Firebird 93 Fotoshooting

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

rockintobi
Beiträge: 139
Registriert: 11.12.2006, 01:45
Wohnort: Regensburg

Beitrag von rockintobi »

Sorry, dient die Handbremse noch zur zusätzlichen Antenne :)

ned bös gemeint....;)
ansonsten sehr schöner Wagen...


and so on, rock on
tobi
Third Generation
Pontiac Firebird 3.1 V6
EZ.: 1991
Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Original von Onkel Feix

wenn ich meinen kram also mal vernünftig gemacht haben möchte, dann meld ich mich bei dir :)

Alles kein Problem .... kriege ja dann deinen Motor dafür :D

....und wir wollten eh irgendwannj a mal ein meeting machen!

Ja sehr gerne ...

aber die handbremse...................

... verläuft ja parallel zum shifter ?! :D

HA HA HA :P

gruß
alex
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Dave
Beiträge: 20
Registriert: 08.10.2007, 20:53
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Geil die Anlage - aber wo tuste jetzt Al-di Lebensmittel hin beim Einkaufen :tongue:

Späßle ;(
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Für mich sieht der Kofferraum schlampig aus. Nicht schön verbaut. Meine Meinung
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Original von kaefergarage.de
Für mich sieht der Kofferraum schlampig aus. Nicht schön verbaut. Meine Meinung
Ist ja auch erstens mal überhaupt gar nix besonderes (Hatte das in anderen Fahrzeugen auch nur so verbaut)
und zweitens ist es so konzipiert, dass es rückstandslos wieder entfernbar ist, DAMIT ich die Anlage in den folgenden LS1 V8 implementieren kann ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Original von kaefergarage.de
Für mich sieht der Kofferraum schlampig aus. Nicht schön verbaut. Meine Meinung
dann guck dir besser meinen kofferraum nicht an :D
da müsstest du das blanke kotzen kriegen *g*

naja die endstufe funktioniert :)
schöner klang, aber grässliche optik, vor allem die kabeleien^^
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von Eckoman
Original von Knight-Design
schicker wagen 8)

übrigens us army hat HK- und AD-

dabei sind die HK die großen(größeren) lichter und die AD folglich die etwas kleineren ;)
... und AF sowie IF.

Aber dies sind alles auslaufende Kennzeichen. Angeblich werden seit Ende 2005 keine HK Kennzeichen mehr zugeteilt, sondern ganz normale Kennzeichen aus dem Bezirk.

KFZ-Kennzeichen der US-Streitkräfte in D

Manni, hast du eine Quelle dafür dass HK Kennzeichen von ranghöreren Offizieren gefahren werden?
Howdie!

Vieles falsch...

AD, AF, HK und IF stimmt.

Für die Geschichte mit den deutschen Bezirken habe ich noch keinen Beweis gesehen (der auffälligste wäre ja ein kleines Gießener Kennzeichen). Und hier düst einiges an Amis rum. Oder die müssen an ihre Acuras und Infinitis (Amimarken fährt ja kaum noch einer) jetzt auch Langhölzer und Pizzableche anschrauben. Aber auch das wäre mir aufgefallen... Abstreiten, dass es doch so wäre und in Gießen nur noch keiner ein neues Auto gekauft hat und mir vor der Nase herumgefahren wäre, will ich es aber auch nicht.

Und die Kennzeichenverteilung ist so:
AD = Europa-Langhölzer für Autos mit großer Kennzeichenaufnahme
AF = augenscheinliche Militärfahrzeuge. Sollte eigentlich generell als zweiter "Zulassungsbezirk" genommen werden. Allerdings stellten die Herrschaften nach ein paar Monaten fest, dass "AF" nicht so unauffällig ist (Armed Forces). Also haben sie die Dinger vorrangig an Autos von Army. Behörden und Military Police.
HK = Leichtkraftradkennzeichengröße
IK = Leichtkraftradkennzeichengröße - wurde vor 3 Jahren oder so eingeführt, als HK "aufgebraucht" war.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Antworten