Seite 2 von 3
Verfasst: 11.11.2007, 19:48
von manbo
er wurde bis zum versagen ständig gefahren. er hat nie länger als eine nacht gestanden.
Verfasst: 11.11.2007, 19:49
von oilpan
gib mal DIACOM in die Boardsuche ein.... Das hat nichts mit der SES und dem Büroklammer Trick zu tun. Dabei geht es um live Daten die Dein ECM aktuell "sieht"
Meiner Meinung nach die beste Methode um Fehler an der Elektronik und Sensorik einzukreisen.
Aber auch nicht immer Allerheilmittel!!
ich komme aus Mülheim.... siehe Foto in der Signatur
hast Du mal den Benzinfilter gewechselt?
ansonsten tippe ich immer noch auf Zündung/ECM oder ein Masseproblem wenn ich mir Deine Fehlercode Liste anschaue.
Hast Du aktuell wieder Fehlercodes?
aha, MAP....... nur ein Buchstabe, aber ein gänzlich anderes Bauteil...
Verfasst: 11.11.2007, 19:55
von manbo
benzinfilter war eines der ersten sachen was gewechselt wurde.
werde morgen noch mal über blinken auslesen und gleich im board mich über diacom informieren.
du kommst nicht zufällig mal in die ecke HS oder MG?? :rolleyes:
Verfasst: 11.11.2007, 20:01
von oilpan
ohje.... das sind ja rund 70Km bis MG...
frag doch mal die Viersener Gang hier (J.C. Denton)..... die sind sehr bewandert was den 3,1L angeht und haben viele Teile zum probieren.....
Verfasst: 11.11.2007, 20:29
von Onkel Feix
@manbo
hast ne pn
Verfasst: 11.11.2007, 20:31
von manbo
habe j.c. mal per email angeschrieben.
@ oilpan, Danke erst mal für deine hilfe!!
Verfasst: 11.11.2007, 23:14
von J.C. Denton
Mensch Jung, sach doch wat!

Dann bist du ja bei uns ganz in der Nähe!
Hast du eine Möglichkeit, deine Gurke bis nach Viersen zu bekommen? Wir haben hier eine Halle mit genügend Werkzeug und Diagnosegerät. Da könnten wir dem Problem auf den Grund gehen. Es stehen derzeit auch 3 Schlachtbirds hier herum, da kann man wunderbar Teile austauschen.
Edit: Hab grad deine Email gelesen, nach Süchteln musst du bestimmt nicht

