Leistungsschwankung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Leistungsschwankung
Hi,
mein Vogerl hat Probleme wenn's warm ist.
Wenn ich einige Zeit fahre und Betriebstemp erreicht ist, merke ich beim fahren, dass die Leistung nachlässt. Das dauert aber nur ein paar Sekunden, dann zieht er wieder durch. Vom Gefühl her ist es so als ob etwas gebremst wird, allerdings nur ganz leicht.
Es ist z. B. immer dann wenn ich eine bestimmte Strecke fahre ( Arbeitsweg ) am sichersten zu replizieren.
Es ist eine einigermassen gute Steigung, nachdem ich schon einige KM gefahren bin. An dieser Steigung ist es immer so als ob er kurz keine Kraft mehr hat und dann zieht er wieder an.
Seltsamerweise tritt das problem nicht auf, wenn es richtig kalt ist.
Irgendwie habe ich auch keinen Thread gefunden ( kann daran liegen, dass ich in Arbeit bin )
Vielleicht wisst Ihr was??
Rainer
mein Vogerl hat Probleme wenn's warm ist.
Wenn ich einige Zeit fahre und Betriebstemp erreicht ist, merke ich beim fahren, dass die Leistung nachlässt. Das dauert aber nur ein paar Sekunden, dann zieht er wieder durch. Vom Gefühl her ist es so als ob etwas gebremst wird, allerdings nur ganz leicht.
Es ist z. B. immer dann wenn ich eine bestimmte Strecke fahre ( Arbeitsweg ) am sichersten zu replizieren.
Es ist eine einigermassen gute Steigung, nachdem ich schon einige KM gefahren bin. An dieser Steigung ist es immer so als ob er kurz keine Kraft mehr hat und dann zieht er wieder an.
Seltsamerweise tritt das problem nicht auf, wenn es richtig kalt ist.
Irgendwie habe ich auch keinen Thread gefunden ( kann daran liegen, dass ich in Arbeit bin )
Vielleicht wisst Ihr was??
Rainer

-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Was hast du für ne Maschine drin? Hat die nen Vergaser? Dann könnte das dieses bekannte Problemchen sein! Genannt "Bog"!
Das ist ein Leistungsloch, wenn du schnell aufs Pedal trittst! (Kick down, Vollgas bei Schalter) Dann ist der Vergaser nicht richtig bedüst!
Wenn es kalt ist draussen, läuft der Vergaser auch etwas Fetter, da der Choke nicht völlig öffnet! Dadurch bekommt der Motor genug Sprit! So, als wenn du grössere Düsen verbaut hättest!
Wird es wärmer, öffnet der Choke völlig, und deine "Normal-Betriebs-Bedüsung" arbeitet allein! Dadurch bekommt er dann zu wenig Sprit!
Hast du in deinem Auto Tuningklamotten verbaut?
Dadurch kann das kommen! Denn ein Vergaser muss immer den erfolgten Veränderungen angepasst werden!
In deinem Fall grössere Düsen rein!
Wenn es denn ein Bog ist!
Gruss
BASTI
Das ist ein Leistungsloch, wenn du schnell aufs Pedal trittst! (Kick down, Vollgas bei Schalter) Dann ist der Vergaser nicht richtig bedüst!
Wenn es kalt ist draussen, läuft der Vergaser auch etwas Fetter, da der Choke nicht völlig öffnet! Dadurch bekommt der Motor genug Sprit! So, als wenn du grössere Düsen verbaut hättest!

Wird es wärmer, öffnet der Choke völlig, und deine "Normal-Betriebs-Bedüsung" arbeitet allein! Dadurch bekommt er dann zu wenig Sprit!
Hast du in deinem Auto Tuningklamotten verbaut?
Dadurch kann das kommen! Denn ein Vergaser muss immer den erfolgten Veränderungen angepasst werden!
In deinem Fall grössere Düsen rein!
Wenn es denn ein Bog ist!

Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
Danke für die Antworten,
und 'tschuldigung ( Grundsatz vergessen ) 3,1 er kein Vergaser. Die Schwankungen kommen auch nicht wenn man beschleunigt, sondern bei gleichbleibend gedrücktem Pedal.
Die Lambdasonde, hhmmm. eigentlich wurde die gewechselt ein halbes Jahr bevor ich ihn kaufte. Aber die haben die Vorbesitzerin immer besc....
Rainer
Ach ja, es ist noch nix getunt.
Das einzige was ich mir überlegt habe ist eventuel, ein anderer Lufi und den Luftmengenmesser dann hinter dem Lufi???
und 'tschuldigung ( Grundsatz vergessen ) 3,1 er kein Vergaser. Die Schwankungen kommen auch nicht wenn man beschleunigt, sondern bei gleichbleibend gedrücktem Pedal.
Die Lambdasonde, hhmmm. eigentlich wurde die gewechselt ein halbes Jahr bevor ich ihn kaufte. Aber die haben die Vorbesitzerin immer besc....
Rainer
Ach ja, es ist noch nix getunt.
Das einzige was ich mir überlegt habe ist eventuel, ein anderer Lufi und den Luftmengenmesser dann hinter dem Lufi???

Luftmengenmesser beim 3,1er?
hatter das?
Ich denke nicht!
mein 92er hatte keinen, sondern ein s.g. speed density system mit einem Temperaturgeber im Luftfilterkasten und einem Unterdrucksensor - mehr nicht.
Mach mal einen Rundumcheck:
Zündung: alles nachschauen, auch Zündzeitpunkt
Kerzen, Kabel, Verteiler
wie zuvor geschrieben: Benzinfilter
Lamdasonde könnte es auch sein.
Luftfilter verdreckt
Temperaturfühler Kühlmittel (für's ECM) oder
Temperaturfühler Ansaugluft defekt
Unterdrucksensor (MAP) defekt!!
keine Fehlercodes?
Thomas
hatter das?
Ich denke nicht!
mein 92er hatte keinen, sondern ein s.g. speed density system mit einem Temperaturgeber im Luftfilterkasten und einem Unterdrucksensor - mehr nicht.
Mach mal einen Rundumcheck:
Zündung: alles nachschauen, auch Zündzeitpunkt
Kerzen, Kabel, Verteiler
wie zuvor geschrieben: Benzinfilter
Lamdasonde könnte es auch sein.
Luftfilter verdreckt
Temperaturfühler Kühlmittel (für's ECM) oder
Temperaturfühler Ansaugluft defekt
Unterdrucksensor (MAP) defekt!!
keine Fehlercodes?
Thomas
Gruß Tom
@chief10
wäre natürlich etwas hilfreich wenn Du mal genauer sagst was Du für einen Motor hast!
Auch Baujahr!
Ich müßte mich schon sehr irren, aber die letzten 3th gen Firebird mit V6 und 3,1L hatten eigentlich keinen
Luftmassenmesser (Luftmengenmesser sowiso nicht)
Ich bin 6 Jahre mit so einem Ding rumgefahren, da war dat nicht, garantiert!
zwo achter gabs sehrwohl mit MAF, oder hast Du was gestricktes??
Thomas
wäre natürlich etwas hilfreich wenn Du mal genauer sagst was Du für einen Motor hast!
Auch Baujahr!
Ich müßte mich schon sehr irren, aber die letzten 3th gen Firebird mit V6 und 3,1L hatten eigentlich keinen
Luftmassenmesser (Luftmengenmesser sowiso nicht)
Ich bin 6 Jahre mit so einem Ding rumgefahren, da war dat nicht, garantiert!
zwo achter gabs sehrwohl mit MAF, oder hast Du was gestricktes??
Thomas
Gruß Tom
@Örnie ist nur die Vorfreude, bis ich mir die Sommerreifen wieder draufziehen konnte. Hab' Sie jetzt wieder dran, weis aber momentan keinen neuen Spruch.
@Fierotom
also, 1G2FS23T8ML216192
nach unserer Übersicht also
einen 1991 ( war mir gar nicht mehr bewusst ) :O
191 ci V6 LHO
Was ist das speed density system, wie arbeitet es???
Rainer
@Fierotom
also, 1G2FS23T8ML216192
nach unserer Übersicht also
einen 1991 ( war mir gar nicht mehr bewusst ) :O
191 ci V6 LHO
Was ist das speed density system, wie arbeitet es???
Rainer

Das speed density system arbeitet ohne Luftmassensensor!
Also die angesaugte Luftmenge wird nur mit Hilfe der Temperatur und des Saugrohr "Unter"Drucks bestimmt, das ECM greift dazu auf Tabellen zurück.
Ist eine preiswertere Lösung gewesen da der MAF sehr teuer ist.
Fahren konnte man damit aber auch wie ja millionenfach bewiesen wurde.
GM hat das Luftmassenmesser System nicht in allen Baujahren genutzt.
Mit Luftmassenmesser hat man natürlich einige Vorteile, zum Beispiel wenn man den Luftdurchsatz am Luftfilterkasten erhöht kann der MAF das erkennen und dem ECM einen erhöhten Luftdurchsatz signalisieren. Speed density kann das nicht!
Auch leichte Mods am Ansaugtrakt kann ein MAF System verarbeiten.
Der MAF selber ist aber ein Flaschenhals, im aftermarket Bereich gibts bessere MAF's und die bringen dann schon mal 5-10 % mehr Leistung (Granatelli z.B.)
Thomas
Also die angesaugte Luftmenge wird nur mit Hilfe der Temperatur und des Saugrohr "Unter"Drucks bestimmt, das ECM greift dazu auf Tabellen zurück.
Ist eine preiswertere Lösung gewesen da der MAF sehr teuer ist.
Fahren konnte man damit aber auch wie ja millionenfach bewiesen wurde.
GM hat das Luftmassenmesser System nicht in allen Baujahren genutzt.
Mit Luftmassenmesser hat man natürlich einige Vorteile, zum Beispiel wenn man den Luftdurchsatz am Luftfilterkasten erhöht kann der MAF das erkennen und dem ECM einen erhöhten Luftdurchsatz signalisieren. Speed density kann das nicht!
Auch leichte Mods am Ansaugtrakt kann ein MAF System verarbeiten.
Der MAF selber ist aber ein Flaschenhals, im aftermarket Bereich gibts bessere MAF's und die bringen dann schon mal 5-10 % mehr Leistung (Granatelli z.B.)
Thomas
Gruß Tom
Ahhh sooo,
aber wenn das density vor dem Luftfilter ist, hat es doch auch andere Werte, als wenn es danach eingebaut ist?
Vorher, misst es kalte Luft und danach wärmere Luft,weil ja durch Lufi gezwängt. Und der Ansaugkanal mit drei Winkeln und der extremen verjüngung bremst doch die Luftzufuhr auch, oder ?
Rainer
aber wenn das density vor dem Luftfilter ist, hat es doch auch andere Werte, als wenn es danach eingebaut ist?
Vorher, misst es kalte Luft und danach wärmere Luft,weil ja durch Lufi gezwängt. Und der Ansaugkanal mit drei Winkeln und der extremen verjüngung bremst doch die Luftzufuhr auch, oder ?
Rainer

Im Luftfilter sitzt der Temp.Fühler!
Klar und der muß dem ECM schon mitteilen wie warm/kalt die Ansaugluft ist.
Nützt nichts wenn der Sensor am Kotflügel liegt und Du ganz wo anders heiße Motorluft ansaugst.
Gibt einen klasse Spritverbrauch und Übergangsstörungen beim Beschleunigen
Das ganze System ist doch so abgestimmt und ohne MAF, der dem ECM höheren Luftdurchsatz signalisieren würde bringt ein offenes Lufi System nicht viel außer Krach
Speed Density nennt sich so ein System - nicht die Geber!
Thomas
Klar und der muß dem ECM schon mitteilen wie warm/kalt die Ansaugluft ist.
Nützt nichts wenn der Sensor am Kotflügel liegt und Du ganz wo anders heiße Motorluft ansaugst.
Gibt einen klasse Spritverbrauch und Übergangsstörungen beim Beschleunigen
Das ganze System ist doch so abgestimmt und ohne MAF, der dem ECM höheren Luftdurchsatz signalisieren würde bringt ein offenes Lufi System nicht viel außer Krach

Speed Density nennt sich so ein System - nicht die Geber!
Thomas
Gruß Tom