geben? Ich hab grad bei Google alles durchprobiert. Bei H&Co komm ich auf über 1000 Treffer in Kombination mit Abbeizer oder strip paint auf keinen einzigen.

Ist H & Co ne Abkürzung? Ich hab da leider noch nie von gehört.

Auch mit der Krähe komm ich nicht weiter.

Danke

Andreas

PS: Das Angebot mit den Bildern nehm ich gerne an. Dann hab ich schonmal was, worauf ich mich freuen kann.
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

@ Supabird Bilder sind unterwegs.

Sollte hier keiner die "Krähe" bei sich bekommen, kann ich gerne weiterhelfen.
Kostenpunkt ist normalerweise ca 7-8 Euro pro Liter .
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

ob ich die mit der Krähe auch bei uns bekomme??

Beitrag von V2-didi »

Also meine Felgen sind ohne Reifen und Ventil, deshalb brauche ich auch nicht so aufpassen.
didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

an alle die Vorher/Nachher bilder haben wollen:
Bitte sorgt dafür das eure Mailbox genug Platz hat.
Wenn ich die Bilder durchschicke(in mehrere Mails verteilt) sind schnell 3 MB zusammen.
schicke sie selbstverständlich jedem zu, doch es ist etwas ärgerlich wenn ich sie kurz darauf wieder zurück bekomme, weil die Mailbox voll war. ?(
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

War jetzt einkaufen............

Beitrag von V2-didi »

und habe die mit der Krähe gekauft :] Hatte die Farbenfirma in meiner Nähe.

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

ok dann lag es wohl an meinem abbeizer! der geht nicht ran auser das der lack zu kleben anfängt wars das schon! auserdem ist mir abdrehen lieber! dann sind auch die schmarren usw. weg! das bekommt kein abbeizer hin :D
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Ronald
Beiträge: 93
Registriert: 25.01.2004, 10:13
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Ronald »

Hallo,
auch ich bin gerade dabei, meine Felgen "Diamand Spoke" vom Klarlack zu entfernen.
Zuerst habe ich es auch mit einer Beize versucht. War allerdings eine Mords- Sauerei mit dem abspachteln. So richtig habe ich auch nicht alles runterbekommen. Einige Stellen wollten sich einfach nicht lösen. Beim zweiten Versuch hat sich dann allerdings gar nichts getan. Abgesehen davon, daß man aufpassen muß, daß Reifen und Ventile nicht mit dem Zeug in Berührung kommen.
Nun bin ich dabei, den Lack mit mechanischen Mitteln abzubekommen. Sprich mit Schleifpapier. Dazu habe ich ganz Feines (steht leider keine Körnung drauf) genommen. Dabei merkt man erst wie groß doch so eine Felge ist. Anschließend wird sie mit Polierpaste auf Hochglanz poliert (geht zum Glück mit der Maschine). Die Schleifspuren gingen dabei alle raus. SUPER !!!
Zwei Räder sind nun fertig (habe jeweils ca. 8 Stunden damit verbracht) und sehen aus wie neu. Die zwei anderen kommen demnächst dran.
Den klarlack wollte ich dann nicht wieder auftragen. Lieber poliere ich sie ein paar mal im Jahr nach.
Hat eventuell jemand Erfahrung wie empfindlich die Felgen ohne Lack auf den Bremsstaub reagieren.
Noch was. Ich habe die Auswuchtgewichte von der Aussenseite entfernt. Sehen häßlich aus und erschweren das polieren. Können die Gewichte auch ausschließlich innen angebracht werden???
Viele Grüße
Ronald
Bild
1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

.....definitiv:

JA!!! ;):D

....ich fahre meine Diamond Spokes seit fast 12 Jahren ausschließlich mit "innen" (fast mittig) angeklebten Auswuchtgewichten.....allerdings werden bei Innenmontage aufgrund Konstruktion ein paar Gramm mehr an Gewichten gebraucht als bei einer Montage am äußeren, sichtbaren Felgenrand...

Gruß, Heiner 8)

PS:...am innen liegenden Felgenrand geht das soweit ich weiss allerdings nicht...;)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Ronald
Ein guter Reifenhändler kann die Räder so auswuchten das alle Gewichte innen sind.
Ich hab in all den Jahren bei diversen Chromfelgen auch nie außen Gewichte gehabt (wär ja übel gewesen) !
Was den Bremsstaub betrifft, Du darfst ihm nicht zuviel Zeit zum einfressen geben dann gehts auch gut ab.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Oder die Felgen vorsorglich behandeln. Sowas wie die Zaino Sachen für den Lack gibt es sicher auch für Felgen. Dann geht der Dreck besser ab.

Ich nehm immer die gleiche Versiegelung, die ich auch für den Lack verwende. Leider ist die nicht mehr erhältlich.

Zum Thema Auswuchten. Wer meine Felgen kennt, weiß daß sie ein extremes Tiefbett haben. Die hat der Vorbesitzer leider außen wuchten lassen. Aber wenigstens mit verchromten Gewichten. Geht das trotzdem auch nur innen?

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Andreas
Warum solls nicht gehen, mehr wie 10" wirst ja hinten nicht drauf haben (nach Bild zu urteilen) und das geht ohne probleme.
Hab auch 10" mit -19 Einpresstiefe.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten