mal mein platzproblem bei den 4th gen beiseite gelassen, hab ich da eine frage bzgl des zustands eines 4th gen von unten.
das objekt meiner begierde schaut obenrum sehr ordentlich aus. keine auffaelligen gebrauchsspuren und der motorraum sieht, soweit ich das beurteilen kann, auch ok aus. (http://openhort.org/bandit/DSCF0007.JPG)
doch ein blick von unten offenbart rostspuren, wie ich sie so bei europaeischen und asiatischen wagen noch nicht gesehen habe.
hinten angefangen erblickt man zunaechst einen rost-befallenen auspuff, (http://openhort.org/bandit/DSCF0008.JPG) was mir jedoch relativ recht ist, da ich eh nicht lange damit warten wollte, mir einen anderen zuzulegen.

die dahinter liegende hinterachse macht mir da schon mehr sorgen. der haendler spricht (natuerlich) von "ist nur aeusserlich. das macht rein gar nichts." und "das ist bei us cars normal, da die schutzbeschichtung nicht so hochwertig ist, wie in .de", doch ist dem glauben zu schenken? bin da etwas skeptisch. zumindest hab ich schon mal verlangt, dass er die achse, im falle eines kaufes, vom rost befreit und neu lackiert.
doch auch diverse andere teile, wie man auf dem bild und den folgenden (siehe unten) leicht erkennen kann, sind von rost befallen und ich kann nicht wirklich einschaetzen, ob das echt ok ist. vorallem, da der wagen noch nicht mal 70.000km auf dem buckel hat und die erstzulassung 1997 war. auch die kleinen rostflecken, welche da ja quasi ueberall aufzufinden sind, zerstoeren doch immens das gesamtbild. ;(
auf den bildern http://openhort.org/bandit/DSCF0009.JPG und http://openhort.org/bandit/DSCF0010.JPG ist noch mehr zu erkennen. bei den bildern bereitet mir vorallem die oelwanne und ihre dichtung beim sensor sockel unwohlbefinden.
nun also zu den finalen fragen:
ist es wirklich "normal", dass us cars ein derartiges rostaufkommen besitzen?
sollte ich die finger von dem wagen lassen oder ist das alles halb so wild?
ich danke euch!
gruss,
thomas