Suche Werkstatt in HH

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von Eckoman
Wir sind höchstwahrscheinlich am Mittwoch Mittag/Nachmittag nochmal bei Stefan, da nehm ich auch das Lappi mit. Wenn du willst können wir deinen dann auch mal auslesen.
Oh das lass ich mir auf keinen Fall entgehen :) Werd mich ab 17:30 da rumtreiben ;)
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Muss mich mal zu meinem alten Firebird kurz einmischen :):

Ich habe Überholte Zylinderköpfe MIT gehärteten Ventilsitzen und buntmetallfreien Ventilführungen verbaut. Die Köpfe sind somit autogastauglich. Edelstahlventile gibt es für den Motor leider nicht.


@Mathias: Die Zylinderkopfrechnung über ca. 930 Euro von Yankee Motors habe ich Dir auch mitgegeben.

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von Flo
Muss mich mal zu meinem alten Firebird kurz einmischen :):

Ich habe Überholte Zylinderköpfe MIT gehärteten Ventilsitzen und buntmetallfreien Ventilführungen verbaut. Die Köpfe sind somit autogastauglich. Edelstahlventile gibt es für den Motor leider nicht.
Ja das ist richtig - dessen war ich mir auch bewusst (du hattest es auch damals gesagt). Das Grund warum ich es trozdem gemacht habe ist das bei Gasbetrieb die Temperatur höher war als bei Benzin (auf langer Strecke).

Die Temperatur ist jetzt niedriger und der Gasverbrauch ist ein wenig gesunken. Und die Ventile werden es mir wohl trozdem danken :)

Grüße

Mathias
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

es gibt auch edelstahlventiele für den kleinen :-) hab gestern erst welche verbaut must nur aus goodoldamerica bestellen
und neuwulmsdorf kennt ihr ja als hamburger bestimmt auch das ist neugraben die ecke da is einmal ein ami import und auch ne werkstadt die sich mit amis aus kennt ;-)
Motorentuning Fahrwerk, achse, getriebe, porten usw wir machen alles
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

Was mich halt stört, ich habe in der letzten Zeit 3 gerissene Köpfe beim V6 gesehen, immer die hinteren Zylinder, also an der Spritzwand, und immer genau an der gleichen Stelle. Zufall kann das nicht sein.


hinten hat das kühlwasser konstruktionsbedingt ja nicht mehr die kühlleistung, es fliesst ja vorne "kalt" rein, hinten ists dann schon ziehmlich heiss...
insofern leicht zu erklären und gar nicht wunderliches.
Bild
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

das ist so nicht ganz korrekt der grund liegt eher daran das der kopf bescheuert gebaut ist. Wenn den kopf nimmst z.b. beifahrerseite sind zylinder 1+3 die auslassventiele nach vorne gerichtet bei zylinder 5 ist der auslass dann nach hinten gelegt um der näher an die zylinderaußenwand zu legen. dadurch hast materialschwächen beim guss ist aber nur bei manchen motoren nicht bei allen v6. Die haben zwischendurch warscheinlich mal die gussform gändert.
Menkt man beim Porten ...es is der hass die alle auf annähernd die gleiche form zu bringen
mal anschauliches beispiel!
Ein 60°V6 kopf für 2.8 & 3.1! Freitag nacht geportet und fertig gebaut neue und größere ventielsitze geschnitten ec. und sogar mit den oben erwähnten edelstahl ventielen versehen.

Bild

und in der mitte (3) läuft noch der quer strom fürs egr bzw wie mans nennen will agr weiß der teufel wer sich des einfallen lassen hat

Bei quallitativ guten motoren sind die ventiele alle gleich angeordnet damit auch alle kanäle gleich groß sind. So enstehen auch keine spannungen durch termisch unterschiedliche belastung
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also wenn ich mich richtig erinnere waren die Risse direkt zwischen Ein- und Auslaßventil.

Hmm Edelstahlventile klingt ja nicht übel, hast Du eine Bezugsquelle dafür in den USA ?

Wobei die Ventile alleine ja nicht soooo viel bringen, so wie ich das sehe.
Und Sitzringe wie bei Köpfen aus Alu gibts ja beim V6 nicht. Könnte man bei den V6 Zylinderköpfen die Aufflagefläche der Ventile überhaupt irgendwie verstärken ? Ohne gewaltigen Aufwand ? Bei Alu-Köpfen ist das ja nicht zu problematisch.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

also wenn man das geld dafür ausgeben will kann man natürlich ventielsitze anfertigen lassen und die reinbauen aber der v6 kann die edelstahlventiele auch so am...wobei der vorteil eher darin liegt den kopf zu porten...das bringt am ende die hoppa hühs....die edelstahlventiele sind nur formstabieler und termisch belastbarer (oder täusch ich mich da?) dazu kommt vielleicht noch das sie am schaft anders abgerudet sind und somit mehr durchfließen kann und poliert sehen sie natürlich geil aus

ansonsten die sitze schneide ich wie relativ normale köpfe also 1.5-max 2 mm breit und halt üblichen 15°-45° und 60/70° das ganze möglichs weit raus um den ventiel sitz so groß wie möglich porten zu können


meine bezugsquelle...aber auf keinen fall fertige köpfe da kaufen da kommt nur müll bei raus aber so teile nockenwellen ventiele ec kann man da bestellen da kommt echt gutes zeug an

http://www.engine-parts.com/GMV6/gmv6heads.html

und jop da reißen sie das liegt an der wand dicke da sie die ventiele da wie gesagt umgedreht haben. hab ein kopf zum testen mal zertrümmert und da siehst wie unterschiedlich und krumm und schief der schnodder is :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Danke für den Link.

