Delco Batterien -> Der größte Müll!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Am besten kauf ich mir ein neues Auto... 
Mir ist vor 2 oder 3 Monaten die LiMa abgeraucht. Ist schon mehrfach passiert, habe mittlerweile die 4te LiMa drin. Alle davor waren gebraucht, jetzt erst hab ich eingesehen, dass eine nagelneue vielleicht die bessere Wahl ist. Und jedesmal ist sie mir nur ein paar 100 Meter vor der Tür verreckt, die Batterie wurde niemals richtig tief entladen.
Greetz,
Oli

Mir ist vor 2 oder 3 Monaten die LiMa abgeraucht. Ist schon mehrfach passiert, habe mittlerweile die 4te LiMa drin. Alle davor waren gebraucht, jetzt erst hab ich eingesehen, dass eine nagelneue vielleicht die bessere Wahl ist. Und jedesmal ist sie mir nur ein paar 100 Meter vor der Tür verreckt, die Batterie wurde niemals richtig tief entladen.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


mal für dumme:
welche maße hat den ne Batterie für nen V6er Firebird BJ 1991?
Ja ich weiß, ich könnte meine ja vermessen...
hab aber gerade mein auto nicht zur hand.
:rolleyes:
welche maße hat den ne Batterie für nen V6er Firebird BJ 1991?
Ja ich weiß, ich könnte meine ja vermessen...
hab aber gerade mein auto nicht zur hand.
:rolleyes:
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
und ich vermute genau deswegen ist Deine Delco auch jetzt schrott.Original von J.C. Denton
Mir ist vor 2 oder 3 Monaten die LiMa abgeraucht. Ist schon mehrfach passiert, habe mittlerweile die 4te LiMa drin. Alle davor waren gebraucht, jetzt erst hab ich eingesehen, dass eine nagelneue vielleicht die bessere Wahl ist. Und jedesmal ist sie mir nur ein paar 100 Meter vor der Tür verreckt
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Jens: Von 300-400 Metern fahren auf Batterie? Das kann doch nicht angehen... Und die Delco davor, ja, die war unglaubliche 14 Jahre alt, zumindest dem Herstellerdatum auf der Batterie nach zu urteilen.
Ich werd die Batterie heute mal abklemmen. Mein Vater hat so ein Ladegerät, welches dauernd lädt und entlädt. Ist computergesteuert, das Ding. Vielleicht bringt das was.
Greetz,
Oli
Ich werd die Batterie heute mal abklemmen. Mein Vater hat so ein Ladegerät, welches dauernd lädt und entlädt. Ist computergesteuert, das Ding. Vielleicht bringt das was.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


....folgendes zu dem Thema:
"A quick note is warranted here, the Delco CS-130 regulators are “smarter” than the previous designs, and incorporate an under-voltage detection scheme built into the regulators. This means that the alternators may not “turn on” if the “sense” circuit detects a battery voltage substantially less than 12Vdc, unlike the earlier 10-SI and 12-SI regulators. This is not an iron clad rule as there are various setups regarding wiring the CS-130 alternators into a vehicle, just make sure that the battery you install is fully charged."
Quelle: Abhandlung über Limas (engl.)
@Denton: wenn Dir Deine "Qualitätslimas made in China" von USPO reihenweise verrecken, haste am falschen Ende gespart...
UND: bis zum Totalausfall einer Lima kann viel Zeit ins Land gehen....in dieser Zeit kann die Batterie regelmäßig mit Spannungsspitzen gequält werden. Das ECM gibt hierbei erst einen Fehlercode, wenn einbestimmter Spannungswert über einen gewissen Zeitraum überschritten wird.
Jens
"A quick note is warranted here, the Delco CS-130 regulators are “smarter” than the previous designs, and incorporate an under-voltage detection scheme built into the regulators. This means that the alternators may not “turn on” if the “sense” circuit detects a battery voltage substantially less than 12Vdc, unlike the earlier 10-SI and 12-SI regulators. This is not an iron clad rule as there are various setups regarding wiring the CS-130 alternators into a vehicle, just make sure that the battery you install is fully charged."
Quelle: Abhandlung über Limas (engl.)
@Denton: wenn Dir Deine "Qualitätslimas made in China" von USPO reihenweise verrecken, haste am falschen Ende gespart...
UND: bis zum Totalausfall einer Lima kann viel Zeit ins Land gehen....in dieser Zeit kann die Batterie regelmäßig mit Spannungsspitzen gequält werden. Das ECM gibt hierbei erst einen Fehlercode, wenn einbestimmter Spannungswert über einen gewissen Zeitraum überschritten wird.
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
ab wann wurde denn dieser neue Regler verbaut?
Wie aus dem Text ("the Delco CS-130 regulators are “smarter” than the previous designs") hervorgeht, haben ihn alle CS130 Limas (1986 - 1995). Die älteren 10SI (ab 1969...) und 12SI Typen haben dieses Feature nicht.
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Zu den Gebrauchten braucht man nix zu sagen, kann man auch nicht.
War die neue Lima originale Neuware oder war es eine auf "neu" überholte?
Die allermeisten erhältlichen Limas sind "remanufactured"... und neue Limas liegen in den USA zwischen $150 und $280.
Gruß,
Jens
P.S.: Daß das elektrische System der Firebirds knapp ausgelegt ist, sollte inzwischen allgemein bekannt sein (thanks to the bean counters). Die 105 A der Lima beziehen sich auch nicht auf eine Umgebungstemperatur von 80°C oder mehr; hier steht nur noch ein Bruchteil des angegebenen Stroms zur Verfügung. Ich hab vor ein oder zwei Jahren schon mal was dazu geschrieben. Als Abhilfe bietet sich eine Lima gleicher Bauform in verstärkter Ausführung an...
Die Limas sind generell nicht schlecht, sondern aus Kostengründen nur zu knapp bemessen.
War die neue Lima originale Neuware oder war es eine auf "neu" überholte?
Die allermeisten erhältlichen Limas sind "remanufactured"... und neue Limas liegen in den USA zwischen $150 und $280.
Gruß,
Jens
P.S.: Daß das elektrische System der Firebirds knapp ausgelegt ist, sollte inzwischen allgemein bekannt sein (thanks to the bean counters). Die 105 A der Lima beziehen sich auch nicht auf eine Umgebungstemperatur von 80°C oder mehr; hier steht nur noch ein Bruchteil des angegebenen Stroms zur Verfügung. Ich hab vor ein oder zwei Jahren schon mal was dazu geschrieben. Als Abhilfe bietet sich eine Lima gleicher Bauform in verstärkter Ausführung an...
Die Limas sind generell nicht schlecht, sondern aus Kostengründen nur zu knapp bemessen.

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
verstehe beim besten willen nicht,wie man so oft problem mit so ner dämlichen lima haben kann.da musst du wirklich jedes mal nen griff ins klo gemacht haben.is ja fast wie nen 6er im lotto.
kumpel und ich sind gezwungenermaßen auch schon mal nur auf batterie gefahren,weil der regler kaputt war.da ging gar nix kaputt...
kumpel und ich sind gezwungenermaßen auch schon mal nur auf batterie gefahren,weil der regler kaputt war.da ging gar nix kaputt...
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich hab mit dem ganzen Wagen nen 6er im Lotto geschossen... Praktisch jede Woche hab ich neue (mehr oder weniger große) Probleme. Mit der Zeit wirds immer weniger, weil ich so nach und nach aufhole, was die 7 Vorbesitzer haben schleifen lassen.
@ gta88: Die LiMa ist definitiv nagelneu, nicht remanufactured. Ich habe schon überlegt, wenn diese auch in absehbarer Zeit den Geist aufgeben sollte, mache ich Nägel mit Köpfen und kaufe mir in den USA eine Stärkere. Eine CS144 sollte es tun, nicht wahr?
Greetz,
Oli
@ gta88: Die LiMa ist definitiv nagelneu, nicht remanufactured. Ich habe schon überlegt, wenn diese auch in absehbarer Zeit den Geist aufgeben sollte, mache ich Nägel mit Köpfen und kaufe mir in den USA eine Stärkere. Eine CS144 sollte es tun, nicht wahr?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Oder Kauf Dir 1 oder 2 Repsätze für die 105er für ca. 30 $ pro Satz, bis die Lima richtig verschlissen ist.
Dann kannst immer noch wechseln.
(Rep-satz: Diodenplatte/ Regler/ Kohlen/ Lager)
Ist doch in ner halben Stunde gewchselt und bei dem Preis doch Scheißegal ob das Ding alle 2 jahre platt ist.
(ich hab immer ne überholte im Seitenfach mit dabei
)
edit. geht doch am besten wenn man bei ebay defekte aufkauft dann hat man immer mindestens eine überholte auf Lager.
Dann kannst immer noch wechseln.
(Rep-satz: Diodenplatte/ Regler/ Kohlen/ Lager)
Ist doch in ner halben Stunde gewchselt und bei dem Preis doch Scheißegal ob das Ding alle 2 jahre platt ist.
(ich hab immer ne überholte im Seitenfach mit dabei

