Hallo an alle,
nun mal ein paar Fragen an die "Historiker" oder "Weisen" in diesem Forum.
Woran erkennt man, welcher Motor in einem Fahrzeug verbaut wurde?
Ich habe auf Grund von verschiedenen Aussagen das Gefühl, daß bei meinem Motor nicht mehr alles original ist bzw. daß evtl sogar der ganze Motor nicht mehr der ist, welcher dort ursprünglich hineingehörte.
Frage: Woran unterscheiden sich die Motoren der verschiedenen Jahrgänge?
Gibt es irgendwelche Kennzeichnungen am Block oder an den Anbauteilen, die was über den Motorentyp aussagen?
Speziell sehen meine Ventildeckel anders aus als sie aussehen sollten. Das war auch der Punkt, weshalb ich darauf aufmerksam gemacht wurde.
Es sollte ein 5.0 TPI, Motorcode "F" aus dem Jahre 92 sein.
Mit dankbarem Gruß über Hinweise
Ronald
Motoridentifikation
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motoridentifikation

1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
....nur noch mal ganz kurz:
...wie man an dem Bild in Deinem anderen Thread...
----> http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 1&page=1#4
bzw.: Ventildeckel
...erkennen kann, ist zumindest ein Teil Deines Motors DEFINITIV nicht mehr original....wie ich schon schrieb:
...ab 1987 hatte JEDER im 3.Gen verbaute Chevy-Smallblock zentral (mit 4 Schrauben) verschraubte Ventildeckel...ohne Ausnahme.....!!!!
....ob jetzt bei Dir auch die Köpfe ausgetauscht/abgeändert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.....ist aber zu vermuten aufgrund der Inkomptibilität der rundum verschraubten Ventildeckel, die bis 1986 verwendet worden sind......
....ansonsten wirf mal nen Blick auf die Blocknummer Deines Motors.....das sollte zur Identifizierung helfen, ob noch der Rest Deines Motors original ist...
Gruß, Heiner
...wie man an dem Bild in Deinem anderen Thread...
----> http://www.bandit-online.de/forum/threa ... 1&page=1#4
bzw.: Ventildeckel
...erkennen kann, ist zumindest ein Teil Deines Motors DEFINITIV nicht mehr original....wie ich schon schrieb:
...ab 1987 hatte JEDER im 3.Gen verbaute Chevy-Smallblock zentral (mit 4 Schrauben) verschraubte Ventildeckel...ohne Ausnahme.....!!!!
....ob jetzt bei Dir auch die Köpfe ausgetauscht/abgeändert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.....ist aber zu vermuten aufgrund der Inkomptibilität der rundum verschraubten Ventildeckel, die bis 1986 verwendet worden sind......
....ansonsten wirf mal nen Blick auf die Blocknummer Deines Motors.....das sollte zur Identifizierung helfen, ob noch der Rest Deines Motors original ist...
Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
.....schau mal hier, könnte hilfreich sein:
http://www.mortec.com/location.htm
Zitat:
"block casting number: Imprinted behind the driverside head on the block"
und:
http://www.yearone.com/updatedsinglepag ... info3.html
Look at the front, on the machined 'pad' right in front of the passenger side head. There will be numbers and letters machined into that spot if it came in a vehicle
Now... there are 2 rows of numbers/letters. The upper row will tell you what the original engine combo was (ie. 454ci-250hp or something) and what kind of vehicle it came in (full size, truck, etc).
The lower row will have the last bunch of numbers from the original vehicle's VIN number.
und hier sind Cast-Nummern gelistet:
http://www.classictruckshop.com/castgm_smblock.asp
....ansonsten verweise ich auf Roman ("Trans-Am")
......er hat als "Schrauber" wohl definitiv das größere Wissen in Bezug auf Motoren/Technik...
Gruß, Heiner
http://www.mortec.com/location.htm
Zitat:
"block casting number: Imprinted behind the driverside head on the block"
und:
http://www.yearone.com/updatedsinglepag ... info3.html
Look at the front, on the machined 'pad' right in front of the passenger side head. There will be numbers and letters machined into that spot if it came in a vehicle
Now... there are 2 rows of numbers/letters. The upper row will tell you what the original engine combo was (ie. 454ci-250hp or something) and what kind of vehicle it came in (full size, truck, etc).
The lower row will have the last bunch of numbers from the original vehicle's VIN number.
und hier sind Cast-Nummern gelistet:
http://www.classictruckshop.com/castgm_smblock.asp
....ansonsten verweise ich auf Roman ("Trans-Am")
......er hat als "Schrauber" wohl definitiv das größere Wissen in Bezug auf Motoren/Technik...

Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Danke Heiner.
Ich werde morgen mal schauen, ob ich was finde.
Gibt es noch, unabhängig von Nummern, offensichtliche Unterschiede, welche was aussagen.
Ventildeckel war ja schon ein Hinweis.
Ich habe auch in einem anderem Bird gesehen, daß es verschiedene Varianten bzgl. des Antriebes der Aggregate gibt. Serpentimenriemen oder mehrere Keilriemen. Wäre evtl. auch ein Hinweis.
Ein weiteres wäre die Beschriftung auf dem Deckel des Drosselklappengahäuses. "Tuned Port Injektion". Fehlt bei mir z.B. auch. Bedeutet vielleicht aber auch nichts.
Was ist mit dem Ansaugschlauch? Es gibt die glatten rechteckigen und die "geriffelten" fast runden.
Also, wer kennt noch mögliche Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Baujahre?
Ronald

Ich werde morgen mal schauen, ob ich was finde.
Gibt es noch, unabhängig von Nummern, offensichtliche Unterschiede, welche was aussagen.
Ventildeckel war ja schon ein Hinweis.
Ich habe auch in einem anderem Bird gesehen, daß es verschiedene Varianten bzgl. des Antriebes der Aggregate gibt. Serpentimenriemen oder mehrere Keilriemen. Wäre evtl. auch ein Hinweis.
Ein weiteres wäre die Beschriftung auf dem Deckel des Drosselklappengahäuses. "Tuned Port Injektion". Fehlt bei mir z.B. auch. Bedeutet vielleicht aber auch nichts.
Was ist mit dem Ansaugschlauch? Es gibt die glatten rechteckigen und die "geriffelten" fast runden.
Also, wer kennt noch mögliche Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Baujahre?
Ronald

1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
....Serpentinen-Riemen wurden mit Modelljahr 1988 für alle eingeführt....vorher waren es mehrere "Keilriemen"....
....die "glatte" "Ansaugschlauch" -Einheit kam mit Modelljahr 1990....
...so in etwa(ggf. schwarz eingefärbt...und nicht so schmutzig
) sollten Deine Ventildeckel und der Motor eigentlich aussehen....man beachte die zentrale Verschraubung...
...naja, 316.000 km und noch niemals Motorwäsche...
Gruß, Heiner
....die "glatte" "Ansaugschlauch" -Einheit kam mit Modelljahr 1990....
...so in etwa(ggf. schwarz eingefärbt...und nicht so schmutzig

...naja, 316.000 km und noch niemals Motorwäsche...

Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@AT:
:D
...klaaar....*gg*...der Schmutz hält den Motor zusammen und "konserviert" ihn....
...ausserdem, wann schau ich (oder ggf. andere) schon mal unter die Haube?...
...sieht man von aussen doch eh nicht...*gg*
:D
Gruß, Heiner

...klaaar....*gg*...der Schmutz hält den Motor zusammen und "konserviert" ihn....

...ausserdem, wann schau ich (oder ggf. andere) schon mal unter die Haube?...

...sieht man von aussen doch eh nicht...*gg*

Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

