Probleme mit Differenzial oder auch nicht

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebird V6
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2003, 20:32
Wohnort: sachsen

Probleme mit Differenzial oder auch nicht

Beitrag von Firebird V6 »

Hallo da hier eine menge begabte schrauber zu gange sind kann mir meine frage sicherlich der eine oder andere beantworten. zum meinem problem >> ich habe einen 3,4lt. 4 gen. bird mit eienm sicheren getriebeschaden ( geht noch auf gebrauchtwagen garantie wenn es kein folgeschaden wird ) so nun das problem ich war in der gm werkstatt wo ich das teil gekauft habe wegen der garantie " das getriebe wurde erst vor 18000 km wegen den selben problem gewechselt. " also ich fahre zu dem gm schrauber der will mir jetzt einreden das mein diff und die starwelle wenn ich den richtig verstanden habe kapput ist das hat er dadurch rausbekommen das er die hinterachse ausgehoben hat also die hinterräder in der luft und die haben sich nicht entgegengesetzt drehen lassen also beide räder haben sich in die gleiche richtung gedreht. da ich nun nicht viel ahnung davon habe habe ich einen us car schrauber aufgesucht der hat mir gesagt das ist totaler quatsch da die räder gesperrt sind und erst wenn sie sich bewegen wird die sperre gelöst und die können entgegen gesetzt laufen. ich hoffe ich habe das ganze halbwegs verständlich wiedergegeben. wer hat nun recht gm oder us car schrauber. ich bitte fehler zu entschuldigen da ich seit einer weile nicht mehr richtig schlafen kann wegen der ganzen kosten und dem steß mit der werkstätten. wenn es nähmlich das diff ist muss ich das getriebe selber zahlen da es ein folgeschaden des defekten diff´s ist und das wird richtig teuer.
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Heee was is das denn für eine Garatie ??

Ich habe mir einen Frontera gekauft und da war der Rechte Bremssattel etwas schwergängig .
Dadurch kam es das das rechte Vorderrad warm - heiß wurde .
Ich in die Werkstat wo ich den Wagen kaufte und habe es Reparieren lassen .
Es wurden erneuert der Bremssattel weil er ja fest war .
dadurch das es ja nun alles Heis wurde wurden auch andere teile in mitleidenschaft gezogen (Volgeschäden ) wie
Bremsscheiben , Bremsschlauch , 4 X Bremsklötze , Alle Radlager und diverse Dichtungen .

Also wenn Du Garantie hast auf den Wagen und dein Getriebe kaputgeht weil dein Dif eine Macke hat is das ein Volgeschaden und der Händler muß zahlen .

Das heist er muß Dif austauschen oder Reparieren und das Getriebe auch .

Lies dir deinen Kaufvertrag richtig durch auch das kleine auf der Rückseite .
Das einzigste wo er dir einen Strick draus drehen kann ist wenn du die Inspektoionen nicht eingehalten hast .
Leider sagen die händler das nur selten und die meisten machen dann keine Inspektion .

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Ich weiß jnicht genau wie das bei der 4.gen ist, aber bei der 3. gen ist die hinterachse beim v6 nicht gesperrt, weiß jatzt aber nicht was du für eine drinnen hast!

Aber wenn sie tatsächlich gesperrt ist, hat der us car schrauber recht!

Gruß Manni

PS: Garantie ist garantie, da kann kommen was will, du kannst ja auch nix dafür das das diff in den arsch gegenagen ist, das ist ja dann auch garantie....
Bild
Firebird V6
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2003, 20:32
Wohnort: sachsen

Beitrag von Firebird V6 »

servus michi, du hast schon recht mit der garantie aber ich bekomme nur noch 40 % oder max 1500 € pro garantieschaden ( auto ist älter als 8 jahre ) dazu das wahren beim letzten getriebe immerhin noch 1496,37 € die ich selbst zahlen durfte + diesmal das diff wenn der in der opel werkstatt recht hat dann dürfte ich bei schätzungsweise 4000 € liegen alles in allen. und da ist es für mich entscheidend wer recht hat ob der opel oder der us car schrauber wobei ich dem ami schrauber sehr viel mehr zutraue als dem opelschrauber. aber wie bekomme ich raus wer recht hat der opelschrauber geht von seiner meinung nicht ab ich denke da wird mir nur noch ein kfz gutachter bleiben und wer kommt für die kosten auf immer nur fragen fragen fragen die einen um den schlaf bringen.

gruß tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Traurig aber wahr, wie schlecht GM-Monteure sind.
Also Grundsätzlich so:
Achse hochgebockt und an einem Rad drehen, wenn nun das andere Rad sich in gleiche Richtung dreht ist das 100% eine gesperrte Achse.
Dreht das andere Rad in entgegen gesetzte Richtung ist es 100% ein normales Ausgleichsdifferenzial "ohne Sperre".
Die Sperre im Differenzial öffnet nur bei genügend Wiederstand, also zb. bei einer Kurve oder an der Kreuzung um die Ecke fahren, da hierbei das innere Rad wesendlich langsamer dreht als das äußere Rad.
Die gute Reibungshaftung des Reifens auf der Straße überträgt den Wiederstand dann zur Sperre, wodurch diese dann öffnet (einfach ausgedrückt-sie rutscht durch).
Bei aufgebockter Achse und dem drehen an einem Rad kann niemals ein Wiederstand am anderen Rad entstehen also muß das andere Rad auch in gleicher Richtung drehen durch die Sperre!
Und eine defekte Sperre oder Differenzial macht sich mit unschönen lauten Geräuschen bemerkbar, also lass Dir keinen Bären aufbinden!!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firebird V6
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2003, 20:32
Wohnort: sachsen

Beitrag von Firebird V6 »

hallo Old-Chevi,
danke erst einmal für deine ausführliche erklärung aber woran erkenne ich ob ich eine gesperrte oder eine achse mit ausgleichdiff. habe der opelmensch sagte dadurch das sich beide räder in die gleiche richtung drehen ist zu erkennen das die achse kaputt ist. kann man die unterschiedlichen antriebe aus irgend einem kürzel in den papieren erkennen oder sieht man das äusserlich an dem antriebsstrang.
ich bin aber guter hoffnung das meine achse i.o. ist da sie keinerlei geräuche macht sondern nur das getriebe was ja dann auf kosten des hauses geht. :]

gruß tom
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Ich weiß nur wenn ich an einer Achse mit Ausgleichs Div
also nicht gesperrt drehe dreht sich das Rad gegenüber in die entgegengesetzte richtung .

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Tom,
Du hast offensichtlich ne Sperrachse, das ist doch klasse!
Ne menge leute hier werden dich darum beneiden.
Nur der Von der Werkstatt schein völlig unfähig zu sein.
An deiner Stelle würde ich mich schnellstens nach ner anderen Werkstatt umsehen, und schauen, daß derart planlose Menschen nicht an deinem Auto rumschrauben!

Übrigens klappt das mit der Sperrachse genauso wie bei der nicht gesperrten.
Du mußt nur bei Automatik Peinlegen, oder bei Handschaltung den 1.-Gang.
Jetzt am Rad drehen...... ja das geht schwer, sehr schwer, aber es geht!!!!! und du wirst sehen, daß auch hier das gegenüberliegende Rad anders herum dreht!


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Jo, so ist das!
Dein Fhz. hat irgendwo diesen aufkleber mit den ganzen Pro-Code (diese Buchstaben und Zahlen kombinationen), wenn das wirklich eine GM-Werkstatt ist brauchen die nur Nachschlagen oder ein Anruf in der Zentrale und dann müssten sie es wissen.
Entweder sind es die Dümmsten bei euch weit und breit, oder sie wollen Dir das mit absicht einreden!!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten