Lenkung direkter/präziser?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Lenkung direkter/präziser?

Beitrag von Vic Fontaine »

Lässt eigentlich irgendwie die Lenkung präziser und direkter einstellen? Durch andere Buchsen oder rumfummeln an der Servounterstützung oder so?
Bild
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

nun, ich denke dass die autos im neuzustand bestimmt nicht schlecht gefahren sind! aber nach einigen jahren lutscht sich alles aus!
wenn man buchsen und evtl. noch andere teile die gewissem verschleiss unterligen austauscht wird das sicher besser!!


KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

vorderachse wenn nötig abschmieren.

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

nein nein die Buchsen sind ok und frisch abgeschmiert ist auch. Aber die Lenkung ist doch nun mal ne alte Ami Lenkung mit der man schön mit einem Finger cruisen soll, was auch wirklich gut geht.
Aber wenn mans jetzt etwas sportlicher will, kann man da was machen?
Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Jupp, eine komplett andere Lenkung einbauen. Meiner Erfahrung nach ist die Lenkung der 3rd Gen präzise, sogar sehr präzise, nur sehr gefühllos (was an der starken Servounterstützung liegt). Eventuell lässt sich ja die Stärke der Servounterstüzung herabsetzen, das ist aber eher ein Thema für die Profischrauber hier (Roman/TransAm & Mike/Old-Chevi).
I´ll be back!
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

sowas gibt es doch: andere riemscheibe für die pumpe aber ob das so gut ist? das kann wirklich nur jemand sagen der mit sowas erfahrung hat!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Da kannst du Buchsen wechseln so viel du willst, solange du diesen Reifentyp (Marke Luftballon) fährst wirst du da nichts ändern können.
Der 3-Gen. Trans Am mit seinen flacheren Reifen fährt sich WESENTLICH direkter als der Firebird.
Unterm Strich bleibt eine Kugelumlauflenkung wie sie in der Gen. 1 - 3 steckt nunmal unpräziser als eine zwar nicht so haltbare aber direktere Zahnstangenlenkung wie sie z.B. in der 4-Gen. steckt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

andersrum!!!!!

kugelumlauf hat die 4.gen (spielfrei-wartungsfrei)
zahnstange hat die 3.gen und hat eben ein wenig spiel..


das mit den reifen ist absolut richtig!!!! die federn viel weg.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Daniel'91TA
Beiträge: 17
Registriert: 19.02.2004, 12:20
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von Daniel'91TA »

@hetten2001

nein, Mike hat recht, die 3rd Gen hat eine Kugelumlauflenkung.

@ Vic Fontaine

Das Spiel im Lenkgetriebe läßt sich
bis zu einem gewissen Grad durch nachstellen beseitigen, dadurch wird die Lenkung auch präziser.
Oder ein direkter übersetztes Lenkgetriebe einbauen,
wie z.B. beim WS6-TransAm

MFG Daniel
Bild
91' TA Targa TPI 5.0
Mods: Flowtech headers, Edelbrock cat-back, tb-bypass, Borg-Warner 3.27 9-bolt rear, Bell-Tech droped spindles, BBS 18'' wheels, subframe connectors (4), steering brace, trans & engine oil cooler.....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Hetten:
Nö du ;)
Wo hast du das denn her ?
Das mit den Lenkungssystemen ist so wie ich es geschrieben habe . . . http://www.KFZ-Tech.de
Das Ding siehst du wenn du mal vor deine Servopumpe guckst: (Kugelumlauflkenkung)
Bild

Das Ding sieht man wenn man in die 4-Gen. guckt: (Zahnstangenlenkung)
Bild

Auch zu überprüfen:
*HIER*


Eine Zahnstangenlenkung hat auch Spiel, jedes mechanisch bewegliche Teil sollte Spiel haben da es sonst festsitzen würde ;) Und bei einer Zahnstangenlenkung wird das Spiel über die Jahre immer größer, weil das Zahnrad meist immer nur an einer kleinen Stelle der Zahnradschiene angreift, nämlich in der Mittelstellung wo man für gewöhnlich immer während der Fahrt am lenken ist.
Die Auflagefläche des Zahnrades mit der Zahnschiene ist dadurch auch denkbar klein.

