Seite 7 von 15
Verfasst: 08.09.2006, 16:16
von Sebastian
Sooo habe meine Federals heute geliefert bekommen.
Allerdings 2 von 2006, und 2 von 2005 X(
Angerufen bei Reifen-XXL, und bekomme nun 30,- Euro zurück...
Ist wohl ok denke ich.
Damit hat mich der Satz 328,- Euro gekostet. Montage nochmal 40,- Euro, also rund 90,- Euro gespart gegenüber dem billigsten Reifenhändler vor Ort, der wollte 460,- Euro komplett mit Montage.
Der teuerste Reifenhändler wollte 660,- mit Montage

Verfasst: 09.09.2006, 12:36
von Sebastian
Muss sie erst noch montieren lassen, und will vorher noch 'nen kleines Video mit Burnout drehen.
Aber Montag/Dienstag weiss ich dann wie sie sich fahren, mal sehen.
Verfasst: 13.09.2006, 17:28
von Sebastian
Sooo Reifen sind montiert, fahren sich soweit auch recht gut, bin jedoch noch nicht richtig schnell gefahren.
Negativ aufgefallen ist bisher nur dass die Reifen/Felgen bis auf 1 Ausnahme eine extrem extreme Unwucht aufwiesen.
Sowas hatten die in der Werkstatt in der ich war noch nie gehabt.
Obs nun an den Felgen oder Reifen lag, keine Ahnung.
Dadurch dass ich außen an den Felgen keine Gewichte wollte hat das Wuchten 1 Stunde gedauert. Zum Glück ohne Aufpreis

.
Verfasst: 14.09.2006, 00:27
von Mike
Na ja, wenn der Monteur auf Zack gewese wäre hätte er den Reifen mal um 90-180° auf der Felge weiter gedreht . . .
MFG. Mike
Verfasst: 14.09.2006, 01:21
von Sebastian
Wie um 90-180 weitergedreht ? Erklär' mal bitte, vom Wuchten habe ich nicht viel Ahnung.
Die Werkstatt dann wohl anscheinend auch nicht.
Oder meinst Du jetzt wegen den Gewichten ?
Naja, bei 1 Reifen hat er wohl die Gewichte alle auf 1 Stelle geklebt. Meine Felgen sind jetzt bestimmt alle 10 Kg schwerer

.
Aber wenn man außen keine Gewichte will dann macht es das wohl etwas schwerer.
Verfasst: 14.09.2006, 01:27
von J.C. Denton
Passt vielleicht grad zum Thema:
Ich will mir um Weihnachten rum Cragar Super Spoke Felgen kaufen, in 7x15 für vorne und 8x15 für hinten.
Jetzt bitte Kommentare über die Felgen. Ich weiss das viele von euch die als Mist erachten, mir gehts hier aber nur um gutes Aussehen bei schönem Wetter im Sommer, im Winter bleiben die Ponti-Alu's drauf. Und mir gefallen die einfach sehr gut! Mit Spinners versteht sich...

Dafür wollte ich mir dann folgende reine Sommerreifen kaufen:
Vorne halt 235/60 R15
Hinten 255/60 R15
Vorne: Die Cooper Cobra kommen ÜBERHAUPT nicht in Frage, die hat der Feix, es gibt nichts schlimmeres, da fährt sich jeder Fiat Panda besser.
Ich tendiere zu Kumho KL11 (heißen auch manchmal Venture ST), die sehen bisher sehr gut aus.
Hinten: Da kann ich mich nicht entscheiden zwischen Bridgestone HTS686, die haben gute Testurteile bekommen, oder eben Kumho KL12, die haben leicht bessere Bewertungen bekommen, dafür aber angeblich SEHR hohe Abrollgeräusche, wobei mir dat eher egal ist, davon hör ich bei lautem Metal und lautem Auspuff eh nix mehr!
Wer hat Erfahrungen mit solchen Reifen? Von mir aus auch in anderen Dimensionen, ist ja egal, wichtig ist der Reifen selbst.
Danke!
EDIT: @ Sebastian: Was Mike meint, ist das der Reifenmensch den Reifen einfach auf der Felge weiterdrehen sollte. Also Felge festhalten, Reifen weiterdrehen. Das hat folgenden Sinn: Sowohl der Reifen als auch die Felge haben an unterschiedlichen Stellen aufgrund von Bauart / Gussart unterschiedliches Gewicht. Sollte ja klar sein. Wenn jetzt dummerweise eine "schwere" Stelle des Reifens auf gleicher Höhe wie eine "schwere" Stelle der Felge liegt, musst du riesige Gewichte an die Gegenseite klatschen, um das auszugleichen. Durch Veränderung dieser Schwerpunkte (also durch Reifen weiterdrehen) verändert man dann die Schwerpunkte, eventuell braucht man dann weniger, leichtere oder mit Glück gar keine Wuchtgewichte mehr, da sich das nun ausgleicht.
Ich hoffe ich konnte das erklären, ist bissl schwer...
Greetz,
Oli
Verfasst: 14.09.2006, 01:41
von Sebastian

ok, jetzt hab' ichs verstanden.
Verfasst: 02.10.2006, 13:12
von Sebastian
Also meine bisherigen Erfahrungen mit den Federals, solange die Straße nicht nass ist, sehr gute Reifen.
Bei Nässe jedoch, an der Hinterachse so gut wie null Traktion, solche Probleme hatte ich mit den vorher montierten General ZZ4, die fast kein Profil mehr hatten nicht.
Hätte ich mir aber vorher schon denken können, im Gegensatz zu den Marshal Reifen 'fehlt' bei den Federal die Mittelrippe, das Wasser kann also nur seitlich 'entkommen', daran wird es wohl liegen.
Verfasst: 07.01.2007, 18:01
von Trans87
Hallo Leute,
hab´ mich gerade hier bei euch neu angemeldet. Bin schon des längeren LESEND dabei, doch jetzt bin ich auf diesen Beitrag mit dem Reifen gestoßen und hab´ gleich eine Frage. Habe einen 87er TransAm und werde demnächst neue Reifen benötigen. Die Dimension ist bekannt, aber im Schein bzw Zulassungsbescheinigung steht folgendes drin: "P"245/50 VR16 !!
Habe bisher den General XP 2000 Z4 gehabt, doch wenn ich das hier richtig gelesen habe gibt es den in dieser Größe nicht mehr. Daher kommt bei mir die Frage auf, wenn ich jetzt den Marshal oder sonstigen nehme, wie verhält sich das mit dem Eintrag "P" ??? Ist diese Angabe bei dem Marshal auch drauf oder auf irgendeinem anderen? Denn dieser Eintrag im "Schein" ist ja, denke ich mal, irgendwie bindend!
Wer kann mir denn das mal bitte erläutern!
Viele Grüße an alle und noch ein Frohes neues Jahr!
Peter
?( ?(
Verfasst: 07.01.2007, 18:30
von PontiacV8
.....das "P" ist irrelevant.....hierbei handelt es sich um eine amerikanische Kennzeichnung...welche auf den Reifen bei Originalausrüstung vorhanden waren...
...Du kannst jeden beliebigen 245/50/16er Reifen fahren....VR, ZR.....oder, wenn nachträglich eingetragen, auch HR...(sofern die eingetragene Höchstgeschwindigkeit max. 210 km/h beträgt)
...eine Reifenbindung (Marke) gibts nicht mehr....(allerdings wars damals auch kein Problem, diese austragen zu lassen)...heute hat dieser Eintrag keinen Bestand mehr...
...und nein, bei den Marshall wirst Du kein "P" finden...dieses ist nur bei in bzw. für den US-Markt produzierten Reifen noch z.T. vorhanden...(auch ich hatte die alte Eintragung mit "P" noch....)
...zumal es viele "P"-Reifen gibt, die bei uns gar nicht gefahren/benutzt werden dürfen...
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 07.01.2007, 18:43
von Sebastian
P steht einfach nur für 'Passenger', im Gegensatz dazu gibt oder gab es z.B. Reifen mit der Bezeichnung LT für 'Light Truck'.
Probleme gibts keine wie Heiner auch schon sagt.
Aber warum manche P-Reifen nicht gefahren werden dürfen ist mir jetzt nicht ganz klar. P steht ja wie gesagt nur dafür dass es ein Reifen für PKWs ist.
Das Problem bei Reifen aus dem Ausland ist mittlerweile eher ein fehlendes 'e' Zeichen. Hier muss man besonders im Internet vorsichtig sein, denn teilweise werden Reifen sehr günstig angeboten denen diese Markierung fehlt. Mit diesen Reifen darf man eigentlich nicht fahren. Kann also zum Problem werden wenn ein TÜV-Prüfer darauf achtet (was aber selten vorkommt).
Verfasst: 07.01.2007, 18:48
von Trans87
danke, danke Heiner und Sebastian für die Erklärung!
Also im Schein hab ich auch nur die Größe stehen, nur eben halt das "P" vorweg! Beim TÜV oder so würde es dann auch keine Probs geben?
Und wo würde ich jetzt diese Marshal oder Federal herbekommen?
Grüße aus Gmh
Peter
Verfasst: 07.01.2007, 18:54
von Sebastian
Nein, wegen dem P bekommst Du keine Probleme.
Also ich habe meine Federals hier bekommen :
http://www.tyre-store.de
Wie es aussieht sind die Preise gestiegen, 96,20 für 1 Federal. Vor ein paar Monaten waren es noch 79,50.
Marshall konnte ich damals nirgendswo finden. Werden angeblich nicht mehr produziert.
Alternative wären noch die Cooper Zeon XS, sollen sehr gut sein.
Gabs bei
http://www.netwheel.de , aber die Firma gibts anscheinend nicht mehr bzw. gibts momentan keine Webseite.
Verfasst: 07.01.2007, 18:59
von Trans87
Danke Sebastian,
werde mich dann mal schlau machen.
Hab´ gerade eben noch woanders gehört, dass dieser Eintrag "P" mittlerweile wohl völlig egal ist!
Werde mich jetzt mal ausklinken und den Sonntagabend in ruhe beenden und somit viele Grüße aus Gmh
Peter
P.S.
Wenn ich sonst noch Fragen habe kann ich mich sicherlich an euch wenden!

Verfasst: 07.01.2007, 19:06
von Sebastian
Alternativ könntest Du auch noch probieren auf eine andere Reifengröße auszuweichen, das müsstest Du mit dem TÜV besprechen. Notfalls mit der Begründung dass 245/50/16 eine Auslaufgröße ist.
Mit dem Programm hier kannst Du berechnen welche Reifengrößen hinsichtlich Tachoabweichung möglich wären.
http://www.miata.net/garage/tirecalc.html
Zu beachten ist nur, Abweichung darf nicht größer als 7% sein (bei Fzg. vor Bj. '94), und der Tacho darf nicht weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen. Mehr ist ok. Bei über 7%, oder wenn der Tacho weniger als tatsächlich anzeigt wäre eine Tachoangleichung notwendig.
245/45/16 ginge z.B. , wenns Reifen in der Größe überhaupt gibt.
Verfasst: 07.01.2007, 19:26
von Trans87
danke Sabastian,
werde dann mal versuchen die 245/50 16 noch zu bekommen. Werde auch hier mal vor Ort einige Reifenhändler ansprechen.
Bis dann und viele Grüße
Peter
Verfasst: 07.01.2007, 20:06
von chrissie
Servus, ich hab meine Marshall hier her:
Bernds-reifenshop
Ist recht günstig, hat im Moment allerdings nur 2 Stück an Lager
Chris
Verfasst: 08.01.2007, 07:37
von Trans87
Moin, moin
danke Chrissie für den Tip!
Habe mal geschaut was da so an Reifen machbar ist. Da gibt es ja so einige, die diese Größe anscheinend noch herstellen. Wie z.B. Nankang, Merit, Sonar, Marshal, BF-Goodridge, Federal und Kumho! Preislich sind da ja auch einige unterschiede! Was kann man dann da wohl nehmen? Ist z.B. der Marshal gut? Vorweg muß ich sagen, dass ich meinen Trans nur im trockenen und während der Sommersaison bewege, also muß der Reifen nicht unbedingt bei Schnee, Eis und Regen gut sein!
Viele Grüße aus Gmh
Peter

