Filzpads für die Scheiben in den Türen !?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Filzpads für die Scheiben in den Türen !?

Beitrag von Mike »

Moinsen !
Ihr kennt ja sicherlich das Problem aller Generationen mit diesen 5-6 Filzpads die in den Türen sitzen und von außen die Seitenscheiben gegen die Gummidichtungen drücken.
Sie gammeln gerne mal weg und fallen dann in die Tür oder kommt mit der Scheibe beim hochfahren oben raus.
Auf diesen blanken Metallstreifen sitzt ein Gummischlauch der mit Filz überzogen ist. Das ganze ist dann an eine Leist unterhalb der oberen äußeren Gummidichtung zwischen Scheibe und Tür genietet.
Gibt es da irgendein “Reparaturset“ für, oder allgemein irgendeine Möglichkeit ohne die restlichen Nieten herausbohren zu müssen das reparieren zu können ???
Immer her mit den Ideen und Vorschlägen !

Erstmals habe ich von dem Problem gehört als ich meinen 92´er Firebird verkauft habe und der Käufer mich gefragt hat ob noch alle Pads an ihrer Stelle sind, es sei ja schließlich ein bekanntes Problem.
Ich antwortete nur das ich davon noch nie gehört habe und mir auch noch kein Pad mit hoch kam.
Als wir die Probefahrt dann im Sommer beendet haben und die Scheiben hoch fuhren kam doch tatsächlich so ein scheiß Filzpad mit der Scheibe hoch *grrrrr* Nennt man wohl "Vorführeffekt" ;)
Na ja, als ich dann eine 4´th-Gen. gekauft habe kontrollierte ich erst mal ob noch alle Pads an ihrer Stelle sind, und siehe da, auf der Fahrertür fehlen 3 und auf der Beifahrerseite fehlen 2.
Dadurch wird natürlich die Scheibe nicht mehr richtig an die Dichtungen gedrückt und es kann sein das sie Wind und Wasserdurchlässig werden.
Vielleicht bei euch mal kontrollieren falls dies der Fall sein sollte !?

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

....und dann gibt`s auch noch hässliche Riefen auf der Scheibe!! Also her mit Reparatur-Sets, wie Mike schon sagt, oder ich warte bis sie "durchsemmeln" und splittern und melde mich dann bei meiner assekuranz. :D :D
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi,

Also wenn Wasser durch die Dichtung fliesst, braucht ihr euch keine Sorgen machen! Die sind bei fast keinem Auto 100% Dicht! :D :D
Dafür sind die Löcher in den Türen an der Unterseite!
Also keine Panik!! :] :]
Aber ich würde sie trotzdem reparieren, denn sonst kommen wie gesat von Lenny diese hässlichen Riefen in das Glas!
ISt ja kein Akt die zu tauschen!! ;)

Gruss

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

weiss ja nicht ob der tip was hilft.
im baumarkt gibt es so selbstklebenden filz, der ist so für unter die möbel gedacht, wenn man parkett hat,
die könnte an zurechtschneiden.
hab aber auch noch nix von dem problem mit den pads gehört.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Tja, leider hat die Vorbezitzerin

Beitrag von V2-didi »

nicht darauf geachtet und deshalb ist meine Linke Scheibe schon Graviert ;( Ich werde mich also nächste Saison um eine Neue Seitenscheibe kümmern müssen.
Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Lenny
So ist es ;) :D

@Alter Schalter
Hä ??
Die Dichtungen meine ich auch nicht ;)
Ich meine die Dichtungen zwischen Karosse und Scheibe. Wenn der Druck von außen auf die Seitenscheiben fehlt läuft gerne mal Wasser zwischen Seitenscheibe und z.B. Dach oder T-Top in den INNENRAUM durch.
Das die äußeren Dichtungen zwischen Türblech und Scheibe durchlässig sind ist schon klar.

@Busdriver
Ne das wird wohl nicht lange halten, außerdem dürfen diese Pads sich nicht mit Wasser vollsaugen und müssen auch einiges abkönnen wenn jetzt z.B. die Scheibe von unten dagegen fährt und die Pads sie gegen die Karosseriedichtungen drücken müssen.
Siehst ja, selbst die originalen aus Metall halten manchmal nur 5 Jahre. Ich hab´s sogar bei einem 96´er Bird gesehen den ich vorletztes Jahr probegefahren bin.

