Seite 2 von 2
Verfasst: 14.10.2005, 19:40
von robert1
Ich danke Euch allen nochmals recht herzlich!
Jetzt wird meinem Mechaniker sicherlich nicht fad (sonst auch nicht). Werde Euch auf jeden Fall spätestens Ende nächster Woche berichten, ob mein Feuervogel wieder in Schwung gekommen ist, oda wie oda was.
LG, Robert

) :]
Verfasst: 14.10.2005, 20:01
von Sebastian
Vielleicht solltest Du auch mal über einen Wechsel des Mechanikers nachdenken...
Das was hier empfohlen wird sollte der Mechaniker eigentlich alles von sich aus schon getestet haben, zumindest wenn er Ahnung davon hat was er tut.
Ich bin was Werkstätten angeht nach einigen schlechten Erfahrungen sehr vorsichtig geworden.
Bei mir hat ein Opel-Händler mal meine Fahrzeugelektrik sabotiert, einfach Kabel durchtrennt und auf die Art quasi versucht mein Geld zu stehlen.
Verfasst: 14.10.2005, 20:25
von robert1
Hallo Sebastian!
Hast schon recht, man kann über alles nachdenken...
Ein bißl Vertrauen gehört halt auch dazu und dort hab ich ihn auch gekauft. Ist halt auch mit dem timing ein wenig schwierig, da ja zwischendurch immer ande Autos verkauft und gewartet werden müssen. So ist immer nur zwischendurch Zeit und selber kenn ich mich leider nicht aus. (Dann sollte man sich so ne Karre erst gar nicht zulegen, weiß ich auch heute).
Ein anderer meinte, er ist sowieso nur Schrott u. er hätte da eine viel bessere Corvette um 15000 da. Wieder ein anderer "Spezialist für eh alles" meinte nur, null Probleme, moch ma, moch ma. Nach kurzem Probelauf rief er sofort einen noch anderen Spezialisten an, was denn nun zu tun sei oder so. Nach 2, 3 Wochen konnte ich ihn ohne Ergebnis wieder abholen u. er schwärmte mir vor, wie gut sein "Mazda 6" läuft!!?? Glaube mir, ich machte auch schon einige Erfahrung u. somit bin ich halt noch meinem Mechaniker treu.
In Wien ist dieser Wagen doch ein relativer Exote u. die echten Spezialwerkstätten sind unbezahlbar.
Verfasst: 14.10.2005, 21:54
von Patrick Freitag
Guck Dir doch auch mal den Rotor im Zündverteiler an, und ob es an den Kontakten irgendwelche Unregelmäßigkeiten gibt ?
*****************************************************************************
Und über lang oder kurz wirste wohl nicht drumherum kommen, selbst Hand an die Karre zu legen, da die Mechaniker, die diese alte Technik noch beherrschen langsam aber sicher nicht mehr in den Otto-Normal-Werkstätten zu finden sind !
Die Jungen lernen hauptsächlich nur noch den Computerquatsch.
Also ich empfehle daher als Grundlage für self-made :
Haynes - Reparaturbuch +
Chilton - Reparaturbuch +
original Service Manual.
Nur die Kombination aller Bücher macht es; nur 1 davon für sich alleine ist nicht ausreichend.
Alles in allem nicht billig (guck auf jeden Fall bei ebay.de und bei ebay.com - die Amis habe öfters mal was drin !!!),
aber letztlich immer noch billiger, als immer wieder in die Werkstatt.
Verfasst: 14.10.2005, 22:07
von gta88
Robert,
die Werstattsituation ist in Deutschland NICHT anders.
Alles was über Standard-Mechanik hinausgeht, ist in der Regel eine fast unlösbare Aufgabe...und für Standardleistungen braucht man keine "Spezialistenlöhne" zu bezahlen.
Was man machen kann:
- ein GM Service Manual kaufen, gibts bei Doromey oder bei ebay
- sich ein Laptop mit der Diagnose Software zulegen
Damit ist man SELBST in der Lage, fundierte Aussagen treffen zu können. Alles andere führt über kurz oder lang in die Sackgasse.
Gruß
Jens
Verfasst: 15.10.2005, 02:01
von robert1
Da werd ich mich mal auch auf die Suche nach diesen manuals begeben und vielleicht schaff ich es jetzt auch, ein kleines Foto vom Kitt reizustellen.
Schau ma mal...
Verfasst: 15.10.2005, 08:35
von Fierotom
bei der Auflistung der nötigen Bücher kann man aus meiner Erfahrung den Chilton und auch das Haynes getrost weglassen!
Was sollen sie bringen? Sind es doch nur grobe Aufstellungen der Servicearbeiten aus einer ganzen Generation!
Zudem sind viele Bilder aus den original Werkstattbüchern kopiert!
Nur das Original aus dem entsprechenden Baujahr ist wirklich hilfreich!
Verfasst: 15.10.2005, 18:02
von robert1
Ich hoff nu, der Kitt kömmt halbwegs vernünftig rüber.
Ja ich weiß eh, die Spiegel ...
<a href="[url]http://imageshack.us"[/url];><img src="
http://img188.imageshack.us/img188/5057 ... q.jpg" border="0" width="1280" alt="Image Hosted by ImageShack.us" /></a>
Verfasst: 15.10.2005, 18:12
von robert1
<a href="[url]http://imageshack.us"[/url];><img src="
http://img188.imageshack.us/img188/5057 ... q.jpg" border="0" width="1280" alt="Image Hosted by ImageShack.us" /></a>
Verfasst: 15.10.2005, 18:14
von robert1
Sorry!
Nun geb ichs auf.
Will mich da ja nicht zum *** hochhanteln.
Damit seht ihr mal gleich, wies so um meine Technikkentnisse bestellt ist, wenn ich schon am PC scheitere...
schönen Abend noch
Verfasst: 15.10.2005, 18:18
von PontiacV8
...bitteschön...

(auch wenns a bissl groß ist)
Mit administrativen Grüßen
Heiner

Verfasst: 21.10.2005, 21:00
von robert1
Hallöchen! ;(
Wollte mal einen Zwischenbericht abgeben.
Danke Euch nochmals, für die vielen Hinweise.
Alles gequeckt. Wars leider nicht. Benzindruck und Zufuhr usw. paßt alles.
Die anderen 3 Feuervögel stehn auch noch irgendwo sinnlos herum. Es ist zum Haareraufen.
Letztstand ist, irgendwas mit entmagnetisieren der Zündspule oder sowas in der Art. Probiert jetzt einer von den anderen 3, schau mal mal.
Wenn Euch sonst noch irgendwas einfällt ...
liebe Grüße
Robert

;(
Verfasst: 21.10.2005, 21:13
von Fierotom
irgendwas mit entmagnetisieren der Zündspule oder sowas in der Art.
ahhjaaa 8o 8o
oder Handauflegen am Benzinfilter

Verfasst: 21.10.2005, 21:23
von robert1
Vielleicht hab ich das nun auch mit nem anderen Dingsda verwechselt. Vielleicht wars auch der Verteiler...
War ja nur ne mündliche Überlieferung.
Schön langsam stellt sich schon die Frage wieviel Cola Dosen man wohl aus so nem Bird machen könnte.
Nein, allen Ernstes: Was könnte man für dieses "Ding" in diesem Zustand noch verlangen - so quasi als Ersatzteillager. Das wäre halt die Endlösung, wenn überhaupt nix mehr geht.
LG, Robert ;(
Verfasst: 21.10.2005, 21:33
von chieff
Das schon gemacht?

Verfasst: 21.10.2005, 21:41
von robert1
Also ich nicht!
Kanns wie immer nur an meinen Mechaniker weitergeben. Meine technischen Kenntnisse haben sich im Laufe dieser Woche ja um genau nichts verbessert u. ich schraube ja noch nicht selbst. :O
Verfasst: 28.10.2005, 14:18
von robert1
Hallo liebe Leute!
Ich schon wieder!
Also bis jetzt hat kein Mittel gewirkt. Scheint sich echt um eine mysteriöse "Birdkrankheit" zu handeln. Können Firebirds eigentlich auch die Vogelgrippe kriegen?
Ist nur Galgenhumor. Die 3,4 anderen stehen auch noch irgendwo sinnlos herum.
Falls es noch irgendwelche neuen zweckdienlichen Hinweise gäbe, gleich mal vorweg meinen herzlichen Dank!
LG, Robert

Verfasst: 28.10.2005, 14:44
von supabird
habt ihr mal die Motordaten aufgezeichnet über die ALDL-Schnittstelle?
Ich kann nur noch mal wiederholen, was Jens gesagt hat. Ohne zu sehen, was da schief läuft, wird es sehr schwer den Fehler einzugrenzen, zumal Du die üblichen Verdächtigen ja schon ausgeschlossen hast.
Das kann einfach alles sein. Vom defekten ECM, über einen Wackeligen in irgendeinem Kabel im Bereich der Sensorik oder Steuerung oder sonstwas.
Wenn Du nicht auf Verdacht Deinen halben Motor durch Neuteile ersetzen willst, wirst Du um eine Messung des Motors wohl nicht herumrum kommen.
Andreas
Verfasst: 28.10.2005, 16:22
von Fierotom
vielleicht hast Du nur eine ganz schlechte Masseverbindung zwischen Batterie, Motorblock und ECM!
(hatten wir das schon?)
Sage Deinem Schrauber mal der soll den Spannungsabfall zwischen Batterie Minuspol und Motorblock messen.
Sowas hatte ich auch schon mal bei einem Fahrzeug, da sponn die ganze Elektrik sobald der Lüfter anlief....... Massefehler!
Anschlüsse waren am Block korrodiert