Verfasst: 08.01.2007, 12:01
von J.C. Denton
Dann rate ich zu Kumho!
Greetz,
Oli
Verfasst: 08.01.2007, 13:13
von V2-didi
Also ich habe meine neuen für die kommende Saison schon in der Garage liegen. Ich habe mich für den
Zeon 2XS von Cooper entschieden. Ein kumpel von mir hatte ihn schon 2006 ausgiebig testen können und war sehr zufrieden damit. Abwarten wie er mir gefällt?!
Habe pro Pneu €111,- bezahlt.
lg didi
Verfasst: 08.01.2007, 18:40
von Sebastian
Also meiner Meinung nach gibt es nur 3 Möglichkeiten, Marshal, Federal oder Cooper Zeon.
Ich fahre ja die Federal, es sind so sehr gute Reifen, laufen ruhig, und vom Fahrverhalten her auch sehr gut, aber ich finde sie bei Nässe nicht sooooo toll.
Bei Nässe haben die Marshals meiner Meinung nach die Nase vorne. Die bringen das Wasser besser weg. Hätte ich die noch bekommen dann hätte ich Marshal genommen. Aber egal wo ich angefragt habe Antwort war immer 'haben wir nicht' oder 'werden nicht mehr produziert'.
Alle anderen Reifen sind Billigware. Kumho geht vielleicht auch noch.
Wie Eckoman schon geschrieben hat, weitere Kommentare zu den Reifen finden sich hier im Thread....ja ist viel zu lesen

Verfasst: 08.01.2007, 19:07
von Mike
Original von J.C. Denton
Dann rate ich zu Kumho!
Greetz,
Oli
Üble Empfehlung wenn du den 712 meinst . . . oder meinst du einen anderen von Kumho ?
Urteil zum neuen Kumho KU31:
* Bewertung: bedingt empfehlenswert
* Beurteilung:
Der koreanische Kumho KU 31 zeigt auf trockener Strasse sicheres Fahrverhalten, gutes Bremsvermögen und niedriges Abrollgeräusch, gutmütiges Kurvenverhalten bei Nässe, sehr günstiger Preis. Unbefriedigendes Aquaplaningverhalten, zu langer Bremsweg bei Nässe, erhöhter Rollwiederstand.
Reifentest.com sagt auch nichts gutes über die Nässeeigenschaften.
Hier noch ein "Test" auf der Seite vom Reifenhersteller Federal selbst über den SS 595 gegen Bridgestone, Dunlop und Falken:
*KLICK*
MFG. Mike
Verfasst: 09.01.2007, 07:42
von Trans87
Moin, moin,
@ Eckoman + Sebastian,
habe mir heute morgen mal den kompletten Kram durchgelesen und ich kann auch nur sagen das es verdammt viel ist, Puuuhh!
Danach sieht es so aus, als wenn der Marshal und der Federal demnach die bessere Wahl sind. Aber es ist ja auch immer eine persönliche Geschmackssache, von wegen Profil usw. !
Einige haben den Federal, einige andere den Marshal für gut befunden. Jetzt muß ich mal sehen, ob ich einen dieser beiden Reifen hier vor Ort bei einem Reifenhändler bekommen kann (Raum Osnabrück)! Bevor ich auf einen Online-Händler zurückgreife.
@Heiner:
verrate mir doch bitte worüber Du die Marshal bezogen hast und hattest Du eine Mail von mir eigentlich bekommen? Da hatte ich Dich wegen Auspuff gefragt, Kat 3" usw?
Jetzt wünsche euch allen einen schönen Tag
Peter

Verfasst: 09.01.2007, 21:15
von PontiacV8
Hallo Peter,
...sorry, ich schau nicht jeden Tag in meine Mailbox....hab die Mail erst gerade gesehen...
...ich melde mich am Wochenende nochmal wegen dem Auspuffsystem per Mail bei Dir....
....zu den Marshals:
...meine hab ich bei einer unserer "Wald und Wiesen-Tankstellen" bei mir in Nordhorn geordert...es bestand zumindest zu dem Zeitpunkt kein Lieferengpass oder ähnliches ...und die Reifen waren verfügbar...
Grüßle, Heiner

Verfasst: 05.03.2007, 22:44
von Mike
Werden Reifen von
http://www.NittoTire.com eigentlich auch in D verkauft ?
Einen Importeur in die Schweiz habe ich gefunden . . . da fehlt den Reifen bestimmt wieder der E-Stempel was !?
Hier mal eine Auswahl an 245/50 R16 in den USA.
MFG. Mike