Thermostatwechsel

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Thermostatwechsel

Beitrag von Mike »

Moin moin !
Ich habe heute bei meinem 93´er Bird den Kühlwasser-Thermostat gewechselt, es ist immer wieder überraschend was das bewirken kann !
Es war mir schon länger klar, das mein Thermostat demnächst mal gewechselt werden muss, der Motor kam nur sehr langsam auf Temperatur, die Heizung hat nicht mehr volle Leistung gebracht und die Temperatur kam nur noch auf ca. 75-80°C.
Jetzt mit neuen Thermostat kommt das Kühlwasser innerhalb von unglaublichen 5 Km auf ihre 90°C und die Heizung powert wieder richtig los.
Natürlich ist das auch für den Benzinverbrauch und für die Haltbarkeit der Maschine nur von Vorteil ;)
Irgendwie vernachlässigt man solche offensichtliche Dinge die leider einen schleichenden Tod ausgesetzt sind (wie auch den Benzinfilter) immer wieder . . . es läuft ja noch sage ich mir dabei immer ;) :D nur wie lange noch . . .
Die 15 Euro Materialkosten waren es jedenfalls wert !
Wer weiß wieviel Benzin ich gespart hätte, wenn ich den Thermostat schon vor dem Wintereinbruch gewechelt hätte !?
Also, denkt auch an die "etwas unwichtigeren" Verschleißteile !

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

so isses Mike!

Kann ich Dir ein Lied von singen, habe ich bei meinem Opel auch geschludert...... nur da muß leider etwas viel demontiert werden. Ventieldeckel, Steuerriemen, Verkleidung von selbigem...... ?(

aber ist erstaunlich wie heiß so eine Heizung doch werden kann :D :D - mit einem neuen Thermostat

Thomas
Gruß Tom
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Mike:

Was für ein Thermostat hast Du genommen? Cars & Stripes haben 195ºF/89ºC Thermostate (für ¤9,90), und welche mit anderen Öffnungstemperaturen.

Der Bursche hier:
Klick
schreibt was von einem 160º Thermostat. Ja wat denn nu?

Gruß, Oli

P.S. Das mit dem Schaltplan hat sich erledigt, Roman und Andreas hatten 'ne einfachere Lösung... Trotzdem Danke!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, für meinen 3,4´er reicht der 9,99 EURO Thermostat von C&S ;)
Wenn der Motor und das Öl nicht seine 90°C erreicht ist das auf dauer schädlich . . . schließlich ist das die Betriebstemperatur !!!
Wenn ich 160°F anvisiere, hätte ich auch den defekten Thermostat behalten können.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Also ich muß auch sagen es wirkt Wunder, so eine richtige Temperatur !

Mein Verbrauch ist ca. 1 Liter gesunken,,, und er dreht viel leichter hoch !

Hab das Dingens von M&F drinne mit 89°C , ich denke mal das es bei der Temperatur nicht auf 1° ankommt...

Gruß Andi
Bild
Nito
Beiträge: 92
Registriert: 19.08.2002, 10:42
Wohnort: DÜW-Rheinland-Pfalz

Beitrag von Nito »

Wie aufwändig ist denn der Wechsel beim 3.4L V6 ?
Muss da das Kühlwasser abgelassen werden?


Gruß,
Nito
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Zwei Schrauben lösen, Thermostat wechseln, Schrauben wieder anziehen, fertig ;) MAX. 30 Min. Arbeit. Ohne das du irgendwie Wasser ablassen musst. . . höchstens die 20ml wieder auffüllen die aus den Schlauch fließen wenn du die Schrauben löst. UND DENK AUCH DARAN DEN THERMOSTAT NUR ZU WECHSELN WENN DER MOTOR KALT IST ;)
Sonst kann es böse verbrennungen geben.
Ich empfehle dir einen 13´er Ringschlüssel zu benutzen der schön weit gebogen ist weil du damit über das Thermostatgehäuse rüber musst, wie diese hier:
Bild
Damit müsst du auch nichts abmontieren was evt. im Weg sein könnte. Mit einer Knarre wirst du an der Stelle aus Platzmangel auch nichts werden . . . zumindest hat es mit meiner kleinen Knarre nicht gepasst.
Mit dem Ringschlüssel ist das aber wie gesagt auch kein Akt.
Du darfst nur nicht vergessen wenn du einen Thermostat bestellst den Gummiring mitzubestellen !!!

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hmmm, also mein Motor wird gern immer viel zu heiss, so dass sogar der Öldruck nachlässt da das Öl wohl zu dünnflüssig wird. Was kann man da machen ? Ich denke das nicht am Ölgeber liegt. Der scheint den Öldruck korrekt zu messen. Und wieso hört man beim Trans Am eigentlich keinen Lüfter ? Ich habe gehört die sollen fast lautlos sein ! Stimmt das ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Jorgos:

Das das Öl irgendwann ab einer bestimmten recht hohen Temperatur Dünnflüssiger wird und der Öldruck "fällt" ist ganz normal . . . solange er im Stand nicht unter 2 Bar fällt ist alles ok.
"Lautlos" . . . hmmm . . . also den Lüfter bei meinem 6-Zylinder hört man schon wenn er ab 105-110°C (ca. 220-225°F) einsetzen.
Zum Thema Öldruckgeber bei der 4-Gen. guck mal hier:
*LINK*

