Seite 2 von 3
Verfasst: 23.07.2005, 13:43
von Sebastian
Naja so problematisch dürfte das nicht werden, davon ausgehend dass zumindest der Innenraumkabelstrang dabei ist.
Auf der Fahrerseite kann der Kabelstrang ohne Änderungen mit dem Motorkabelstrangverbunden werden. Auf der Beifahrerseite muss eben das blaue Kabel der Wegfahrsperre in den Kabelstrang bzw. den Stecker eingeklinkt werden. Und die Wegfahrsperre an Dauerplus dranhängen. Irgendeinen Kabel habe ich dann noch vertauscht, irgendwas wegen Benzimpumpe.
Ralf,
wenn Du alles hast dann muss ich eben mal genau nachgucken was ich wo angeschlossen habe, dann sparst Du Dir stundenlanges rumsuchen
Das Beste wäre Du machst dann mal Fotos von Deinen ECM Steckern, so dass man die Kabel genau sehen kann, und welchen Steckplatz sie haben, von beiden Seiten.
Und Fotos von dem Stecker an dem der Innenraumkabelstrang mit dem Motorkabelstrang verbunden ist.
Sowohl von Deinem Kabelstrang als auch von dem Digi-Strang.
Verfasst: 24.07.2005, 00:41
von scheppo
thomas; ja werde ich tun
sebastian; wenn das teil erstmal hier ist gibts bilder genug

ich hab schon richtig bock drauf...
Respekt !
Verfasst: 24.07.2005, 08:52
von Loide
Das würde mich auch interessieren !
Hatte auch schon mal daran gedacht (davon geträumt

) auf Digi umzubauen. Find ich nämlich echt geil das Cockpit...
Aber habs schnell wieder vergessen, nachdem, was ich so über den Umbau gehört habe
Ich bin zumindest mal auf deine Pics und Berichte gespannt !
Viel Erfolg

Hmmm.....
Verfasst: 25.07.2005, 03:31
von Pitbull
altes Technikersprichword !
Never touch a running System

Verfasst: 25.07.2005, 15:03
von Sebastian
Also ich kann nur sagen die Digi-Cockpits sind einfach geil, besonders wenns dunkel ist, sieht aus wie in 'nem Raumschiff...dazu noch das beleuchtete GTA-Lenkrad, ja das hat schon was.
Man glaubt ja gar nicht wie blöd manche Leute gucken können wenn man an der Ampel neben ihnen steht und sie rüberglotzen.
Verfasst: 25.07.2005, 15:50
von scheppo
beleuchtetes gta lenkrad??????????????
wooooooooo.....
Verfasst: 25.07.2005, 17:08
von Sebastian
Naja ich meine das Lenkrad mit den Radiokontrollen, da leuchten die ganze Knöpfe rot.
War von '88-'89 Standard beim GTA, es sei denn man hatte die U1A Stereo Option, war glaub' ich dieses CD-Radio.
Verfasst: 08.09.2005, 03:46
von scheppo
bevor ich anfange das teil einzubauen
weiss jemand wie ich den km stand angleichen kann?? will natürlich den korekten kilometerstand im digi haben. antwort vieleicht über pn.
Verfasst: 08.09.2005, 11:47
von Sebastian
Meines Wissens nach gar nicht, wird in irgendeinem Chip gespeichert....
Ein Elektronikfachmann könnte es vielleicht, aber naja lass' es doch so wie es ist.
Meiner hatte auch original 83 TKM auf dem Tacho, nun sinds 76 TKM mit Digi.
Verfasst: 08.09.2005, 13:11
von gta88
Die Information über die Geschwindigkeit u. zurückgelegte Strecke kommt vom Impulsgeber im Getriebe.
Wenn das Digi Dash eingebaut ist, sollte über eine externe Impulseingabe eine Anpassung machbar sein.
Gruß
Jens
Verfasst: 08.09.2005, 14:18
von scheppo
ok, das geht dann auch nur wenn das digi weniger anzeigt als wie der wagen runter hat aber gute idee
Verfasst: 09.09.2005, 20:05
von Fierotom
selbst wenn Du Impulse rein gibst mit 200km/h....... rechne mal aus wieviele Stunden das dauert bis Du zum Beispiel 10000 Km verstellt hast.......
Die Wegstrecken werden in banale EEPROM's abgelegt. Die dinger sind sogar handelsüblich, aber leider ist die Wegstrecke dort kodiert abgelegt.
Es gibt im Internet einige Programme die einem die Kodierung bei den diversen Fahrzeugen aufschlüsseln........ aber Vorsicht!
Seit kurzem ist das manipulieren an Wegstreckenzählern generell verboten!!!
Bisher durfte man an seinem Tacho machen was man wollte.......
Verfasst: 09.09.2005, 20:16
von Alex
Seit kurzem ist das manipulieren an Wegstreckenzählern generell verboten!!!
Nö,
wir dürfen als Vertragshändler bei einem Tachotausch anpassen.
Alex
Verfasst: 10.09.2005, 19:03
von Sebastian
Naja also die Arbeit mit den EPROMS würde ich mir nicht machen....
Sieh' es doch mal so, wenn auf dem Digi-Tacho um die 200 TKM drauf sind, dann kann man sagen '200 TKM und läuft immer noch wie 'ne 1'...
Also was solls....
Verfasst: 10.09.2005, 22:17
von Fierotom
wir dürfen als Vertragshändler bei einem Tachotausch anpassen.
ja richtig, aber die sogenannten Tachojustierer bewegen sich nunmehr auf illegalem Gebiet sowie ich das verstehe - mit dem neuen Gesetz
Verfasst: 12.09.2005, 15:15
von scheppo
Verfasst: 12.09.2005, 15:51
von Fasimo
shit sind das viele kabel...ich wünsch dir mal viel spass dabei. mir wird bei so nem anblick ganz schwindlig, habs nicht so mit elektrozeugs
Verfasst: 14.09.2005, 11:58
von Sebastian
@Scheppo
also auf Bild 5, das Teil rechts unten ist der Heizungskontrollkasten...sitzt im Auto auf der Beifahrerseite, nahe beim ECM.
Bild 3 links oben, weiss ich nicht, aber kommt mir bekannt vor (könnte das Teil für den Bordcomputer sein), links unten Stecker zum Motorraum Fahrerseite.
Scheint anscheinend alles vollständig zu sein.
Das Einzige was mich etwas stutzig macht sind die ganzen abgetrennten Kabel, aber das scheint wohl der Rückleuchtenstrang zu sein.
Wenn Du damit anfängst, bau am besten den ganzen Amaturenbretträger aus, dann tust Du Dich etwas leichter den alten Kabelbaum raus zu bekommen und den neuen Kabelbaum anständig zu verlegen.
Verfasst: 14.09.2005, 13:39
von chieff
Wah... also mal wirklich komisch. auch bei dir sind die Schlter von den Neblern und der Heckklappe in so ein *würg* Farbe

wieso müssen das denn 3 verschiedene Farben sein

Verfasst: 08.03.2006, 01:32
von scheppo
da ich momentan wieder mehr zeit habe werde ich den umbau nun in angriff nehemen.
ich habe mir die schaltpläne mal näher angesehen und bin zu dem schluss gekommen das ich den baum NICHT komplett wechsle.
die meisten signale sind ja schon vorhanden so daß ein sicherer betrieb direkt möglich sein müsste. natürlich soll der systemcheck auch funktionieren aber eins nach dem anderen.
ich habe den kabelbaum nackig gemacht und die stecker die ich benötige amputiert

ich werde mittels quetschverbindern die leitungen die bei mir vorhanden sind, an die digistecker anpassen. man kann also danach beide systeme benutzen mit vollen funktionen (so hoffe ich).
direkt funktionieren müssten folgende anzeigen:
1. geschwindigkeit
2. drehzahl
3. km zähler
4. öldruck
5. wassertemp
6. tank
7. blinker, licht, lichtmaschine, zündung und komplettes licht
die klimaautomatik mache ich zum schluss da mir da glaube ich noch teile fehlen.
wie der kabelbaum vorher aussah könnt ihr im ersten beitrag dieser seite sehen, wie er jetzt aussieht hier:

Verfasst: 08.03.2006, 05:46
von Fierotom
wie...... ich dachte der Wagen ist verkauft???
aber wenn ich Deine Strippen da sehe, dann lacht mein Herz

) (mir würde es Spass machen!)
Verfasst: 08.03.2006, 08:00
von locke
wow....
bei so vielen kabel würde es mir auch
schwindlig werden....
bruno
Verfasst: 08.03.2006, 15:49
von Sebastian
Hmm den kompletten Baum zu wechseln wäre eventuell einfacher gewesen, vor allem wenn Du irgendwann mittendrin feststellts dass es doch nicht funktioniert.
Wünsche Dir aber dass das nicht passiert.
Was die Heizung angeht, ja, Dir fehlt der komplette Kasten wo der Heizungskühler auch mit drinnen ist.
Digital läuft ohne Zug. Die Steuerung hast Du ja, das ist das Teil rechts unterhalb vom ECM, an diesem verrosteten Halter.
Verfasst: 08.03.2006, 17:46
von scheppo
thomas, ne, der steht noch brav in der garage....
sebastian, der ganze baum waere meiner meinung nach mehr arbeit gewesen, erstmal weiss ich nicht ob doch noch was daran fehlt, dann waren mir da zuviele kabel durchtrennt und wenn du mal richtig ueberlegst sind wirklich fast alle kabel schon bei analog vorhanden die man abgreifen kann. und wenn es nicht klappt kann ich so aufjeden fall besser zurueckruesten.
bei den beiden steckern f�rs digi gehen alleine schon 14 kabel auf zuendungplus und minus.
16 kabel gehen an sensoren oder schalter und die kann ich gut abgreifen.
bei der heizung sieht es so aus das ich doch wohl alles habe was ich brauche denn meine heizung geht auch ueber pneumatik und benutzt nur einen zug fuer die hauptklappe, und die wird beim digi per servomotor betaetigt und den habe ich auch, also muesste das auch klappen.
wenn man die schaltplaene vergleicht ist wirklich nur diese eine klappe anders angesteuert als bei der manuellen heizung (siehe bilder)
die bilder dauern im moment ein wenig, der server is wohl überlastet.
hier die heizung vom 87er mit elektronischer steuerung
und hier vom 89er mit manueller verstellung

Verfasst: 08.03.2006, 19:36
von scheppo
ich habe nun alle stecker verdrahtet f�r einen funktionstest.
das teil zieht sich ganz sch�n saft rein.
soweit ich hier testen kann gehen alle funktionen, auch die mph/kmh einstellung, der akustische pieper, tank-, �ldruck-, batterie und wassertempanzeige.
