Auspuff... was ist denn überhaupt möglich?

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Auspuff... was ist denn überhaupt möglich?

Beitrag von Steffen Lekies »

Hi @ all,

ich bin ganz frisch zu euch gestoßen, weil ich mal anfangen will, an meinem Firebird technisch was zu verändern.

Mein Auspuff ist ab dem Kat nach hinten völliger Schrott und muß dringend komplett neu. Ich hab nun beim US.Speed-Shop mal geschaut, was es so gibt und war etwas enttäuscht, daß sie mich nicht mit Sidepipes usw. zugeschmissen haben. Einzige Alternative wäre dort eine Standard-Anlage mit fetteren Rohren, so daß der Sound dann doch etwas besser werden sollte... Da mein Auto optisch stark durch die Lacke verändert ist, ist mir das eigentlich etwas zu mager. Hat von euch vielleicht jemand nen Tip, was es noch so gibt und wie der deutsche TÜV damit zurechtkommt? Das Auto ist ein Alltagsfahrzeug und wird ganzjährig täglich benutzt, darf also nicht zu schrill werden... ;) Aber bißchen schrill darf gern... :D

Gruß Steffen
Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Erstmal willkommen. Eine heftig schrille Lackierung hat Dein Bird, Glückwunsch dazu, echt mal ausgefallen. Mir gefällts :D

Zu Deiner Auspuffanlage: Selbstverständlich ist es möglich, auch Sidepipes dranzubauen. Aber erstmal solltest Du uns mitteilen, was Du genau möchtest. Nur Sound, nur Optik, nur Leistung oder alles zusammen. Wenn Du mehr Leistung und Sound willst, würde ich Dir zu Flowmaster raten, klingen echt kernig. Sidepipes sind nicht gerade Leistungsförderlich.
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

Wow, geile Lackierung und hallo und herzlich willkommen erstmal ;)

Wie Jens schon sagt... nen Flowmaster scheint da wohl das Non-Plus-Ultra zu sein.

Hast übrigens ne coole Website, ich liebe Airbrush :)

cya,
Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Hi !

Wilkommen im Forum !

Und wo du grad mal da bist bräucht ich auch gleich mal was von dir :D

wie teuer kommt den so ne Airbrush Folie in tankdeckelgröße ?
und ein spruch für die heckscheibe?

Vorlage hab ich ;)

(für den 2004er Corsa von meiner Frau)

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
zora
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2003, 20:37
Wohnort: Hattingen

Beitrag von zora »

Hallo Steffen,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen in Bezug auf den Flowmaster....der wirds bei mir wohl auch beizeiten werden.

Gruss

Claudia

PS: Hast ne echt geile Lackierung. Gefällt mir ;)
Bild
Sold
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Danke erstmal für die vielen "Willkommens" in so kurzer Zeit.

Wo kriegt man denn so nen "Flowmaster" und was kostet sowas? Wäre auch mal nett, zu sehen, wie so ne Anlage aussieht.

@ Dead Body: Spruch für die Heckscheibe ist nicht teuer, rein als Folienbuchstaben nehme ich pro Buchstabe 1,- €, wenn er 10 cm groß ist und 0,50 € wenn er 5 cm hoch ist. Andere Größen kann man relativ einfach umrechnen. Es zählt immer ein Großbuchstabe ohne Unter- oder Überlängen, also z.B. "T" oder "L". Der Rest ist Durchzählen. Man kann die auch verzerren oder sonst was damit veranstalten. Am besten mal Maße durchgeben und den Text. Man kann die auch mit Airbrush verschönern wie bei dem Ford-Van auf meiner Webseite.
Bild
Airbrush auf Folie für Tankdeckel dürfte ca. ab 50,- € machbar sein, direkt auf das Teil wäre aber besser und würde ab ca. 120,- € einen Sinn ergeben. Den Rest sollten wir, wenn du Interesse hast per E-Mail abkakeln, sonst würde ich das Forum hier mit Werbung zuspammen und das möchte ich eigentlich nicht machen.

Gruß Steffen
Bild
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Jo, danke schonmal und schau mal in deinen Postkasten ;)

/e: Flowmaster bekommst du bei Car&stripes , US teile versand und allen anderen ami händlern.

preis in österreich 360€ inc endstücke. in deutschland glaub ich um die 180€ was ich mal gehört hab (hab 80er serie ,american thunder)

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

wenn du ne kredit karte hast, bestells bei [url]http://www.summitracing.com,[/url]
weiel 180 oder gar 300+ für nen endtopp würd ich nicht bezahlen!! wenns ab kat wär, ok!

aber den flowmaster topf bekommst bei summit je nach ausführung und material von 60-90$.
z.B. klick mich!

hooker klick mich! und edelbrock klick mich! muffler liegen auch so in dem bereich!

ne komplett anlage ab kat kost so 230-280$

klick mich!

