Wegfahrsperre überbrückt?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Wegfahrsperre überbrückt?

Beitrag von Mooseman »

Moin!

bei meinem '89er TransAm hatte ich vorgstern das Problem, daß der Motor sich nicht mehr starten ließ. Die gesamte Elektrik lief, aber der Anlasser machte keinen Mucks.
Die Vermutungen gingen von "Kabel abgefallen" bis "Kontaktplatte im Zündschloß durchgebrannt". Da ich von solchen Dingen lieber die Finger lasse und auch noch nicht so arg viel Erfahrung mit dem Wagen habe (s.u.), bin ich dann mit ihm zum GM-Händler meines Vertrauens gefahren. (Auf dem Rücken eines Abschleppwagens. Was für ein bitterer Anblick... :D )

Sie sind sich noch nicht 1oo%ig sicher, aber es scheint wohl so, daß $VORBESITZER da irgendwo einen Widerstand zwischengelötet (und damit die Wegfahrsperre gebrückt) hat.

Ist das eine "übliche" Praxis bei den Dingern oder wüßte jemand einen Grund, das zu brücken? Ich komme bislang auf keine brauchbare Erklärung...


Ach, ja:
Möchte mich mal eben ganz kurz vorstellen:
Im wahren Leben heiße ich Björn, bin 30 Jahre jung, komme aus Bremen und habe mir am Montag einen Jugendtraum erfüllt. Knight-Rider mit 15 Jahren gucken prägt eben doch. :D
Ist ein relativ gut erhaltener unverbastelter Wagen in schwarz mit schwarzem Interieur. "Deutsches" Modell mit gelben Blinkern. Aber dennoch sehr hypsch. 8)

Bild

--
Ciao,
Björn
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

Hallo Björn,

erstmal herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Trans Am :D

Ist ja nicht so schön, Dein Anfang...

Also, eine übliche Praxis ist das sicher nicht, die Du da beschreibst...

Bin kein Elektriker, aber um die Wegfahrsperre zu überbrücken, kann es eigentlich nur einen Grund geben. Das entweder der Widerstand im Zündschlüssel oder das Zündschloss defekt ist und dies so versucht wurde, zu übergehen.

Hast Du einen zweiten Zündschlüssel? Lass doch den Widerstand mal entfernen (der gehört da eh nicht hin) und versuch mal beide Schlüssel. Es werden vielleicht nicht beide Widerstände in den Schlüsseln hin sein. Als zweites können die in der Werkstatt sicher mit einem Ersatz-Zündschloss rauskriegen, ob das Problem hieran liegt.

Sicher kann das auch andere Ursachen haben... was sagt denn das ECM? Schon mal ausgelesen? Gibts Fehlercodes?

So long erstmal

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

unverbastelter Wagen mit überbrückter Wegfahrsperre :D :D :D

O.K. der Grund kann sein das es im Zündschloss ein Wackelkontakt gegeben hat und das VATS den Anlasser nicht freigegeben hat.
Der Vorbesitzer hatte dann wohl einen Widerstand direkt an die Leitung gelötet um das zu umgehen.
Ist billiger als ein neues Schloss....
Wenn er jetzt aber dummerweise den Anschluß zum Zündschloss drinn gelassen hat und Du einen Schlüssel mit intakter Widerstandspille einsetzt kann es Probleme geben!
Also wie oben geschrieben entweder Widerstand aus dem Schlüssel entfernen oder den Steckverbinder am Zündschloss modifizieren......

Natürlich alles nur sofern es daran liegt!

Thomas
Gruß Tom
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mooseman »

Original von Fierotom
unverbastelter Wagen mit überbrückter Wegfahrsperre :D :D :D
Hihi. :)

Ich meinte mit "unverbastelt" die sichtbaren Teile.

Leider kann ich zur Zeit das alles nicht ausprobieren (Anderer Schlüssel etc.), weil der Wagen in der Werkstatt steht. Dort hatten wir ihn nämlich vorsichtshalber abgeworfen, falls wirklich ein größeres Problem aufgetaucht wäre.

--
Ciao,
Björn
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Leuchtet bei dir denn die Security-Anzeige (in dem Rundinstrument für Öldruck- und Kühlwassertemperaturanzeige). Der Vorbesitzer von meinem hat wohl auch so ähnliches wie du erlebt, das Auto stand für ein gutes Jahr still. Ein GM-Betrieb hat ihm dann ein Vermögen abgeknöpft, und seit dem leuchtet die Security-Anzeige. Ich gehe auch davon aus, dass die nur die Wegfahrsperre überbrückt haben.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

eigentlich sollte "SECURITY" aufleuchten wenn die Wegfahrsperre aktiv ist, also der Anlasser z.B. gesperrt wird. Beim Zündungseinschalten aber kurzfristig auch!
Übriges wird die Spritpumpe auch deaktiviert!

