Overdrive 4.Gang?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Overdrive 4.Gang?
also mir ist es schon öfters aufgefallen aber jetzt frag ich einfach mal! Will auch nicht schon wieder diese Overdrive Diskussion heraufbeschwören, das hatten ja alle hier lang und breit erläutert! Also, wenn ich konstant 55kmh fahre und dann aus dem D in den OD wechsle geht die Drehzahl etwa 80-100 Umdrehungen runter. Ist das dann der 4te gang? ich meine der OD springt dann noch nicht ein, jedenfalls dreht er dafür noch zu hoch! Ist das Mist fürs Getriebe? ich frage, weil wenn man so längere zeit cruist und die Bänder vom OD belastet werden, könnte das doch Schaden? oder werden diese dann noch gar nicht belastet??
gruss
stefan
gruss
stefan
:fest:
Hi Stefan,
Yep, the OD is indeed the 4th gear. When you choose 'D' your trans stays at 3rd gear even when you drive fast. It's normal when you shift then to 'OD' that the trans will select 4th when the speed is high enough to do that. No problem for wearing of the belts, it's made to use... . Abnormal wearing can be when the trans has continu to shift from one gear into another.
Don't be affraid, select OD and drive the whole of route 66 at one time, there won't be any problems !!
Xavier
Yep, the OD is indeed the 4th gear. When you choose 'D' your trans stays at 3rd gear even when you drive fast. It's normal when you shift then to 'OD' that the trans will select 4th when the speed is high enough to do that. No problem for wearing of the belts, it's made to use... . Abnormal wearing can be when the trans has continu to shift from one gear into another.
Don't be affraid, select OD and drive the whole of route 66 at one time, there won't be any problems !!

Xavier

PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99


-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Generell wird empfohlen, in Bereichen so bis ca. 60/65 km/h nur auf D zu fahren. Legt man bei dieser Geschwindigkeit OD ein, schaltet das Getriebe in den höchsten (= 4.) Gang; kommt dann eine kleine Steigung, schaltet das Getriebe wieder runter, nach der Steigung wieder hoch, und dieses ganze Hin und Her
- weil sich die Automatik eben in diesem Grenzbereich nicht so richtig für einen Gang entscheiden kann -belastet das Getriebe unheimlich. Darum OD am besten erst so ab 70 km/h einlegen.
Gruß
Dietrich
92er Bird, 3,1l
- weil sich die Automatik eben in diesem Grenzbereich nicht so richtig für einen Gang entscheiden kann -belastet das Getriebe unheimlich. Darum OD am besten erst so ab 70 km/h einlegen.
Gruß
Dietrich
92er Bird, 3,1l
Du kannst das ganz einfach testen, wenn der Wagen Deiner Meinung nach 4x geschalten hat fährst Du Konstant (meintewegen mit 70 - 80 Km/H), während Du die Geschwindigkeit hälst drückst Du ganz leicht auf die Bremse, geht die Drehzahl dann nach oben hat sich der Lock Up Converter in diesem Moment ausgeklingt, aber nicht der 4te Gang! Auch müßte die Drehzahl innerhalb eines Bruchteils wieder um 200-300 Umin sinken - das TCC hat geschalten!
Mit 55 kannst Du auf OD schalten soviel Du willst, da wird er trotzdem nur mit 3 Gängen fahren (wie in D ) das einzige was Du machst Du schadest evtl. Deinem Getriebe! Bevor jetzt ein Aufschrei kommt: WARUM 8o ! Denken Jungs, denken! Alles schon tausendmal dagewesen!
Chris
Mit 55 kannst Du auf OD schalten soviel Du willst, da wird er trotzdem nur mit 3 Gängen fahren (wie in D ) das einzige was Du machst Du schadest evtl. Deinem Getriebe! Bevor jetzt ein Aufschrei kommt: WARUM 8o ! Denken Jungs, denken! Alles schon tausendmal dagewesen!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 21.08.2002, 13:55
- Wohnort: Brisbane
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 17.01.2004, 19:42
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
@Vic Fontaine,
Frage: eine Steigung raufzufahren wenn sich der OD gerade zugeschaltet hat, und man also gerade noch so im OD den Berg raufdümpelt.. Niedrige Drehzahl, Da sind ja extreme Kräfte am Werk, ich würde gern mal wissen, wie die Belastung entsteht und wo genau sie anliegt, kann mir das wer erklären?
Er sagts.. Die Belastung entsteht nur wenn sich der Automat dazu gezwungen fühlt wie ein blöder andauernd hin- und herzuschalten zwischen 3&4.Original von Esprit80
Abnormal wearing can be when the trans has continu to shift from one gear into another.
Xavier![]()
Frage: eine Steigung raufzufahren wenn sich der OD gerade zugeschaltet hat, und man also gerade noch so im OD den Berg raufdümpelt.. Niedrige Drehzahl, Da sind ja extreme Kräfte am Werk, ich würde gern mal wissen, wie die Belastung entsteht und wo genau sie anliegt, kann mir das wer erklären?

-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich hau hier gleich den Kopp auf die Tischplatte. Die Belastung entsteht nicht durch das Schalten vom dritten in den vierten Gang (bzw. umgekehrt), sondern durch das dauernde Umschalten des Lock-Up. Stellt es euch von Seiten der Belastung folgendermaßen vor: Bei einem Schaltwagen fahrt ihr mit höheren Drehzahlen, ganz normal, dann betätigt ihr einfach mal die Kupplung, gebt Vollgas, und lasst die Kupplung dann zurückspringen. Dieser Belastung unterliegt der Wandler jedesmal, wenn der LockUp aktiviert wird. Dadurch steigt natürlich auch die Öltemperatur stark an, dadurch wird dann das restliche Getriebe geschädigt.
Also: Nix mit Samthandschuhen anfassen. Aber eine korrekte Bedienung. Ist es denn so schwer am Ortsausgang einfach mal den Hebel eine Stellung vor zu schieben? Ich denke nicht. Tut euch selbst den Gefallen. Oder lasst es - aber dann bitte nicht flennen, wenn sich das Getriebe verabschiedet.
Also: Nix mit Samthandschuhen anfassen. Aber eine korrekte Bedienung. Ist es denn so schwer am Ortsausgang einfach mal den Hebel eine Stellung vor zu schieben? Ich denke nicht. Tut euch selbst den Gefallen. Oder lasst es - aber dann bitte nicht flennen, wenn sich das Getriebe verabschiedet.
I´ll be back!
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@AutomaticTransmission:
Dann mal Gas

Der Lock-UP lässt sich aber nicht abschalten indem man den Hebel auf D oder bei neueren Fahrzeugen auf 3 stellt !
Wenn man bei der 3-Gen. auf D stellt verhindert man nur das der Overdive dazugeschaltet wird und nicht das der Drehmomentwandler überbrückt wird !
Der Drehmomentwandler schaltet nur nicht wenn:
- Der Motor bzw. auch das Getriebe noch kalt sind
- Oder wenn man den Stecker vom Lock-UP aus dem Getriebe zieht
MFG. Mike
Dann mal Gas


Der Lock-UP lässt sich aber nicht abschalten indem man den Hebel auf D oder bei neueren Fahrzeugen auf 3 stellt !
Wenn man bei der 3-Gen. auf D stellt verhindert man nur das der Overdive dazugeschaltet wird und nicht das der Drehmomentwandler überbrückt wird !
Der Drehmomentwandler schaltet nur nicht wenn:
- Der Motor bzw. auch das Getriebe noch kalt sind
- Oder wenn man den Stecker vom Lock-UP aus dem Getriebe zieht

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.01.2004, 14:36
- Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
- Kontaktdaten:
Jetzt mal ne Frage an Experten... also das C4 Getriebe im allgemeinem was halt beim GM das TH400-R4 ist, soll arg anfällig sein, allein weil die ersten Getriebe dieser Art zu wenig Öffüllmenge hatten. Fakt ist allerdings, das ich in meiner aktiven Zeit als Kfz-Mechaniker mehr schlatgetriebe, als Automatikgetriebe wechseln musste, und ich mich daher frage, wie lange muss man rein im Wandler fahren, um das Getriebe zu schrotten... ich fahre ja nicht gerade den Mount Everest hoch, und habe noch ein Wohnanhänger hinten dran.
Das man ein AT leicht shcrotten kann ist klar. hol einfach nur ein paar Fäden vom Lappen und leg die ins Getriebe rein und deine Bänder freuen sich, aber die Amis hier in der Gegend fahren alle nur im OD, weil wie sie sagen sie zu faul sind, von Neutral zweimal runter zu schlaten und knöpfchen zu drücken, und die Autos halten, trotz Eifel, und hier sind nicht gerade wenig Berge... und bei mir ist das einzige Getriebe was demnächst schlapp macht mein Achsgetriebe, aber nur weil ich zu faul bin da mal nach dem Öl zu sehen *gfg*.
Ich denke einfach, wenn das Geriebe wegen OD fahren einen defekt bekommt, hat das restliche Auto es eh bald geschafft. Wenn man es allerdings über den Jordan bringt wegen ohne Öl fahren und ständig 220 Km/h fahren ohne Ölkühler, der ist es schließlich selber schuld
Das man ein AT leicht shcrotten kann ist klar. hol einfach nur ein paar Fäden vom Lappen und leg die ins Getriebe rein und deine Bänder freuen sich, aber die Amis hier in der Gegend fahren alle nur im OD, weil wie sie sagen sie zu faul sind, von Neutral zweimal runter zu schlaten und knöpfchen zu drücken, und die Autos halten, trotz Eifel, und hier sind nicht gerade wenig Berge... und bei mir ist das einzige Getriebe was demnächst schlapp macht mein Achsgetriebe, aber nur weil ich zu faul bin da mal nach dem Öl zu sehen *gfg*.
Ich denke einfach, wenn das Geriebe wegen OD fahren einen defekt bekommt, hat das restliche Auto es eh bald geschafft. Wenn man es allerdings über den Jordan bringt wegen ohne Öl fahren und ständig 220 Km/h fahren ohne Ölkühler, der ist es schließlich selber schuld