Mängelkarte - Wie funzt der Mist?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....was sollen original Kanadaleuchten sein?

...gelbe Blinkergläser wurden z.B. für die Japanversion verbaut.....und auch viele frühe Europa-Importe hatten diese Modifikation....

...teilweise wurde die originale rote Streuscheibe zerteilt, und dann ein oranges Teil eingeklebt....usw....es gab auch mehrere Variationen über die genaue Platzierung der orangen Streuscheibe...manchmal ist sie nämlich auch am jeweils äußeren Rand der Heckleuchte verbaut......über genauere Details bin ich aber momentan nicht informiert...;)

Bild

Bild

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Hmm also bewahrheitet sich meine Befürchtung. Die haben das also auch nur "gebastelt".

Na toll, dann fällt das für mich flach. basteln kann ich auch selber, und dann könnte ich sogar weisse Gläser rein machen statt orange. ;)
Entfärben kann man die rote Streuscheibe aber nicht zufällig oder? Also dass man die äußeren Enden in Flüssigkeit X taucht und nach 5min ist die Streuscheibe an der Stelle dann weiß? Das wäre geil... aber unmöglich denke ich mal... :(

Ich werd wohl erstmal gelbe Birnen testen oder mich umhören ob jemand weiss was dann dabei rauskommt.

edit

Hier nochmal ein Bild von dem Teil, von dem es abhängt:

Bild

^^ Wenn man das Teil komplett entfärben könnte wäre das auch eine Möglichkeit... gibt ja bunte Birnen anno 2006... ;)
Bild
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Du darst bei der ganzen sache nicht vergessen das du nur 7 Tage zeit hast. Bei deinen Rückleuchten wird ein Abschleifen wohl schwierig und auch ne weile Dauer.
Kannst auch versuchen zu Polizei zu fahren und nen anderen Polizisten davon zu überzeugen das das bei nem anderen bird auch so ist. Hat mir auch schon geholfen. Wegen den anderen Sachen auch gleich nachfragen was die da wollen.

Wenn du die Mängel beseitigt hast ist das jedoch keine Freikarte das die sache damit gegessen ist.
Beispiel:
Wurde damals auf dem Weg in die werkstadt angehalten wegen ner anderen Stoßstange die ich gerade eintragen lassen wollte.
Hab sie danach wieder umgebaut und bin gleich am Nächsten Tag zur Polizei gefahren. Der hat mir dann auch gesagt das sich die sache damit erledigt hätte und Bumbs ein oder zwei Wochen danach bekam ich Post mit einer Geldstrafre und 3 Punkten in Flensburg. Ich hätte das fahrzeug ja mit erloschenem versicherungsschutz bewegt. hab mich bedankt.
Muss bei dir aber nicht so laufen. Passiert wolh selten, aber immer mir.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ audio

Na, da hat jemand nur den ersten Post gelesen, wie? :D

Trotzdem Danke für den gut gemeinten Rat.
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Nein Olli, das passt nicht - du kannst den Puffer aber zurecht schneiden und es passend machen - ist ja nur Gummi.

Die Metallträger sollten sich nicht groß unterscheiden, haben aber andere Teilenummern - hier hilft nur ausprobieren oder auch austauschen. Ich hab z.B. nen neuen Heckträger drunter, knapp 70€ bei Cars & Stripes.

Was deine Blinker angeht, bau dir doch wirklich ne gelbe Leiste, die du einfach über die Kammern setzt - dann hast du gelbe Blinker und kannst stets auf original zurück rüsten.

Marcel

PS: Bin mit roten Blinkern und den selben Rückleuchten ohne Probleme durch den TÜV... der muss es doch wissen? :D
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Weiß hier jemand wie die ganuen Bestimmunegn sind wegen den Abständen?

Also von Blinker-Innenseite zu Blinker-Innenseite sind es ~39cm wenn man die Rückfahrscheinwerfer zum blinken nimmt.

Über Google habe ich was von einem Mindestabstand von 40cm gefunden aber da scheint es überall um Motorräder zu gehen...

Habe gerade schon den Tüv angerufen aber da kann Freitags um die Zeit auch niemand etwas sagen...
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

(4) Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind

1. an mehrspurigen Kraftfahrzeugen

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Statt der Blinkleuchten an der Vorderseite dürfen Fahrtrichtungsanzeiger am vorderen Teil der beiden Längsseiten angebracht sein. An Fahrzeugen mit einer Länge von nicht mehr als 4 m und einer Breite von nicht mehr als 1,60 m genügen Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten. An Fahrzeugen, bei denen der Abstand zwischen den einander zugekehrten äußeren Rändern der Lichtaustrittsflächen der Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite mehr als 6 m beträgt, müssen zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger an den beiden Längsseiten angebracht sein.
Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_54.php

Von der Entfernung zueinander steht da nichts, aber die Website ist gut - vielleicht findest du noch was...

Marcel
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Kenn ich auch schon... :(

Weiss denn jemand wo man Kennzeichenhalter mit integrierten Rückfahrscheinwerfern bekommt?

edit

Hmm also ich find's echt ganz gut wa...

Bild
Bild
Antworten