Manche Fragen die hier kommen, sind schon gestellt worden, oder in vergleichbarer Form ohne eindeutiges Ergebnis:
#1:Dauergeschwindigkeit: Bin es mit gewohnt mit dem Escort (90 PS Schalter) konstant 160Kmh/4000RPM auf der Autobahn zu fahren (Autobahn Kempten-Ulm 12:00 nahezu leer unter der Woche, wenn ich denn mal fahr)
Wie verträgt ich das mit der Automatik/angeblich schlecht gekühltem Motor?
#2:An 4 Stellen Öle zu wechseln, Motor, Shaltung, Achse, Servo. richtig? Intervalle, wie oft mindestens Menge prüfen? (Schaltung, Achse)
#3:Umbau Trommel auf Scheiben hinten: Wie ich auf Katalogzeichnungen gesehen habe braucht man extra neues Achsgehäuse (Neu 1200€ ;( ) also wo alle beweglichen Teile drin sind und mit den Federn zur Karrosse verbunden sind. Hoffe ich irre mich
#4:Verbau von SLP-Fahrwerkskit: Wie mach ich dem TÜV (Golf-Fahrer noch dazu) weis das die Teile bei nur 250 Fahrzeugen "vom Werk aus" verbaut wurden. Das Kit selber hat ja keine TÜV/GS. Auch wenn der Bird noch so gepfelgt sein sollte, das fällt gewaltig auf. Bei vorgetäuschtem Altern macht die Werkstadt sicher nicht mit/merkts beim nächsten TÜV.
#5:Ungwöhnliche Frage: Nimmt der gerne Gerüche an? Riche nach der Arbeit leide sehr starkt nach Schweiß, Verbranntem Metall, auch mal schlechte Bohremulsion da ich Zerspanungsmechniker in ner Schweißerhalle bin. Auf die Fahrersitz kommt diesmal natürlich extra Bezug. Beim Escort (Keine Duftmittel) hat sich noch niemand beschwert. Komplett duschen und BADEN tu ich zu Hause.
#6:Was mus ich alles machen um 275/40/17 Räder draufzubekommen, (Tacho? Was ist den orginal verbaut 2XX ?) Und woher?
Nochmal Fragen zum 3.1 Bird Autom, 91/92
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Diese konstanten 160 laut Escort Tacho (die in etwa echten 140 bis 145) entsprechen sind absolut kein Problem für den Bird. Auch bei 100mph (laut Bird-Tacho, waren etwas über 180 laut Sierra-Tacho) haben wir keine Probleme feststellen können. Trotzdem ist ein zusätzlicher Getriebeölkühler empfehlenswert und kostet auch nicht die Welt (unter 100 Euro).
Zu den Ölwechselintervallen gibt es hier unterschiedliche Meinungen, ich handhabe es folgendermaßen: alle 3000mls (knapp 5000km) Ölwechsel (Motor), einmal jährlich den Rest. Ölfilter jedes mal neu, ansonsten eben auch einmal jährlich.
Die Trommelbremsen hinten sind nicht wirklich ein Problem, es sei denn Du bist auf sportlich ambitioniertes Fahren aus, aber davon gehe ich mal nicht aus. Ansonsten empfiehlt sich ein Wechsel der kompletten Hinterachse, dann kann man gleich auf ein Modell mit Sperre und eventuell einer kürzeren Übersetzung wechseln.
Zum Fahrwerkskit: Was meinst Du genau? Manche Teile sind eintragungsfrei, andere lassen sich problemslo eintragen, für andere wirst Du eine Einzelabnahme benötigen.
Geruchsannahme habe ich beim Bird bisher nicht feststellen können, obwohl ich auch öfters ins schwitzen komme (aber nicht wegen körperlicher Arbeit, sondern wegen Termindruck).
Für die Reifen wird wohl eine Tachoangleichung nötig sein. Damit machst Du Dir aber einen großen Teil des Spasses am Bird kaputt, damit wird er elendig langsam beschleunigen, und der V6 ist eh schon nicht so der Sprinter. Die Tachos kannst Du auf der Hauptseite sehen (unter Generations), es waren aber meines Wissens nach 120mph-Tachos verbaut, in den T/As, Formulas und GTAs waren es 140mph-Einheiten.
