Seite 5 von 6

Verfasst: 17.11.2006, 11:30
von Firestorm
Original von Knight-Design
Autogas



es heist doch, dass man mit LPG mehr verbraucht als mit Benzin.
aber warum dann 50% ?
da stimmt doch etwas mit der LPG Anlage nicht.

:(

Verfasst: 17.11.2006, 12:16
von Jimbob
Autogas 18 L, mit Benzin komm ich mit 11 zurecht! Hab die Anlage einstellen lassen und sie läuft jetzt einwandfrei! Und da bei 2 meiner Kumpels der Verbrauch genausohoch ist, geh ich davon aus, das das normal ist! Aber wie gesagt, das kam erst so nach 15000 km, wenn der Gasfilter gewechselt wird!

Verfasst: 17.11.2006, 12:59
von Firestorm
die werben doch immer damit, dass der mehrverbrauch bei max. 25% liegt?

Verfasst: 17.11.2006, 14:59
von cheviz28
Hallo Leute,

Also ich hab jetzt seit einer Woche eine aktuelle Prins Anlage in meinem Chevy Trans Sport. Arbeitet, soweit man das in dieser kurzen Zeit überhaupt sagen kann, einwandfrei. Habe vollgetankt, (79 Liter Tank es gehen ja nur 80% rein liege also so bei 63-65 Liter) und bis jetzt 420 Km gefahren. Autobahn und Stadtverkehr. Leistungverlust hab ich noch nicht festgestellt. Aber wie schon andere erwähnten, läuft der Motor ruhiger. Bin mal gespannt wie weit ich komme und was er sich so nimmt.

L.G. Ralf

Verfasst: 17.11.2006, 18:09
von Sebastian
Naja Deine PRINS ist ja auch keine Venturi, oder ?

Dass man bei 'nem Firebird dann mit 'ner Venturi viel mehr verbraucht als 25% wundert mich auch überhaupt nicht.
Letztendlich macht man aus 'nem Einspritzmotor 'nen Vergaser.....

So gesehen, verbraucht man mit der Venturi 25% mehr als der 3.1er Bird mit Vergaser statt MPFI brauchen würde. Gut möglich dass es dann 50% mehr sind als mit Benzin und MPFI.

Mal davon abgesehen dass eine Venturi für die Motoren sowieso ungeeignet ist, und seriöse Anbieter eine solche Anlage nicht bei diesen Motoren verbauen.

Verfasst: 20.11.2006, 13:25
von Shadow01
Hi,

ich fahre jetzt seit über 20.000km mit Autogas, war unter anderem in Urlaub in Spanien, 2x in Frankreich(Normandie) und einmal in den Niederlanden´. Außerdem fahre ich den Firebird (V6 3,1l) im Alltagsbetrieb. Der Mehrverbrauch liegt bei ca 10-15%, nicht höher.
Bei Fahrten in Holland (Autobahn max. 120) habe ich unter 10 l Gas Verbraucht, und bin mit einer Tankfüllung (50l brutto) über 420km gefahren.

MfG Markus

Verfasst: 20.11.2006, 13:34
von Shadow01
Ach ja, und ich habe eine für diesen Motor vollig "ungeeignete" Venturianlage (geregelt) verbaut, und bin damit hochzufrieden.

Vielleicht kann man ja mal ein Bericht lesen von jemandem, der eine "geeignete" Anlage für diesen Motor hat.

MfG Markus

Verfasst: 20.11.2006, 15:32
von Sebastian
Ungeeignet heißt nicht, dass die Anlagen nicht funktionieren.

Dass sie jedoch eben aufgrund des Motoraufbaus nicht wirklich geeignet sind ist dennoch ganz klar und eindeutig. Und was soll ich sagen, ich war bei ca. 25 Anbietern, keiner will bei meinem 3.1er V6 eine Venturi einbauen, da ungeeignet. Aber ist klar, die sind natürlich alle dumm, oder sagen das nur um mehr Kohle zu machen ;).

Komisch dass sich da gleich jeder persönlich angegriffen fühlt wenn man was gegen Venturi-Anlagen sagt :D.

