Motorkühlung / konstante 213 F mit A/C auf der Landstraße
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Tja Frage ist bei mir, warum der A/C Druckschalter nicht mehr schließt wenn der 1. Lüfter läuft.
Wenn ich den Schalter überbrücke dann geht der 2. Lüfter an.
Also werde ich wohl gezwungen sein mir dafür auch einen manuellen Schalter einzubauen.
Außerdem werde ich mal gucken ob ich bessere Lüfter mit mehr Leistung finden kann. 400$ wie bei summit sind mir allerdings etwas zu viel.
@TA350
1 Lüfter wird vom ECM bei 225 Fahrenheit aktiviert (Fahrerseite), die Werte kommen vom CTS.
Der 2. Lüfter wird entweder über den A/C Druckschalter aktiviert (in der Leitung unterhalb des Ausgleichsbehälters), oder den Lüfterschalter im Block auf der Beifahrerseite (235 Fahrenheit).
Wenn der A/C Druckschalter schließt dann sollten beide Lüfter laufen.
Wenn ich den Schalter überbrücke dann geht der 2. Lüfter an.
Also werde ich wohl gezwungen sein mir dafür auch einen manuellen Schalter einzubauen.
Außerdem werde ich mal gucken ob ich bessere Lüfter mit mehr Leistung finden kann. 400$ wie bei summit sind mir allerdings etwas zu viel.
@TA350
1 Lüfter wird vom ECM bei 225 Fahrenheit aktiviert (Fahrerseite), die Werte kommen vom CTS.
Der 2. Lüfter wird entweder über den A/C Druckschalter aktiviert (in der Leitung unterhalb des Ausgleichsbehälters), oder den Lüfterschalter im Block auf der Beifahrerseite (235 Fahrenheit).
Wenn der A/C Druckschalter schließt dann sollten beide Lüfter laufen.
- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
Ich grab den alten Fred mal wieder aus!
Also, ich habe da mal eine kleine Frage,
Die Temperaturanzeige bei meinem 88er 2,8l Bird ist eigendlich immer fast ganz links (hab die US-Skala irgendwas bis 260° F) also die bewegt sich nur max bis zu einem Drittel der Skala, ausser wenn ich stehe dann auch gerne etwas höher.
Nun gut, hab ich bis dato einfach mal für normal gehalten, aber nun hab ich mein Kennzeichen an einer neuen Halterung unterhalb des Frontbumpers montiert, und schon beim Einbau hab ich mir gedacht ob ich nicht den Airdam blockiere, aber das teste ich danach.
Mein Bird mit Kennzeichenhalterung
Bei der nächsten Probefahrt ist mir gleich aufgefallen das die Temperatur ziemlich schnell anstieg, klar weil ich den airdam etwas blockiere, aber die Temperatur blieb kurz vor der mitte stehen, meines erachtens normaltemperatur, und im stop and go betrieb stieg sie kurz über die Mitte und der Lüfter schaltet sich dazu.
Temperatur sank ein bissen unter die hälfte und blieb dort (Landstrasse). Zu Hause ließ ich den Motor laufen und schaute mal nach, da ist mir aufgefallen das mein Ausgleichsbehälter randvoll war und es kräftig blubberte im Behälter. Das hatte ich erst einmal letztes Jahr als ich den Airdam noch nicht drunter hatte nach der kleinen Restauration. Damals dachte ich das lag daran, das ich das ich das Kühlwasser gewechselt hatte und noch Luft im Kühlsystem war. Meine Werkstatt meinte Zylinderkopfdichtung, aber da es nach dem der Airdam drunter war nicht wieder aufgetaucht ist meinten sie auch das es eventuell luft wäre. Nunja da der Wagen auch im unteren Drehzahlbereich sehr schlecht läuft und das schon seit ich dem Wagen vom Schrott hab
, bin ich mir da ein bisschen unsicher ob das alles nicht zusammenhängt.
Was meint ihr dazu?
Ich hab immerhin schon 2-3000 Kilometer mit diesem Wagen gefahren. Kann ich das noch ein paar Monate?
LG Burkhard
Also, ich habe da mal eine kleine Frage,
Die Temperaturanzeige bei meinem 88er 2,8l Bird ist eigendlich immer fast ganz links (hab die US-Skala irgendwas bis 260° F) also die bewegt sich nur max bis zu einem Drittel der Skala, ausser wenn ich stehe dann auch gerne etwas höher.
Nun gut, hab ich bis dato einfach mal für normal gehalten, aber nun hab ich mein Kennzeichen an einer neuen Halterung unterhalb des Frontbumpers montiert, und schon beim Einbau hab ich mir gedacht ob ich nicht den Airdam blockiere, aber das teste ich danach.
Mein Bird mit Kennzeichenhalterung
Bei der nächsten Probefahrt ist mir gleich aufgefallen das die Temperatur ziemlich schnell anstieg, klar weil ich den airdam etwas blockiere, aber die Temperatur blieb kurz vor der mitte stehen, meines erachtens normaltemperatur, und im stop and go betrieb stieg sie kurz über die Mitte und der Lüfter schaltet sich dazu.