Interessant ist es für mich hauptsächlich wegen der Autogas-Geschichte.
Da wären eben Ventile besser die etwas mehr aushalten, aber dementsprechend sollten die Sitze auch härter sein.

Und da hat man bei solchen 'cast-iron heads' ja nicht viele Möglichkeiten im Vergleich zu Köpfen aus Alu, wo man eben einfach andere bzw. härtere Sitzringe reinmacht. Oder gibt es eine Möglichkeit die Aufflagefläche der Ventile härter zu machen ?
Weil ich eben irgendwo gelesen habe dass man bei solchen Köpfen nicht einfach Sitzringe einbauen kann.

Bezahlbar sollte sowas natürlich auch noch sein.
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Auch wenn der Thread schon recht ausgelutscht ist..

Meine Lambdasonde hat wohl einen weg und das PCV auch.
Am Freitag werde ich beide Teile tauschen und danach muss ich nochmal schauen.

Danke an Eckoman und Mike :)

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja, ein durchweg erfolgreicher Tag ! :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von Mike
Ja, ein durchweg erfolgreicher Tag ! :D


MFG. Mike
Hah, bei dem Glück sollte man -jetzt- Lotto spielen ;)
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

im prinziep kann man auch derartige sitze in einem stahl kopf bauen....allerdings is das etwas aufwändiger! ansonsten direkt sitz härten ec geht leider nicht :( Aber die americaner sind vom härtegrad der sitze eigendlcih gut. schlimm ist fiat usw das dosenblech

Ich hab mit autogas nicht viel zu tun aber ich denke man könnte das durchaus so einbauen...ich werde mich aber morgen noch mal schlau machen was mein allwissender herr breka tuning dazu sagt


also chef hat gesagt kann man auch ohne extra sitze einbauen :)
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hier noch ein Update:

PCV getauscht: klackern weg
Lambda getauscht: Leerlauf bei warmem Motor bei 600 rpm (und stabil)

Jetzt hab ich bei kaltem Motor Probleme (haha!!) ..

Naja irgendwas is ja immer :fest:

Nochmal dank an alle die mir geholfen haben!

Grüße

Mathias
Mikesch0701
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2009, 20:52

Beitrag von Mikesch0701 »

Hallo,

ich bin neu hier und habe auch gleich ein Problem.
Mein Bird 3,1 macht Mucken im Stand-unrunder Leerlauf,
als auch insbesonders beim Rückwärtsfahren-hierbei geht der Motor des Öfteren aus.
Kerzen, Verteilerkappe-u.Finger habe ich gewechselt, aber nun komme ich nicht mehr weiter..
Ich suche nun eine Werkstatt bzw. einen Schrauber ,der sich mit der Materie auskennt.
Ich wohne im Kreis Segeberg, also südliches Schleswig-Holstein, als auch Hamburg wären ideal...vielleicht der hier so oft erwähnte Stefan ?
Wäre superglücklich, wenn jemand hier einen Tip für mich hat !

Gruß an alle

Frank
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Stefan in Bergedorf: 040/7242636

Sag ihm einfach du hast die Nummer von Flo und/oder Mike.
Ich bin erst mal bis Ende Sep. nicht mehr in HH, sonst hätte ich dir ja auch gerne geholfen.

Bei dir sollte sicher mal das Leerlaufventil gecheckt werden und die Werte ausgelesen.
Evt. noch Zündung einstellen, sofern dies noch nicht passiert ist !?

Läuft der Motor sonst (also während der Fahrt) normal ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Mikesch0701
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2009, 20:52

Beitrag von Mikesch0701 »

Hallo Mike,

ein echter Lichtblick für mich !!!
Ich wohne in der Nähe von Kaltenkirchren, komme aber ursprünglich aus HH-Langenhorn. Dorthin zu kommen ist
gar kein Problem. Wann würde es Dir passen ?
Erstmal schon mal vielen Dank.

Die Zündung wurde noch nicht eingestellt und das Leerlaufventil auch nicht.

Gruß

Frank
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Am besten liest du Eckos und meinen Kommentar noch mal durch ;)
Und rufst dann Stefan an und/oder schreibst Eckoman ;)
Wie gesagt, ich bin bis Ende Sep. nicht in Hamburg.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Mikesch0701
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2009, 20:52

Beitrag von Mikesch0701 »

da hab ich nicht richtig gelesen :-), du bist also jetzt schon weg aus hh..nun, ich werde mal den Stefan anrufen...Bergedorf ist ja auch nicht sooo weit.

Vielen Dank erstmal und alles Gute in der Ferne

Frank
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

KEIN "Doppelposting"...oder wie hier sogar dreifach...!
Editierfunktion nutzen!! Das BITTE in Zukunft beachten...!
Diesmal nicht mehr zusammengefasst, sondern Postings gelöscht!!!




Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten