Leidiges Thema Autogas
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Tz....Mani (y) (lol) wieder...natürlich hab ich nen Tank, allerdings kein Gas....
Das Foto kommt von diesem HIER (KLICK)
Sonst mal anrufen, wie er das so mit dem Gas gemacht hat und wie seine Erfahrungen so sind.
PS: Event kann der hier ja mal was posten....
(Hab keine Pics vom Formi).....aber Du wollst doch hin oder?

Das Foto kommt von diesem HIER (KLICK)

Sonst mal anrufen, wie er das so mit dem Gas gemacht hat und wie seine Erfahrungen so sind.
PS: Event kann der hier ja mal was posten....
(Hab keine Pics vom Formi).....aber Du wollst doch hin oder?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Also wirklich geeignet ist denke ich nur eine teilsequentielle Anlage.
Vollsequentiell ist rausgeschmissenes Geld, da die Einspritzung sowieso nur bankweise arbeitet, und somit eine teure vollsequentielle Anlage zu einer teilsequentiellen umgewandelt wird.
Venturi-Anlage, naja wer mit einem größeren Leistungsverlust leben kann und aufgrund des Aufbau des Ansaugtraktes mit dem Backfire-Risiko leben kann, für denjenigen ist das die billigste Möglichkeit.
Ob die Backfire-Geschichte wirklich so brisant ist weiss ich nicht, mir ist nur von 2 Werkstätten abgeraten worden, bei einer davon ist bei 'nem Firebird der halbe Ansaugtrakt abgefackelt.
Gut, wenn das mit der Steuer wirklich so ist, dann werde ich wohl doch nochmal drüber nachdenken es zumindest beim V6 zu machen.
Beim TransAm mit Saisonkennzeichen lohnt es sich für mich nicht wirklich.
Vollsequentiell ist rausgeschmissenes Geld, da die Einspritzung sowieso nur bankweise arbeitet, und somit eine teure vollsequentielle Anlage zu einer teilsequentiellen umgewandelt wird.
Venturi-Anlage, naja wer mit einem größeren Leistungsverlust leben kann und aufgrund des Aufbau des Ansaugtraktes mit dem Backfire-Risiko leben kann, für denjenigen ist das die billigste Möglichkeit.
Ob die Backfire-Geschichte wirklich so brisant ist weiss ich nicht, mir ist nur von 2 Werkstätten abgeraten worden, bei einer davon ist bei 'nem Firebird der halbe Ansaugtrakt abgefackelt.
Gut, wenn das mit der Steuer wirklich so ist, dann werde ich wohl doch nochmal drüber nachdenken es zumindest beim V6 zu machen.
Beim TransAm mit Saisonkennzeichen lohnt es sich für mich nicht wirklich.
und wo liegt da der Preisliche unterschied zwischen Teil und Vollsequenziell? ich glaub nicht viel.
Jo und ehrlich gesagt tendiere ich auch zur Venturi.
Einfaches Prinzip und kaum nachteile
von besseren Spareffekt ganz zu schweigen.
Und das mit dem abgefakelten Ansaugtrakt, naja, ist nicht überal ein restrisiko dabei?
Ich fahr zumindest mit meiner popeleligen "in Polen eingebauten Gasanlage" bisher ganz gut. keine Defekt.
Jo und ehrlich gesagt tendiere ich auch zur Venturi.
Einfaches Prinzip und kaum nachteile
von besseren Spareffekt ganz zu schweigen.
Und das mit dem abgefakelten Ansaugtrakt, naja, ist nicht überal ein restrisiko dabei?
Ich fahr zumindest mit meiner popeleligen "in Polen eingebauten Gasanlage" bisher ganz gut. keine Defekt.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
ca 1000€ unterschied...
venturi ist technisch möglich, aber wenn backfire.. nenene ein neuer maf ist teuer, der burnt einem ggf sogar weg....
polen ist natürlich ne alternative, wobei ich kein plan hab ob die viel mit sequentiellen anlagen arbeiten....
venturi ist technisch möglich, aber wenn backfire.. nenene ein neuer maf ist teuer, der burnt einem ggf sogar weg....
polen ist natürlich ne alternative, wobei ich kein plan hab ob die viel mit sequentiellen anlagen arbeiten....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Naja ist eben Ansichtssache, welche Anlage besser ist.
Mit der Venturi verliert man auf jeden Fall mehr Leistung, und der Gasverbrauch ist höher.
Bei 'nem V6 der sowieso schon nicht soooo flott ist, möchte ich zumindest nicht auf mehr PS verzichten als notwendig.
Und beim V8 auch wäre das auch nix für mich.
Mit der Venturi verliert man auf jeden Fall mehr Leistung, und der Gasverbrauch ist höher.
Bei 'nem V6 der sowieso schon nicht soooo flott ist, möchte ich zumindest nicht auf mehr PS verzichten als notwendig.
Und beim V8 auch wäre das auch nix für mich.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Hi! Um noch mal auf die Autogasgeschichte hier im Forum zurückzukommen. Hab grad ne email bekommen von dem Typen der seinen Wagen bei mobile drin hat mit der LPG-Anlage ( Roadrunner hatte ja das Bild von dem Tank im Kofferraum gepostet ). Er sagt, dass er einen 50l Tank verbaut hat. Das wäre doch eigentlich eine recht gute größe, oder? Und so wie es aussieht, hätte man trotzdem noch Platz für die Targas.
Ich glaub, dass will ich auch so haben. Oder hat noch einer nen besseren Vorschlag was den Tank angeht?
Gruß, Christian
Ich glaub, dass will ich auch so haben. Oder hat noch einer nen besseren Vorschlag was den Tank angeht?
Gruß, Christian

