HILFE !!! Batterie andauernd leer......
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
HILFE !!! Batterie andauernd leer......
Hi,
ich brauche HIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEEE.
Bei meinem Bird ist andauernd die Batterie leer, und ich weiss nicht warum. Es wurde der Anlasser, LiMa, Batterie getauscht. Wenn das Auto nun 2 Wochen steht und ich will ihn anlassen, dann klickt nur noch der Magnetschalter vom Anlasser. Das ist doch nicht normal oder ?
Mein V6 Bird springt nach 2 Monaten Standzeit immer noch an.
Ich habe nun den Eindruck das irgendwas in den 2 Wochen die Batterie 'leersaugt', aber ich weiss verdammt nochmal nicht was. Beleuchtung ist alles aus, Radio bekommt erst Saft wenn Zündung an, Amplifier genauso. Wie verdammt nochmal kann ich das rausfinden ? Kann ich das irgendwie messen ob die Batterie Strom abgibt wenn der Motor nicht läuft ?
Mir geht das tierisch auf den Keks langsam. Ich bin z.B. 30 Km gefahren, von dort dann wieder zurück 30 Km, stehe an 'ner Tankstelle, will anlassen, nix geht mehr, zum Glück hatte ich 'ne Ersatzbatterie dabei.
Falls jemand 'nen Tip hat bitte posten....
Gruß
Sebastian
'86er TransAM, '89er 5.7 TPI
ich brauche HIIIIIIIILLLLLLLLLFFFFFFFFEEEEEEEEEE.
Bei meinem Bird ist andauernd die Batterie leer, und ich weiss nicht warum. Es wurde der Anlasser, LiMa, Batterie getauscht. Wenn das Auto nun 2 Wochen steht und ich will ihn anlassen, dann klickt nur noch der Magnetschalter vom Anlasser. Das ist doch nicht normal oder ?
Mein V6 Bird springt nach 2 Monaten Standzeit immer noch an.
Ich habe nun den Eindruck das irgendwas in den 2 Wochen die Batterie 'leersaugt', aber ich weiss verdammt nochmal nicht was. Beleuchtung ist alles aus, Radio bekommt erst Saft wenn Zündung an, Amplifier genauso. Wie verdammt nochmal kann ich das rausfinden ? Kann ich das irgendwie messen ob die Batterie Strom abgibt wenn der Motor nicht läuft ?
Mir geht das tierisch auf den Keks langsam. Ich bin z.B. 30 Km gefahren, von dort dann wieder zurück 30 Km, stehe an 'ner Tankstelle, will anlassen, nix geht mehr, zum Glück hatte ich 'ne Ersatzbatterie dabei.
Falls jemand 'nen Tip hat bitte posten....
Gruß
Sebastian
'86er TransAM, '89er 5.7 TPI
Tipp:
Amperemeter in die Plusleitung direkt an der Batterie schalten. In Reihe!!!!!!
Zündung aus und
Motor nicht starten!!!!
Motor nicht starten!!!!
Motor nicht starten!!!!
Strom ablesen, sollte kleiner 20mA (0.02A) sein!
Ist er höher, also deutlich höher dann mal nach und nach die Sicherungen ziehen. Fällt der Strom schlagartig ab bei einer bestimmten Sicherung hast Du zumindest schon mal den Stromkreis lokalisiert!
Alles weitere ist dann nicht so schwierig.
Solltest Du so den Stromfresser nicht finden, Lima und Anlasser abklemmen und Amperemeter beobachten. Deine Musikanlage auch mal abklemmen falls die direkt an die Batterie angeschlossen ist.
Ist die Stromaufnahme jedoch nicht zu hoch, ist wohl die Batterie platt (Zellenschluß o.ä.)
Dein Radio und Deine Endstufe hängen übrigens auch an Dauerplus!
Da kann also auch was kaputt sein.
viel Glück
Thomas
Amperemeter in die Plusleitung direkt an der Batterie schalten. In Reihe!!!!!!
Zündung aus und
Motor nicht starten!!!!
Motor nicht starten!!!!