Zu den Ölwechselintervallen gibt es hier unterschiedliche Meinungen, ich handhabe es folgendermaßen: alle 3000mls (knapp 5000km) Ölwechsel (Motor), einmal jährlich den Rest. Ölfilter jedes mal neu, ansonsten eben auch einmal jährlich.
Die Trommelbremsen hinten sind nicht wirklich ein Problem, es sei denn Du bist auf sportlich ambitioniertes Fahren aus, aber davon gehe ich mal nicht aus. Ansonsten empfiehlt sich ein Wechsel der kompletten Hinterachse, dann kann man gleich auf ein Modell mit Sperre und eventuell einer kürzeren Übersetzung wechseln.
Zum Fahrwerkskit: Was meinst Du genau? Manche Teile sind eintragungsfrei, andere lassen sich problemslo eintragen, für andere wirst Du eine Einzelabnahme benötigen.
Geruchsannahme habe ich beim Bird bisher nicht feststellen können, obwohl ich auch öfters ins schwitzen komme (aber nicht wegen körperlicher Arbeit, sondern wegen Termindruck).
Für die Reifen wird wohl eine Tachoangleichung nötig sein. Damit machst Du Dir aber einen großen Teil des Spasses am Bird kaputt, damit wird er elendig langsam beschleunigen, und der V6 ist eh schon nicht so der Sprinter. Die Tachos kannst Du auf der Hauptseite sehen (unter Generations), es waren aber meines Wissens nach 120mph-Tachos verbaut, in den T/As, Formulas und GTAs waren es 140mph-Einheiten.
I´ll be back!
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
@Red Bandit>
Hat der nicht eh Typ-Kl. 16? aber Euro4 wird ne schwere aufgabe, wenn du nen LS1 reinmachen willst? wie soll das gehn? Euro 2 ist schon anstrengend, aber Euro 4.... ui das wird schwer..
Zu den Gerüchen: Meiner riecht immer noch nach dem Polsterreiniger von vor 1,5 Monaten *g* also die Polsterung nimmt glaub ich gerüche an, merkt man aber nur wenn er lange zu war. Die Klima ist aber vollkommen geruchsfrei bei mir, und das ist schon mal sehr wichtig! Die Polster lassen sich übrigens klasse reinigen, nehmen aber auch sehr schnell dreck an, aber mal feucht drüberbürsten und die sache hat sich!
Original verbaut sind 215/65R15 laut Handbuch, die hab ich auch und sind auch eingetragen.
Suspensions sind denk ich Eintragungsfrei, Federn wohl auch, die beeinträchtigen ja nicht so die Fahrsicherheit oder? Bei Bremsen ist aber nicht zu spassen, da muss Abnahme auf jeden Fall!
@AutomaticTransmission>
Kann es zufällig sein, das die EU-Modelle von den neueren 3rd gens nen getriebeölkühler haben? ich kanns zwar nicht beschwören, aber ich bin sehr sicher das ich so einen extra habe! Weil da ja wissen wie hier in Deutschland gefahren wird!
Hat der nicht eh Typ-Kl. 16? aber Euro4 wird ne schwere aufgabe, wenn du nen LS1 reinmachen willst? wie soll das gehn? Euro 2 ist schon anstrengend, aber Euro 4.... ui das wird schwer..
Zu den Gerüchen: Meiner riecht immer noch nach dem Polsterreiniger von vor 1,5 Monaten *g* also die Polsterung nimmt glaub ich gerüche an, merkt man aber nur wenn er lange zu war. Die Klima ist aber vollkommen geruchsfrei bei mir, und das ist schon mal sehr wichtig! Die Polster lassen sich übrigens klasse reinigen, nehmen aber auch sehr schnell dreck an, aber mal feucht drüberbürsten und die sache hat sich!
Original verbaut sind 215/65R15 laut Handbuch, die hab ich auch und sind auch eingetragen.
Suspensions sind denk ich Eintragungsfrei, Federn wohl auch, die beeinträchtigen ja nicht so die Fahrsicherheit oder? Bei Bremsen ist aber nicht zu spassen, da muss Abnahme auf jeden Fall!
@AutomaticTransmission>
Kann es zufällig sein, das die EU-Modelle von den neueren 3rd gens nen getriebeölkühler haben? ich kanns zwar nicht beschwören, aber ich bin sehr sicher das ich so einen extra habe! Weil da ja wissen wie hier in Deutschland gefahren wird!