1. lass dich nicht abschrecken, dass die für nen v8 is, heiko hat wohl auch mal ne v8 anlage unter nen v6 gepflanzt und leistungsmäßig ordentlich was gespürt!!
2. lass dich nicht abschrecken, weil das in den usa ist. beim derzeitigen dollar kurs und dem preis von so nem muffler, kann dir für die kohle die dich so ein teil hier kostet 3 von bestellen!!!

bei ne komplett anlage vielleicht a bissi teurer, aber immer noch im rahmen!!

wünsch dir nun viel spaß, harhar

cooler wagen übrigens!!
gruß

S!MON
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Hi,

danke, ist schon alles ab Kat nötig. Hat man damit noch ne Chance auf TÜV?

Gruß Steffen
Bild
v8-as
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2002, 14:56
Wohnort: Greding(s�dliches Mittelfranken)

Beitrag von v8-as »

Die beim TÜV sehen i.d.R. den Unterschied zwischen
Original- und Zubehörauspuff nicht.Bliebe noch die Lautstärke, aber die dürfte mit dem V6 auch keine Probs geben.

Grüße v8-as
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Ich hab mich jetzt mal durch die Links geklickt, aber nur der Edelbrock-Auspuff sieht so aus, wie das, was ich brauche. Bei den Flowmaster-Teilen gibts immer nur ein Endrohr. Gibts den auch mit 2 Rohren? Steht ja dabei, daß die Bilder nicht unbedingt stimmen müssen.

Gruß Steffen
Bild
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

gibt doch 2 rohr flowmaster ?

Bild

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

jou, also wegen dem tüv: wieso, is doch orginoool...oder was auch immer zieht *schulterzucken, hat wohl der vorbesitzer gemacht, der hat gesagt das is orginooool*

wegen den links: das waren ja nur ein paar beispiele, es gibt ja zich ausführungen aller hersteller.
geh mal nochmal auf die

hauptseite -> shop online store -> exhaust -> exhaust systems

und dann suchst dir die catbacks von den firmen raus:
hooker, flowmaster, borla, dynomax, edelbrock, summit usw.
da gibts 100% die richtige für dich!
gruß

S!MON
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Ja, genauso hab ich das auch gemacht. Da gibts bei Flowmaster 3 Stück zur Auswahl:

FLO-17150
FLO-17151
FLO-17152

Vom Preis her alle ganz ok (sogar sehr ok), aber die Bilder stimmen nicht mit dem überein, was bei mir reinmüßte. Ich möchte auch nicht in den USA auf blauen Dunst bestellen und dann hab ich nachher was, was nicht passt. Weiß einer, welche denn nun die richtige ist?

Gruß Steffen
Bild
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

hölerö,

also link eins is schonmal nix, der is für 5,7l mit dual cat exhaust, du hast nur einen!

link zwei theoretisch ja, aber wohl etwas überdimensioniert für nen v6, "setzt" auch nen 3" kat vorraus, also auch nix!

link drei dürfte passen, allerdings hassu dann "nur" ein endrohr

passt
passt
passt

jo, das wären ein paar kandidaten. evtl. müsste am kat noch etwas größer/kleiner gemacht werden, aber das is ja nich so das thema!
gruß

S!MON

p.s. is mir grad noch eingefallen:
klick mich!
falls der endtopf nix taugt wärs auch wurst, dann kannst die bei summit oder sonswo nur nen endtopf kaufen (mit fracht max 100$) und den dafür drunter klemmen. aber dann hast den rest schonmal und musst dafür kein porto zahlen!!!!
Steffen Lekies
Beiträge: 58
Registriert: 12.05.2004, 15:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Lekies »

Hi,

danke SIMON, das hilft mir doch mal wirklich weiter! Dein erster Link scheint das Modell zu sein, das mir auch beim US Speed-shop angeboten wurde. Das Edelbrock-Teil kostet ja ca. 120 $ mehr (immer noch OK). Ist das nur der Name oder ist das Teil wesentlich besser? Der Flowmaster kommt dann wohl doch nicht in Frage, 2 Rohre wollte ich dann doch gern behalten.

Grruß Steffen
Bild
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hi will mich da auch mal einklinken, was bringt denn so ne Auspuffanlage so PS-mässig bei nem V6 3,1Ltr?
Und was ist an der anders was die serielle nicht hat. Sorry hab da Null Ahnung.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

hmm, also der edelbrock topf is aus edelstahl, das wird schonmal ein grund sein, das nächste dürfte evtl. die verarbeitung aber auch ganz sicher der name sein!

@örnie: ich denk in ps kann man das nicht ausdrücken, aber solang man es spürt dürfte es sich gelohnt haben.

vielleicht scheibt unser formula ja noch was dazu.
gruß

S!MON
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Im direkten Vergleich zu nem anderen Edelstahldämpfer schneidet der Edelbrock eher schlecht ab.
Habe selber den Ultraflow drunter und konnte beim Händler den Edelbrock( der um ein gutes teurer war) ebenfalls ansehen, bzw Probehören(Kundefahrzeug).
Beides war aber in meinen Augen den enormen Mehrpreis nicht wert und entschied mich für die Dynomax Variante.
Fazit: manchmal macht nur der größe Name den Preis aus, und nciht die Qualität...
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
TransAm84
Beiträge: 1
Registriert: 18.05.2004, 23:12

Auspuff

Beitrag von TransAm84 »

Hi bin auch neu hier seit heute wollte zu diesem Thema auch mal was fragen denn ich habe den 84iger mit der 5 Liter ho hbe mir dazu den Dynomax Auspuff und nen highflow cat geholt meinst du das ergibt nen guten sound?
Schonmal vielen dank im vorraus.
Joschi
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Dynomax Catback ist für den Preis super, habe ich auch. Die 3"-Anlage hat zwar nur einen Innendurchmesser von 2.75" im I-Pipe (geht auch mit 3", aber dann I-Pipe zweiteilig und man muss es sich selbst zusammenstellen, einfach mal bei thirdgen.org im Forum suchen), dieses hat auch standardmäßig eine Art Quetschung, ich weiss nicht woher das kommt, soll aber nicht so schlimm sein. Ich bin auf jeden Fall zufrieden, ist nicht das Lauteste, aber es klingt gut und scheint auch vom Durchfluss her gut zu sein, zumindestens haben es viele (bei Thirdgen.org) und ich habe noch nix davon gelesen, dass ein Wechsel auf eine andere Anlage mehr Power gebracht hätte.

@Joschi: Also bei mir klingt es gut, aber ich weiss auch nicht, wie weit sich da ein 88er 350 und ein 84er 305 vergleichen lassen, der Sound ist ja schon anders. Die größere Veränderung (Sound- und Leistungsmäßig) bringen immer Fächerkrümmer.
I´ll be back!
Berserker
Beiträge: 20
Registriert: 15.08.2002, 15:47

Beitrag von Berserker »

Hab nen Flowmaster unter meinem 3l Bird. Der Flowmaster hat zwar 5" anschlüsse, aber ich hab mir da nen übergang reingebaut. Vor kurzem hab ich mit einem Freund mal die Lautsärke gemessen, dazu muß ich sagen das er es über sein Handy mit so einer funktion gemessen hat. Sollten die werte also stimmen, dann guckt euch das mal an:

(Gemessen etwa einen Meter hinter dem Auspuff)
Im Standgas: 96 Db
Und beim durchtreten das Gaspedals: 111 Db

Das würde erklären warum ich immer gaaanz wenig gas gebe wenn die Grün-Weissen neber mir an der Ampel stehen! :D

Also der Sound ist klasse! Da gibts nix! 8)

Und 2 Endrohre hat der auch!
[ALIGN=center]---> Homepage <--- [/ALIGN]
[ALIGN=center]91er 3,1l Firbird mit 238.000Km auf dem Zähler[/ALIGN]
Chris.T
Beiträge: 23
Registriert: 20.10.2003, 22:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris.T »

Hi Steffen!

...kann zwar nichts zu deinem Auspuff "problem" sagen.
Aber ich hab Deinen Bird öfters mal an der Straße stehen sehen (Arbeite dort um die ecke) und bin durch Deinen Bird erst darauf gekommen mir auch einen zu kaufen. Also fühle Dich geehrt ;-)


gruß
Chris
...enttäuscht von den Affen erschuf Gott die Menschen. Danach verzichtete er auf weitere experimente.



*keep on cruisin´*


Chris.T
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

hi leute!

hab da auch mal ne frage zum thema auspuff...mein ganzer stolz ist ein 93er FiBi - 3,4 l V6...alles in originalzustand. Hab mich mal erkundigt, weil ich unbedingt links und rechts 2 doppelte ovale endstücke haben wollte...das heißt ich bräuchte dann auch nen auspufftopf mit 2 auslässen...was haltet ihr davon wenn ich mir den vom V8 raufgebe?? ergibt das nen schönen spruch oda bleibt er eher "leise"?? gibts noch andere billige varianten, außer flowmaster und borla? und wo gibts pix im internet zu diesem thema?

danke schon mal im voraus! ;)

Mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Devil
Beiträge: 29
Registriert: 04.03.2003, 20:43

Beitrag von Devil »

@Renne
ich habe auch 93er FiBi - 3,4 l V6 und habe mir Terminator-Auspufftopf mit 2 Auslässen für V8 und dazu coole Endrohre geholt. Er sieht jetzt besser aus und ist viel lauter geworden... :D

Devil
Antworten