Ich habe am Samstag erfahren dass Dietmar seit einigen Monaten auch Autogasanlagen einbaut.
http://www.us-teileversand.de
Andreas
http://www.us-teileversand.de
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Hm, hört sich ja eigentlich nicht wirklich ermutigent an, ich denke ich versuche es trotzdem, vielleicht hab ich mit der ganzen Geschichte ja mehr Glück.Ist ja eigentlich nicht ganz uninteressant.
Naja, mal sehen. Ich hab per e-mail grad ein Angebot bekommen, dafür wüssten sie gerne Schadstoffnorm,
und möglichst Schlüsselnummern zu1, zu2 und zu3. Mal ne doofe Frage, wo find ich denn das im Fahrzeugschein ( 92er Firebird )?
Gruß, Christian
Naja, mal sehen. Ich hab per e-mail grad ein Angebot bekommen, dafür wüssten sie gerne Schadstoffnorm,
und möglichst Schlüsselnummern zu1, zu2 und zu3. Mal ne doofe Frage, wo find ich denn das im Fahrzeugschein ( 92er Firebird )?
Gruß, Christian

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
na da wo im schein zu 1, zu2 und zu3 steht :rolleyes:
*g*
aber das wird denen nicht viel nutzen und dir auch nicht da bei den meisten nur 000 steht, da es import fahrzeuge sind, die müssen sich eben mal die mühe machen und nach firebird kucken...
edit: und deine schadstoffnorm ist euro1 (falls nicht umgerüstet) für eine venturi anlage kommt nämlich nur euro 1 oder 2 in betracht
*g*
aber das wird denen nicht viel nutzen und dir auch nicht da bei den meisten nur 000 steht, da es import fahrzeuge sind, die müssen sich eben mal die mühe machen und nach firebird kucken...
edit: und deine schadstoffnorm ist euro1 (falls nicht umgerüstet) für eine venturi anlage kommt nämlich nur euro 1 oder 2 in betracht

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2006, 19:58
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 31.08.2006, 15:59
- Wohnort: salzgitter
Gibt es in diesem Forum denn kein Fibi-Fahrer, der auf Autogas umgerüstet hat??
Bin zwar NOCH kein Fibi-Fahrer, aber sobald ich das Auto habe geht´s zum Umrüster.. Denn jeder gefahrene KM ohne Gas ist verschenktes Geld.
1. Hier wird seit über einem Jahr diskutiert ob es sich rechnet oder nicht, hätte man damals schon umgerüstet, wär die Anlage jetzt fast bezahlt.
2. denkt mal an die Mwst-Erhöhung+Biospritverordnung (oder so ähnlich), da wird der Sprit UND die Umrüstung ab 2007 wesentlich teurer.
3. Kein schlechtes Gewissen mehr beim Gaspedal durchtreten (ganz wichtiger Faktor find ich...)
4. Wiederverkaufswert !!!!! Für nen Umgerüsteten bekommt man sicher um die 1000-1500€ mehr.Macht also ein Effektivpreis der Anlage von max. 1000€ !!!!
Wenn man das alles zusammenzählt rechnet es sich bald sogar für den letzten Sommer-Sonntagsfahrer in kürzester Zeit.
Und selbst wenn das Auto so alt/Unrentabel ist, hat man immer noch die Möglichkeit die Anlage bei Autostillegung auszubauen und in das Nachfolgemodell (solange die Zylinderzahl stimmt) einbauen zu lassen.
Da kostet der Einbau vielleicht nochmal ein 1000er aber dann kann man sparen bis zur Rente...
Und wenn dann garnix mehr geht....ebay!!
Bin zwar NOCH kein Fibi-Fahrer, aber sobald ich das Auto habe geht´s zum Umrüster.. Denn jeder gefahrene KM ohne Gas ist verschenktes Geld.
1. Hier wird seit über einem Jahr diskutiert ob es sich rechnet oder nicht, hätte man damals schon umgerüstet, wär die Anlage jetzt fast bezahlt.
2. denkt mal an die Mwst-Erhöhung+Biospritverordnung (oder so ähnlich), da wird der Sprit UND die Umrüstung ab 2007 wesentlich teurer.
3. Kein schlechtes Gewissen mehr beim Gaspedal durchtreten (ganz wichtiger Faktor find ich...)
4. Wiederverkaufswert !!!!! Für nen Umgerüsteten bekommt man sicher um die 1000-1500€ mehr.Macht also ein Effektivpreis der Anlage von max. 1000€ !!!!
Wenn man das alles zusammenzählt rechnet es sich bald sogar für den letzten Sommer-Sonntagsfahrer in kürzester Zeit.
Und selbst wenn das Auto so alt/Unrentabel ist, hat man immer noch die Möglichkeit die Anlage bei Autostillegung auszubauen und in das Nachfolgemodell (solange die Zylinderzahl stimmt) einbauen zu lassen.
Da kostet der Einbau vielleicht nochmal ein 1000er aber dann kann man sparen bis zur Rente...
Und wenn dann garnix mehr geht....ebay!!
Hallo,
ich habe jetzt seit ende Mai eine geregelte Venturianlage von Lovato und bin seitdem ca. 7500km gefahren.
Der Benzintank war etwas über halb voll und musste bis heute noch nicht nachgefüllt werden. Er startet zwar kurz auf Benzin, schaltet aber nach ein paar Metern schon auf Gas um.
Der Mehrverbrauch liegt bei 13%.
Als Tank habe ich einen 50l Brutto Tank verbaut, wo zwischen 40 und 46l netto reingehen, je nach Außentemperatur.( reicht im Durchschnitt für 300km)
Ich war nur einmal nach ca. 1000km zum nachjustieren der Füllstandsanzeige, die Anlage läuft ohne Probleme.
Der Klang des Motors hat sich gegenüber Benzin nicht verändert, er läuft aber dank der 110 Oktan ruhiger.
Leistungsunterschiede habe ich gegenüber Benzin so gut wie keine festgestellt.
Die Kraftstoffkosten haben sich seitdem halbiert. Gekostet hat mich die Anlage 1550,- € bei AB-Autogas in Mannheim.
Ich fahre einen Firebird 3,1 l V6 Bj. 92
MfG Markus
ich habe jetzt seit ende Mai eine geregelte Venturianlage von Lovato und bin seitdem ca. 7500km gefahren.
Der Benzintank war etwas über halb voll und musste bis heute noch nicht nachgefüllt werden. Er startet zwar kurz auf Benzin, schaltet aber nach ein paar Metern schon auf Gas um.
Der Mehrverbrauch liegt bei 13%.
Als Tank habe ich einen 50l Brutto Tank verbaut, wo zwischen 40 und 46l netto reingehen, je nach Außentemperatur.( reicht im Durchschnitt für 300km)
Ich war nur einmal nach ca. 1000km zum nachjustieren der Füllstandsanzeige, die Anlage läuft ohne Probleme.
Der Klang des Motors hat sich gegenüber Benzin nicht verändert, er läuft aber dank der 110 Oktan ruhiger.
Leistungsunterschiede habe ich gegenüber Benzin so gut wie keine festgestellt.
Die Kraftstoffkosten haben sich seitdem halbiert. Gekostet hat mich die Anlage 1550,- € bei AB-Autogas in Mannheim.
Ich fahre einen Firebird 3,1 l V6 Bj. 92
MfG Markus

3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 31.08.2006, 15:59
- Wohnort: salzgitter
Original von Shadow01
Hallo,
ich habe jetzt seit ende Mai eine geregelte Venturianlage von Lovato und bin seitdem ca. 7500km gefahren.
Der Benzintank war etwas über halb voll und musste bis heute noch nicht nachgefüllt werden. Er startet zwar kurz auf Benzin, schaltet aber nach ein paar Metern schon auf Gas um.
Der Mehrverbrauch liegt bei 13%.
Als Tank habe ich einen 50l Brutto Tank verbaut, wo zwischen 40 und 46l netto reingehen, je nach Außentemperatur.( reicht im Durchschnitt für 300km)
Ich war nur einmal nach ca. 1000km zum nachjustieren der Füllstandsanzeige, die Anlage läuft ohne Probleme.
Der Klang des Motors hat sich gegenüber Benzin nicht verändert, er läuft aber dank der 110 Oktan ruhiger.
Leistungsunterschiede habe ich gegenüber Benzin so gut wie keine festgestellt.
Die Kraftstoffkosten haben sich seitdem halbiert. Gekostet hat mich die Anlage 1550,- € bei AB-Autogas in Mannheim.
Ich fahre einen Firebird 3,1 l V6 Bj. 92
MfG Markus
Na endlich......
passt der Tank ohne problem in den kofferraum?
also ohne die seitenverkleidungen zu zerstoeren......
Der Einfuellstutzen is wo bei deinem Firebird?
Bitte poste doch ein paar fotos von dem Tank.
Danke sehr
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Ich hab übrigends Euro 2 Norm. Mit der geregelten Venturianlage geht aber auch D3, soweit dieses im Benzinbetrieb eingetragen ist.
Die Anlage wird per Computer eingestellt.
Der 50l Tank passt direkt in die Mulde, ohne an der Seitenverkleidung etwas zu ändern.
Der Befüllstutzen ist unter der Tankklappe, also von außen nicht zu sehen. Bilder davon kann ich erst heute abend reinstellen, da ich diese erst machen muß.
Gruß
Markus
Die Anlage wird per Computer eingestellt.
Der 50l Tank passt direkt in die Mulde, ohne an der Seitenverkleidung etwas zu ändern.
Der Befüllstutzen ist unter der Tankklappe, also von außen nicht zu sehen. Bilder davon kann ich erst heute abend reinstellen, da ich diese erst machen muß.
Gruß
Markus

3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
Euro 2 hab ich ja schon...Original von Shadow01
Ich hab übrigends Euro 2 Norm. Mit der geregelten Venturianlage geht aber auch D3, soweit dieses im Benzinbetrieb eingetragen ist.
Die Anlage wird per Computer eingestellt.
Der 50l Tank passt direkt in die Mulde, ohne an der Seitenverkleidung etwas zu ändern.
Der Befüllstutzen ist unter der Tankklappe, also von außen nicht zu sehen. Bilder davon kann ich erst heute abend reinstellen, da ich diese erst machen muß.
Gruß
Markus
euro 3 wäre cool....

wie lange hat der umbau gedauert?
cool, der tank passt rein....
habe die umbauer mal angeschrieben....
mal sehen....
ich arbeite ja hier in mannheim...vorbeischauen wäre also kein problem....
hattets du eigentlich probleme in bezug auf das backfiring?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Mit dem Backfire hatte ich noch keine Probleme.
Ich habe das Auto Montag morgen hingebracht, und Dienstag mittag nach der Arbeit abgeholt.
Bis zur Eintragung hat ca. 2 Monate gedauert, weil erst ein Abgasgutachten beantragt werden muß. Dies geht aber erst, wenn alle Komponenten eingebaut sind, weil da die Artikelnummern mit eingetragen sein müssen. Das Abgasgutachten erstellt dann der TÜV Saar.
Zur Eintragung war ich dann nochmal dort, und innerhalb 10 min war die Anlage eingetragen, ohne Probleme.
Auch mit Tankstellen finden bei weiteren Strecken gibt es keine Probleme. (siehe gas-tankstellen.de)
Volltanken für 25€
Gruß
Markus
Ich habe das Auto Montag morgen hingebracht, und Dienstag mittag nach der Arbeit abgeholt.
Bis zur Eintragung hat ca. 2 Monate gedauert, weil erst ein Abgasgutachten beantragt werden muß. Dies geht aber erst, wenn alle Komponenten eingebaut sind, weil da die Artikelnummern mit eingetragen sein müssen. Das Abgasgutachten erstellt dann der TÜV Saar.
Zur Eintragung war ich dann nochmal dort, und innerhalb 10 min war die Anlage eingetragen, ohne Probleme.
Auch mit Tankstellen finden bei weiteren Strecken gibt es keine Probleme. (siehe gas-tankstellen.de)