Ich hatte schon ganz andere Probleme mit meinem Bird, und bisher hab ich es immer wieder hinbekommen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 12.11.2007, 09:40
von manbo
@ oli (J.C.),
bin aber wirklich nahe dran in Süchteln eingewiesen zu werden!! :rolleyes:
Habe jetzt soviel ausgetauscht und ersetzt das ich nicht mehr weiss was ich machen soll.
Das Problem ist ich weiss nicht ob ich es bis Viersen schaffe, da die Kiste ja immer wieder ausgeht.
Werde heute noch mal den Klopfsensor und den LUFTTEMPERATURFÜHLER auswechseln und nochmal Versuchen ihn mit dem Blinken auszulesen.
Gruss
Manfred
Edit by Admin: KEINE Doppelposts!!!!!!!!!!!!!
Hallo,
nochmals meine Bitte um Hilfe!!
Ist denn niemand in meiner nähe der mir wirklich helfen könnte??
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll!!
Gruss
Manfred
Verfasst: 14.11.2007, 16:02
von oilpan
hast Du eventuell Wasser im Tank?
und Du sollst nicht doppelt posten 
Verfasst: 14.11.2007, 16:11
von manbo
Ich denke nicht, sonst würde er ja garnicht laufen!
da er aber immer eine bestimmte zeit läuft denke ich das es irgendwie mit der temperatur zusammenhängt.
bis zu dem punkt wo er ausgeht läuft er ja prima.
sorry wegen doppeltem posting
Verfasst: 14.11.2007, 16:23
von oilpan
dann messe mal den Temperatursensor nach..... in der knowledge base findest Du die Werte....
oder Diacom....
Verfasst: 14.11.2007, 16:25
von manbo
meinst du den im luftfilter?
Verfasst: 14.11.2007, 16:58
von oilpan
es gibt 2 oder sogar 3 wenn man es genau nimmt!
aber was für eine Frage?
ich würde einfach alles prüfen....
wichtig ist auf jeden Fall der CTS für's ECM im Kühlkreislauf und der Vogel im Luftfilterkasten, der nennt sich IAT
der dritte im Bunde ist nur für die Anzeige im Cockpit zuständig....
wo die sitzen, insbesondere der CTS: Board SUCHE!
Nebenbei: hast Du zwischenzeitlich mal geprüft ob Du eine saubere Masseverbindung am Motorblock hast?
Wenn er aus geht und dann nicht mehr anspringen will, läuft in der Zeit die Spritpumpe an?
Hat Dir eventuell jemand die Spritleitung zugedrückt (mit Zange)..... beliebter Trick um jemanden zu ärgern!
Verfasst: 14.11.2007, 17:45
von J.C. Denton
CTS: Fahrerseitiger Kopf, hinter dem Klimakompressor.
IAT: Im Luftfilterkasten aussen aufgeschraubt, nicht zu übersehen.
Anzeigesensor: In der Ansaugspinne, praktisch neben dem Thermostatgehäuse.
Und die einzige Möglichkeit die ich dir anbieten kann, ist der Versuch mit dem Wagen hier herüber zu kommen, der kann auch ruhig ne Nacht hier stehen bleiben, ist Platz genug da.
Greetz,
Oli
Verfasst: 14.11.2007, 18:08
von Sebastian
Vermutlich wird halt das Zündmodul 'ne Macke haben.
Habe zwar gelesen Du hast es getauscht, aber gegen eines was Du noch rumliegen hattest ? Also ein gebrauchtes Zündmodul ? Vielleicht hat das auch 'ne Macke.
Klopfsensor und IAT, in meinen Augen Unsinn, selbst wenn diese defekt wären würde der Motor laufen.
Auf die Service Engine Lampe, oder Fehlercodes, und auch Diacom kann man sich nicht wirklich verlassen.
Fehlercodes werden nur in seltensten Fällen überhaupt ausgeworfen, und mit Diacom lässt sich halt auch nicht Alles sehen.
Ansonsten, wenn Du wirklich nicht weiterkommst, Hänger besorgen und Auto nach Viersen bringen.
Oder schleppen, weiß nicht wie weit das für Dich ist.
Habe leider mein Shop Manual in der Werkstatt, ansonsten würde ich mal nachgucken was sich unter Code 35 findet, denn deswegen geht Dein Motor ja ständig aus. Weil er die vom ECM gewollte Drehzahl nicht erreicht.
Vielleicht hat auch mal irgendein Vorbesitzer an der Idle Adjustment Screw rumgefummelt. An der man keineswegs rumfummeln sollte und auch eigentlich nicht muss. Dennoch gibts immer wieder so Spezialisten die daran rumfummeln.
Ist natürlich massiv ärgerlich wenn man ständig was erneuert, und es bessert sich nichts.
Ich repariere ständig, und es bessert sich was, dafür geht ständig was neues kaputt.
Heute springt mir bei meinem Pontiac Grand Prix einfach mitten während der Fahrt die Windschutzscheibe.......
Nachdem ich erst mit dem Firebird liegengeblieben bin, und gestern die Froststopfen erneuert habe....
Wieviel Pech kann man haben ?
Teilweise könnte man mit den Autos echt das Kotzen kriegen.
Ach ja ein paar Tage vor dem Firebird-Disaster ist mir dann noch jemand beim Grand Prix in die Stoßstange gefahren....Lackschaden....
Verfasst: 14.11.2007, 18:40
von oilpan
Code 35 betrifft den Leerlauf und zwar das es dem ECM nicht gelingt diesen auf Soll zu bringen.
Fehler Nr.1 wäre in dem Falle das IAC.....
er hat aber noch 2 weitere Fehlercodes! Das verwundert mich.... gleich 3 Fehler auf einmal.
Eventuell hat er es hier mit einem Masseproblem oder einem defekten ECM zu tun.
Frage an den Themenstarter: hast Du ein Euro 2 Kit?
Wenn ja, bau das mal ab, bzw deaktivere das mal....
nicht war Oli Dentonno?

Verfasst: 14.11.2007, 19:26
von Sebastian
Naja IAC reinigen bringt halt nur wenig wenns defekt ist.
Bei dem Preis von dem Teil würde ich mich mit reinigen auch gar nicht erst abgeben.
Verfasst: 14.11.2007, 19:33
von oilpan
gegen das IAC valve spricht eigentlich der angeblich saubere Leerlauf..... und das nicht Anspringen nachdem er ausgegangen ist.
Ich hatte so einen Fehler mal vor Jahren.... das war damals der CTS.
Der Motor sprang nur an wenn ich das Benzinpumpenrelais abgezogen hatte (!) sonst wäre der Motor abgesoffen
EDIT: auch eine Möglichkeit: Kabelbruch im ECM Kabelbaum! Hatte ich bei meinem L36.... lief auch sporadisch nicht...
und wir raten weiter....
Ich würde Olis angebot weiter unten annehmen!
Verfasst: 14.11.2007, 19:39
von Sebastian
Naja an meinem 3.1er war der Leerlauf auch insgesamt sauber, trotzdem ging er immer wieder mal aus. Insbesondere nachdem die Batterie mal abgeklemmt war. In langsamen Kurvenfahrten, an Ampeln, im Leerlauf.
Funktioniert hatte das IAC schon noch, aber anscheinend nicht mehr 100%ig, nach dem Wechsel waren die Probleme verschwunden, und ein Abklemmen der Batterie merke ich jetzt rein gar nicht mehr.
Aber naja, es kann vieles sein, vielleicht eher ein Problem mit der Verkabelung, Stromversorgung, Masse.
Müsste man halt mal Schritt für Schritt vorgehen, die Sensoren durchmessen, Verkabelung prüfen.
Da der Fehler nur sporadisch auftaucht wird auch Diacom vermutlich nicht weiterhelfen.
Verfasst: 14.11.2007, 22:57
von J.C. Denton

