Frage zur LIMA

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Frage zur LIMA

Beitrag von Matthias »

Hallo,

folgendes Phänomen:

Meine Bordspannung zeigt nur noch so um die 8-10 Volt an. Der Motor läuft dementsprechend unrund. (EInspritzdüsen....) Sobald ich das Fremdstartauto abklemme wird die Bordspannung immer weniger bis der Motor ausgeht.

Folglich muss doch die LIMA kaputt sein....

Wie kann ich das testen? Was muss wo herauskommen?


Und wer hat noch ne LIMA rumliegen? Oder muss man evtl. nur den Regler / die Kohlen oder was auch immer tauschen.???
Bild
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

hallo...
also das hatte ich auch schon.aber es war nicht die lima,
sondern die batterie die am a.....war.
der motor läuft gut an,läuft unrund und plötzlich nach ca,2-3 min.geht er aus.
bei mir hatten die lüfter angefangen zu kühlen und das
war dann zuviel des guten,der motor ging aus.
die lima war ok.
nach der neuen batterie lief alles wie sahne..... :]
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Olly
Beiträge: 22
Registriert: 04.01.2004, 20:12
Wohnort: nördl.Münsterland

Beitrag von Olly »

Grüß Dich Matthias

Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem.Hab's dann beim Boschdienst messen lassen.Mit dem Ergebnis das bei der Lima Strom ankommt,sie aber keinen mehr erzeugt.
Ob's nun die Kohlen der Regler oder sonst ein Lima Teil ist ,war nicht so leicht festzustellen.Jedenfalls nicht von außen.
Mein Mech sagte das man besser die komplette Lima tauscht dann ist man auf der sicheren Seite.
Bin technisch auch noch nicht so fit,aber sowas müßte jede Werkstatt messen können,die finden dann auch die genaue Ursache.
Michi
Beiträge: 103
Registriert: 12.05.2004, 22:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michi »

Wie alt ist deine Batterie ??
Bevor du die Lima tauscht tausche lieber erst einmal die batterie .
Erstens denke ich mir das deine Batterie sowieso schon in die tage gekommen ist .
Zweitens würde dich die Lima dreimal so teuer kommen .

Sollte es doch die Lima sein und hast die batterie ausgetauscht kannst du die wehnigstens sicher sein das deine Stromversorgung neuwertig ist .
Und damit erst einmal keinen Ärger mit hast .

Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Testen ob deine Lima oder Batterie defekt ist, ist ganz einfach...

Batterie komplett vom netz nehmen.. spannung muss mindestens 12 Volt betragen.. bei 11,5 solltest du es vielleicht nochmal mit laden versuchen, aber bei Tiefentladung ist meist nichts mehr zu retten, ausser wenn du mal etwas schwefelsäure anstatt dest. Wasser in die Batterie nachfüllst, aber das funktioniert nur mit viel viel glück.
Wenn du die Batterie nun anklemmst darf die Spannung nicht mehr als 0,1 - 0,2 Volt abfallen bei stehendem Motor.
Starte den Motor und kontrolliere nochmal die Spannung. nun sollte eine Spannung von mindestens 13,8 Volt da sein. Im besten Fall bis über 14,2 oder 14,5 Volt, je nach Fahrzeug.
sollte die Spannung sich aber nicht verbessert haben, also nicht über 13 Volt gehen ist deine Lima defekt.
Schlate dann deine Verbraucher ein... alles was du hast.. Klima, Radio, Heckscheibenheizung, Fernlicht, Warnblinker usw.. Wenn du viele Verbraucher noch zusätzlich hast, wie Endstufen usw, dann muss du mindestens 0,2 Volt mehr haben, als du beim Spannungstest bei stehendem Motor hast, sonst lädt die Batterie nicht.
oder noch einfacher

Batterie ausgebaut (V1) >12,0 Volt
Batterie eingebaut (V2) ~ V1 minus 0,1 bis 0,2 volt
laufender Motor (V3) ~ 13,8 bis 14,5 Volt
laufender Motor mit Verbraucher (V4) ~ V3
bei Zusatzverbraucher (nicht Serie) ~ V2 + mind. 0,2 Volt

verstanden???
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Hallo,

also meine Lima bringt keinen Strom.

An der Lima messe ich exakt den gleichen STrom wie an der Batterie. Folglich ist die Lima im Arsch.

Hab die Lima auch schon ausgebaut... und zerlegt.

Macht es Sinn den Regler den Gleichrichter und die Kohlen zu tauschen? Kann man der Regler oder den Gleichrichter testen?

Wenn ja, wie?

Wobei.....wenn ich das mal so kalkuliere bin ich bei den drei Teilen auch schon ca. 100,00 € los.

Wäre da ne neue Lima nicht vernünftiger. (Meine ist von 1993) Vielleicht machens die Lager auch nicht mehr lange.

Hat noch einer eine 105A Lima rumliegen?