Gruß
Markus

3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
also ein abgasgutachten in bezug auf euro 2 umschlüsselung, richtig?
Da ich ja schon euro 2 hab, entfällt dies wohl.....denke ich
Heist dass, dass du dann 2 monate nicht hast fahren dürfen, weil eben nicht eingetragen?
wäre bei mir schlecht, da mein Firebird mein alltagsauto ist.
Da ich ja schon euro 2 hab, entfällt dies wohl.....denke ich
Heist dass, dass du dann 2 monate nicht hast fahren dürfen, weil eben nicht eingetragen?
wäre bei mir schlecht, da mein Firebird mein alltagsauto ist.
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Also eine Venturi-Anlage wäre das Letzte was ich bei dem Auto einbauen würde.
1550,- Euro ?
Weisst Du für wieviel Du die Anlage in Polen bekommst ? 300,- Euro.....weil sie kein Mensch haben will.
Für 1550,- Euro bekommt man in Polen die neueste vollsequentielle Prins, ohne Mehrverbrauch, ohne Leistungsverlust, ohne Backfire-Risiko.
Ich kann nur sagen bloss die Finger von völlig veralteten Venturi-Anlagen lassen.
Nach Polen fahren, anschließend zur Dekra in Bautzen, die sind recht fit was das angeht, und haben sämtliche Unterlagen für die Eintragung.
Des weiteren sind die Polen schneller was den Einbau angeht, und auch was die Einstellungsgeschichten angeht sind die dort drüben wesentlich fitter.
Zu dem hat man bei den Anlagen 2 Jahre Garantie, Europaweit, d.h. jede Werkstatt die z.B. Prins-Anlagen vertreibt kann und muss die Anlage nachstellen.
Man muss also nicht extra dann nach Polen fahren.
1550,- Euro ?
Weisst Du für wieviel Du die Anlage in Polen bekommst ? 300,- Euro.....weil sie kein Mensch haben will.
Für 1550,- Euro bekommt man in Polen die neueste vollsequentielle Prins, ohne Mehrverbrauch, ohne Leistungsverlust, ohne Backfire-Risiko.
Ich kann nur sagen bloss die Finger von völlig veralteten Venturi-Anlagen lassen.
Nach Polen fahren, anschließend zur Dekra in Bautzen, die sind recht fit was das angeht, und haben sämtliche Unterlagen für die Eintragung.
Des weiteren sind die Polen schneller was den Einbau angeht, und auch was die Einstellungsgeschichten angeht sind die dort drüben wesentlich fitter.
Zu dem hat man bei den Anlagen 2 Jahre Garantie, Europaweit, d.h. jede Werkstatt die z.B. Prins-Anlagen vertreibt kann und muss die Anlage nachstellen.
Man muss also nicht extra dann nach Polen fahren.
Das Abgasgutachten ist eigentlich nur dazu da, um nachzuweisen, dass das Auto im Gasbetrieb die Abgasnorm einhält.
Mir wurden auch sequentielle Anlagen Angeboten. Nachdem ich dann mit den Firmen gesprochen hatte und gesagt habe, dass die Einspritzung hier Zylinderbankweise ist, wurde mir gesagt, da nimmt man besser eine geregelte Venturianlage, da die sequentiellen Anlagen sich bei dem Fahrzeug nicht genau einstellen lassen und man immer probleme damit hat. Muß aber jeder selber wissen.
MfG Markus
Mir wurden auch sequentielle Anlagen Angeboten. Nachdem ich dann mit den Firmen gesprochen hatte und gesagt habe, dass die Einspritzung hier Zylinderbankweise ist, wurde mir gesagt, da nimmt man besser eine geregelte Venturianlage, da die sequentiellen Anlagen sich bei dem Fahrzeug nicht genau einstellen lassen und man immer probleme damit hat. Muß aber jeder selber wissen.
MfG Markus

3.1 l , V6 , 313.250 km, R.I.P. Firebird
da ja von dir schon ein gutachten vorliegt, d�rfte dass bei meinem 91er kein problem sein, denke ich...Original von Shadow01
Das Abgasgutachten ist eigentlich nur dazu da, um nachzuweisen, dass das Auto im Gasbetrieb die Abgasnorm einh�lt.
Mir wurden auch sequentielle Anlagen Angeboten. Nachdem ich dann mit den Firmen gesprochen hatte und gesagt habe, dass die Einspritzung hier Zylinderbankweise ist, wurde mir gesagt, da nimmt man besser eine geregelte Venturianlage, da die sequentiellen Anlagen sich bei dem Fahrzeug nicht genau einstellen lassen und man immer probleme damit hat. Mu� aber jeder selber wissen.
MfG Markus
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm