Frage zum Getriebe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Frage zum Getriebe
Ich hätt da mal eine Frage zum Getriebe:
Ich fahr mit meinem Bird fast nur in der Stadt und
wollte jetz eigentlich nur wissen ob man besser mit dem (D) oder mit dem D fährt?
Ich weiss ich als Mechaniker sollte das wissen,aber ich bin leider VW-Mechaniker ;( und hab mit Automatik-
getrieben leida nicht allzuviel am Hut.
Danke für Eure Hilfe
Mfg
Marco
Ich fahr mit meinem Bird fast nur in der Stadt und
wollte jetz eigentlich nur wissen ob man besser mit dem (D) oder mit dem D fährt?
Ich weiss ich als Mechaniker sollte das wissen,aber ich bin leider VW-Mechaniker ;( und hab mit Automatik-
getrieben leida nicht allzuviel am Hut.
Danke für Eure Hilfe
Mfg
Marco
-------------------------------
92er F-Bird 3,1l V6 in weiß
-------------------------------
Es lebe der Firebird !!


-------------------------------
Es lebe der Firebird !!
das unendliche Thema.......
Ich kann nur meine Erfahrungen hier schreiben:
1994 habe ich mir einen 92er Firebird 3,1L Automatik
gekauft und ihn in 6 Jahren fast 70000km gefahren. 90% Stadtverkehr und immer in (D) und ohne Zusatzölkühler.
Die Automatik hat nie Probleme gemacht!
Beim Verkauf hatte das Auto etwas über 90000 auf dem
Kilometerzähler
Thomas
Ich kann nur meine Erfahrungen hier schreiben:
1994 habe ich mir einen 92er Firebird 3,1L Automatik
gekauft und ihn in 6 Jahren fast 70000km gefahren. 90% Stadtverkehr und immer in (D) und ohne Zusatzölkühler.
Die Automatik hat nie Probleme gemacht!
Beim Verkauf hatte das Auto etwas über 90000 auf dem
Kilometerzähler
Thomas
Gruß Tom
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
3 Bird´s
- 1989´er Bird in 2,5 Jahren ca. 70.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD bzw. (D) gefahren, OHNE PROBLEME !
- 1992´er Bird 7 Monate ca. 30.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD gefahren, OHNE PROBLEME.
- 1993´er Bird in 15 Monaten ca. 35.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD gefahren, bis jetzt OHNE PROBLEME
Und alle ohne Zusatrzölkühler o.ä. !
MFG. Mike
- 1989´er Bird in 2,5 Jahren ca. 70.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD bzw. (D) gefahren, OHNE PROBLEME !
- 1992´er Bird 7 Monate ca. 30.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD gefahren, OHNE PROBLEME.
- 1993´er Bird in 15 Monaten ca. 35.000 Km hauptsächlich in der Stadt im OD gefahren, bis jetzt OHNE PROBLEME

Und alle ohne Zusatrzölkühler o.ä. !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hatte mit dem OD auch nie Probleme.
Das Ding dabei ist wohl, daß bei eingelegtem OD das Getriebe ja nicht in den höchsten Gang schaltet, wenn man sich in der Stadt einigermaßen an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Auf der Landstraße so bei etwas über 60 sollte man aber vorsichtig sein, denn genau da liegt der Schaltpunkt. Also 65 km/h im OD ist wirklich nicht gut, denn dann geht es immer hoch und runter, hoch und runter, und diese ständigen Schaltvorgänge machen wegen der Wärme, die dabei auftritt, der Automatik zu schaffen. Besser gleich 70 oder etwas mehr (wenn es der Verkehr zuläßt).
Gruß
Dietrich
Das Ding dabei ist wohl, daß bei eingelegtem OD das Getriebe ja nicht in den höchsten Gang schaltet, wenn man sich in der Stadt einigermaßen an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Auf der Landstraße so bei etwas über 60 sollte man aber vorsichtig sein, denn genau da liegt der Schaltpunkt. Also 65 km/h im OD ist wirklich nicht gut, denn dann geht es immer hoch und runter, hoch und runter, und diese ständigen Schaltvorgänge machen wegen der Wärme, die dabei auftritt, der Automatik zu schaffen. Besser gleich 70 oder etwas mehr (wenn es der Verkehr zuläßt).
Gruß
Dietrich
Fahrt nur alle um Overdrive, Eure Sache und wirklich schön für Euch das noch nix passiert ist! Aber redet einem nicht ein das dies kein Problem sei! Es ist bekannt und daran wird sich nichts ändern! Alles unter 80 sollte man ganz einfach in D fahren!
Schau einfach mal ein bißchen durchs Forum oder ruf mal bei Phillip an, der hat jedes Jahr ungefähr 10 -15 Birds als Kunden die aufgrund dessen einen Getriebeschaden erlitten und er muß es wissen - schlieslich macht er nur 3te Generation Camaro-Firebird!
Chris
Schau einfach mal ein bißchen durchs Forum oder ruf mal bei Phillip an, der hat jedes Jahr ungefähr 10 -15 Birds als Kunden die aufgrund dessen einen Getriebeschaden erlitten und er muß es wissen - schlieslich macht er nur 3te Generation Camaro-Firebird!
Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Ja Chris, das stimmt ja alles, aber ich denke auch die Fahrweise insgesamt macht dem Getriebe sehr zu schaffen!
Wenn jemand immer wieder nervös Gas gibt anstatt gemütlich zu fahren erzwingt er ja ständig Schaltvorgänge.
Und das Rasen auf der Autobahn schadet der AT besonders, sofern kein Zusatzkühler verbaut ist!!
Thomas
Wenn jemand immer wieder nervös Gas gibt anstatt gemütlich zu fahren erzwingt er ja ständig Schaltvorgänge.
Und das Rasen auf der Autobahn schadet der AT besonders, sofern kein Zusatzkühler verbaut ist!!
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
also wirklich, das man nicht unbedingt 65 im OD fahren sollte versteh ich schon. Da läuft der Wagen bei 1200U/min und brummt ganz schön! Probleme das er hinundher schaltet hab ich aber nicht!
Ansonsten ist der Unterschied doch nur das die Wandlersteuerung etwas anders ist oder nicht. D.h. der einzige in der Stadt bemerkbare Unterschied. Und warum sollte das dem Getriebe schaden? Naja Fahre in dem Gang wo ich gerade lust drauf habe
Aber egal diskussion gabs ja schon genug
Ansonsten ist der Unterschied doch nur das die Wandlersteuerung etwas anders ist oder nicht. D.h. der einzige in der Stadt bemerkbare Unterschied. Und warum sollte das dem Getriebe schaden? Naja Fahre in dem Gang wo ich gerade lust drauf habe

Aber egal diskussion gabs ja schon genug


-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
im handbuch steht OD, also würde ich auch overdrive fahren, alles andere vom hören sagen würde ich nicht machen, gm muss es schließlich am besten wissen, die haben die kisten schließlich gebaut.
meiner meinung nach macht das im stadtverkehr eh keinen unterschied OD oder D, die getriebe gehen meisten dann im eimer, wenn sie z. b. durch fahren im stadtverkehr überhitzen, einzige sinnvolle lösung ist daher sich einen getriebe ölkühler einzubauen. ob nun OD oder D ist in dem falle egal, meiner schaltet auch erst bei 60 in den OD, und wann fährt man schon mal im stadtverkehr 60, sicher nicht zur rush-hour.
meiner meinung nach macht das im stadtverkehr eh keinen unterschied OD oder D, die getriebe gehen meisten dann im eimer, wenn sie z. b. durch fahren im stadtverkehr überhitzen, einzige sinnvolle lösung ist daher sich einen getriebe ölkühler einzubauen. ob nun OD oder D ist in dem falle egal, meiner schaltet auch erst bei 60 in den OD, und wann fährt man schon mal im stadtverkehr 60, sicher nicht zur rush-hour.
Das ist auch meine Meinung :]Original von Philby
.....meiner meinung nach macht das im stadtverkehr eh keinen unterschied OD oder D, die getriebe gehen meisten dann im eimer, wenn sie z. b. durch fahren im stadtverkehr überhitzen, einzige sinnvolle lösung ist daher sich einen getriebe ölkühler einzubauen. ob nun OD oder D ist in dem falle egal, meiner schaltet auch erst bei 60 in den OD, und wann fährt man schon mal im stadtverkehr 60, sicher nicht zur rush-hour.
lg didi
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
mein senf..:
grundsätzlich sei gesagt immer im OD so wird es überall angegeben aber logisch ist das nicht!:
- häufigeres schalten
- 4.gang für stadt eeehhh zu lang
- D ist genauso ein dauer gang wie OD
- die automatik wird geschont....!!!!
in der stadt mit OD zu fahren kann keiner begründen! auser mit 100000km keine Probleme ich will keinen Privat streit aber es ist wirklich sinnlos in der stadt im OD zu fahren!
auserdem wird im D gang der freilauf öfters gesperrt und das spart bremsen.
grundsätzlich sei gesagt immer im OD so wird es überall angegeben aber logisch ist das nicht!:
- häufigeres schalten
- 4.gang für stadt eeehhh zu lang
- D ist genauso ein dauer gang wie OD
- die automatik wird geschont....!!!!
in der stadt mit OD zu fahren kann keiner begründen! auser mit 100000km keine Probleme ich will keinen Privat streit aber es ist wirklich sinnlos in der stadt im OD zu fahren!
auserdem wird im D gang der freilauf öfters gesperrt und das spart bremsen.
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Ich kann mich daran erinnern, als ich das erste Mal von diesem Forum hörte, diese Diskussion schon einmal mitverfolgt zu haben. Was nun im Handbuch steht und ob man dies glauben kann?! iN Deutschland ist ja der Stadtverkehr sowieso anders als in den Staaten. Ich frage mich auch schon länger wozu denn der eigentliche 4.te Gang gut ist beim Firebird, wenn der so empfindlich sein soll.
Na ja, ich denke man sollte einigen Leuten hier glauben schenken die sagen, das es nicht gut ist in der Stadt den OD zu benutzen,meist sind das doch eher die Mechanikertypen unter uns,einige haben ja auch schon mehr Ami Fahrzeuge gehabt, die werden es wohl wissen.
Scheinen ja auch Erfahrungswerte zu sein und viele hier haben ihren Wagen grad mal ein Jahr oder so.....
also
"gutes Schalten"
gruss
stefan
Na ja, ich denke man sollte einigen Leuten hier glauben schenken die sagen, das es nicht gut ist in der Stadt den OD zu benutzen,meist sind das doch eher die Mechanikertypen unter uns,einige haben ja auch schon mehr Ami Fahrzeuge gehabt, die werden es wohl wissen.
Scheinen ja auch Erfahrungswerte zu sein und viele hier haben ihren Wagen grad mal ein Jahr oder so.....
also
"gutes Schalten"
gruss
stefan
:fest:
Ich schliese mich "hetten" an und stelle gleich noch die Frage, warum gibt es dann wohl ein D wenn man immer im OD fahren soll? Komisch, komisch!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Steht auf Seite 63 Bedienungsanleitung:
D
-When driving on hilly, winding roads
-When towning a trailer, so there is less shifting
-When going down a steep hill between gears
Morgen lass ich mir ne Anhängerkupplung ranbauen, damit ziehe ich nen fetten Güllehänger, damit ich endlich in der Stadt auf D fahren kann.
Was habe ich nur meinen beiden Birds den ganzen Jahren angetan....
Gruß Jens
D
-When driving on hilly, winding roads
-When towning a trailer, so there is less shifting
-When going down a steep hill between gears
Morgen lass ich mir ne Anhängerkupplung ranbauen, damit ziehe ich nen fetten Güllehänger, damit ich endlich in der Stadt auf D fahren kann.
Was habe ich nur meinen beiden Birds den ganzen Jahren angetan....
Gruß Jens
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
@S1 Jens
Jo, und das gilt für die USA (s. Bedienungsanleitung) und dort wird ja bekanntlich anders Auto gefahren! Aber auch egal, macht was Ihr wollt, ich kämpfe hier gegen Windmühlen! ;(
Jo, und das gilt für die USA (s. Bedienungsanleitung) und dort wird ja bekanntlich anders Auto gefahren! Aber auch egal, macht was Ihr wollt, ich kämpfe hier gegen Windmühlen! ;(
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@Jens: 
Dein Getriebe ist sowieso schon die Überarbeitete und robustere Version (4L60-E).
Ich habe zwar auch eine 4-Gen. aber trotzdem noch das alte Getriebe (4L60) drin auch ohne OD bzw. (D) sondern mit einer stinknormalen 3.
Ihr könnt nicht unbedingt Trans Am mit Firebird und dann auch noch über verschiedene Generationen vergleichen, die sind ALLE anders abgestimmt.
Mein Bird schaltet auch erst bei 70 Km/h in den Overdrive, mein alter 89´er Bird erst bei ca. 80 Km/h (er schaltete sogar vorher bei ca. 58 Km/h den Lock-UP was auch sehr ungewöhnlich ist), mein alter 92´er Bird dagegen schltete den Overdrive schon bei ca. 65 Km/h.
MFG. Mike

Dein Getriebe ist sowieso schon die Überarbeitete und robustere Version (4L60-E).
Ich habe zwar auch eine 4-Gen. aber trotzdem noch das alte Getriebe (4L60) drin auch ohne OD bzw. (D) sondern mit einer stinknormalen 3.
Ihr könnt nicht unbedingt Trans Am mit Firebird und dann auch noch über verschiedene Generationen vergleichen, die sind ALLE anders abgestimmt.
Mein Bird schaltet auch erst bei 70 Km/h in den Overdrive, mein alter 89´er Bird erst bei ca. 80 Km/h (er schaltete sogar vorher bei ca. 58 Km/h den Lock-UP was auch sehr ungewöhnlich ist), mein alter 92´er Bird dagegen schltete den Overdrive schon bei ca. 65 Km/h.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Oh ach ja

Aber auch erst ein paar Monate
MFG. Mike



Aber auch erst ein paar Monate

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
