Seite 2 von 3
Verfasst: 20.03.2007, 10:28
von Subway
@Trans-Am
Was ist Dein Problem?
Verfasst: 20.03.2007, 10:46
von J.C. Denton
Für mich ist das gar keine Diskussionsfrage. Ich habe genug Erfahrungen mit GFK gemacht und eines hab ich draus gelernt: NEIN! So etwas kommt nicht an mein Auto. Ich mache mich nicht selbst damit unglücklich. Die Eigenschaften von GFK sind einfach zu schlecht.
Ich spare, beobachte den Markt und wenn ich das Geld habe, wird eine echte, originale Cowl Induction gekauft, die wird lackiert, dann ist Ruhe. Nur Original ist auch wirklich gut. Das sollte mir das Geld irgendwann wert sein, und bis dahin hab ich ja sogar eine Motorhaube. Da ist zwar keine Erhöhung drauf, aber ne Motorhaube isses trotzdem!
Greetz,
Oli
Verfasst: 20.03.2007, 10:51
von kaefergarage.de
Original von Trans-Am
Dazu ällt mir langsam echt nur noch eines ein.....
V6FAHRERMENTHALITÄT
Kopfschüttel...............................................................................
Das finde ich allerdings auch nicht angebracht ! Hier werden lediglich andere Lösungen gesucht - nichts weiter !
Ich schreib die mal was, dann kannst Du den Kopf schütteln:
Ich spachtel mir die Hutze auf die haube - jawohl !
Verfasst: 20.03.2007, 12:13
von Ranger One
Hat hier auch niemand was gesagt das ihr es nicht machen sollt? Es wurden nur Meinungen und eigene Erfahrungen Kund getan.
Ich sehe es nur so. Eine GFK Haube wird man sich spätestens alle 5 Jahre neu Holen müssen. Eine aus Stahl hebt da ein Autoleben lang. Was wird da wohl Günstiger sein ?!

Verfasst: 20.03.2007, 16:09
von Sebastian
Warum keine Hutze aus Metall ? Müsste doch machbar sein, oder ?
Gespachtelt werden müsste natürlich dennoch, und bei sich ständig ändernden Temperaturverhältnissen aufgrund der Motorerwärmung und -abkühlung ist das nie eine wirklich tolle Sache.
Ansonsten, warum nicht gleich eine gebrauchte Formulahaube aus den USA ?
Die Hutze von Markscustom ist so oder so total überteuert, und der Versand natürlich auch extremst zu teuer.
Verfasst: 20.03.2007, 16:23
von oilpan
möchte mal was einwerfen:
Es machen sich tatsächlich welche Gedanken darum - welches Material wieviel 1/100 mm sich bewegt und das da was abfliegen wird/kann....
mag ja alles stimmen......
aber wenn die Frage nach BMW Felgen am GM Lochkreis aufkommt winken alle ab und sagen das 0,65mm nichts ausmachen.
Ich weiß, das passt nicht zusammen...... aber ich finde es etwas übertrieben mit der scheinbaren Gefahr die von so einer modifizierten Motorhaube ausgeht.
Siehe geklebte Spoiler! Oder den geklebten Vorderwagen wie er beim Kadett E eingeführt wurde...
Verfasst: 20.03.2007, 18:24
von Druckernrw
Hat denn jemand mal ne konkrete Adresse wo man hier in Deutschland ne gute günstigere Hutze bekommen kann als die von Markscustomkits aus den USA?
Verfasst: 20.03.2007, 18:33
von Ranger One
Original von oilpan
möchte mal was einwerfen:
Es machen sich tatsächlich welche Gedanken darum - welches Material wieviel 1/100 mm sich bewegt und das da was abfliegen wird/kann....
mag ja alles stimmen......
aber wenn die Frage nach BMW Felgen am GM Lochkreis aufkommt winken alle ab und sagen das 0,65mm nichts ausmachen.
Ich weiß, das passt nicht zusammen...... aber ich finde es etwas übertrieben mit der scheinbaren Gefahr die von so einer modifizierten Motorhaube ausgeht.
Siehe geklebte Spoiler! Oder den geklebten Vorderwagen wie er beim Kadett E eingeführt wurde...
Grundsätzlich bin ich generell gegen diese Halb garen Sachen.
Zumal ich es als Absoluten Stillbruch finde wenn BMW Felgen auf einen Ami Montiert werden. Da kriege ich auch Anfälle wenn ich sowas sehe.
Und die Argumente die hier vorgebracht wurden sind bei weitem nicht übertrieben.

Verfasst: 20.03.2007, 20:09
von Subway
http://www.vweirauch-parts.de
er will sie wieder ins Sortiment aufnehmen.
Ciao Lars
Verfasst: 20.03.2007, 20:46
von Druckernrw
Ja, habe eben mit Ihm telefoniert. Dauert aber wohl noch was.
Bin auf den Preis gespannt.
Dauert mir nur alles zu lange. Mein Wagen in der Garage sieht aus wie Schrott. Ich will endlich zum Lackierer.
Verfasst: 20.03.2007, 20:47
von Subway
die war bislang immer für 150€....habe ich oben bereits geschrieben...im Angebot.
Ciao Lars
Verfasst: 20.03.2007, 21:32
von HotKnight
@ Ranger One
Grundsätzlich bin ich generell gegen diese Halb garen Sachen.Zumal ich es als Absoluten Stillbruch finde wenn BMW Felgen auf einen Ami Montiert werden. Da kriege ich auch Anfälle wenn ich sowas sehe.
Da bin ich 100 % deiner Meinung, kann es auch nicht verstehen wie man sich so ein Stück Plastik auf die Haube frickeln kann. Von BMW Felgen brauchen wir erst garnicht anfangen...
Gruß Markus
ps: gut das ich vor kurzem recht günstig eine Formula Haube erworben hab

Verfasst: 20.03.2007, 21:36
von Druckernrw
Hehe, und ich kann zb nicht verstehen wie man 1200 euro für ne Blechhaube ausgeben kann, die schon angerostet ist, der Versand Sau teuer ist, obwohl man schon ne Haube hat.
Verfasst: 20.03.2007, 21:51
von Ranger One
Mag zwar soviel Kosten. Aber ersten Original und zwotens Langlebiger!

Verfasst: 20.03.2007, 21:55
von Schakal
Original von Druckernrw
Hehe, und ich kann zb nicht verstehen wie man 1200 euro für ne Blechhaube ausgeben kann, die schon angerostet ist, der Versand Sau teuer ist, obwohl man schon ne Haube hat.
Naja, das kann man halten wie nen Dachdecker nur nicht zu hoch.
Fakt ist: Mit einer "angerosteten" Stahlhaube hat man den Orginalitätsfaktor auf seiner Seite, denn es ist nun mal eine Original Haube und man muss sich nicht mehr nen Kopp drum machen, wie man die Hutze am besten auf die original Haube klebt/tackert/schraubt.
Und man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass diese Aufklebehutze auch nach dem Spachteln bei weitem nicht so gut aussehen wird, wie eine Original Cowl Induction Hood.
Zumal: Du zahlst nun rein für die Beschaffung dieser Aufklebehutze knapp 500€, das lackieren und professionelle Aufbringen dieser Hutze wird sicherlich auch nochmal mit 300€ zu Buche schlagen, unterm Strich ist man dann für eine professionelle Installation mal so eben 800€ los und das für eine Lösung, die - sorry - nach Bastelbude aussieht? Muss ja jeder selber wissen, aber ich komm da ins grübeln!
Stephan
Verfasst: 20.03.2007, 22:22
von HotKnight
1200 € würd ich auch nie zahlen. Aber wie Stephan (Schakal) schon schrieb wirst auch mit dem gebastel nicht grad billig wegkommen. Also da würd ich lieber warten ob ich nicht doch irgendwann günstiger an eine Original Haube ran komm.
Verfasst: 20.03.2007, 22:33
von Sebastian
Tja einfach mal bei ebay.com gucken, da bekommt man eine Formula Haube für 200$ Sofort-Kauf.
Und wer verlangt denn 1200,- Euro für eine rostige Formulahaube ?
Falls es um die Haube geht, die momentan bei ebay.de drinnen ist, die hat keinerlei Rost und ist in Top-Zustand.
Würde man die Hutze von MarksCustom importieren, dann kostet die auch schon mal 600,- Euro.
Die ganzen Arbeiten die dann noch erforderlich sind damit sie richtig passt, naja kostet bestimmt auch noch mal 200,- Euro.
Tja da dürfte es billiger sein bei ebay.com einfach eine zu holen.
Verfasst: 20.03.2007, 22:34
von Druckernrw
Also wie schon gesagt habe ich einen Festpreis für Reparatur, Anbringung, Lackiereung und sonstige Umbauten. Es gibt jetzt nur 2 Möglichkeiten. Originalhaube für 1000 euro oder Hutze für 400-500 euro. Obwohl es die auch Billiger geben soll. Um die 200 Ocken.
Also die Haube habe ich auch schon gesichtet. Hab den Typen angeschrieben, aber ich denk mal die Versandkosten werden den Rahmen sprengen. Verdammt schwer zu bekommen den kram.
Verfasst: 20.03.2007, 22:39
von Sebastian
Hmm ich weiß nicht wie Du auf 400-500 kommst.
Die Hutze von MarksCustom kostet Dich 600,- mit Zoll und Steuer. Anschließend wie ein 'Vorposter' auch schon bemerkt hat muss sie noch angepasst werden, was mit Sicherheit auch noch mal 200-300,- Euro kostet.
Dann nimm' doch lieber die Haube für 1000,- Euro.
Verfasst: 20.03.2007, 23:10
von GrandmasterA
Original von Subway
Man kann allem etwas negatives abringen aber wenn man sich die teure Haube nicht leisten kann, man aber die Hutze ordentlich befestigt bekommt......soll es so sein.
Man kann sich auch alles schönreden, nur weil man halt die Kohle für ne richtige Haube nicht aufbringen kann/will oder was auch immer...
Wenn man das Geld nicht hat, ist das natürlich nichts schlimmes, aber wenn ich das Geld für Produkt XY nicht hab, fang ich doch auch nicht an, das aus Pappe nachzubauen. Klingt vielleicht übertrieben, aber im Endeffekt ist es so.
Hier wird nach Meinungen gefragt, dann raten diverse Leute davon ab und man wird stinkig, weil das nicht das ist, was man hören wollte.
Es sind nunmal 2 verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Was wollt Ihr hören? "Och, mach ruhig, das wird schon halten..."? Dann macht´s doch, aber jammert am Ende nicht rum, wenn wir halt doch recht hatten...
GFK-Hutze taugt nix. Da braucht man nicht diskutieren. Wer´s nicht glauben will, soll´s halt machen... wozu die ewige Diskussion hier? Ich hab neulich noch von jemandem gelesen, der´s probiert hatte, was nach 1 Jahr wieder runterkam. Weiss leider nicht mehr, wer´s war... aber wenn ich den Link wiederfinde, reiche ich ihn gern nach.
Und ne CIH kostet gebraucht nicht 1200 Euro. Das war EINE Auktion, die so hochgegangen ist (warum auch immer). Gut, ein paar Anbieter springen nun auf den Zug auf und bieten direkt für 1000 Euro an... würde ich auch machen... Wenn´s keiner kauft, gehen die aber auch mit dem Preis runter. Setzt Euch einfach selbst ein Limit... und wenn einer mehr will, dann lasst das Ding halt liegen. Das nächste Angebot kommt. Nachdem ich meine gekauft hab, hab ich schon wieder mind. 4 weitere Angebote in Deutschland gesehen.
Daher: Ich behaupte, mit Geduld und etwas Glück bekommt man ne original CIH für weitaus weniger als 1000 Euro. Kenne genug Replikaner, die keine 500 Euro bezahlt haben. Mich selbst eingeschlossen (250 Euro)... Im eBay-Unterforum wurde neulich auf eine für 400 Euro hingewiesen, aber das war einigen Leuten auch schon wieder zu viel bzw. man hatte das Geld halt gerade nicht (was natürlich was anderes ist).
Aber Geduld ist halt nicht des Replikaner´s Sache (beziehe mich ebenfalls mit ein). Da muss immer alles sofort sein, egal ob das Ergebnis am Ende nach Bastelbude aussieht. Und kosten darf´s möglichst auch immer nix.
Wie gesagt, ich will mich da nicht ausnehmen. Auch ich habe hier vor kurzer Zeit gefragt, ob man Stahlfelgen mit BMW-Radkappen auf den Firebird bekommt. Auch ich wollte basteln... auch ich dachte anfangs "nimm die billigeren Teile, die reichen schon"... Und was die Teile gewisser deutscher Anbieter angeht... so hab ich auch schon gelernt, dass "billiger" definitiv zum Griff ins Klo werden kann...
Aber ich hab halt dazugelernt.
Klar kostet das Geld. Aber so ist das halt beim Replikabau. Der kostet nunmal Geld...
@Subway: Ich bin mir sicher, Du wirst nicht immer "pleite" (Zitat von Dir) sein. Gedulde Dich halt noch ein bissel. Ist ja nicht so, dass Dein Wagen ohne CIH nicht nach KITT aussähe, oder? Als Übergangslösung wäre mir ne GFK-Hutze auch schon wieder zu teuer (samt Anbau + Lackierung)... Und als Dauerlösung ist es eh nichts.
Verfasst: 20.03.2007, 23:12
von Fasimo
die trans am haube is doch eigentlich viel geiler, warum is die nicht so begehrt? nur mal so am rande....
ich finde zu zeiten von pimp my ride wo es eh nur ums äussere geht, klassiker mit neuester technik bestückt werden, 1qm löcher gespachtelt werden und moderne 20" chromfelgen verbaut werden, kann man es schon auch vertreten so eine dumme hutze einfach nur aufzukleben. das ding hat doch eh keinen praktischen nutzen.
wer auf orginal steht kann sich ja eine teure kaufen, wer sie eben nur wegen der optik will kann sich ja son ding ankleben.
ps: hat jemand ne trans am haube für mich?

Verfasst: 20.03.2007, 23:15
von Druckernrw
Das hat gesessen. *DUCK*
Also dafür habe ich diese Abteilung ja aufgemacht um zu wissen was Ihr davon haltet. Wollte das Thema ein für alle mal Klären. Bin nicht sauer deswegen.
Verfasst: 20.03.2007, 23:19
von GrandmasterA
Ich bin nicht sauer, ich sag nur, was Sache ist
Hier übrigens nochmal der Thread mit der 400-Euro-Haube...
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3
Da wird auch nur genörgelt "sieht aus als wäre die rostig"... selbst wenn... dann sägt da halt die hutze raus und pflanzt die auf die Haube... immernoch besser als die GFK-"Lösung"

Verfasst: 21.03.2007, 08:36
von HotKnight
@ GrandmasterA
Das mit der Haube für 400€ hat sich schon erledigt, hab sie gekauft

. Da wollte der gute Herr zwar doch etwas mehr haben, aber egal. Ob bisschen Rost hin oder her, wenn man die Haube nicht grad in Wagenfarbe ergattert darf man ja sowieso noch einiges vorarbeiten.
Gruß Markus
ps: ...wer zuerst kommt malt zuerst...

Verfasst: 21.03.2007, 09:52
von Happosai
Formulahaube und neu von GM:
http://www.hawksthirdgenparts.com/index ... rodID=1479
Gibt mit sicherheit mehrere Anbieter.