Seite 6 von 15
Verfasst: 17.03.2006, 14:49
von Mike
Das wird wohl kaum lohnen . . . extra für dich werden die wohl kaum eine extra 50´er Backform bauen

Kauf doch einfach die Fereral, ich bin damit SEHR zufrieden !
MFG. Mike
Verfasst: 17.03.2006, 15:17
von Happosai
Naja, das hat noch Zeit... Ich habe momentan kein Auto...

Verfasst: 22.03.2006, 00:50
von Mike
Eckoman hat hier noch mal was über die beiden Kandidaten "Federal SS 595" und "Kumho 712" gefunden:
KUMHO 712
FERDERAL SS 595
Die Ergebnisse spiegeln auf jeden Fall auch unsere Erfahrungen wieder . . . der Kumho taugt auf nasser Straße einfach nicht die Bohne !
EDIT: Und im Verschleiß sind sie auch nicht gut !
Aber guckt selbst was die Leute schreiben.
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 15:01
von Siggi79
Grüßt Euch Ihr Verrückten!
Hab den alten Thread hier entdeckt, brauche auch 245/50 R 16 für meine schwatten Diamonds.
Frage: Wer weiß, welcher Reifen einen schönen weißen Schriftzug hat? Bis jetzt sind Generals XP 2000 drauf. Zwei haben nen schönen aufgepflockten weißen Zug, die anderen beiden sind komplett schwarz und haben keine Erhöhung des Namenszuges.
XP 2000 nicht gleich XP 2000??
Muß aber kein General sein, Firma eigentlich wurscht, da der Wagen nur mind. 20 Grad warmen, pubstrockenen Asphalt unter die Räder bekommt und nicht geheizt wird.
Vielleicht mit Preisangabe und Bezugsquelle?
Danke Euch
Siggi
Verfasst: 26.06.2006, 15:14
von Mike
Na du hast ja tolle Auswahlkriterien . . .
Regen gibt es im Sommer nicht wa !?
Oder mal die Situtation scharf abbremsen zu müssen !?
Verschleiß, Komfort, Verbrauch, Preis/Leistung, usw.
Scheiss General, Cooper oder US-GoodYear sag ich nur !
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 15:21
von Siggi79
Das war ja ne Antwort X(
Die Reifenhersteller machen doch den ganzen Tag nix anderes, die werden ja wohl ALLE im Stande sein, ein Gummi zusammenzubasteln, dass den Mindestanforderungen entspricht.
Also der Cooper hat den weißem Rand, oder wie, oder was?

Verfasst: 26.06.2006, 15:36
von Mike
Nein, meist sind es General mit der serienmäßigen weißen Aufschrift.
Aber darauf kann ich gut verzichten wenn ich die Reifenqualität sehe . . .
Ich will dir nur sagen das US-Reifen für den US-Markt gedacht sind und BEI WEITEM NICHT unsere Anforderungen HIER erfüllen !
Kauf dir lieber die Federal oder Marshal und male dir die Buchstaben selber aus.
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 15:44
von Siggi79
Ja, das stimmt, sobald in der Nähe nur jemand niest, kann man gleich den General abmontieren und sich ein Wagenrad aus Hartseife drunterschnallen, egal selber malen ist nervig, da man es alle drei Tage erneuern muß...hilft nix...wer schön sein will.....ihr kennt das
Gruß
Verfasst: 26.06.2006, 16:03
von Mike
Na dann mach mal . . .
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 16:19
von chieff
Ich wollts eigentlich gerad per PN fragen, aber is ja allgemein auch Interessant.
Mike? Wieviel km ham deine Federal nun runter? Profilstärke jetzt?
Verfasst: 26.06.2006, 16:29
von Mike
7mm haben sie noch (Hinterachse hat der Gutachter nach dem Unfall gemessen am 24.05.06)
Und öhm ja gute Frage, k.A. was ich auf der Uhr hatte als ich sie bekommen habe . . . ich fahre meine Autos ca. 30.000 Km im Jahr und ich habe sie jetzt seit dem 02.03.06 drauf.
Also GANZ GROB gerechnet:
Etwas weniger als 3 Monate (1/4 Jahr) drauf und wohl auch so knapp 7.500 Km damit zurückgelegt = 1mm.
Wobei ich versuche großartige Burnouts und Streifen ziehen beim Anfahren zu vermeiden (klappt leider nicht immer, bis auf die Burnouts, davon habe ich mit den Reifen erst einen gemacht !) . . . ich konzentriere mich mit dem Schalter aber echt mehr auf Drifts

Ich bin damit aber nachwievor SEHR zufrieden !
Vielleicht kann Eckoman nach dieser Zeit ja auch noch mal einen Satz zu seinen Kumhos schreiben !?
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 17:34
von kaefergarage.de
Original von Garfield
....Alle reden über 245/50/16, ich hätte lieber 225/55/16....
....jemand mal eine KfZ-Briefkopie mit 225ern....
Hat sich das erledigt ?
Ich habe bei meinem nur vorne 225/50/16 eingetragen in Verbindung der Serienbereifung 245/50/16 hinten. Eins vornweg: sah echt beschissen aus und ich habs nach dem Sommer geaendert - auf Serienbereifung.
Aktuell hab ich einen BF-Goodrich mit Montage fuer 91 Euro angeboten bekommen.
Den Nangkag (schreibt er sich so ?) fuer 10 Euro weniger...
Achso: und bevor wieder kommt 'die sind Mist' ... 'kannst Du vergessen': es ist ein Angebot und nichts weiter.
Wenn ich 3000 km im Dorf und Umgebung im Jahr fahre, ist mir voellig egal, was da drauf ist. Ich wuerde auch den Cooper fahren. Selbst mit den Michelin, die ich vor 4 Jahren fuhr, war es nicht besser als mit den jetzigen Uniroyal hinten. Ist mir voellig egal. Schnell fahren macht mit den Autos eh keinen Spass und in engen kurven ? Nein danke. Da ist mir mein Kaefer sogar lieber
...und der Marshal ist doch nur was fuers Gelaende, oder *gg* ?
Verfasst: 26.06.2006, 17:36
von Mike
Nankang kannst voll in die Tonne treten !
BFGoodrich ist auch nicht so der brüller . . . welchen Typ haben sie dir angeboten ???
Federal & Marshal kosten doch auch nur 90-100 Euro pro Reifen !
Wofür schreiben wir uns hier eigentlich einen Wolf und teilen euch unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit ???
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 17:41
von kaefergarage.de
Original von Mike
Kannst beide in den Tonne treten !
Federal & Marshal kosten doch auch nur 90-100 Euro pro Reifen !
Wofür schreiben wir uns hier eigentlich einen Wolf und teilen euch unsere Erfahrungen und Erlebnisse mit ???
MFG. Mike
Jajaja.........
Wer driftend um die Ecken raeubert, hat andere Ansprueche als ein Sonntagsfahrer - und dazu gehoere ich mit meinem Vogel. Deshalb schrieb ich:
ist nur ein Angebot
Verfasst: 26.06.2006, 17:43
von Mike
Revidiere mal wie ich, Goodrich ist schon ok . . . aber Federal ist besser

Es geht ja nicht nur um rumburnen sondern auch um gewisse Sicherheitsreserven beim Bremsen, Ausweichen, Beschleunigen, Auquaplaning usw.
MFG. Mike
Verfasst: 26.06.2006, 18:25
von PontiacV8
Original von kaefergarage.de
...und der Marshal ist doch nur was fuers Gelaende, oder *gg* ?
...ööööhm....wo bitte ist der Marshal fürs Gelände....???
...meine Marshal Matrac 245/50/16:
Grüssle, Heiner

Verfasst: 27.06.2006, 21:58
von Garfield
@kaefergarage
Hallo,
das mit den 225ern hat sich noch nicht erledigt, aber die Verhältnishöhe bei dir ist 50, ich brauch 55 => die "netten" und "autofahrerfreundlichen" Menschen vom TÜV lassen da nicht mit sich reden. Aber auf Grund der neuen KfZ-Papiere ist das im Moment nicht so schlimm und die "Herren in grün" haben sowieso nicht ganz den Durchblick, die freuen sich so ein seltenes Auto zu sehen und da ist der Rest Nebensache.
Habe jetzt auf meine restaurierten Felgen (16" wie V2-didi) neue Gummis draufgezogen => BF Goodrich g-Force Profiler 225/55/16. Fahren und bremsen sich ganz gut zumindest auf trockener Straße, zur Regenfahrt hat es bisher nicht gereicht.
@Heiner
würdest du mir evtll. deine Rückleuchten verkaufen
Edit und Antwort by Co.-Admin:
Näääääääääääääääääää.....
Grüssle, Heiner
Verfasst: 28.08.2006, 16:45
von Sebastian
Da ich gerade dabei bin Federal Reifen zu bestellen greife ich den Thread nochmal auf.
Irgendjemand hat ja auch gefragt gehabt warum es für die Federals im Netz teilweise 2 verschiedene Preise gibt.
Das liegt daran, dass manche Anbieter die Reifen mit und ohne E-Kennzeichnung führen.
Ohne E-Kennzeichnung dürfen die Reifen in Deutschland und vielen anderen Länder nicht montiert werden.
Marshal gibts nicht mehr, die Federals in 245/50/16 gibts z.B. bei :
http://www.d7-reifen.de
http://www.reifen-geiz.de =
http://www.tyre-shopping.de
http://www.pro-tyre.de =
http://www.reifen-server.de
http://www.tyre-store.de =
http://www.reifen-xxl.de
Letzterer ist der billigste Anbieter (89,50)
Fraglich nur ob mit oder ohne E-Kennzeichnung, und wie alt die Reifen sind.
Verfasst: 29.08.2006, 09:15
von V2-didi
So nun ist es soweit, der alte AvonZZ1 hat ausgedient! Am Wochenende wird der neue Cooper Zeon 2SX montiert, mal sehen wie der so ist?!
Hat bei uns über Reifenonline.at € 111,- gekostet.
lg didi

Verfasst: 29.08.2006, 09:22
von Sebastian
Hmm sieht vom Profil her recht interessant aus.
In Deutschland gibts den anscheinend noch gar nicht.
Zumindest noch nirgendswo gesehen bis jetzt.
Edit:
Gefunden, gefunden, bei
http://www1.netwheel.de/index.php?cat=c421_245-50.html
109,01 Euro.
Mist, jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl X(.
Verfasst: 31.08.2006, 01:18
von tuccy
Hey, habe mir die gleiche Frage gestellt und auch ein Anwort per Mail bekommen:
"vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Reifen wurden im Jahr 2006 produziert und haben eine E-Kennung."
Gruß Markus
Verfasst: 31.08.2006, 01:30
von Sebastian
Lustig, genau den gleichen Text habe ich heute auch endlich bekommen. Von Reifen XXL.
Auf die Antwort von netwheel wegen den Zeons warte ich noch.
Tja ich kann mich nur nicht entscheiden ob Federal oder die Zeons. Die Zeons hätten 'ne Felgenschutzleiste, was nicht schlecht wäre.
Verfasst: 31.08.2006, 12:38
von Mike
*g* bei den Ballonreifen ist absolut keine Felgenschutzkante nötig ! Im Gegenteil, die Kante würde wahrscheinlich am Kantstein hängen bleiben und abreißen.
Ich finde nirgends INFOS über den Cooper-Reifen, hat er z.B. schon die Silicatechnologie ? Also der Federal hat sie . . .
Und meine Meinung über Amireifen sollte auch bekannt sein
MFG. Mike
Verfasst: 31.08.2006, 13:24
von Sebastian
Hmm so wie es aussieht hat der Federal auch 'ne Felgenschutzleiste, zumindest der Nachfolger vom 595SS hat sie, der jetzt nur noch 595 heisst.
Obs überhaupt was bringt, naja weiss ich nicht.
Silikattechnologie hat der Cooper wohl nicht, zumindest habe ich nix dazu gefunden.
Was mir vom Profil am Cooper besser gefällt ist die Mittelrippe, das könnte für das Lenkverhalten besser sein.
Von dem her sieht das Profil ähnlich wie beim Marshal Reifen aus.
Aber egal, ich bestelle mir jetzt 4 Federal, da man bei netwheel offenbar nix verkaufen will und emails nicht beantwortet.
Verfasst: 31.08.2006, 15:29
von V2-didi
Der Text zum Reifen:
Der Zeon 2XS wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Der Reifen besticht durch seine aggressive Optik und sein einzigartiges Fahrverhalten. Das Zusammenspiel zwischen laufrichtungsgebundenem Profilmuster und einer speziellen Laufflächenmischung sorgt für optimale Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn. Durch seine durchgehende Mittelrippe ist er sehr spurstabil und lässt schnelle, präzise Lenkreaktionen zu. Der spezielle extrabreite Felgenschutz hilft, Beschädigungen teurer Leichtmetallfelgen zu vermeiden.
..beim montieren haben sich die ReifenFlanken als sehr stabil erwiesen. Ob das einen Vorteil oder einen Nachteil in sich birgt kann ich noch nicht sagen. Aja, der Cooper wird von Avon in England gebaut, das wisst ihr aber bestimmt schon.
lg didi