Gruß Matthias
Bild
dk1601

Beitrag von dk1601 »

@Matthias
Habe bei meiner Lima auch mal den Regler getauscht.
Dazu mußte - zumindest bei meinem Bird/3. Gen. die Lima fast komplett auseinandergelötet werden, und gebracht hat es am Ende so gut wie nichts. Ich habe da nicht verstanden, wieso die den Regler einzeln verkaufen, wenn man eigentlich nicht rankommt (und wohl auch nicht soll). Am besten gleich eine neue, kostet nicht die Welt, und dann ist Ruhe im Karton.
Gruß
Dietrich
Cattledog
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2004, 09:35
Wohnort: Bgld/Ö
Kontaktdaten:

Beitrag von Cattledog »

Ist der Ausbau ne große Sache? Könnte sein daß mir das auch bald blüht (*hilfe*).

@Matthias

Bei E-Bay gibts für meinen eine neue, verchromte (boah :D ) um 120 (oder 129) Neutronen, vielleicht findest du ja für dein Bj. auch ne passende? Finde den Preis eigentlich ganz ok.
[COLOR=sky blue]Okay, ramblers, let's get to rambling.[/COLOR]
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

hatte vor einem halben jahr auch das gleiche problem.
am besten alte lima raus, neue lima rein. geht schneller.
limas gibt's bei http://www.cars-stripes.de recht günstig. du bezahlst einen pfand und bekommst die kohle wieder, wenn du die alte lima zu cars-stripes schickst.
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Also Lima ausbauen und einbauen ist ungefähr so leicht wie Ölstandprüfen.

Dauert nur ein bisschen länger.

1.) Montiereisen nehmen und Spannrolle damit entspannen, gleichzeitig Riemen von der Lima runtermachen.

2.) + Kabel wegschrauben, Stecker abstecken

3.) 3x Torxschrauben und Stabi wegschrauben.

4.) Lima mit leichtem Ruck nach oben herausziehen.

Fertig.


Zum Zerlegen:

Alle auffindbaren Torx Schrauben lösen. Alle auffindbaren Plastikklipse lösen. 24er Nuss vorne am Lima Rad lösen (mit Imbus gegenhalten). 3x Lötkontakte auflöten. Läufer von hinten herausschlagen. (aufs Lager aufpassen!!!)

Fertig.

Regler / Gleichrichter / Kohlen Tauschen....und das ganze wieder zusammenbauen.

Kosten: 60,00 €.


Lima bei Cars&Stripes ca. 189,00 €

Bei US-Teile Versand ca. 199,00 €

Bei MnF ca. 250,00 €


Noch Fragen?


CU Matthias
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Dazu sei aber gesagt, das die bei mnf eine komplett neue lima ist, und bei meiner ist zumindest lebenslange garantie auf verarbeitungsfehler!!
(nicht für verschleiß...)

Alle anderen sind nur überholte lima's

und du musst deine zurückgeben...

Bei mnf kannst du deine behalten und vieleicht irgendwnn man wieder aufbauen....

Naja,

Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Lima reparieren ist doch günstig und auch nicht schwer, nur nicht den fehler machen und nur ein Bauteil wechseln, also immer alle drei Teile.
Meist gehen zu 80% eine oder mehrere der Drei Dioden des Gleichrichters defekt durch die extreme Dauerhitze,
der Regler bekommt dann oft auch nen knags.
Die Kugellager dabei gleich zu wechseln macht es nicht viel teurer, die gibt es günstig bei jedem Lagerhändler.
Ich sehe da kein problem drin wenn man sich die Zeit nimmt.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Also meine Lima ging bisher immer bei jedem Auto einwandfrei... und ich hoffe das bleibt so.. ich hab mir bei dem Ponti allerdings nie die Mühe gemacht nachzusehen wie ich da was tauschen kann.. aber ich kenne es nur von Japanischen und Europäischen Modellen, das wenn eine LIMA defekt ist, es meist nur der Regler ist, und bei manchen Modellen ist bei einem neuen Regler die Kohlen schon dabei, und man muss nur 2 kleine schrauben lösen und man hat das Ding bereits in der hand. Aber eine Komplette LIMA austauschen finde ich eigentlich dumm, weil ich kann mir nicht vorstellen, das es soviel aufwand sein soll, den regler zu tauschen usw... Ich geb doch nicht freiwillig knapp 170 Euro aus, für ne Sache, die ich für knapp 60 oder noch viel weniger wenn ich zu Bosch gehe bekommen kann...
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

So nun zum Abschluss des Themas:


teile sind heute gekommen. Alles getauscht und eingebaut.

Gleich noch nen neuen Serpen. Riemen draufgezogen...

Und siehe da....ohne jegliche Probleme...alles geht wieder.

Ich messe soeben 14,99 Volt an der Lima.

Vorher waren es nur die 11,5 meiner leeren Batterie.


Hurra. Wieder einmal im günstigsten Fall ca. 200,00 € gespart.



Gruß und Danke für eure Hilfe(n)

Matthias
Bild
Antworten