Thomas
Gruß Tom
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Meine leuchtet ständig, woraus ich eben schließe, dass das ECM glaubt, die Wegfahrsperre wäre aktiv. Da ich aber dennoch "wegfahren" kann, muss das doch wohl eine Überbrückung sein. Oder?
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

na ich weiß nicht ob man die Überbrücken kann - außer der Methode Widerstand einlöten und somit einen passenden Schlüssel vorgaukeln.
Das VATS System ist eine extra Box außerhalb des ECM's und übermittelt diesem ob ein passender Schlüssel, bzw ein Schlüssel mit passendem Widerstand eingesetzt wurde.
Diese Übermittlung vom VATS zum ECM geschieht aber nicht einfach durch eine simple Spannung an einer Leitung, nee da steckt schon was mehr hinter!!

Kann aber sein das Dein ECM ein aftermarket Chip hat, wo die anti theft Funktion deaktiviert ist.
Aber was soll's, die Wegfahrsperre bei den 3th gen war sowiso nicht anerkannt wenn ich mich recht erinnere.
Einfach die Lampe abklemmen und gut ist, bzw das Modul rausnehmen. Dann siehst Du ja ob der Motor noch anspringt :D

Thomas

PS: @formula350 ich war übrigens vor 3 Wochen in Uhldingen und Umgebung in Urlaub. Super schön da!
Gruß Tom
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

@Fierotom
Genaugenommen ist Uhldingen für mich auch nur Urlaubsziel. ;-) ist zwar mein Wohnsitz in D-Land, wohne aber hauptsächlich in Luxemburg. Aber schön ist es da wirklich... wo denn da gewohnt? Meersburg? Überlingen? Friedrichshafen?

Ralf
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

achwas - Stockach!
Aber wir waren täglich in dieser Richtung: Meersburg, Stetten, Birnau, Ober/Unter-Uhldingen, Lindau, Überlingen Sipplingen, Ludwigshafen/Bodmann......
Einfach überall!
Wir sind jedes Jahr dort - traumhaft!

Nur Amis sind da eigentlich sehr selten anzutreffen, ich hatte gedacht das von der Schweiz so einiges an den Bodensee kommt - dort sind ja Amis zahlreich vertreten.

Thomas
Gruß Tom
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Tja, mein Formula war bisher auch noch nicht dort... aber kommt noch... :]
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mooseman »

Tach!

Langsam nervt's... Nun steht mein geliebtes Autochen schon seit Donnerstag in der Werkstatt und die sind noch nicht ein Stück weiter. Das Zündschloß (den Schalter) hat's wohl zerbrezelt und nun versuchen sie, ein Ersatzteil zu bekommen.
Da bin ich mal auf Preis & Lieferzeit gespannt. Bei KTS zum Beispiel gibt's das in spätestens 2 Tagen für gut 80,- Euro... :rolleyes:
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
Nirwana
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2002, 01:40
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Nirwana »

Bei mir ist die "Wegfahrsperre" im Zündschloß auch defekt und ich habe das Problem ebenfalls so gelöst, Potentiometer angeschloßen und auf die richtige Spannung einstellt. Diese "Wegfahrsperren" scheinen desöfteren den Geist aufzugeben und eine neue bestellen und auf die Spannung vom Zündschlüßel einstellen lassen, kostet eine Menge Holz. Weis ja keiner, daß da ein Poti sitzt, insofern kein Nachteil gegenüber dem Original.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

insofern kein Nachteil gegenüber dem Original.


doch!

man kann ihn Kurzschließen und er springt auch ohne richtigen Schlüssel an
Gruß Tom
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Hi!

Ich hatte das gleiche Problem. Letztes Jahr in Hannover bei den Street Nat's wollte mein Bird nicht mehr. Wir haben alles versucht, um ihn wieder zum Laufen zu kriegen. Keine Chance. Ohne den Widerstand geht gar nichts. Wir haben sogar versucht den Anlasser direkt zur Batterie zu überbrücken, aber dann lief die Benzinpumpe nicht an. In solchen Fällen wird normalerweise ein Widerstand eingelötet.

Mein Bird mußte in Hannover bleiben und wurde in eine US-Werkstatt gebracht. Leider wußte der Mechaniker nichts vom Einlöten eines Widerstandes und hat die Wegfahrsperre mit einem Kabel vom Zündschloß zum Schalthebel überbrückt.

Somit habe ich jetzt nicht mehr die Original-Wegfahrsperre, aber eine zusätzliche. Kann also trotzdem nichts passieren.

Gruß Bibi
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten