Seite 2 von 2
Verfasst: 21.12.2006, 23:08
von chrissie
Na die Kabel kommen ja eh raus. den Link schau ich mir mal an und geb meinem Kumpel Bescheid. Ansonsten, wenn ale Stricke reissen, muss ich nächstes Jahr mal zu GM. Wenn die Corvettesverkaufen/warten, dann weren die wohl auch die Zündung von nem L98 auf vordermann bringen können. Hab blosbedenken, dass die mich abzocken. Ich weiß ja nicht, wie seriös die sind und ich hab keine Ahnung von der Materie X(
Edit: Die Accel Kabel sind zu kurz, nicht die neuen
Verfasst: 21.12.2006, 23:25
von Mike
Mach´s lieber selber und lies dich vorher etwas schlau, so schwer ist das eignetlich gar nicht
Kannst ja auch mal hier nachlesen.
Das die bei GM evt. gut Corvetten verkaufen können mag stimmen . . . aber eigentlich verkauft die sich auch von selbst und ob die deswegen auch eine fähige Werstatt haben sei mal dahin gestellt !?
Die Studenpreise sind jedenfalls gesalzen und die Erfahrungen mit denen eher schlecht !
Da such dir lieber eine freie Amiwerkstatt in der Nähe.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 23:35
von chrissie
jau Mike
Ich Danke Dir erst mal. Jetzt kommt erst mal der nue Auspuff ab Kat drunter, diverse Flüssigkeiten werden gewechselt und die neuen Kabel kommen rein. Dann schaun wir mal, wie er läuft. Wenn imme noch nicht in Ordnung, dann wird ggf. die zündung eingestellt und dann sehen wir weiter. das dauert ja noch etwas. Bis Ende April hab ich Zeit. Wenn es icht klappt, melde ich mich noch mal.
Ich wünsche noch ein paar schöne Festtage und tolles und Pannenfreies neues Jahr
Gruß Chris
Verfasst: 21.12.2006, 23:43
von Mike
Klingt vielleicht doof aber die Zündung einstellen würde ich an erste Stelle setzen.
Das ist genau so wie mit dem Rauchen und Trinken aufhören, wegen einem eingewachsenen Barthaar zum Arzt rennen und etwas Make-up gegen die kränkliche Blässe auflegen ABER die bedrohlichen Herzrhythmusstörungen ignorieren
Ist halt ein totales MUSS für: Haltbarkeit/Verbrauch/Rundlauf des Motors !
Wenn der Kolben z.B. noch eine Weile dabei ist nach oben zu fahren und jetzt schon völlig verfrüht das Gemisch gezündet wird und der Kolben ein auf den Deckel bekommt, ist das nicht sonderlich gut für die Lager/Kolben/Pleuel/Rundlauf usw.
Auch nicht besser wenn er zu spät zündet und das Gemisch explodiert wenn der Kolben schon eine Weile auf dem Weg nach unten ist. Das ist uneffektiv und der Verbrauch steigt.
Wichtig ist, dass ein TPI V8 bei 6° VOR OT (Oberer Totpunkt) und ein V6 bei 10° VOR OT zündet und dies auch regelmäßig min. beim wechsel der Verteilerkappe/Finger kontrolliert und ggf. korrigiert wird.
Dies wird nur leider oft (wie so viele Teile/Dinge am F-Body) vernachlässigt
Ebenfalls frohe Feiertage !
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 23:53
von chrissie
Wobei ich beim Verbrauch keinen grund zum Klagen hab.
Okay, Innenstadt Stuttgart bei Kurzstrecken so um die 10 KM ca20 Liter (völlig egal ob Omalike oder zügig). Das ist denke ich normal. Auffe Bahn 11-12 Liter mit zwischendrin auch ma 160-170KM/H. Völlig im grünen Bereich.
Verfasst: 21.12.2006, 23:56
von Mike
Muss ja auch nicht verstellt sein . . . aber kann

Es ist jedenfalls wichtig, dass man es kontrolliert/einstellt, genau so wie z.B. der Luftdruck in den Reifen.
Oft merkt man es auch nicht unbedingt am Verbrauch.
MFG. Mike
Verfasst: 21.12.2006, 23:56
von Mike
Muss ja auch nicht verstellt sein . . . aber kann

Es ist jedenfalls wichtig, dass man es kontrolliert/einstellt, genau so wie z.B. den Luftdruck in den Reifen.
Oft merkt man es auch nicht unbedingt am Verbrauch.
Ein Motor läuft ja auch mit 40°C Betriebstemperatur z.B. durch ein defektes Thermostat, wie meiner als ich ihn gekauft habe !
Er hat auch nur 11 Liter auf der Autobahn auf dem Weg von Fulda nach Bremen genommen . . . trotzdem sollte er um ideal/effektiv/langlebig zu funktionieren bei 80-90°C Betriebstemperatur liegen.
Immer wieder vernachlässigt werden folgende Dinge:
- Automatikgetriebeölwechsel inkl. Filter min. alle 60.000 Km.
-
NUR -> DOT 3 in die Bremsen und Kupplung (sofern Kupplung vorhanden) bzw. Bremsflüssigkeitswechsel min. dann wenn irgendwas an den Bremsen erneuert werden muss. Dazu noch die Buchsen/Gummiringe (Kleinteile) für die Schwimmsättel wechseln. Trommelbremsen hinten werden meist ganz vernachlässigt.
- Thermostat tauschen wenn keine richtige Betriebstemperatur erreicht wird (80-90°C / 192°F) oder nicht schnell genug (min. 10-15 Minuten).
- Zündung überprüfen/einstellen.
- Vorderachse/Lenkung mit einer Fettpresse an allen 9 Schmiernippeln abschmieren und/oder einstellen, wenn die Reifen nicht richtig oder zu schnell abnutzen oder der Wagen nicht richtig geradeaus fährt.
- Elektrodenabstand der Zündkerzen richtig einstellen, für den V6 auf 1,15mm und für den V8 auf 0,9mm.
- Hinterachsölwechsel und für gesperrte GM-Hinterachsen ab 1988 den LS (Limited Slip) Zusatz nicht vergessen oder Öl kaufen wo dies schon enthalten ist.
. . .
MFG. Mike
Verfasst: 22.12.2006, 00:10
von chrissie
Alles klar. Wird überprüft und ggf. eingestellt. Schick meinem Kumpel gleich ne Mail. Ich hab halt manchmal bissle bedenken, weil er bis dato 0 US-Car erfahrung hat (Mitsubishi-Händler). Aber er weiß, wie ich an dem Wagen hänge und ich bin mir sicher, das er bestrebt ist, alles korrekt zu machen. Vertraue Ihm da ganz.
gruß Chris
Edit: Es wird eh gemacht: Lenkung abgeschmiert, Spur und sturz eingestellt, Oelwechsel mit Filter bei Motor und Getriebe, Oelwechsel Differenzial. desweiteren Rost entfernt (sandstrahlung) Schweller Fahrerseite. Elektrik Z.B. scheibenwischer. Bremsen sind okay, werte bei Tüv Anfang des Jahres völlig im grünen Bereich
Verfasst: 22.12.2006, 00:17
von Mike
Das klingt doch schon mal hervorragend !
Und zum helfen/lernen sind wir ja schließlich alle hier
Manche moderne Händler/Schrauber/Werkstätten haben halt nicht mehr viel mit einer Stroboskoplampe zum Zündung einstellen am Hut oder wissen nicht, dass manche meist ältere Autos Schmiernippel besitzen und regelmäßig abgeschmiert werden müssen (1-2 mal im Jahr).
Aber wenn du es ihm mitteilst und alle Dinge im "Zündung einstellen" -Thread beachtest (vor allem ECM abklemmen), sollte dies alles kein Problem sein.
Good Luck !
MFG. Mike
Verfasst: 22.12.2006, 00:51
von BessenOlli
Original von Mike
NUR -> DOT 3 in die Bremsen
Oder Dot4, was besser ist und auch nicht "agressiver".

Verfasst: 22.12.2006, 00:54
von Mike
Original von BessenOlli
Original von Mike
NUR -> DOT 3 in die Bremsen
Oder Dot4, was besser ist und auch nicht "agressiver".
Ja und woher weißt du das SOOO genau !?
Wieder vom heiligen Sternendoktor oder dem allwissenden WWW ?
Dann erkläre du/ihr mir mal bitte, warum DOT4 in der Kupplung von Eckoman z.B. Gummiablagerungen im Ausgleichsbehälter verursacht hat, welche wiederum durch einen Schaden/Undichtigkeiten der Gummiteile im Kupplungsgeber- UND Nehmerzylinders entstanden sind !???
Off Topic Mode ON
Unerfahrener Schrauber zu 1000 bitte !
DING DONG DING DONG DING DONG DING . . . DING DI DING DING . . . DING
Antwort: Was ist Öli ?

Danke !!!;)
________________
Off Topic Mode OFF
Mit anderen Worten:
DOT4 hat also die Gummiteile im Geber- und Nehmerzylinder der Hydraulischen Kupplung aufgelöst . . .
und beide Teilen waren jeweils nicht mehr original und somit nicht sonderlich alt.
Meine Kupplung hat genau so viel Km auf der Uhr und mein Geberzylinder ist noch original, mein Nehmerzylinder wäre es wohl auch noch wenn meine Getriebeglocke letztes Jahr nicht gebrochen wäre.
Und Gummiablagerungen habe ich auch nicht im Ausgleichsbehälter . . . mag´s an meiner DOT3 Bremsflüssigkeit in der Kupplung liegen !?
In der DOT4 Bremsflüssigkeit sind vielleicht doch ein paar Chemikalien die nicht unbedingt als aggressiv gelten ABER sich nicht mit einigen Materialien der Bremsen und/oder Kupplung vertragen !? Es steht ja nicht aus Spass "ONLY DOT3" drauf.
Wasser ist ja auch nicht wirklich aggressiv, trotzdem verträgt eine Wunde Jod besser als Wasser . . . im Gegensatz zu den Augen
MFG. Mike
Verfasst: 22.12.2006, 01:23
von BessenOlli
Original von Mike
Ja und woher weißt du das SOOO genau !?
Aus den jeweiligen Datenblättern. Die pH-Werte die ich bisher gesehen habe waren bei Dot3 sogar eher agressiver als bei Dot4.
Ansonsten ist es chemisch das gleiche.
Bei deinem Beispiel würde mich mal interessieren was das für ein Dot4 gewesen sein soll. Soweit ich weiss gab es die Probs mit Dot4 und Gummi nur ganz am Anfang als Dot4 eingeführt wurde und dann wurde an Dot4 noch etwas verändert. Aus der Zeit sollte aber keiner mehr Bremsflüssigkeit haben...
Verfasst: 22.12.2006, 01:29
von Mike
Original von BessenOlli
Aus den jeweiligen Datenblättern. Die pH-Werte die ich bisher gesehen habe waren bei Dot3 sogar eher agressiver als bei Dot4.
Ansonsten ist es chemisch das gleiche.
"Das gleiche" !?
Wo außer im pH-Wert ist dann der große Unterschied/Fortschritt ?

Klär mich bitte genau auf !
Wann auch immer die Zylinder bei Eckoman mal gewechselt worden . . . ich kippe vorsichtshalber das rein, was hinein soll.
Experimente mit pH-Werten und Kunststoffen sind hier (genau so wie bei den Zündkabeln) irgendwie fehl am Platz und mir ggf. doch etwas zu teuer !
pH-Wert hin oder her, GM/Delco hat die Bremse damals genau für DOT3 entwickelt und sie wird das meinetwegen auch aggressivere DOT3 schon auf Dauer aushalten.
Gute Seifen werden meist auch pH-Hautneutral (+5,5) entwickelt und nicht
mit -0,5 wie Batteriesäure oder mit +12,5 wie Bleichmittel
Nette Vergleiche heute was
Aber jetzt mal ganz im Ernst und überzeuge mich mit glaubwürdigen Fakten, warum ich mir beim nächsten mal nicht DOT4 in die Kupplung und Bremse kippen sollte . . .
MFG. Mike
Verfasst: 22.12.2006, 09:20
von gta88
***OFF TOPIC***
Specs DOT3 ->
hier!
Specs DOT4 ->
hier!
Die Auswirkungen auf Gummi sind bei beiden Spezifikationen identisch!
Gruß,
Jens
P.S.: ich hoffe, dass sich diese nichtssagenden Diskussionen hiermit erledigt haben!
Verfasst: 22.12.2006, 11:40
von Sebastian
Problem ist auch, woher DOT3 noch bekommen ?
Gibts auch nicht mehr überall.
Verfasst: 22.12.2006, 14:10
von Mike
Nicht im Baumarkt nein aber beim US-Teilehändler und so ziemlich jeden deutschen Teilehändler.
Ich bekam´s jedenfalls ohne Probleme.
MFG. Mike
Verfasst: 25.12.2006, 21:20
von BessenOlli
Ich glaube ich lasse mir Kabel anfertigen sobald ich die 5 nicht kaputten originalen hier mal durchgemessen habe und neue Kerzen zum durchmessen habe. Lass ich mir welche aus Kupfer machen wo an beiden Enden in den Steckern die Widerstände liegen. Mercedes, BMW und Audi werden schon wissen, warum sie alle auf diese Technik setzen.
Hat da zufällig schonmal wer nachgemessen, Widerstand der org. Zündkabel oder der Delco Kerzen?