Temperatur sank ein bissen unter die hälfte und blieb dort (Landstrasse). Zu Hause ließ ich den Motor laufen und schaute mal nach, da ist mir aufgefallen das mein Ausgleichsbehälter randvoll war und es kräftig blubberte im Behälter. Das hatte ich erst einmal letztes Jahr als ich den Airdam noch nicht drunter hatte nach der kleinen Restauration. Damals dachte ich das lag daran, das ich das ich das Kühlwasser gewechselt hatte und noch Luft im Kühlsystem war. Meine Werkstatt meinte Zylinderkopfdichtung, aber da es nach dem der Airdam drunter war nicht wieder aufgetaucht ist meinten sie auch das es eventuell luft wäre. Nunja da der Wagen auch im unteren Drehzahlbereich sehr schlecht läuft und das schon seit ich dem Wagen vom Schrott hab

Was meint ihr dazu?
Ich hab immerhin schon 2-3000 Kilometer mit diesem Wagen gefahren. Kann ich das noch ein paar Monate?
LG Burkhard
1988 Firebird 2.8l V6
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
1.) Wie wäre es mal das Thermostat zu wechseln bzw. ein vernünftiges zu verbauen ????
.
.
.
.
lange Zeit nichts.
.
.
.
2.) Das Kennzeichen sollte man TUNLICHTST nicht so anbringen, da man dem Kühler sonst einen Großteil des Luftstroms raubt !
3.) Die Luftleitlippen haben ihren SEHR wichtigen Sinn, nämlich Luft durch den Kühler zu leiten !
4.) Dein Motor hat wohl einfach gekocht (zu heiß) oder es ist irgendwo ein Leck im Kühlsystem wo er Luft zieht, die Werkstatt hat keine Ahnung, nur weil´s blubbert tippen alle Ahnungslosen gleich auf die Kopfdichtung.
5.) Zylinderkopfdichtung ist defekt WENN: Es Abgase aus dem Ausgleichbehälter raucht, es verdächtig aus dem Auspuff qualmt, sich Kühlwasser ins Öl micht, sich Öl ins Kühlwasser mischt.
6.) Wie steht es sonst um den Wagen, mal ausglesen ? Zündung, Zündzeitpunkt, Filter (Luft & Benzin) usw. alles ok ?
MFG. Mike
.
.
.
.
lange Zeit nichts.
.
.
.
2.) Das Kennzeichen sollte man TUNLICHTST nicht so anbringen, da man dem Kühler sonst einen Großteil des Luftstroms raubt !
3.) Die Luftleitlippen haben ihren SEHR wichtigen Sinn, nämlich Luft durch den Kühler zu leiten !
4.) Dein Motor hat wohl einfach gekocht (zu heiß) oder es ist irgendwo ein Leck im Kühlsystem wo er Luft zieht, die Werkstatt hat keine Ahnung, nur weil´s blubbert tippen alle Ahnungslosen gleich auf die Kopfdichtung.
5.) Zylinderkopfdichtung ist defekt WENN: Es Abgase aus dem Ausgleichbehälter raucht, es verdächtig aus dem Auspuff qualmt, sich Kühlwasser ins Öl micht, sich Öl ins Kühlwasser mischt.
6.) Wie steht es sonst um den Wagen, mal ausglesen ? Zündung, Zündzeitpunkt, Filter (Luft & Benzin) usw. alles ok ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
Danke Mike!
Thermostat werd ich mal wechseln, reicht das von USPO?
Das mit dem Kennzeichen dachte ich mir schon, aber ich hab bei GrandmasterA gesehen das er das Teil auf eine ähnliche weise montiert hat, daher wollte ich das testen.
Dann werd ich das wohl so wie Maverick machen und das Blech an die Airdam direkt löten.
ÖL ist i.O
Qualmen tut er nur wenn er kalt ist, is klar.
Zündzeitpunkt hab ich von der Werkstatt auslesen lassen, soll bei 12 vorm OT liegen, sie sagten mir aber das eine abweichung um 2 grad nichts ausmachen würde.
Auslesen kann ich den nicht nur ausblinken, kein Fehler.
Können die Bosch geräte in den Werkstätten das eigendlich bei den "alten" F-Bodys?
Thermostat werd ich mal wechseln, reicht das von USPO?
Das mit dem Kennzeichen dachte ich mir schon, aber ich hab bei GrandmasterA gesehen das er das Teil auf eine ähnliche weise montiert hat, daher wollte ich das testen.
Dann werd ich das wohl so wie Maverick machen und das Blech an die Airdam direkt löten.
ÖL ist i.O
Qualmen tut er nur wenn er kalt ist, is klar.
Zündzeitpunkt hab ich von der Werkstatt auslesen lassen, soll bei 12 vorm OT liegen, sie sagten mir aber das eine abweichung um 2 grad nichts ausmachen würde.
Auslesen kann ich den nicht nur ausblinken, kein Fehler.
Können die Bosch geräte in den Werkstätten das eigendlich bei den "alten" F-Bodys?
1988 Firebird 2.8l V6
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja fraglich ob die Werkstatt ihn auch richtig einstellt hat !? *KLICK* Viele, auch s.g. Experten/Meister/Profiwerkstätten vergessen gerne mal den ECM-Einfluss auf die Zündung vor dem Einstellen der Zündung zu trennen . . . alles schon gesehen, CA$H-HH sein Maro wäre nach so einer Profibehandlung fast abgefackelt.
2° . . . na ja, wenn sie es genau nehmen würde, hätten sie ihn auf 10 gedreht
Aber ok . . .
Zum auslesen braust du einen DBD I Scanner für GM-Autos, also wirst du beim Bosch-Dienst wohl nichts werden . . . du kannst bei BO-Member "TPI" aber ein entsprechendes Kabel für deinen Laptop kaufen, sollte kein Laptop vorhanden sein, ein altes DOS-Laptop für 50€ von Ebay langt locker für sowas und macht sich oft bezahlt.
Thermostat . . . tja, also ich weiß nicht was USPO dir zuschicken wird . . . auf eine mehr oder weniger bekannte Marke oder wenigstens einen guten Ruf würde ich beim thermostat schon wert legen, nicht nur damit es im heißesten Sommer und tiefsten Winter präzise arbeitet, sondern auch damit es länger als 3 Jahre hält.
MFG. Mike
2° . . . na ja, wenn sie es genau nehmen würde, hätten sie ihn auf 10 gedreht

Zum auslesen braust du einen DBD I Scanner für GM-Autos, also wirst du beim Bosch-Dienst wohl nichts werden . . . du kannst bei BO-Member "TPI" aber ein entsprechendes Kabel für deinen Laptop kaufen, sollte kein Laptop vorhanden sein, ein altes DOS-Laptop für 50€ von Ebay langt locker für sowas und macht sich oft bezahlt.
Thermostat . . . tja, also ich weiß nicht was USPO dir zuschicken wird . . . auf eine mehr oder weniger bekannte Marke oder wenigstens einen guten Ruf würde ich beim thermostat schon wert legen, nicht nur damit es im heißesten Sommer und tiefsten Winter präzise arbeitet, sondern auch damit es länger als 3 Jahre hält.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
Zum Thema Kühlkreis noch was.
Hab gerade mal den Küler aufgeschraubt und mal reingeguckt ob da das Kühlwasser irgendwie komisch ausschaut und hab mich richtig erschreckt. 8o
[IMG=http://img249.imageshack.us/img249/6122/bild0177f.th.jpg][/IMG]
Das ist aber nur oberflächlich da drunter isses schön grün.
So wie im Ausgleichsbehälter:
[IMG=http://img139.imageshack.us/img139/6039/bild0178e.th.jpg][/IMG]
Hab gerade mal den Küler aufgeschraubt und mal reingeguckt ob da das Kühlwasser irgendwie komisch ausschaut und hab mich richtig erschreckt. 8o
[IMG=http://img249.imageshack.us/img249/6122/bild0177f.th.jpg][/IMG]
Das ist aber nur oberflächlich da drunter isses schön grün.
So wie im Ausgleichsbehälter:
[IMG=http://img139.imageshack.us/img139/6039/bild0178e.th.jpg][/IMG]
1988 Firebird 2.8l V6
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Lief der Motor vorher ?
Oder hat sich das Rostwasser nur an die Oberfläche abgesetzt ?
Oder ist das irg. ölig und sieht aus wie am Strand von Lousianna ?
MFG. Mike
Oder hat sich das Rostwasser nur an die Oberfläche abgesetzt ?
Oder ist das irg. ölig und sieht aus wie am Strand von Lousianna ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Nein ich meine ob das Wasser oben drauf ölig ist . . . Öl schwimmt oben 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Weg wird er nicht sein, er hat sich sicher nur unter-gemischt.
Dreh den Deckel morgen besser noch mal auf und gucke rein.
MFG: Mike
Dreh den Deckel morgen besser noch mal auf und gucke rein.
MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- The Knight
- Beiträge: 52
- Registriert: 14.02.2007, 19:26
- Wohnort: Lathen
- Kontaktdaten:
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...wobei mich das wirklich wundert, das Du so einen braunen Dreck unterm Kühlerdeckel hast, bzw. in der Flüssigkeit....
...so sieht das in meinem (bald 20 Jahre alten) Kühler aus:

...der letzte Wechsel der Flüssigkeit ist nun auch schon ein paar Jahre her...und steht jetzt wieder an....
...aber kein Schleim, keine Verfärbungen, Beläge usw....
Mit administrativen Gruß
Heiner
...so sieht das in meinem (bald 20 Jahre alten) Kühler aus:

...der letzte Wechsel der Flüssigkeit ist nun auch schon ein paar Jahre her...und steht jetzt wieder an....
...aber kein Schleim, keine Verfärbungen, Beläge usw....
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