@V2-didi
Jo, aber wenn du die Pads nicht auch noch erneuerst, wirst du an deiner neuen Scheibe auch nicht lange Freude haben ;)

@all
Ich habe von einem Bekannten gestern erfahren, das es bei Mercedes extra solche Pads als Meterware gibt. So was haben alle Coupés und Cabrios da die Führung des Scheibenrahmens fehlt.
Er hat seine zwei 190 SL restauriert und musste auch diese Dinger austauschen . . . allerdings waren die alten schon 45 Jahre alt ;)
Wahrscheinlich hat Mercedes Edelstahl oder behandeltes Metall genommen und die Amis wieder nur 0815-Standardstahl ;)
Na ja, die Frage ist jetzt nur ob man diese vernünftig am F-Body befestigen kann und ob sie die richtigen Maße haben !?
Ich werd mich mal drum kümmern . . .
Bei OPEL-GM haben die diese Dinger nicht mal im Computer oder auf Explosionszeichnungen gefunden . . . war ja klar X(

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Stefan

Beitrag von stefanHH »

steht mit Lupe und sucht vergeblich nach den Pads
:(
:fest:
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Stefan
Fahr mal deine Scheiben runter und guck dann von oben in die Tür indem du die beiden Gummilippen die sonst die Scheibe umrahmen zur Seite drückst.
Jetzt müßtest du (mal angenommen sie sind überhaupt noch da) ca. 5 bis 6 ca. 15cm lange Metallstreifen sehen die inkl. Gummischlauch und Filz drum auf einer Leiste an die Außenseiter der Tür genietet sind.
Ansonsten verfolge einfach mal die evt. vorhandenen Kratzer auf der Scheibe bis zu der Stelle wo sie aufgetreten sein müssen ;)

@Lenny
Ich hab noch mal darüber nachgedacht, die Schrammen kommen nicht unbedingt davon das die Pads fehlen . . . sondern eher von der Zeit in der die Pads bzw. ihre Befestigungsnieten weggegammelt sind und davon das in der Zeit der Filz von den Pads abgerubbelt oder einfach nur abgefallen ist.

Die Dinger sind ja folgendermaßen aufgebaut:
Metallplättchen 5mm dick , 10-15mm breit und ca. 15cm lang mit 2 Löchern wo die Nieten drin sitzen.
Dann darauf ein genauso langer Gummischlauch der mit dem Metallplättchen zusammen an die Tür genietet ist. Auf der Außenseite des Gummischlauchs zur Scheibe hin ist dann der Filz drum herum geklebt ODER zwischen Gummi und Metall durch die Nieten festgeklemmt . . . weiß ich nicht.

Die Schrammen kommen daher das der Filz durchgerubbelt oder komplett weg ist und nur noch im besten Fall der Gummischlauch vorhanden ist, mit den Löchern wo die Nieten früher eingesetzt wurden um das ganz an der Tür zu befestigen.
Wenn jetzt die Scheibe hoch fährt drückt sich der Schlauch durch den Druck zusammen und die Nietenköpfe und das Gummi vom Schlauch selber zerkratzen die Scheibe.

Klingt doch logisch oder ? ;) :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Hi Mike,

jau, das hat was! Egal, ich setze dennoch ein Weilchen auf warten (s.o.) :D. So richtig stört`s mich noch nicht. An den Scheiben kann ich eh nichts beschönigen. Wenn dann doch neue fällig werden ;) , gehe ich der Sache mit Filz/Gummi/Plättchen und Co. auf den Grund.

Greetz

Lenny
Bild
Heute ist morgen schon gestern
wiesel
Beiträge: 44
Registriert: 08.02.2004, 12:24

Beitrag von wiesel »

hat mittlerweile eigentlich mal jemand die filzdinger ersetzt? wenn ja, wodurch?

bei mir hats auch so ueble riefen (bildsche) und da sich das stetig zu verschlimmern scheint, wuerd ich dem gerne entgegenwirken. :)


gruessle
thomas
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Wiesel:
Guck mal hier rein
Fensterschachtleisten komplett gegen neue überarbeitete austauschen die nicht weggammeln können . . . entweder wie Jorgos bei OPEL-GM oder bei C&S.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Jorgos:
Weißt du zufällig wie man die Dinger austauscht ?
Wenn ich mir die Fensterschachtleiste mal angucke, wo die Pads draufsitzen, dann sehen ich nur überdimensionale Tackerklammern die die halten könnten.
Gibt es da keine Schrauben oder Clipps die die Dinger halten ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Genau @ Mike

Neue Seitenscheiben kosten nämlich ein Schweine Geld :(

Ich hab mit den neuen absolut keine Probleme. Wenn Du mal neue Scheiben einbauen lassen willst wegen der Kratzer solltest Du beachten das dies extrem aufwendig ist. Die Fenster sind genietet und kosten als Neuteil auch ein Schweine Geld. Wenn ich mich richtig erinnere hat damals die linke Scheibe mehr als doppelt so viel gekostet wie die rechte. Ich glaube das liegt daran das man die Versicherungsklasse bei dem Fahrzeug gering halten möchte, denn hauptsächlich wird ja durch die rechte Tür eingebrochen. Oh man wie ich diese Riefen in den Scheiben hasse X(

Gott sei dank sehen meine jetzt wieder aus wie neu weil sie ja auch fast neu sind :D
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Die Pads sind da draufgetackert. Einfach mal eben austauschen ist da wohl nicht. Die sind anscheinend auch nicht zum Austausch vorgesehen...
Deshalb gibts auch nur die kompletten Fensterschachtleisten. Die allerdings kann man einfach nach oben rausziehen (und umgekehrt wieder einbauen).
Ist aber trotzdem ein blödes Gefummel, damit die 100%ig wieder sitzen :(
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hey @ Mike

Also bei mir hatt die Werkstatt damals die ganze Schachtleiste ausgetauscht. Die inneren Halter sind immer noch die alten.

Laut Rechnung hat der Spass damals "DM" 160,- gekostet (Lohnkosten). Die Türverkleidung musste dazu entfernt werden. Mehr kann ich aber leider auch net sagen :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ok, danke für die Infos Jungs !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Jou:
Türverkleidung ab, Aussenspiegel ab, und die Fensterschachtleisten nach oben rausziehen. Dann siehst Du schon wie die festgemacht sind. Da sind (nur im ausgebauten Zustand sichtbare) Klammern dran, die in (ebenfalls nur im ausgebauten Zustand sichtbare) Führungen einrasten müssen.
Aber aufgepasst:
Die Klammern sind sozusagen 'zweiteilig'. ein Teil muss in die oberen, der ander Teil in die unteren Führungsschlitze einrasten. Sonst sitzt das gesamte Teil nicht dicht. Dabei zerkratzt man sich gerne mal den Lack an der Türkante :(
Ist eben nicht so einfach, weil es über die ganze Länge der Schachtleiste insgesamt 6 oder 8 Klammern sind.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Große Scheisse . . . klingt ja wie bei Mercedes ;)
Na ja, gegen Schrammen im Lack sollte ein stabiler Klebestreifen sorgen den man hinterher wieder rauszieht.
Na ja, mal gucken was mich da so erwartet.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Manchmal denk ich echt das die Leute die dieses Auto gebaut haben alles Volldeppen sein müssen. Wie kann man nur so einen Müll konstruieren ! Denken die den niemals an eine Reparatur ??? Ich finde einer der wichtigsten Eigenschaften an einem Auto sollte die Reparaturfreundlichkeit sein ! Aber manchmal hab ich bei meinem Auto echt das Gefühl es handele sich hierbei um ein "Wegwerfprodukt" :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, die Konstrukteure sehen das genau so . . . nur die Kostenkalkulation leider meist GANZ anders !!!

Und dann kommt es auch immer auf den Hersteller an . . . selbermachen bedeutet auch gleichzeitig weniger Arbeit für die Vertrgswerkstätten und somit weniger Umsatzt.

UND natürlich auch ob es der Hersteller WILL oder nicht . . . Mercedes z.B. WILL nicht das irgendwelche Leute an den Autos rumbasteln können. Bau da mal eine Türverkleidung ab, da wirst du WAHNSINNIG !
Alles nach dem Motto: Es darf bloß nichts klappern und man darf natürlich auch keine Schraubenköpfe sehen !
Beim neuen CLK meines Nachbarn kann man nur noch Scheibenwischwasser nachfüllen, das war´s.
Es gibt keinen Ölmessstab mehr und selbst die Sicherungen stecken hinter einer Verkleidung.
Die Autoradios werden auch immer spezieller das es mal locker 200 Euro kosten kann wenn man bei der neuen C-Klasse einen DIN-Radioschacht einbauen lassen möchte. Es muss die Mittelkonsole auseinandergenommen werden.
Selbst beim W124 (E220 Coupé von 1993) meines Kumples ist alles so gebaut, das man so wenig wie möglich selber machen kann wie z.B.:
- Spezielle Lautsprecherformen damit man sie nicht einfach austauschen kann.
- Spezielle Federspanner damit man nicht einfach den Wagen tieferlegen kann (Ebaypreis für Mercedesfederspanner über 300 Euro !!!!, ein normaler koster keine 50 Euro)
- Spezieller Mecedesölfilterschlüsselt damit nicht jeder Hanz und Franz einen Ölwechsel vornehmen kann.
- Spezielles Rausziehwerkzeug für den Tacho damit man nicht einfach den Tacho rausziehen kann um z.B. die Belechtung zu warten.
. . .
usw. usw. usw.
Für jeden Scheiss müsste man in die Werkstatt wenn man Handwerklich nicht etwas begabt ist.
Da sind wir noch SEHR gut dran Jungs ;)

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das sehe ich auch so wie "Mike".
Die Konstrukteure machen das bewußt (auf anweisung) Deppen sind das nicht !!
Für jede komplizierte Arbeit gibt es eben ein Spezialwerkzeug, nur wer kauft sich das alles für seinen Fhz-Typ, somit bleibt der Auftrag einer Werkstatt gesichert.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Nachbauen

Beitrag von move_berlin »

Hi Ihr,

also, mir fehlt auch mindestens die Hälfte Pads, ja und? Die Leisten mit den Dichtungen sind doch auch von unten filzbeschichtet, und wenn die nicht hauteng und trocken sind, wird man da immer irgendwelche Spuren auf der Scheibe haben!

Wenn Euer Herz so dran hängt, baut doch die Dinger nach: Metallplättchen schneiden (mit 'ner Metallschere oder Flex oder so), Kanten abfeilen, mit Filz ummanteln (ggf. noch 'ne kleine "Polsterung" drunter), zwei Löcher durch, Löcher ins Plastik der Kantenleiste, Poppnieten, feddig.

So und nicht anders :D

Liebe Grüße und viel Erfolg

Matze
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

So so :D :D :D
Bei der 4-Gen. ist das nur etwas ANDERS als bei der 3-Gen. !
Wenn da wie bei mir nur noch ein halbes PAD vorhanden ist dann klappert die Scheibe wenn sie eingefahren ist immer schön gegen den Seitenaufprallschutzträger und wenn sie hochgefahren ist dann liegt die Scheiben nicht richtig an den Dichtungsgummis der Karosse an.
Nachbasteln (Pfuschen) hilft da nichts und raunehmen müsste ich die Fensterschachtleisten dann sowieso.
Das ist spezieller Filz den man nicht einfach im Baumarkt kaufen kann.


MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hey Mike, besorg dir bloss neue Leisten und gut ist. Ich hab die aus meinem verunfallten Firebird in meinen jetzigen Trans Am montieren lassen und hab somit seit genau 3 Jahren null Probleme. Da ich auch neue Seitenscheiben habe kann ich genau beobachten ob noch Schrammen entstehen und ich kann definitiv sagen das da bisher nix passiert ist.

Mich hat es einfach immer genervt aus dem Seitenfenster zu gucken und dabei immer diese hässlichen Schrammen zu sehen. Das hat mich echt richtig krank gemacht ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Sun79
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2004, 13:04
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sun79 »

Hi...

Habe mir die Fensterschachtleisten letztens bestellt bei C&S...aber ich kann darauf keine "Puffer" finden...nur solche Metallklammervorrichtungen... :( Muss man die selber machen oder extra bestellen???? ?( :(
Die Scheiben kosten da übrigens pro Seite 349€ ;( Meine haben auch fette Roststriemen!!! ;( X(
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen... *hoff*

Sun79
Antworten