Seite 2 von 3
Verfasst: 01.04.2008, 23:39
von 78Separol92
Original von Old-Chevi
Was ist das für ne Aussage > 99,87% ungesperrt
(so was kenn ich nicht > gibt nur 100% ja oder nein) !
[...]
Frage:
- schon mal Öl gewechselt ?
- vollständige Menge in Achse ?
Tja, kein Optioncodesticker mehr vorhanden, in den Fahrzeugpapieren, Anleitungen etc. steht auch nix vermerkt, also kann ich nur anhand meiner Vermutung, dem bloßen Verdacht und der ein-oder-zwei-schwarze-Striche-auf-dem-Asphalt-Theorie annehmen, dass der Wagen zu einer fast hundertprozentigen Wahrscheinlichkeit keine Sperre hat.... Ganz genau kann ichs erst demnächst, nach einem Ölwechsel und einer Sichtkontrolle des Öls (Späne etc.), sowie des Differentialinnenlebens sagen!
Wenn ich dann was abnormes oder garnix feststelle werd ich hier ganz sicher berichten/ panisch nachfragen, oder entwarnen....
Wenn es aber die Planeten sein sollten und das beim kurvenäusseren Rad auftritt würde das ja bedeuten, dass sich die ganze Steckachse nach innen verschiebt (viel zu viel Spiel) und somit mehr Flankenpressung zum ratternden Abwälzen der Kegelradpaarungen führt? Zumindest wenn ich die Konstruktion recht im Kopf hab, wonach die C-Clips ja das Einzige sind, was die Achse in Achsrichtung hält, oder?
Verfasst: 02.04.2008, 00:22
von Ivanowitsch
nicht ganz korrekt die c clips spielen eine rolle und innere laufstange(oder wie man es nennen möchte)
Im übrigen ist es für ein der bissel zeit hat und ungefähr ein gefühl für passt/passt nicht hat das selber zu machen!
Das einzige was sein könnte ist, das du die lager abziehen und draufpressen lassen must, weil ab bekommst die zur not mit der flex und hammer.... aber drauf ist schon ne ware wonne.....
bei c und c gibts komplette lagersätze mit einstellschimps (super wichtig gibts kaum einzeln)
die maße für lagerspiel sind "fast" uneinhaltbar da die difs so ungenau gefertigt sind das die von werk aus schon klabern. nur sollte zwischen dif-korb und triebling nur ein minimals klackern zu merken sein wenn mans dreht und keine festen stellen der rest passt oder passt nicht! Radlager und simmerringe sind kinderkram
das einzige was scheisse ist ohne schlagschrauber die große schraube zur welle hin fest zu schrauben
Verfasst: 02.04.2008, 18:07
von Sebastian
Tja, das wäre das Angebot aus den USA......ca. 820,- Euro, inkl. Zoll + Steuer.
The total quote for all the parts you request are below.
Yukon 3.23 ratio Gear – YG GM7.5-323 – 233.44
Master Install Kit – YK GM7.5-C – 120.38
Rear Axles – YA G26059972 – 200.46 ea – 400.92 (pair)
Axle Bearing/Seals – AK 1563 – 10.58 ea – 21.16 (pair)
Shipping via UPS – 215.63
Total: $991.53
Oh je oh je, ich hoffe mal der Ölwechsel bringt was.
Kann mir jemand sagen bei was für Firmen ich hierzulande überhaupt anfragen kann zwecks Achsüberholung ?
Bei normalen Werkstätten brauch' ich das ja wohl gar nicht probieren, oder ?
Oder doch gleich auf 'ne Ford 9'' sparen......wäre schon dumm wenn die 10 bolt dann nach 30 TKM und über 1.000,- investierten Euro wieder Probleme macht.
Verfasst: 03.04.2008, 04:12
von Old-Chevi
Ich würde nicht gleich so schwarz sehen, mach mal den Ölwechsel und schau Dir das unterm Deckel alles an.
Die Preise find ich aber ok, beim freundlichen GM-Händler wären es über 1500,- €
Wenn Du Zeit und Lust hast sende mir doch mal aus Deinem Service Manual die Rubrik vom Diff. mit Daten.
Verfasst: 03.04.2008, 09:42
von two-lane
-
Verfasst: 03.04.2008, 18:35
von Ivanowitsch
wenn du die achse vorbei bringen kannst bzw hin und her schicken

kannst die bei uns machen lassen Breka Tuning
Verfasst: 03.04.2008, 19:02
von Sebastian
So, morgen erfolgt jetzt mal der Ölwechsel, dummerweise muss ich das alleine machen, habe also niemanden zur Hand der mir helfen könnte zu sehen ob irgendwas Spiel hat.
Und ich habe auch nur wenig Plan auf was ich überhaupt achten soll, mit der Borg-Warner Achse im alten TransAm hatte ich nie Probleme, und im Firebird habe ich lediglich mal die C-Clips gegen Übermaß C-Clips getauscht.
@Ivanowitsch
jo, das wäre dann eventuell was, werde morgen das Öl mal wechseln und gucken obs was gebracht hat.
@two-lane
Naja es ist insofern bloß 'Gerede' weil mein Geldbeutel es momentan absolut nicht zulässt.
Aber es gibt ja komplett einbaufertige Ford 9'' für die F-Bodys. Komplett mit allen Aufhängungspunkten usw.
Also einfach 'bolt-in' und fertig. Aber halt ca. $2500.
Wobei es bei der Ford fast normal sein soll dass diese immer ein bisschen heult.
Für mich ist die Ford ja eigentlich 'overkill', da ich zumindest in nächster Zeit nicht vorhabe Motortuning zu betreiben. Aber es gibt kaum Alternativen, die 10-bolt ist einfach zu schwach, d.h. selbst nach einer Überholung für 1.500,- Euro oder so kann sie jederzeit wieder Probleme machen.
Eine 12-bolt ist nicht billiger als die Ford 9 Zoll.
Hätte ich das Geld, ich würde 'ne 9 Zoll ordern, und wüsste ich hätte meine Ruhe, was die Achse angeht, selbst bei 700 PS oder mehr.
Verfasst: 03.04.2008, 19:45
von Ivanowitsch
naja schau mal aber wieso soll die dann nicht halten.... das einzige was mal hops geht sind die lager bzw die kleine planeten räder. aber sonst das dreht und dreht
aber wenn ich mich net alles täuscht haben wir ne 9 zoll ford noch im lager liegen
Verfasst: 03.04.2008, 23:12
von Sebastian
Naja die 10-bolt kommen mit der Leistung vom LS1 nicht klar. Das ist einfach so. Auch wenn der LS1 noch komplett 'stock' ist. Wobei es mit Automatik nicht ganz sooooo problematisch sein soll.
Hier mal ein paar Bilder von den Amis :
http://www.ls1tech.com/forums/showthrea ... ferrerid=0
Verfasst: 03.04.2008, 23:42
von Ivanowitsch
ui krasse bilder
aber bei so was ist auch die frage wie lange ist der trocken bzw mit kaputten lagern gefahren? Weil so ne vergurkte achse is ja schon kino reif bzw hat da einer mit 350 ps drann gezerrt.
Aber sonst bin ich der meinung das die 10 bolt achse ein ls1 aushalten sollte. Und selbst wenn denn mal ein neuer zahnkranz nötig sein sollte zwischen 199-210 doller kostez der pin und krans 100 doller die 4 kleinen räder und 100 lagerkit mit scheiben
Verfasst: 03.04.2008, 23:59
von Sebastian
Naja so wie viele schreiben passiert das des Öfteren mit 'nem stock LS1 und stock 10 bolt.
Es ist die schwächste Achse die GM je gebaut hat, und insofern einfach schon lächerlich diese an 'nen Motor mit der Leistung dranzuhängen.
Früher hatten die 10 bolts ja wenigstens noch 8.5 gears.
Das hier sieht auch schön aus, aber gut, wenn man bei 5000 RPM die Kupplung kommen lässt....
http://www.ls1tech.com/forums/showthrea ... ferrerid=0
Nee
Verfasst: 04.04.2008, 18:22
von Dreamland
Das hat überhaupt nichts mit dem LS1 zu tun! Es gibt hunderte Achsen die beim V6 auch kaputt gegangen sind.
Die Achse ist einfach Schrott! Jaulen, Heulen, Knacken...
Bei meinem Vorgänger ist die bei 70 tkm komplett gemacht worden! Und ich behaupte mal, das lag weder an mangelnder Pflege noch an der fahrweise!
Verfasst: 05.04.2008, 17:10
von Sebastian
Soooo, der Ölwechsel hat gar nix gebracht.....was zu erwarten war.
Scheint alles noch original zu sein, 13x42 Zähne, 7.6, also 3.23er Übersetzung.