Motor nicht starten!!!!
Strom ablesen, sollte kleiner 20mA (0.02A) sein!
Ist er höher, also deutlich höher dann mal nach und nach die Sicherungen ziehen. Fällt der Strom schlagartig ab bei einer bestimmten Sicherung hast Du zumindest schon mal den Stromkreis lokalisiert!
Alles weitere ist dann nicht so schwierig.
Solltest Du so den Stromfresser nicht finden, Lima und Anlasser abklemmen und Amperemeter beobachten. Deine Musikanlage auch mal abklemmen falls die direkt an die Batterie angeschlossen ist.
Ist die Stromaufnahme jedoch nicht zu hoch, ist wohl die Batterie platt (Zellenschluß o.ä.)
Dein Radio und Deine Endstufe hängen übrigens auch an Dauerplus!
Da kann also auch was kaputt sein.
viel Glück
Thomas
Gruß Tom
Zur Not geht auch ein normaler Stromprüfer (12V) zwischen Masse der Batterie und dem Massekabel.
Sollte ohne Verbraucher noch nicht mal glimmen, und beim Öffnen der Tür leuchten, weil dann ein Strom fließt.
Kriechströme kann man so lokalisieren.
Stromkreise, wie von Thomas beschrieben, durch ziehen der Sicherungen eingrenzen.
Vielleicht ist aber auch die Batterie defekt!
Gruß Martin
Sollte ohne Verbraucher noch nicht mal glimmen, und beim Öffnen der Tür leuchten, weil dann ein Strom fließt.
Kriechströme kann man so lokalisieren.
Stromkreise, wie von Thomas beschrieben, durch ziehen der Sicherungen eingrenzen.
Vielleicht ist aber auch die Batterie defekt!
Gruß Martin
97er Firebird 3,8 L
Hi,
An other possibility and without using extra tools than a ampèremeter is pull your fuses 1 by 1 out of the fusebox and insert in the fuseholder your amp meter, when it gives a value, you know immediatly which circuit 'leaks' ... .
Xavier
An other possibility and without using extra tools than a ampèremeter is pull your fuses 1 by 1 out of the fusebox and insert in the fuseholder your amp meter, when it gives a value, you know immediatly which circuit 'leaks' ... .
Xavier

PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
That is the simplest solution. 
Great idea Xavier !
MFG. Mike

Great idea Xavier !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hi,
Hört sich für mich nach defekter Batterie/Lichtmaschine an.
Gruss
Jens
Mir geht das tierisch auf den Keks langsam. Ich bin z.B. 30 Km gefahren, von dort dann wieder zurück 30 Km, stehe an 'ner Tankstelle, will anlassen, nix geht mehr, zum Glück hatte ich 'ne Ersatzbatterie dabei.
Hört sich für mich nach defekter Batterie/Lichtmaschine an.
Gruss
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
@v6-bandit
verstehe ich das richtig, Du klemmst die komplette Stromversorgung ab?
Hast Du einen Einspritzer?
Ich frage nur desshalb weil das ECM dann ja bei jedem Neustart die Kalibrierung erst neu anlernen muß....
Wäre es nicht besser den Stromsauger zu suchen?
Und Jens hat recht, kann beim Sebastian auch die Lima sein, ich hatte mal wieder nicht alles gelesen. Nur wenn die Batterie schon bei einem Tankstopp leergesaugt wird kann das mit den 14 Tagen ja gar nicht hinhauen...
Thomas
verstehe ich das richtig, Du klemmst die komplette Stromversorgung ab?
Hast Du einen Einspritzer?
Ich frage nur desshalb weil das ECM dann ja bei jedem Neustart die Kalibrierung erst neu anlernen muß....
Wäre es nicht besser den Stromsauger zu suchen?
Und Jens hat recht, kann beim Sebastian auch die Lima sein, ich hatte mal wieder nicht alles gelesen. Nur wenn die Batterie schon bei einem Tankstopp leergesaugt wird kann das mit den 14 Tagen ja gar nicht hinhauen...
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
nimm doch einfach ein Multimeter (analog oder digital) das bis 10 Ampere geht und hänge es zwischen Batterie und dem fetten roten Kabel. Wenn du keins hast, kannst du dir auch eins kaufen. So ein standart Digitalmultimeter kriegste für 9€ bei Conrad oder so.
Wenn das Multimeter dazwischen hängt natürlich nicht den Motor oder andere Verbraucher starten...höchstens Türe aufmachen..
MfG
Raphael
nimm doch einfach ein Multimeter (analog oder digital) das bis 10 Ampere geht und hänge es zwischen Batterie und dem fetten roten Kabel. Wenn du keins hast, kannst du dir auch eins kaufen. So ein standart Digitalmultimeter kriegste für 9€ bei Conrad oder so.
Wenn das Multimeter dazwischen hängt natürlich nicht den Motor oder andere Verbraucher starten...höchstens Türe aufmachen..
MfG
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
werde jetzt mal eure Ratschläge befolgen, und mal sehen ob ich der Geschichte so auf die Spur komme.
Naja die Lima, Anlasser und Batterie sind von mir gegen Neuteile getauscht worden, um eben ein paar Sachen ausschliessen zu können. Hatte bei 'nem anderen Bird mal das Problem dass die Schleifkohlen im Anlasser total weg waren und dadurch der Anlasser zuviel Saft gezogen hat bei jedem anlassen, und dadurch eben andauernd die Batterie leer war.
Also die 3 Sachen können es eigentlich nicht sein. Ich tippe eher darauf dass irgendwas den Strom klaut.
Es war ja ein Totalumbau. Lediglich die Karrosse ist noch Bj. '86, Motor ist '89er mit Kabelstrang und ECM incl. Wegfahrsperre, und Kabelstrang innen incl. Digitalinstrumente ist '88. Also gut möglich dass irgendwas falsch verkabelt ist. Die komplett gleiche Verkabelung war bereits in 'nem anderen TransAm drinnen und hat dort jedoch einwandfrei funktioniert, ohne dass die Batterie andauernd leer war.
Was das mit dem Tankstopp angeht, naja ich bin nachdem die Karre ca. 1 Woche stand quasi 30 Km gefahren habe dort gehalten, wieder angelassen, und bin 30 Km zurückgefahren zu 'ner Tankstelle, und dort war dann die Batterie leer. Aber bereits mit neuer LiMa, komischerweise.
Naja ich schaue jetzt mal was ich finde, vielen Dank erstmal...
Gruß
Sebastian
werde jetzt mal eure Ratschläge befolgen, und mal sehen ob ich der Geschichte so auf die Spur komme.
Naja die Lima, Anlasser und Batterie sind von mir gegen Neuteile getauscht worden, um eben ein paar Sachen ausschliessen zu können. Hatte bei 'nem anderen Bird mal das Problem dass die Schleifkohlen im Anlasser total weg waren und dadurch der Anlasser zuviel Saft gezogen hat bei jedem anlassen, und dadurch eben andauernd die Batterie leer war.
Also die 3 Sachen können es eigentlich nicht sein. Ich tippe eher darauf dass irgendwas den Strom klaut.
Es war ja ein Totalumbau. Lediglich die Karrosse ist noch Bj. '86, Motor ist '89er mit Kabelstrang und ECM incl. Wegfahrsperre, und Kabelstrang innen incl. Digitalinstrumente ist '88. Also gut möglich dass irgendwas falsch verkabelt ist. Die komplett gleiche Verkabelung war bereits in 'nem anderen TransAm drinnen und hat dort jedoch einwandfrei funktioniert, ohne dass die Batterie andauernd leer war.
Was das mit dem Tankstopp angeht, naja ich bin nachdem die Karre ca. 1 Woche stand quasi 30 Km gefahren habe dort gehalten, wieder angelassen, und bin 30 Km zurückgefahren zu 'ner Tankstelle, und dort war dann die Batterie leer. Aber bereits mit neuer LiMa, komischerweise.
Naja ich schaue jetzt mal was ich finde, vielen Dank erstmal...
Gruß
Sebastian