edit. geht doch am besten wenn man bei ebay defekte aufkauft dann hat man immer mindestens eine überholte auf Lager.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich habe 3 defekte LiMas hier liegen! 
Reparatursätze könnte ich mir ja tatsächlich mal bestellen, ist ja eigentlich kein Akt, das Teil zu öffnen und die defekten Teile zu tauschen.
EDIT: Ich meine das Problem gefunden zu haben. Gibt 2 Möglichkeiten. Also die Batterie ist laut digitalem Tester völlig in Ordnung. Hat zwar etwas Verlust im Bereich der CCA, aber das ist eher unerheblich. Was ich eher vermute ist, dass mein nicht mal 1 Jahr alter Magnetschalter einen am Sender hat. Ich hab das Gefühl, das er manchmal klemmt. Wenn ich starten will, tritt es manchmal auf das er einfach nur KLICK sagt und nix passiert, manchmal dreht der Anlasser einmal, die Spannung fällt rapide ab und innerhalb von einer knappen Sekunde springt der Motor augenblicklich an. Ohne weiteres Anlasserdrehen.
Aber das tritt nur auf, wenn ich das Licht anhabe! Wie kann das sein?
Die zweite Möglichkeit sind meine uralten US-Batteriepolschrauben, waren noch die Originalen von '92. Ich habe die jetzt gegen Neue von MnF ersetzt.
Vor 2 Tagen musste ich notgedrungen 1,5 Stunden im Auto herumsitzen, bis meine Freundin mit dem Haustürschlüssel angejuckelt kam. Habe 2 Knight Rider Folgen (
) in dieser Zeit gehört, die Kiste sprang ohne Probleme an und es war kein Spannungsverlust zu bemerken. Mache ich allerdings das Standlicht an, dauerts keine 2 Minuten und die Karre muckt nicht mehr.
EDIT 2: Also, Neuigkeiten. Ich habe heute in der Firma meinen Akku einem Belastungs EKG unterzogen. Fazit: Alles in Ordnung! Dennoch: Auto nach der Mittagspause abgestellt (13:00 Uhr), nach der Arbeit Startversuch (17:15 Uhr) und er ist so gerade noch angesprungen. WAS SOLL DAS??? Habe daraufhin eben nochmal meinen Anlasser ausgebaut und alles nochmal überprüft. Habe auch sämtliche Kontakte vom Plus und Minuskabel angeschmirgelt und mit ordentlich Akkupolschutz versehen. Laut Multimeter: Batterie hat 12,6 Volt, Startversuch. Springt mit Mühe und Not knapp an... Motor sofort wieder aus, gemessen an der Batterie: 12,2 Volt. Bei laufendem Motor 14,7 Volt! Also scheint die Batterie völlig in Ordnung zu sein. Auch wenn ich ein Ladegerät anklemme, dauerts keine 10 Minuten bis die Status LED des Ladegerätes Grün anzeigt. Und er startet dann auch vorzüglich! Kann mir da mal jemand weiterhelfen???
Greetz,
Oli

Reparatursätze könnte ich mir ja tatsächlich mal bestellen, ist ja eigentlich kein Akt, das Teil zu öffnen und die defekten Teile zu tauschen.
EDIT: Ich meine das Problem gefunden zu haben. Gibt 2 Möglichkeiten. Also die Batterie ist laut digitalem Tester völlig in Ordnung. Hat zwar etwas Verlust im Bereich der CCA, aber das ist eher unerheblich. Was ich eher vermute ist, dass mein nicht mal 1 Jahr alter Magnetschalter einen am Sender hat. Ich hab das Gefühl, das er manchmal klemmt. Wenn ich starten will, tritt es manchmal auf das er einfach nur KLICK sagt und nix passiert, manchmal dreht der Anlasser einmal, die Spannung fällt rapide ab und innerhalb von einer knappen Sekunde springt der Motor augenblicklich an. Ohne weiteres Anlasserdrehen.
Aber das tritt nur auf, wenn ich das Licht anhabe! Wie kann das sein?
Die zweite Möglichkeit sind meine uralten US-Batteriepolschrauben, waren noch die Originalen von '92. Ich habe die jetzt gegen Neue von MnF ersetzt.
Vor 2 Tagen musste ich notgedrungen 1,5 Stunden im Auto herumsitzen, bis meine Freundin mit dem Haustürschlüssel angejuckelt kam. Habe 2 Knight Rider Folgen (

EDIT 2: Also, Neuigkeiten. Ich habe heute in der Firma meinen Akku einem Belastungs EKG unterzogen. Fazit: Alles in Ordnung! Dennoch: Auto nach der Mittagspause abgestellt (13:00 Uhr), nach der Arbeit Startversuch (17:15 Uhr) und er ist so gerade noch angesprungen. WAS SOLL DAS??? Habe daraufhin eben nochmal meinen Anlasser ausgebaut und alles nochmal überprüft. Habe auch sämtliche Kontakte vom Plus und Minuskabel angeschmirgelt und mit ordentlich Akkupolschutz versehen. Laut Multimeter: Batterie hat 12,6 Volt, Startversuch. Springt mit Mühe und Not knapp an... Motor sofort wieder aus, gemessen an der Batterie: 12,2 Volt. Bei laufendem Motor 14,7 Volt! Also scheint die Batterie völlig in Ordnung zu sein. Auch wenn ich ein Ladegerät anklemme, dauerts keine 10 Minuten bis die Status LED des Ladegerätes Grün anzeigt. Und er startet dann auch vorzüglich! Kann mir da mal jemand weiterhelfen???
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
wenn ich sowas sehe könnte ich schreien....... X( X( (!)
rot und blau gemischt an + und -
Kollege das ist höchst gefährlich!!
Dem Strom ist die Farbe egal, aber es ist nunmal so das rot dem Plus vorbehalten ist und bleibt....
Das sind dann die Bastelautos (sorry) wo man beim Radio anschliessen Feuer im Cockpit hat weil der Vorbesitzer meinte das die Farbnorm nur was für "Experten" ist...
rot und blau gemischt an + und -
Kollege das ist höchst gefährlich!!
Dem Strom ist die Farbe egal, aber es ist nunmal so das rot dem Plus vorbehalten ist und bleibt....
Das sind dann die Bastelautos (sorry) wo man beim Radio anschliessen Feuer im Cockpit hat weil der Vorbesitzer meinte das die Farbnorm nur was für "Experten" ist...
Gruß...
Tom
Tom
Muss den Vorrednern Recht geben, da gibst du dir so viel Mühe mit der Isolierung, der Sicherung, dem Anschluß, und dann gehen die Kabelfarben aus... mal von den Farben abgesehen, frage ich mich, ob der Massepunkt so glücklich gewählt ist.
Aber: Ist dein Auto! Solltest du nur explizit drauf hinweisen wenn du ihn mal verkaufst...
Marcel
Aber: Ist dein Auto! Solltest du nur explizit drauf hinweisen wenn du ihn mal verkaufst...

Marcel
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Der Massepunkt sollte tatsächlich irgendwo unter dem Akku direkt am Chassis gesetzt werden und nicht da vorne im Knautschzonen-Bereich.
Es sollte ja auch reichen wenn du die optisch "falschen" Kabel mit schwarzen Schrumpfschlauch überziehst und an den Enden je mit Blauen oder Roten Isolierband umwickelst, das tut auch seinen Zweck und führt zu keinerlei Verwirrung.
MFG. Mike
Es sollte ja auch reichen wenn du die optisch "falschen" Kabel mit schwarzen Schrumpfschlauch überziehst und an den Enden je mit Blauen oder Roten Isolierband umwickelst, das tut auch seinen Zweck und führt zu keinerlei Verwirrung.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Selbstverständlich habe ich das alles extra so gemacht.
Und selbstverständlich hatte ich noch ca. 43 verschiedene Kabelfarben zur Verfügung.
Und selbstverständlich mache ich das auch alles zum ersten mal.
Und selbstverständlich lasse ich das gute Teil mit der Verkabelung auch beim Verkauf im Bird.
Und selbstverständlich ist ja 50mm² Kabel recht billig.
Und selbstverständlich leide ich unter einer Sehschwäche und kann rot von blau nicht unterscheiden.
Schöner Offtopic, darauf ein AMEN
Und selbstverständlich hatte ich noch ca. 43 verschiedene Kabelfarben zur Verfügung.
Und selbstverständlich mache ich das auch alles zum ersten mal.
Und selbstverständlich lasse ich das gute Teil mit der Verkabelung auch beim Verkauf im Bird.
Und selbstverständlich ist ja 50mm² Kabel recht billig.
Und selbstverständlich leide ich unter einer Sehschwäche und kann rot von blau nicht unterscheiden.
Schöner Offtopic, darauf ein AMEN


>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<