Das Euro 2 Kit hat bei mir nur für doppelten Spritverbrauch gesorgt. Der Motor an sich lief damit vom reinen Gefühl her normal, auch wenn die Einspritzzeiten und das Gemisch ein BISSCHEN anders waren...

Ich habe zwar einen Hänger, aber der hat nur 1,2 Tonnen zulässige Gesamtmasse. Hab meinen Bird damit bisher ein einziges Mal schleppen müssen, und das waren nur knapp 2 Kilometer. Von Mönchengladbach aus mache ich das nicht.
Mein Vorschlag: Miete einen Anhänger und bring mir den Wagen. Wie gesagt, der kann hier länger stehen, Platz ist da.
Die herumraterei bringt doch nichts.
Greetz,
Oli
Verfasst: 16.11.2007, 10:49
von manbo
Hallo,
nein ich habe kein Euro-kid eingebaut!
@ J.C. kannst Du mir mal Deine Tel.nr. per PN senden?
Werde mich dann bei Dir melden wie wir das organisatiorisch auf die Reihe kriegen.
Nochmal Frage an alle, möchte jemand die Karre 8o kaufen, was dran ist könnt ihr ja hier lesen.
Gruss
Manfred
Verfasst: 16.11.2007, 13:45
von Sebastian
Naja solange niemand weiß was dran ist.....
Aber mal zurück zum Thema, nix gegen die Viersener, aber letztendlich können sie auch nicht mehr tun als Du selber schön könntest. Mal abgesehen von Diacom.
Allgemein solltest Du Dir eben mal überlegen was Du mit dem Auto vorhast. Wenn Du es noch länger fahren willst, dann solltest Du Dir eventuell mal eine gewisse Grundausstattung zulegen. Ansonsten hast stehst Du ja früher oder später wieder vor dem Problem dass Du selber nicht mehr weiterkommst.
Zur Grundausstattung würde ich mal ein Shop Manual des jeweiligen Baujahres zählen und ein Multimeter.
Zusätzlich dazu wäre noch ein Benzindruckmesser, Kompressionstester, und Zündpistole ganz nützlich (beim momemtanen Problem helfen diese 3 Sachen vermutlich nicht viel, aber kann man immer mal brauchen).
Alles über ebay.com für günstiges Geld zu bekommen.
Dann wäre da noch Diacom, sowie passenden Laptop und Diagnosekabel/-stecker.
Mit diesen Sachen bist Du dann eigentlich in der Lage so gut wie Alles an dem Auto selbst zu machen. Und selbst falls Du das Auto mal verkaufst, die Sachen kannst Du leicht über ebay wieder verkaufen, vermutlich sogar noch mit Gewinn.
Verfasst: 17.11.2007, 04:19
von degu25
wenn nix hilft zieh ich ihn dir fürn 100.-er vom hof!

Dann ischer wech!! :]
Verfasst: 28.11.2007, 13:30
von manbo
Da bin ich wieder!!
Also folgendes ist Stand der Dinge.
Ich habe vorigen Donnerstag ein neues Zündverteilermodul und den Sensor im Luftfilter erneuert und siehe da er lief super.
Gestern ging der der mist wieder los mit annähernd den selben Macken. Ich drehe bald echt durch.
Ich werde ihn jetzt gleich noch mal per blinken auslesen und euch dann informeren.
Gruss
Manfred
P.S. @ degu für einen hunderter fahre ich die kiste eher platt. wenn dann bitte reale preise!!
Hier die Fehler codes:
14. High temperature indicated at engine coolant temp. sensor
22. Low voltage at throttle positon sensor OR Fuel cutoff relay circuit open or shorted to ground
43. Low voltage at electronic spark timing circuit
Verfasst: 28.11.2007, 17:15
von TPI
34. Low voltage (high vacuum) at mass air flow sensor (or MAP sensor)
Bei all Deinen Codes lese ich "LOW VOLTAGE", dadrüber würde ich mir mal Gedanken machen.
Normalerweise sind eine Ansammlung von Codes ein Zeichen für das ECM. Niedrige Boardspannung lässt das ECM aber auch austicken.
Hast Du vielleicht so eine von diesen 40Amp Batterien drin?