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Bei mir steht der Zeiger der Öldruckanzeige bei starker Erwärmung des Motors nur knapp Null !!! Kann das auch dieser mysteriöse Ölgeber oder wie der heisst sein ? Die in der Werkstatt haben mir gesagt das sonst alles ok ist und konnten den Fehler nicht finden. Mit dem undichten Ansaugrohr am Motor wo leicht Öl austritt soll das auch nix zu tun haben sagte der Meister. Hmmm, ich hasse diese verdammte Öldruckanzeige. Irgendwann hau ich da mal mit nem Hammer drauf und dann ist schluss mit dem Gezuppel X(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

ich dachte immer 90 Grad sind schon zuviel...
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@ Jorgos:
Also wenn deine Anzeige den wahren Wert anzeigen würde, hättest du wohl schon einen Motorschaden ;)
Es wird bei dir wohl der Geber defekt sein.

@Hetten:
Wie kommst du darauf ?
. . .
Nur bei Betriebstemperatur kann das Öl zuverlässig arbeiten (ab 80°C) wobei vor allem die Reibungsminderung gemeint ist. Wenn ein Motor gleich nach dem Kaltstart "getreten" wird, unterliegt er einem erheblich(!) höherem Verschleiss als wenn er schonend warmgefahren wird. Bis das Öl Betriebstemperatur erreicht hat kann es 10-15km dauern, das hängt u.a. von den Wetterverhältnissen ab. Mit schonendem Fahren ist gemeint dass man eine niedrige Drehzahl hält (um die 3000), und den Motor nicht zu stark belastet. Ein weiterer Grund die Leistungsreserven nicht im kalten Zustand auszureizen ist, das sich Kolben und Zylinder unterschiedlich schnell erwärmen. Das nötige Spiel verringert sich und es zu Schaden an Motorteilen kommen.
. . .

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8
zitat aus dem altem thema:

Empfehle die mittlere ausführung, also das 82 grad Thermostat, da das (standard 90 grad) erst effektiv bei 92 grad arbeitet.
Kühlerrippen sollten nicht verbogen oder verschmutzt sein sonst wirds schnell heiß mit standard thermostat.
Aber wie schon erwähnt bei dem alter sind oft verkalkte Kühler zu finden !!
Beim verdacht falscher Anzeigewerte hilft Oma's altes Einweckthermometer, einfach die messspitze mit ner hand voll Knete auf der Spinne festbappen und dann vergleichen.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das Problem soll bei der 4-Gen. allerdings kein Thema mehr sein ;) und beim 6-Zylinder schon gar nicht. Wie das bei deiner V8 3-Gen. aussieht musst du selber für dich entscheiden.
Hast du im Sommer solche Probleme oder nicht ?

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

hatte immer ca 220GradF deswegen wollte ich gleich so ein 80GradC nehmen...
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo, 220°F sind 100°C, das ist vielleicht auf Dauer ein bisschen viel . . .
Wobei deine Anzeige auch nicht 100 PRO stimmen muss !?
Meine Anzeige schnellt jedenfalls jetzt innerhalb weniger Km auf 90°C WASSERTEMPERATUR und bleibt da wie angewachsen stehen auch wenn ich für 10 Min. bei McDonalds im McDrive stehe und die Temperatur eigentlich bis zum anspringen des Lüfters hochgehen müsste. Aber na ja, es ist ja nicht unbedingt warm draußen ;)

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und auch Vinni ist neuerdings davon überzeugt, das ein nagelneuer Thermostat eine verblüffende Wirkung auf den kompletten Motor, Heizung und den Benzinverbrauch haben kann ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

ich hab auch ein neues eingebaut , bin auch sehr zufrieden , hätt ich das gewusst , dann wär ich im winter viel öfter mit offenem targa gefahren 8)
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@hetten2001
Kannst schon dabei bleiben, bei Sommerfahrzeugen der 3gen. is das 80grad Thermostat besser.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

wo ist denn das thermostat bei 'nem 92'er 3.1 v6?
denke mir da wo der kühlerschlauch oben in den motorblock reingeht, also unter der ansaugspinne, oder??
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Gleiche Stelle wie beim 2,8´er ;)
*KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Nito
Beiträge: 92
Registriert: 19.08.2002, 10:42
Wohnort: DÜW-Rheinland-Pfalz

Beitrag von Nito »

@Mike

welchen Thermostat hattest Du denn jetzt eingebaut? Denn mit 82 Grad C (laut Handbuch original) oder mit 89 Grad C Öffnungstemperatur?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

89°C bzw. 192°F.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und jetzt etwas über 8 Monate nachdem ich den Thermostat gewechselt habe und es draußen immer kälter wird kommt die Temperatur auf der Stadtautobahn bei ca. 100-140 Km/h nicht über 60°C . . . da hat´s doch wohl nicht den Thermostat wieder zerrissen !!!??? Es ist ein normaler 192°F Thermostat.
Ich werd mal anfragen ob es einen Winterthermostat gibt der den Motor schneller auf höhere Temperatur bringt . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Mike
Ja kann passieren, hab auch schon schlechte erfahrungen mit einfachen billigeren Thermostaten gehabt.
Die besten und langlebigsten gibt es von der Firma: "Robertshaw" !!
Für 2,8 lit. und 3,1 lit. die Nr: 352-197
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten