Seite 2 von 2

Verfasst: 10.12.2002, 21:29
von hetten2001
nochmal zu mienem radio problem (wers vergessen hat siehe oben) kann man das ändern ist echt nervig man bekommt die miesten progrtamme schlecht oder garnicht rein!

Verfasst: 10.12.2002, 21:39
von Trans-Am
Mir ist nichts bekannt, ist halt ein US-radio, bei denen sind die Frequenzen halt soweit auseinander.
Einziger Rat von meiner Seite, schau dich nach nem gebrauchten Radio(exportversion) um, oder bau ganz was anderes rein.....
oder du mußt dich halt auf die passenden Sender beschränken!?!

Roman

Verfasst: 10.12.2002, 21:41
von Freeze
du hast ein us-radio, die eu-frequenzen wird es halt nicht reinbekommen.

lösung: delco radio von einem exportmodell einbauen oder irgend ein modernes radio einbauen.

Verfasst: 10.12.2002, 21:42
von hetten2001
das exportradio währe warscheinlich die einfachste und beste lösung ist aber meistens zu teuer und der klang des delcos (leistung) ist ja nicht schlecht und sieht gut aus!alle fragen sie was issen das für nen radio:D und die uhr will ich nicht missen vieleicht ein anderes delco?

Verfasst: 20.12.2002, 15:28
von Philby
hat einer erfahrung mit batterie-ladegeräten? könnt ihr da ein produkt empfehlen?

Verfasst: 20.12.2002, 15:37
von Roadrunner
Moins


Schnell Lader?

Automatische Abschaltung?

Also nen einfachen Lader bekommst im Baumarkt oder im Autozubehör.

Kostet um die 20-30E

Mit Ladeautomatik so ab 40 aufwärts.

Die von Hella sind für den Hausgebrauch recht gut. :))

Von schnell Ladern würde ich absehen, weil sie die Batt. zu sehr belasten....und arschteuer sind.

Verfasst: 21.12.2002, 07:09
von Boompontiac
Hi,

bisher hatte ich in meinen Amis immer mindestens 66 AH Batterien drin. Kleinere brachten einfach nicht die Leistung die der Anlasser brauchte um genügend Schwung zu kriegen.

Aber Batterie und Lima müssen nicht aufeinander abgestimmt werden. Ein Überladen passiert nur, wenn der Regler der Lima kaputt ist, Dann tötet er die Batterie.

Ansonsten bringt die Lima nur die Ladeleistung entsprechend der Motordrehzahl. Im Standgas am wenigsten und ca. 2/3 ihrer Ladekapazität bei etwa 1600 - 2000 rpm.

Irgendeine passende Batterie rein ins Auto und gut ist es. Was einer Batterie zu schaffen macht ist, wenn sie nicht entladen oder geladen wird. Z.B. wenn über den Winter das Auto nur steht und Batterie abgeklemmt ist.
Aber macht eigentlich nur richtig alten Batterien was aus.

Deshalb ruhig die Batterie angeklemmt lassen und Strom verbrauchen, z.B. durch Borduhr. Wenn die Spannung zu gering ist, dann wieder laden. Da freueb sich dann Halter und Batterie.

Ladegeräte aus dem Baumarkt reichen völlig. Nur kein zu kleines nehmen (4 Amp.), denn sonst dauert der Ladevorgang `ne halbe Ewigkeit. Ein Ladegerät ist `ne Anschaffung für viele lange Jahre. Da kann man sich durchaus den Luxus erlauben und eines mit Starthilfeeinrichtung nehmen. Man weiß ja schließlich nie........ und der Mehrpreis verteilt sich auf viele viele Jahre......


Mfg

Ronny