


Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wenn man nicht mal bei E85 pur was merkt, warum dann bei E10? ^^ Und wie hier min. 5x steht, in den USA gibts E10 schon lange und die Fahrzeuge sind dafür auch zugelassen und fahren ohne Probleme. In Deutschland ist E10 eher eine Politische als Technische Frage...bephza hat geschrieben:gut mich würden aber auch langsam mal fakten interessieren!
warum? ich habe E10 ausprobiert in meinem firebird, ergebniss ich bin der meinung der läuft schlechter im standgas... kann aber auch sein das ich wieder hyperventiliere wir immer.
deswegen habe ich es abgebrochen, aber auch im werkstatthandbuch steht doch das man keinen alkohol in den tank kippen soll, wie das genau darin stand weiß ich leider nichtmehr. sorry.
sollten die amerikanischen werkstätten nicht es am besten wissen?
lg melle
Dazu habe ich mal was geschrieben und zwar, dass bei dem Firebird sowas überhaupt keinen Sinn hat und technisch ebenfalls...
Was genau hat diese E85 Werkstatt denn zum Firebird gesagt? - Und was zu diesen Geräten - für welche Fahrzeuge werden die gebraucht?SkyCat hat geschrieben:Dazu habe ich mal was geschrieben und zwar, dass bei dem Firebird sowas überhaupt keinen Sinn hat und technisch ebenfalls...
Der nimmt seine 18l E85 auch ohne dieses Gerät und läuft super. Der Umbau ist laut einer E85 Werkstatt aus Hamburg nicht nötig und auch nicht mögliche, bei den 92-92er Modellen.
Gilt auch für den Mercedes W124 Bj. 1991
Google brachte innerhalb von 5 Sek. eine passable Antwort:Jackson hat geschrieben: ...
Daher die Frage, hat einer von den E85 Fahrern hier ein solches Teil verbaut?
...
Stimmt - die soll was taugen. Ist nur die Frage, ob der Firebird das nicht von Haus aus regelt? - ... Zumindest den Kaltstart über Temperatursensor wird die Motorsteuerung nicht beherrschen.Mike hat geschrieben: Ohne Lambdaanschluss schon mal totaler Müll.
Diese Box soll was taugen: http://www.flexitune.se/index.php
MFG. Mike