Anlasser Problem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Anlasser Problem

Beitrag von Andi »

Hi
habe ein kleines Problemchen:
Mein Anlasser dreht ab und zu durch wenn ich den Motor starten will, vermehrt in den letzten Tagen, könnte da der Anlasserkranz kaputt gehen ? oder viellleicht ist er es schon ;(
Ich weiß jetzt nicht ganz genau wie das aufgebaut ist, gibts da vielleicht auch irgendwas zum nachziehen oder einstellen ???
Es soll laut Vorbesitzer ein "relativ" neuer Anlasser drin sein und bis jetzt hat der auch nie irgendwelche Probleme gemacht !

H E L P !

Gruß Andi
Bild
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi,

Also surrt der Anlasser nur, oder hört es sich so an, als ob 2 Zahnräder überrutschen?!? :rolleyes:
Wenn es so schlimm ist, das die Zähne schon fast weh tun, ... :D ... Dann wird der Anlasser ein zu kleines Spiel zum Starterkranz haben! Da gibbet extra ausgleichsbleche für! Kriegste bei MNF und diversen anderen! Die kommen zwischen Anlasser und Motorblock, um den Abstand vom Anlasserritzel zum Zahnkranz einzustellen! Es waren glaub ich 3,2mm oder so! Oder es kann sein, das dein Vorbesitzer den Anlasser nicht richtig festgedreht hat!

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wenn es füchterlich lärmt, etwa wie ne kaputte Kreissäge, ist warscheinlich der Anlasser nicht richtig fest, oder der Vorbesitzer hat den kleinen Haltewinkel am Anlasser in fahrtrichtung vorn weg gelassen.
Jault der Anlasser einfach nur leer hoch, ohne irgendwelche üblen geräuschen, dann wird der Freilauf hinüber sein, den bekommt man aber einzeln.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi,
na es hört sich eher so an als ob Zahnräder durchrutschen, macht aber trotzdem einen höllen Lärm ! Was ich halt witzig finde, daß es nur manchmal auftritt ! Ich werd heut Abend nochmal mein Repair Manual durchschmökern, damit ich mal überhaupt weiß wo das dingens sitzt.

Ähh wie darf ich denn "Freilauf kaputt" verstehen, hat ein Anlasser sowas :D
Ich kenn mich beim Thema Anlasser überhaupt nicht aus; Aber irgendwann ist immer das erste mal :]

Gruß Andi
Bild
jansen
Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2003, 20:03
Wohnort: Mecklenburg, nahe Vorpommern

Beitrag von jansen »

Hallo Andi,

bist du inzwischen weitergekommen? Das (vermutlich) selbe Problem hatte ich auch mal, und mit etwas handwerklichem Geschick kann man das auch selbst reparieren.

Im Freilauf werden ein paar Walzen per Federkraft gegen die Anlasserwelle gedrückt, die Walzen sitzen jeweils in einer sich verengenden Führung. Wenn sich die Welle dreht werden die Walzen in die Verjüngung gerollt bzw. gepresst, bis es zum Kraftschluss zwischen Welle, Walzen und dem das Antriebsritzel tragenden Gehäuse kommt.

Wenn der Anlasser durchdreht liegt das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit daran, dass die Walzen eben nicht (ausreichend) in die Verjüngung gedrückt werden. Mögliche Gründe dafür sind entweder nachlassende Kraft der Federn oder verhärtetes Fett. Und wenn du den Anlasser zu oft durchdrehen lässt könnte sich theoretisch auch eine flache Stelle an den Walzen bilden, die dann das Rollen verhindern würde.

In meinem Fall reichte es aus, den Freilauf zu reinigen und mit neuem Wälzlagerfett zu versehen.

Bis auf die Sache mit dem Haltering (s.o.) gab es bei den Arbeiten keine Probleme. Einzig das Öffnen der "Glocke" gestaltet sich etwas rustikal, den umgebördelten Rand muss man per Zange o.ä. aufbiegen.


Also dann, viel Erfolg. :)

Jansen
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi Jansen,
klingt interessant ! Ich würde nun eher auf das verhärtete Fett tippen, denn nun läuft er wieder einwandfrei an, ohne das ich irgendwas gemacht hab.
Wie gesagt kam ja nur vor wenn er wirklich ars..kalt war :( . Nun ist es aber wärmer und er tut wieder aber ich werde das mal checken wenn ich im Sommer mal ne längere Zeit meine Honda plagen kann :D und den Ponti general überholen kann.
Aber nochmal danke für deine Beschreibung werde sie mir bereit halten !

Gruß Andi :D
Bild
Antworten