cooling fan (ventilator) springt nicht an
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
cooling fan (ventilator) springt nicht an
Hi leute
ich hab schon wieder ein problem.
heute hat erstmal mein kühlerwasser gekocht(im ausgleichbehälter)
da der ventilator nicht anspringt.
hat jemand einen schaltplan für den ventilator- schaltkreis.oder kann mir jemand erklären wo das relai und der ganze kram ist der damit zusammenhängt das der Fan wieder funzt?
bin für jeden rat dankbar
ich hab schon wieder ein problem.
heute hat erstmal mein kühlerwasser gekocht(im ausgleichbehälter)
da der ventilator nicht anspringt.
hat jemand einen schaltplan für den ventilator- schaltkreis.oder kann mir jemand erklären wo das relai und der ganze kram ist der damit zusammenhängt das der Fan wieder funzt?
bin für jeden rat dankbar


Hi.......
Wo der Kühler ist weist du ???
Irgend wo am Kühler ist ein Termofühler reingeschraubt an dem sind zwei Kabel drann .
Ziehe diese beiden kabel mal ab und halte sie aneinander .
Sollte dann der lüfter laufen ist der Fühler kaput .
Mehr schätze ich wird es nicht sein .
Vieleicht wenns schlim kommt ist da ein Kabelbruch welches meist an den enden auftrit welche du abzihen sollst um zu Testen .
Ach ja die Zündung sollte an sein .
Gruß Michi

Irgend wo am Kühler ist ein Termofühler reingeschraubt an dem sind zwei Kabel drann .
Ziehe diese beiden kabel mal ab und halte sie aneinander .
Sollte dann der lüfter laufen ist der Fühler kaput .
Mehr schätze ich wird es nicht sein .
Vieleicht wenns schlim kommt ist da ein Kabelbruch welches meist an den enden auftrit welche du abzihen sollst um zu Testen .
Ach ja die Zündung sollte an sein .
Gruß Michi
Hii Auto fängt mit ( A ) an und hört mit ( o ) Auf
Mammut,
einfacher Test: Zündung aus, A + B am ALDL Steckverbinder brücken, dann Zündung einschalten läuft der Lüfter an?
Ist die Sicherung ok.? 20A im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett? Sonst kann das Relais nicht schalten!
Das Relais selbst befindet sich links hinten im Motorraum und ist auf einem Metallträger an der Spritzwand angeschraubt (schräg über dem Bremskraftverstärker, wenn Du A/C hast ist es das mittlere Relais, Kabelfarben: rot/schwarzrot, braun und dunkelgrün-weiss).
Der Coolant Temperature Sensor befindet sich vorne an der Ansaugbrücke (zumindest beim 88er 2,8l)…
Probiere mal folgendes:
1. Sicherung prüfen
2. Wenn die ok ist, nimm ein Kabel und verbinde das dunkelgrün-weisse Kabel vom Relais mit Masse. Wenn der Lüfter anläuft, ist das Relais in Ordnung.
3. prüfe mal den Coolant Temperature Switch (Stecker abziehen, Kabelfarben gelb und schwarz), er sollte folgende Werte haben:
20°C: 3400 Ohm
38°C: 1800 Ohm
70°C: 450 Ohm
100°C: 185 Ohm
Wenn Du die beiden Kabel überbrückst sollte der Lüfter sofort anlaufen!
Die Angaben sind aus einem 88er Manual, ob die Kabelfarben 100% zutreffen, kann ich nicht sagen!
Viel Erfolg!
Jens
einfacher Test: Zündung aus, A + B am ALDL Steckverbinder brücken, dann Zündung einschalten läuft der Lüfter an?
Ist die Sicherung ok.? 20A im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett? Sonst kann das Relais nicht schalten!
Das Relais selbst befindet sich links hinten im Motorraum und ist auf einem Metallträger an der Spritzwand angeschraubt (schräg über dem Bremskraftverstärker, wenn Du A/C hast ist es das mittlere Relais, Kabelfarben: rot/schwarzrot, braun und dunkelgrün-weiss).
Der Coolant Temperature Sensor befindet sich vorne an der Ansaugbrücke (zumindest beim 88er 2,8l)…
Probiere mal folgendes:
1. Sicherung prüfen
2. Wenn die ok ist, nimm ein Kabel und verbinde das dunkelgrün-weisse Kabel vom Relais mit Masse. Wenn der Lüfter anläuft, ist das Relais in Ordnung.
3. prüfe mal den Coolant Temperature Switch (Stecker abziehen, Kabelfarben gelb und schwarz), er sollte folgende Werte haben:
20°C: 3400 Ohm
38°C: 1800 Ohm
70°C: 450 Ohm
100°C: 185 Ohm
Wenn Du die beiden Kabel überbrückst sollte der Lüfter sofort anlaufen!
Die Angaben sind aus einem 88er Manual, ob die Kabelfarben 100% zutreffen, kann ich nicht sagen!
Viel Erfolg!

Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
@Jens [GTA88]
der coolant temperature switch bei meinem 2,8L war wirklich ein switch, da gibts nur unendlich oder nahe 0 Ohm!
@Mammut
Aber Kabel überbrücken ist die sicherste Methode!
Zündung einschalten nicht vergessen!
Beim 3,1L kannst Du das nur testen wie Jens es beschrieben hat: A&B in der ALDL Buchse brücken da es keinen CTS mehr gibt!
Thomas
der coolant temperature switch bei meinem 2,8L war wirklich ein switch, da gibts nur unendlich oder nahe 0 Ohm!
@Mammut
Aber Kabel überbrücken ist die sicherste Methode!
Zündung einschalten nicht vergessen!
Beim 3,1L kannst Du das nur testen wie Jens es beschrieben hat: A&B in der ALDL Buchse brücken da es keinen CTS mehr gibt!
Thomas
Gruß Tom
staun.....
ich beziehe mich auch auf meine ehemaligen 88er 2,8L!
Da war in der Ansaugspinne ein Temperaturschalter, hatte später sogar einen geordert der etwas früher schaltet.
Der 3,1L hatte es dann so wie Du sagst über's ECM / CT gesteuert...
Gruß nach Essen
Thomas
PS: @Jens - unser Treffen müssen wir wohl später mal nachholen, bei dem Wetter hatte ich keine Lust die Kiste aus der Garage zu holen

ich beziehe mich auch auf meine ehemaligen 88er 2,8L!
Da war in der Ansaugspinne ein Temperaturschalter, hatte später sogar einen geordert der etwas früher schaltet.
Der 3,1L hatte es dann so wie Du sagst über's ECM / CT gesteuert...
Gruß nach Essen

Thomas
PS: @Jens - unser Treffen müssen wir wohl später mal nachholen, bei dem Wetter hatte ich keine Lust die Kiste aus der Garage zu holen


Gruß Tom
Hallo Thomas,
nicht dass wir hir aneinander vorbei schreiben: es gibt auch noch einen "A/C fan control switch"...
Zitat aus dem Service manual:
"Circuit description:
The electric cooling fan is controlled by the ECM, based on inputs from the coolant temperature sensor, the A/C fan control switch, and vehicle speed. The ECM controls the fan by grounding CKT 335, which energizes the fan control relay.
...
If the engine is actually overheating, and the gage indicates overheating, but the coolant fan is not coming "on", the coolant sonsor has has probably shifted out of calibration and should be replaced."
Gruß nach Mülheim
Jens
nicht dass wir hir aneinander vorbei schreiben: es gibt auch noch einen "A/C fan control switch"...
Zitat aus dem Service manual:
"Circuit description:
The electric cooling fan is controlled by the ECM, based on inputs from the coolant temperature sensor, the A/C fan control switch, and vehicle speed. The ECM controls the fan by grounding CKT 335, which energizes the fan control relay.
...
If the engine is actually overheating, and the gage indicates overheating, but the coolant fan is not coming "on", the coolant sonsor has has probably shifted out of calibration and should be replaced."
Gruß nach Mülheim
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Nee nee Jens,
wir schreiben nicht aneinander vorbei!
Der 2,8L V6 im Fiero hat für den Ventilator einen Thermoschalter in der Spinne - das ist Fakt - hatte ja genug Fiero's in den Jahren
Beim aktivieren der Klimaanlage wurde der Ventilator immer permanent eingeschaltet und zwar direkt von der A/C Konsole aus!
Da waren also 3 Geber installiert, einer für's Instrument, einer für's ECM und einer für das Ventilatorrelais.
Dann ist es beim Firebird in den Baujahren tatsächlich anders gelöst. Das hätte ich nicht gedacht - ich unwissender ;(
Thomas
wir schreiben nicht aneinander vorbei!
Der 2,8L V6 im Fiero hat für den Ventilator einen Thermoschalter in der Spinne - das ist Fakt - hatte ja genug Fiero's in den Jahren

Beim aktivieren der Klimaanlage wurde der Ventilator immer permanent eingeschaltet und zwar direkt von der A/C Konsole aus!
Da waren also 3 Geber installiert, einer für's Instrument, einer für's ECM und einer für das Ventilatorrelais.
Dann ist es beim Firebird in den Baujahren tatsächlich anders gelöst. Das hätte ich nicht gedacht - ich unwissender ;(
Thomas

Gruß Tom
hi gta88
wie soll ich die beiden kabel vom Cool. Temp Swich überbrücken.
meinst du mit einander verbinden oder auf das eine + und auf das andere -?
ach ja ich habe da 2 teile bei der ansaugbrücke
(eins hat 2 Braune Kabel und das andere gelb-schwarz)
was ist das mit den 2 braunen kabeln eigentlich?
wie soll ich die beiden kabel vom Cool. Temp Swich überbrücken.
meinst du mit einander verbinden oder auf das eine + und auf das andere -?
ach ja ich habe da 2 teile bei der ansaugbrücke
(eins hat 2 Braune Kabel und das andere gelb-schwarz)
was ist das mit den 2 braunen kabeln eigentlich?


gta88
soo
1.sicherung ist ok
2.ich habe den Stecker vom Coolant temp.Swich rausgezogen und ich musste noch nicht mal die beiden kabel brücken und der ventilator springt dann erst an wenn der Wagen läuft.(bei brücken der beiden kabel passiert das selbe)
3.ich habe das grüne kabel vom relai an masse angeschlossen und ist auch ok.
und ist das normal bei das der ventilator links rum dreht (also den motor anbläst und nicht den kühler)?
soo
1.sicherung ist ok
2.ich habe den Stecker vom Coolant temp.Swich rausgezogen und ich musste noch nicht mal die beiden kabel brücken und der ventilator springt dann erst an wenn der Wagen läuft.(bei brücken der beiden kabel passiert das selbe)
3.ich habe das grüne kabel vom relai an masse angeschlossen und ist auch ok.
und ist das normal bei das der ventilator links rum dreht (also den motor anbläst und nicht den kühler)?


und ist das normal bei das der ventilator links rum dreht (also den motor anbläst und nicht den kühler)?
sicher ist das normal!!
Der Lüfter saugt frische Luft duch den Kühler hindurch auf den Motorblock!
Wäre sonst wärend der Fahrt etwas unglücklich wenn er gegen den Fahrtwind blasen würde


Thomas
Gruß Tom