Ihr schreibt eure Meinung, ich schreibe meine, jeder der so eine Venturi-Anlage in Erwägung zieht sollte eben aus 'beiden Lagern' Informationen dazu bekommen.

Und nach ein paar 1000 KM weiß doch letztendlich keiner von den Venturi-Leuten wie es nach 50 TKM aussieht mit der Anlage bzw. dem Motor.

50 Liter Gas auf 420 Km, also 8,4 Liter, hmmm dann bist Du wohl der 1. der mit einer Venturi-Anlage weniger verbraucht als im Benzinbetrieb.

Verfasst: 20.11.2006, 15:58
von Shadow01
Hi,

Ich habe mich vorher auch erkundigt. Mir wurde auch eine sequentielle Anlage angeboten, nachdem ich dann dort angerufen hatte sagte man mir jedoch, die sequentelle sei besser geeignet bei Motoren, wo jeder Zylinder einzeln eingespritzt wird. Bei meinem wurde mir, von mehreren Umrüstern, zu einer geregelten Venturianlage geraten.

Zum Verbrauch:

50l brutto ergeben bei 80%Füllung 40l netto.
Bei einer KM Leistung von 420km kommt so ein Verbrauch von ca. 9,6l /100km raus.

Was ich bei der Fahrweise (konstant 120km/h und ebene Fläche) mit Benzin gebraucht hätte, weiß ich nicht.

MfG Markus

Verfasst: 03.12.2007, 17:12
von Firestorm
Hi,
aaaaaaaaaaaaaaahhhhhh....
heute gabs nen riesen Backfire....
hat mein Luftfilteransaugrohr zerfetzt, trotz backfireventil.
Ich habe dann bei dem Umrüster angerufen und soll morgen gleich vorbeikommen.
Nun hab ich ein Problem....
Wo bekomme ich das rohr, dass zw. luftfilterkasten und der ansaugspinne sitzt, her?
habe schon MNF angefunkt....Antwort:
"nicht mehr lieferbar"
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhh
heul

und nu?
gibts sowas wie einen Universal-sportluffi+ ansaugrohr für meinen 91er firebird V6?
habe das rohr mit tape umwickelt. :-)
is keine lösung, aber hilft vorerst.

Wagen läuft erste sahne...habe auch die kerzen gecheckt...
alles i.o.

trotzdem, mein armer Firebird... :(

thx 4 help

Grüße
Manfred

Verfasst: 03.12.2007, 22:19
von Mike
Original von Firestorm
...
Wo bekomme ich das rohr, dass zw. luftfilterkasten und der ansaugspinne sitzt, her?
Na hier im Forum z.B. !? Sollte doch eigentlich nicht das Problem sein . . .
...
gibts sowas wie einen Universal-sportluffi+ ansaugrohr für meinen 91er firebird V6?
Entweder selber bauen oder mal bei Ebay.com gucken.
...

MFG. Mike

Verfasst: 03.12.2007, 22:28
von ownor
hah, genau das rohr hab ich in der garage liegen und ich habs deswegen noch, weil ich mir dachte das wird bestimmt mal jemand brauchen bei den ganzen gasumrüstern :quiet:

kannst für porto und einer flasche bier im gegenwert haben ;)

mfg
ownor

Verfasst: 03.12.2007, 22:51
von Mike
Geht doch :D
Beachtet aber das es sowohl beim V8 als auch beim V6 ein paar Varianten von dem Rohr gibt !


MFG. Mike

Verfasst: 03.12.2007, 23:30
von ownor
auch beim 3,1er?
is von einem 92er, aber ident mit dem, welches mein 91er hatte ;)

Verfasst: 03.12.2007, 23:34
von Mike
Ne die sind identisch ;)
Aber halt zwischen 2,8 und 3,1 isses anders.
In das neue Rohr sollten vielleicht noch 1-2 Backfireventile mehr installiert werden !?


MFG. Mike

Verfasst: 04.12.2007, 00:12
von Ivanowitsch
oder das rohr durch eine TransAm haube die luft aus den schlitzen saugen lassen und wenn er da denn raus pustet sieht doch geil aus *smile* zur not hab ich glaub ich des plaste teil auch irgendwo liegen wenn ichs net weck geschmissen hab

Verfasst: 04.12.2007, 06:20
von Firestorm
eeehehehehehehehehe
geil...immer wieder geil hier im forum....

heut moin hat er wieder gepupst....
so ein mist....

Schau ma mal, was der Autogas-man heute sagt

kann dass sein, dass wenn mein Firebird von woanders luft saugt(da ja luffi am hintern), dann der sensor im Luffi-Kasten nix mehr bringt und er dann in der Stadt so komisch rumruckelt?
Und wenn ich so ein Air intake reinbasteln würde, geht dass denn ohne diesen Sensor?
Wie nennt man eigentlich diesen Sensor?

@ownor

cool.....Du kommst doch aus Österreich! wie funzt dass denn mit dem Zollgedöhns?

@Ivanowitsch
please schau mal nach, ob du noch son Teil hast



Grüße und a BIIIIIG THX an alle
Manfred

Verfasst: 04.12.2007, 09:32
von Firestorm
Original von Eckoman
Original von Firestorm
@ownor

cool.....Du kommst doch aus Österreich! wie funzt dass denn mit dem Zollgedöhns?
Wir haben schon seit ein paar Tagen u.a. freien Warenverkehr in der EU. Die EU ist ein Binnenmarkt und daher Zollfrei.
Oh...stimmt... :rolleyes: :D :D



@ownor:

bitte sende mir ne PN , wie hoch die Versandkosten sind + Deine Bankverbindung.
Is dass ein Größeres Problem mit der Überweisung nach Österreich?

Ich sende Dir dann meine Adresse

THX

Grüße
Manfred

Verfasst: 04.12.2007, 09:55
von Sebastian
Der Sensor im Luftfiltergehäuse misst lediglich die Temperatur der Luft, Du könntest ihn im Prinzip also so ziemlich überall hinsetzen.
Nur sollte es eben nicht gerade dort sein wo heiße Luft zirkuliert.

Ansonsten kannst Du ja noch froh sein dass Du keinen TPI-Motor mit MAF-Sensor hast, der wäre jetzt vermutlich hinüber und dann wären über 300,- Euro fällig.

War der Gastank vielleicht fast leer ? Dann kann es bei Venturis eher zu einem Backfire kommen.
Oder es liegt an der Zündanlage, oder den Ventilen.
Da ja der Ansaugtrakt bzw. die Ansaugspinne ständig mit Gas gefüllt ist, die beiden Zylinderbänke jedoch nicht gleichzeitig zünden wird es bei kleinsten Fehlern zwangsweise immer wieder zu einem Backfire kommen.

Verfasst: 04.12.2007, 10:04
von Firestorm
Original von Sebastian
Der Sensor im Luftfiltergehäuse misst lediglich die Temperatur der Luft, Du könntest ihn im Prinzip also so ziemlich überall hinsetzen.
Nur sollte es eben nicht gerade dort sein wo heiße Luft zirkuliert.


Okay...THX....

wie wirkt sich dass aus, wenn z.b. dieser Sensor defekt ist, warum auch immer?!

Verfasst: 04.12.2007, 10:09
von Sebastian
Düfte sich auf das Benzin-/Luftverhältnis auswirken.

Hast Du das Geruckel denn im Benzinbetrieb auch ?

Also in Zusammenhang mit dem Backfire würde ich eher auf die Zündung tippen.

Verfasst: 04.12.2007, 11:01
von Firestorm
Original von Sebastian
Düfte sich auf das Benzin-/Luftverhältnis auswirken.

Hast Du das Geruckel denn im Benzinbetrieb auch ?

Also in Zusammenhang mit dem Backfire würde ich eher auf die Zündung tippen.


Zündung habe ich erst kürzlich neu gemacht!
Zündkerzen habe ich gestern überprüft.
Es ist alles in Ordnung!

Im Benzinbetrieb habe ich nix bemerkt.

Schau ma mal, was heute Mittag der LPG Umrüster zu sagen hat.

Verfasst: 04.12.2007, 14:22
von AgY!
Original von Ivanowitsch
oder das rohr durch eine TransAm haube die luft aus den schlitzen saugen lassen und wenn er da denn raus pustet sieht doch geil aus *smile* zur not hab ich glaub ich des plaste teil auch irgendwo liegen wenn ichs net weck geschmissen hab
Hast du davon ein Foto? Das Teil könnte für mich interessant sein.

Zum Backfire: Wo ist denn deine Klappe verbaut?

Grüße

Mathias

Verfasst: 05.12.2007, 06:41
von Firestorm
So Leute....
ich war gestern beim Umrüster....nix haben die gefunden….haben nur ein Kabel neu verlötet

Ich heimgegurkt und wieder bummm

Aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh

Ich in die Garage und den Zündverteilerdeckel gereinigt und alle Zündkerzen gewechselt…(die alten Zündkerzen hatten durch das LPG ein sehr schönes "Verbrennungsbild")

Und was musste ich nach einer Kontrolle des Motorraums feststellen?

Die Gummi-Manschette von der Ansaugspinne zum Luftfilter war gerissen….

Also…..zuviel Luft und weniger Gas …..da bei Landstraßen und Stadt-Gurkerei das Gas stärker entweicht und nicht richtig angesaugt wird, als bei ner Autobahnfahrt.

Oh man

DUCKTAPE rumgewickelt und siehe da….heute lief er wie eine 1….besser 1+

Und wie immer: Selbst ist der Mann….

Nun ja…..

Nun muss ich schauen, ob ich so eine Manschette bekomme.....

@AgY!
Die Backfire-Klappe war im Luftfilteransaugrohr verbaut.....
hmmmm....hat ja nicht viel gebracht.

Ich brech ins essen.....
die Gummi-Manschette gibt es auch nicht mehr
und gebraucht isses auch nix, da die mir ja wieder reisst
heeeeeeeeeeeelp!

Verfasst: 05.12.2007, 11:27
von Sebastian
Hmmmm sie finden nix ? Klar, bedeutet ja Arbeit.

Lass' Dich nicht abwimmeln, die sollen die Ursache für das Backfire finden.

Letztendlich bist Du doch schon einige Zeit gefahren, und ohne Backfires, oder nicht ?

Und der undichte Ansaugstutzen, naja ich sehe da keinen wirklichen Zusammenhang zum Backfire, außer dass er eventuell vom Backfire gerissen ist.

Das Problem ist eventuell eher, dass quasi zum falschen Zeitpunkt gezündet wird. Und da Deine komplette Ansaugbrücke ständig mit Gas gefüllt ist passiert das.
Warum zum falschen Zeitpunkt gezündet wird, das ist die Frage.
Das könnte z.B. an den Ventilen oder den Steuerzeiten liegen. Es könnte aber auch sein dass z.B. zuviel Gas über den Mischer kommt, mehr als benötigt wird.
Im Benzinbetrieb merkst Du das natürlich nie, denn da wird das Benzin ja erst kurz vorm Brennraum eingespritzt und nicht die komplette Ansaugspinne ist damit gefüllt.

Die Ursache für die Backfires muss gefunden werden, das kann den Ventilen gewaltig schaden. Ebenfalls kann sich die Drosselklappe verbiegen, und der IAC beschädigt werden.

Ansonsten, dem Umrüster ein bisschen Druck machen, auf andere Anlage bestehen wenn das Problem nicht behoben wird.
Letztendlich könnte Dir ein Gutachter ohne Probleme bestätigen, dass eine Venturi-Anlage für den Motor nicht geeignet ist. Somit hätte der Umrüster die Anlage nie einbauen dürfen.

Du bist ja auch nicht der einzige mit solchen Problemen, bei einem anderen Firebird wurde eine Venturi ebenfalls stillgelegt, da es nur Probleme gab. Hier im Forum gibt es jemanden der immer von der tollen Venturi schwärmt, und in einem gewissen Gasforum nur rumjammert wie beschissen sein Auto damit läuft. Aber das bekommt man hier natürlich nicht zu lesen, da müsste man sich ja eingestehen dass eine Venturi vielleicht beim Firebird doch nicht so toll ist.