zylinderköpfe abnehmen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
zylinderköpfe abnehmen
hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine zylinderköpfe abzunehmen und habe mich natürlich vorher schon im chiltons und anderen büchern eingelesen.
so, da es ein pontiac motor ist (301 4,9 l ), sind ausserhalb der ventildeckel 5 bolzen und in den dingern nochmal 5.
habe alle gelöst. ebenso habe ich die lifters (stangen die von den köpfen ins motorinnere gehen richtung welle, entfern und ordnungsgemäß wegsortiert)
normalerweise sollte der kopf doch jetzt zu lösen sein, oder?
das ding bewegt sich kein stück. habe schon ganz dezente gummihammerschläge (bin vorsichtig) von allen seiten gegeben. nix tut sich.
also (vorallem ramon) habt ihr einen tipp? kann das ding nach gut 25 jahren sooooo fest sein?
ich bin gerade dabei meine zylinderköpfe abzunehmen und habe mich natürlich vorher schon im chiltons und anderen büchern eingelesen.
so, da es ein pontiac motor ist (301 4,9 l ), sind ausserhalb der ventildeckel 5 bolzen und in den dingern nochmal 5.
habe alle gelöst. ebenso habe ich die lifters (stangen die von den köpfen ins motorinnere gehen richtung welle, entfern und ordnungsgemäß wegsortiert)
normalerweise sollte der kopf doch jetzt zu lösen sein, oder?
das ding bewegt sich kein stück. habe schon ganz dezente gummihammerschläge (bin vorsichtig) von allen seiten gegeben. nix tut sich.
also (vorallem ramon) habt ihr einen tipp? kann das ding nach gut 25 jahren sooooo fest sein?

79er Trans Am Targa - black/black
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Nunja die Metalldichtungen kleben recht gut an, aber eigentlich ist es egal weil auch die weichen Dichtungen sehr gut ankleben können.
Am besten nimmst du eine Spachtel aus Metall und "würgst" den Kopf runter. Pass nur auf das du nicht zu tiefe Kratzer in den Kopf oder in den Block machst!
Am besten nimmst du eine Spachtel aus Metall und "würgst" den Kopf runter. Pass nur auf das du nicht zu tiefe Kratzer in den Kopf oder in den Block machst!
-------------------------------
92er F-Bird 3,1l V6 in weiß
-------------------------------
Es lebe der Firebird !!


-------------------------------
Es lebe der Firebird !!
Halli,Hallo!!
Gut, daß man durchs Kabel nicht geschlagen werden kann,
aber ich hatte bei meinem TPI auch das Problem .
Schläge (leichte,mittlere und schwere
) halfen nicht, also kurzerhand ´nen stabiles Rundholz(ca.1/2Meter lang) in eine Auslaßöffnung und hochgedrückt und gezogen und siehe da, kein Problem!
Gruß
v8-as
Gut, daß man durchs Kabel nicht geschlagen werden kann,
aber ich hatte bei meinem TPI auch das Problem .
Schläge (leichte,mittlere und schwere

Gruß
v8-as
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
so, die dinger sind runter. waren in der tat nur festgebagst (gibt es das wort? egal!)
hat hier jetzt jemand den ultimativen tipp wie ich die alten dichtungsreste entfernen kann? das grobe habe ich vorsichtig mit einem schaber abbekommen. und die nächste frage: wie kann ich innere teile an denen altes festes öl abgelagert ist, reinigen? was ist zu beachten beim wiedereinbau (ölen und dann rein?)?
hoffe ich bekomme nen paar gute tipps.
hat hier jetzt jemand den ultimativen tipp wie ich die alten dichtungsreste entfernen kann? das grobe habe ich vorsichtig mit einem schaber abbekommen. und die nächste frage: wie kann ich innere teile an denen altes festes öl abgelagert ist, reinigen? was ist zu beachten beim wiedereinbau (ölen und dann rein?)?
hoffe ich bekomme nen paar gute tipps.

79er Trans Am Targa - black/black
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Dichtungsreste
Firebirder :
Die Ränder vom Kopf und dem Fuß schleife vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier ab das auch ja kein fitzelchen mehr zu spüren ist der Kleinste Krümel kann schon eine undichtigkeit verursachen .
Oel ablagerungen entfernen haben dir ja schon die anderen gesagt .
Bitte schreibe doch noch mal was du noch so alles mit deinem Triebwerk vor hast .
In wie weit du es noch Restaurieren möchtest .
Gruß Michi
Die Ränder vom Kopf und dem Fuß schleife vorsichtig mit sehr feinem Schleifpapier ab das auch ja kein fitzelchen mehr zu spüren ist der Kleinste Krümel kann schon eine undichtigkeit verursachen .
Oel ablagerungen entfernen haben dir ja schon die anderen gesagt .
Bitte schreibe doch noch mal was du noch so alles mit deinem Triebwerk vor hast .
In wie weit du es noch Restaurieren möchtest .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
hallo michi,
also der komplette wagen wird ja von mir restauriert.
hatte es zwar schon ein paar mal geschrieben, aber egal: gekauft habe ich ihn vor ca. 2 jahren mit originalen 49.000 mls auf der uhr. mit den alten papieren usw. da ich ein freund der originalität bin, werde ich den wagen so weit wie möglich wieder in den originalzustand bringen. vorallem äusserlich finde ich ihn so am schönsten (snowflakefelgen, schwarz, decals...). der innenraum gefiel mir in rot nicht ganz so gut, deshalb habe ich mich schon eine komplette schwarze lederausstattung im top zustand hingelegt.
tja was den motor noch betrifft, tuning wollte ich so weit es geht vermeiden, aber wenn man an originalteile nicht mehr rankommt, können an jenen stellen natürlich auch verbesserungen vorgenommen werden.
es ist zwar bloß der 4,9 l block, aber ohne turbo kenne ich nur 2 in ganz deutschland. ein paar gibt es noch mit turbo. doch die meisten sind 6.6 olds oder pontiac motoren. da der motor doch recht rar ist, werde ich ihn so ersteinmal wieder aufbauen. falls das ding sich später mal in seine einzelteile zerlegt, setzte ich kurzerhand einen 5,7 chevy rein, da es die ja auch massenhaft gibt.
also der komplette wagen wird ja von mir restauriert.
hatte es zwar schon ein paar mal geschrieben, aber egal: gekauft habe ich ihn vor ca. 2 jahren mit originalen 49.000 mls auf der uhr. mit den alten papieren usw. da ich ein freund der originalität bin, werde ich den wagen so weit wie möglich wieder in den originalzustand bringen. vorallem äusserlich finde ich ihn so am schönsten (snowflakefelgen, schwarz, decals...). der innenraum gefiel mir in rot nicht ganz so gut, deshalb habe ich mich schon eine komplette schwarze lederausstattung im top zustand hingelegt.
tja was den motor noch betrifft, tuning wollte ich so weit es geht vermeiden, aber wenn man an originalteile nicht mehr rankommt, können an jenen stellen natürlich auch verbesserungen vorgenommen werden.

es ist zwar bloß der 4,9 l block, aber ohne turbo kenne ich nur 2 in ganz deutschland. ein paar gibt es noch mit turbo. doch die meisten sind 6.6 olds oder pontiac motoren. da der motor doch recht rar ist, werde ich ihn so ersteinmal wieder aufbauen. falls das ding sich später mal in seine einzelteile zerlegt, setzte ich kurzerhand einen 5,7 chevy rein, da es die ja auch massenhaft gibt.

79er Trans Am Targa - black/black
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Hi,
Wenn du deinen Motor wieder komplett in Schuss haben möchtest, dann mache doch gleich ne komplette Revision!
Wenn du das Ding schonmal auseinander hast, würde ich das dann auch vernünftig machen!
Den Motor zu revidieren kostet auch nicht die Welt!
Ich bezahle für meine Maschine ca 600 Euro ohne Material! Mit Reinigen, Bohren, Honen, zusammenbauen, ...usw!
Dann habe ichs aber gescheit!
Und dann hau auch gleich bessere Kolben rein! Die Originalen sind sowieso zu ungenau und zu grob gedreht!
Gruss
BASTI
Wenn du deinen Motor wieder komplett in Schuss haben möchtest, dann mache doch gleich ne komplette Revision!

Wenn du das Ding schonmal auseinander hast, würde ich das dann auch vernünftig machen!
Den Motor zu revidieren kostet auch nicht die Welt!
Ich bezahle für meine Maschine ca 600 Euro ohne Material! Mit Reinigen, Bohren, Honen, zusammenbauen, ...usw!
Dann habe ichs aber gescheit!
Und dann hau auch gleich bessere Kolben rein! Die Originalen sind sowieso zu ungenau und zu grob gedreht!
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
Friebirder :
Du schreibst du reinigst den Motor :
Bitte bedenke Oelablsgerungen bilden sich meist da wo der Oelfluß behindert wird also an engen stellen desweiteren bedenke den normalen verschleiß .
Lager und Simmerringe können undicht werden gerade wenn du mit Agresiven Reiniger auch die oben aufgezählten benutzt .
Das ende vom Lied könnte sein das hier und da Oelverlust auftrit oder gar der Motor lauter wird weil ein Lager mehr spiel hat .
Also grundsätzlich alle Dichtungen , Simmerringe und O-Ringe wechseln .
Gruß Michi
Du schreibst du reinigst den Motor :
Bitte bedenke Oelablsgerungen bilden sich meist da wo der Oelfluß behindert wird also an engen stellen desweiteren bedenke den normalen verschleiß .
Lager und Simmerringe können undicht werden gerade wenn du mit Agresiven Reiniger auch die oben aufgezählten benutzt .
Das ende vom Lied könnte sein das hier und da Oelverlust auftrit oder gar der Motor lauter wird weil ein Lager mehr spiel hat .
Also grundsätzlich alle Dichtungen , Simmerringe und O-Ringe wechseln .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
@michi
die verschleisteile werden so oder so alle erneuert, soll ja schliesslich ordentlich werden und ich habe keine lust den motor nach 3 jahren wieder rauszurupfen.
@alter schalter
das wird auch gemacht, allerdings kann ich mir die kosten sparen, da mein bruder sich mit soetwas sehr gut auskennt und mein vater auch. 6 augen sehen mehr als 2
die verschleisteile werden so oder so alle erneuert, soll ja schliesslich ordentlich werden und ich habe keine lust den motor nach 3 jahren wieder rauszurupfen.
@alter schalter
das wird auch gemacht, allerdings kann ich mir die kosten sparen, da mein bruder sich mit soetwas sehr gut auskennt und mein vater auch. 6 augen sehen mehr als 2


79er Trans Am Targa - black/black