Bei einer Kugelumlauflenkung ist die Auflagefläche IMMER gleich groß egal in welcher Stellung sich das Lenkrad befindet ist der Verschleiß immer und überall auf der gesamten Schnecke und sehr gering.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Such dir ein Lenkgetriebe aus nem Trans Am, wenn du den Arm am Lenkgetriebe (glaube der heist Pitmanarm) tauschst, kanst du auch ein Lengetriebe aus der 2nd gen verwenden.

T/A Lenkgetriebe haben ca. 2-1/4 Umdrehungen von Anschlag bis Anschlag, wieviel hast du???

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Ralph Seidt
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2003, 21:30
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Ralph Seidt »

@Roman: Da mein Lenkgetriebe schon sehr viel Spiel hat, hab ich auch schon überlegt, eines von Year One zu holen, das Camaro-IROC-Innereien hat (ist das dasselbe wie das Pontiac WS-6?).
Was ist davon zu halten?
(Gehäuse natürlich passend zur 2nd-Gen.)
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

komisch???? jetzt überlege ich wirklich wo ich das her hatte???? ich dachte aber immer das die kugelumlauf besser sei als die zahnstangenlenkung....

welche ist nun besser?

edit: stimmt habe nachgesehen und in den einem heft steht kugelumlauf drin....verdamte akst...
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Kugelumlauf = Haltbarer und oft mit dem kleinen Finger zu bewegen
Zahnstangenlenkung = Präziser und vermittelt einen besseren Fahrbahnkontakt weil sie kein Schneckengetriebe wie die Umlauflenkung hat.

Was nu besser ist soll jeder für sich entscheiden . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

eigentlich ist ja das auch lögisch! nach einem schnekengetriebe ist ja ehh fast keine rückkopplung möglich.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jenau ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Beim 3rd Gen T/A sind es 2.26 Drehungen von einer zur anderen Seite, wieviel es beim Firebird ist, weiss ich nicht.
I´ll be back!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na habt Ihr doch schon alle Gesichtspunkte beleuchtet !!
Also das mit ner anderen Riemenscheibe wird ich nicht so einfach machen, den der Druck-Fluß im vorlauf ist mit den Ventilen und dem Überdruckventil so abgestimmt.
Bei zu wenig Druck leidet dann die Kugelumlauf-Technik und bei zu viel wirds noch wackliger.
Wer es nun wirklich Sportlich will, der muß (wie schon erwähnt) mit der Reifenhöhe runter, denn das macht die Lenkung schwammig beim Racing.
Für normal gibt es nichts aus zusetzen an der Lenkung wenn nichts ausgejuckelt ist oder Luft hat.

Mein Feldwebel hat Wohnung-Renovieren angesagt, daher kann ich nicht so oft reinschauen ?( 8o ?(
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@ Automatik....
Laut deiner Signatur hast du doch nen 3rd gen Bird (V6) oder hat der en T/A Lenkung?

@Ralph,
Die Gehäuse von 2nd und 3rd sind identich, bzw. untereinander tauschbar. einziger Unterschied ist wie bereits erwähnt dieser Arm, bei 3rd gen abgesetzt, bei 2nd gen. grade. Der Iroc hatte auch die 2-1/4 bzw. 2.26 umdrehungen, sollte also das richtige sein.
andererseits, hast du schon alles andere gecheckt, bzw. nachgestellt?
Zuerst Axialspiel im Lenkgetriebe, dan Zahnflankenspiel, und ganz wichtig, das Gelenk, welches direkt zur Lenksäule zeigt(Feuerwand) schlägt mit der Zeit aus, überprüf das mal!

@all,
Mit ner anderem Riemenscheibe läst sich die schwer bzw. leichtgängigkeit der Servo nicht beeinflussen, auch nicht mit dem Überdruckventiel in der Pumpe, das kommt nur zum Einsatz wenn die Lenkung ganz auf Anschlag gedreht wird.
Die ventiele die das regeln befinden im Getriebe und sind nicht zugänglich!

Wer es etwas sportlicher will sollte zuerst mal ein kleineres Lenkrad einbauen, 13" halte ich für optimal, und ggf. noch ein T/A Lenkgetriebe verbauen, dan passt das auf jeden fall.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Eigentlich habe ich keinen V6, der gehört meinem Bruder. Die No.1 ist meiner. Das ist keine Abfolge, sondern eine Auflistung des Bestandes :D

Der Formula hat sowohl die kürzer übersetzte Lenkung, als auch das komplette Hinterachsgedöns (Borg Warner, Sperre, Scheiben, 3.27). WS6 ist auch an Bord. Sarah hat doch ebenfalls einen Formula 350, hat der das nicht?

edit: Ah, jetzt verstehe ich erst, was Du meinst. Das war oben nur eine schwammige Ausdrucksweise. Das kurze Lenkgetriebe wurde meines Wissens nach bei allen Formulas und bei allen GTAs verbaut, beim T/A glaube ich auch. Wie gesagt, unpräzise ausgedrückt.
I´ll be back!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Achsooooo, wust ich nicht, dachte es sind beides deine... aber ich meinte schon die no.2:
Klar, Sarah's Formula hat die gleiche ausstattung, sogar die gleiche Hinterachse :D

Aber da es grad soooo spass macht, an deiner Signatur zu mäkel.... :D

Hit the clutch..........

*GRÜÜÜÜÜÜBELLLL*

Du fährst doch automatik?, oder hab ich bei deinem Nickname irgend was falsch verstanden???

:D :D :D


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

*grummel* Ich komm da gleich runter und klau Dir Dein T-56 :P

Das ist eigentlich nur ein Zitat aus If I can´t von Herrn Fuffzig Pfennig. Es sagte mir eben zu. Ausserdem hab ich ja manchmal auch den Probe meines Vaters, da ist ist es aber eher so nach dem Motto "Hit the clutch, rühr den Teig, hit the gas, langsam gehts los" ;) :D

Das ist aber ein guter Einwand: Was kostet denn so ein T-56 mit den dazugehörigen (und für den Umbau notwendigen) teilen?
I´ll be back!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ich suchs dir heut abend mal raus, kannst ja schon mal "ManualTransmission" reservieren :D

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Danke für Deine Mühe. Das ist nämlich die nächtgrößere Sache, die mir am Herzen liegt.
I´ll be back!
Ralph Seidt
Beiträge: 75
Registriert: 11.09.2003, 21:30
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Ralph Seidt »

Moin!
Die anderen Vorderachsteile waren letztes Jahr noch in Ordnung, als mein Bruder das Spiel überprüft hat (und kurz darauf auch der TÜV nichts dagegen hatte).
Es gibt aber wohl doch einen zweiten Unterschied beim Lenkgetriebe außer dem "Pitman Arm". Der "Inputshaftdurchmesser" bei den 3rdgens ist 13/16" und der bei den 2nds hatte 3/4" (hoffe, ich hab das richtig gelesen). Aber die Hauptsache ist, daß die das schon richtig machen-sprich, das passt dann schon (mein Bruder hat Bedenken ob das dann richtig passt).
Jetzt interessiert mich nur noch was eigentlich der Inputshaft ist (zur Lenksäule hin?)?

Kleineres Lenkrad: will mein originales behalten

Ansonsten müßte das doch schon ganz ordentlich werden mit dem kurzen Lenkgetriebe und Wechsel auf breitere Reifen mit 60er-Flanke.

Gruß, Ralph
Antworten