Mir scheint etwas viel Abrieb vorhanden zu sein. Wobei man natürlich nicht weiß wann der letzte Ölwechsel war.
Feststellen konnte ich sonst nicht viel. Kardanwelle scheint kein Spiel zu haben, auch Kegel und Tellerrad nicht. Aber intern im Posi scheinen die Zahnräder Spiel zu haben, wobei ich als Laie im 'Hinterachsgewerbe' keine Ahnung habe ob das normal ist oder nicht.
Man kann an den Rädern drehen, und kann die Räder quasi im Bereich von 1-2cm drehen, und dabei bewegt sich das Tellerrad überhaupt nicht. Man sieht jedoch dass sich die Zahnräder im Posi bewegen. Vielleicht ist das ja auch normal so, ich weiß es nicht.

Verfasst: 06.04.2008, 14:41
von Old-Chevi
Ich kenn zwar von dem Baujahr den genauen Aufbau nicht,
behaupte aber dennoch mal 1-2 cm Spiel im Planetensatz ist zuviel.
Ob da nur die Shims verschlissen sind oder die Zahnräder selbst auch und deren Lagerung, kann man so nicht beurteilen !
Bild 3: Made in Japan
Edit:
So hab jetzt auf der Torsen Seite auch mal bischen geschnüffelt,
ei ei da gibt es ja viele möglichkeiten für Fehlerquellen.
Ich find viel zu viele kleine empfindliche Teile !
Bei dem Modell scheint nur der Typ-2R (RaceMaster) wirklich stabil zu sein.
Verfasst: 06.04.2008, 18:51
von Sebastian
Naja was mir halt merkwürdig vorkam ist wie gesagt das Spiel wenn ich die Räder drehe.
Und das sieht dann auch im Differential merkwürdig aus weil sich die Zahnräder irgendwie nicht symetrisch bewegen. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, das ganze Zahnrad bewegt sich merkwürdig. Es dreht sich nicht nur sondern bewegt sich komplett im Bereich des Spiels. Seitwärts und nach unten und oben.
Tja, bis auf Weiteres werde ich wohl so weiterfahren müssen, da mich der ganze Import, Reifen und jetzt noch die Gasumrüstung finanziell ans Limit bringen.
Und dann am besten gleich das komplette Programm, neue Lager, neue Steckachsen von Moser, Ring&Pinion, und ein Eaton Heavy-Duty Posi.
Wobei jedes Posi dem Torsen eigentlich von der Funktionsweise her unterlegen ist, besonders beim Beschleunigen aus Kurven heraus. Aber das Eaton kann man wenigstens überholen.
Verfasst: 07.04.2008, 00:41
von Ivanowitsch
also das spiel ist denk ich sogar fast ok.
Die zahnräder sehen auf dem bild minimal abgenutzt aus...haben keine gebrochenen flanken nix
was meist im arsch ist is das lager vom triebling bzw. die zwei lager. daher kommt dann auch geräusche und ich mein ein satz planetenräder tun auch keinem weh

Verfasst: 07.04.2008, 00:46
von Old-Chevi
Habe nun auch mal in den unterseiten bei Torsen gelesen,
und so wie ich das beim überfliegen verstanden hab macht sich da keiner die Arbeit an den einzelteilen des Torsen.
Neues Diffgehäuse mit Torsen Inhalt (ca. 500$) kaufen > Tellerad drauf schrauben und fertig.
Wenn die Bohrungen für die einzelnen Wellenaufnahmen ausgelaufen sind, nutzen neue einzelteile nix mehr !
edit: @ Ivanow..
beim Torsen Diff ist das alles nicht mehr so simpel !
Verfasst: 07.04.2008, 00:57
von Ivanowitsch
es geht.... wenn man den pin in der mitte entfernt kommen ein paar mehr teile entgegen als ohne
aber es geht. ein aufwand ist es alle male
aber wenn man wirklich zu einem vernünftigen preis was bekommt
ist es ein rechenexampel was am ende günstiger und besser ist.
Summitracing bietet komplett andere diffs an die laut beschreibung aber in die 7.625 zoll achse passen
Verfasst: 07.04.2008, 01:56
von Sebastian
Also am Torsen Diff oder auch bei Auburn oder Detroit Truetrac kann man nix überholen und bekommt auch keine Einzelteile.
Nur beim Eaton ginge das, das hat Kupplungen.
7.5 oder 7.625 sollte keinen Unterschied machen.
Falls ich mir wirklich ein neues Diff hole, dann vermutlich das Eaton. Truetrac soll Geräusche machen, da ohne Kupplungen, Auburn ist nicht überholbar, und ein Detroit Locker ist in Kurven 'ne Katastrophe und auch nicht überholbar. Nachdem was ich so gelesen habe wäre das Eaton die beste Wahl.
Aber die Kosten.........
Wenn man dann wenigstens Gewißheit hätte, dass das Diff dann auch hält....
Mit neuen Steckachsen und Diff komme ich vermutlich locker mal eben auf 1500$.
Oder eben so weiterfahren, Geld auf die Seite packen und dann lieber für 2500$ 'ne Ford holen und nie wieder Probleme haben, auch wenn man später mal Tuning betreibt. Wobei man dann wohl auf ABS und Traktionskontrolle verzichten müsste. Und man verliert mal eben 20 PS durch die Achse.
ÖL
Verfasst: 07.04.2008, 20:13
von Dreamland
@Sebastian: Hast Du nun eigentlich das LS Additiv trotzdem noch mir rein gemacht?
Verfasst: 08.04.2008, 01:00
von Ivanowitsch
mh mit einer ford bist auf jedenfall fein raus...is nur halt immer die frage was man ausgeben will
ich blätter mal in meinem schlauen summitracing firmenkatalog

*man hört es rascheln*
ui ich könnt mich wieder tot bestellen
*raschelt weiter*
also 10 bolt premium kill mit lagern shimps usw... 109$
so willst du eine premium kitt für die sperre haben gibts so genannte locker
passend für 7.625 zoll achse 369$ von powertrax
Somit kannst also jede achse überholen
Und ich weiß wirklich net wieso die 10 bolt net für die ps zahlen ausgelegt sein sollte bzw schlapp macht.
Auf den bildern sind überall schrauben weck gebrochen..ok gut da geh ich jetzt bei und besorg mir einfach mal ein satz neue schrauben bzw festere.. aber an sich...die achse langt alle male....
zumal das amerikanische foren sind...ohne jetzt unmut zu provozieren...aber da sind auch paar flachpfeifen bei die solche achsen jahrelang ohne öl laufen lassen
Verfasst: 08.04.2008, 01:29
von Sebastian
Naja was soll man sagen, es sind ja keine Einzelfälle bei denen man vielleicht noch sagen könnte Zufall oder schlechte Wartung. Oder Fälle bei denen die Achse nur im Zusammenhang mit Mods Probleme macht.
Gibt genügend Leute die haben von GM innerhalb der Garantie zig neue Achsen oder Diffs bekommen.
Manche bereits einige Tage nachdem sie das Auto neu gekauft hatten.
Gut, mir isses so gesehen auch egal, ich werde es 1x probieren, sollte die Achse danach wieder Probleme machen, dann muss 'ne andere Achse rein.
So'n Locker werde ich mir aber nicht holen, soll vom Handling her und Geräuschentwicklung teilweise 'ne Katastrophe sein.
Wird vermutlich ein Eaton Limited Slip werden.
http://www.jawsgear.com/product_info.ph ... d5b2d3455d
Verfasst: 08.04.2008, 13:15
von Ivanowitsch
sieh an sieh an ich dacht den gibts net in der größe..muss ich mich mal bei summit beschweren das der net aufgelistet ist!
Ist sicherlich nicht die schlechteste lösung

Verfasst: 08.04.2008, 13:57
von Sebastian
Bei Summit kommt das Teil unter der Nummer 19599 im Suchfeld.
Tja, es ist wohl die einzige wirkliche Alternative.
Wobei das Torsen T2 oder T2R von der Funktionsweise her besser wäre. Aber ich finde kaum Händler die die Teile überhaupt anbieten.
Bei Gmpartsdirect.com kostet das T2 was ich jetzt drinnen habe fast 800$.....
Verfasst: 25.04.2008, 20:21
von V2-didi
Ich kann mich diesem thread nur anschließen. Auch bei meinem 2000er V6 Convertible schleift etwas an der Hinterachse. Ein Versuch mit neuem Öl und Zusätzen hat nichts gebracht, bei der Sichtkontrolle ist am Differl auch nichts aufgefallen, also habe ich einfach Radlager, Driplinglager und Lagerschalen geordert. Nächste Woche sollte ein Wechsel zeitlich möglich sein und wenn ich etwas Glück habe, ist´s dann vorbei
lg didi