Irgendwas klackert/ Flattergeräusch

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Soo, weiter im Text :

Habe die Nockenwelle mal ausgebaut, fotografiert und mit einer Schieblehre vermessen (exakte Vermessung mit Uhr folgt wahrscheinlich noch) :

Messdaten :
**********

Vorgabe an den Lagerpunkten : 47,45 mm

Ist-Daten : 47,40 - 47,45 mm an allen Lagerstellen


Vorgabe an den Nocken : 40,77 mm

Ist-Daten : 40,43 - 41 mm



Und hier die Fotos :

Bild

Bild

Bild


Klasse !
Überdreht ?

Nur die Ursache fürs Klackern habe ich immer noch nicht.

Hab mal versucht, die Hydros von Hand zu stauchen - nix zu machen.
Werd sie mal im Schraubstock quälen. Fliegen eh aufn Müll.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Klasse !
Überdreht.


wie erklärt sich das?
Gruß...
Tom
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Ich tippe auch auf überdreht. Hab ich auch mal beim alten Opel Commodore o.ä. Modell.

Kommt davon wenn er mal über den roten Bereich dreht --> Resonanzschwingungen Lifter kommt "nicht mehr nach" und haut auf die Nockenwelle drauf !
Klingt blöd gibt es aber wirklich.

So meine Theorie :quiet: :D :D

Gruß
V8 Ulle
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn der Motor überdreht worden wäre, dann wären bei einem OHV-Motor die Stößelstangen krumm, weil das die schwächsten Teile im Ventiltrieb sind.

Bei einem Motor mit obenliegender Nockenwelle schlagen die Kolben gegen die Ventile.

Mit "überdreht" ist nämlich gemeint, wenn die Ventilfedern die Ventile nicht mehr schnell genug schließen können, bevor der Kolben oben ist !


Nein nein, bei Patricks LG4 ist das was anderes. Da bin ich mir sicher. Das rasseln könnte von einem Lagerschaden kommen, aber was erklärt den plötzlich auftretenden Leistungsverlust ? Der Motor läßt sich auch leicht durchdrehen, was ein Lagerfressen ausschließt.
Eine andere Theorie war, daß das rasseln von der Steuerkette kommt, diese hat nämlich auf der zugentlasteten Seite ein Spiel von 1,5cm. Allerdings meine ich mich erinnern zu können, daß das bei meinem Motor genau so war, und der hat nicht gerasselt. Außderdem erklärt das auch nicht den plötzlichen Leitungsabfall.

Wieder eine andere Erklärung wäre ein Zündungsrasseln bzw. eine nicht richtig funktionierende Zündanlage. Das wäre ein Rasseln und ein Leistungsabfall.

Oder die Vergasereinstellung war VIEL zu mager. Zu viel Sauerstoff auf zu wenig Sprit führt zu einer sehr heißen Verbrennung. Bei Ölkohlerückständen auf dem Kolben, welche dann glüht, kann es zu einer Selbstzündung des Gemischs kommen ("dieseln").
Der Motor springt schlecht an, er zieht nich und durch das "dieseln" bzw. die Gegenkraft auf die Lager rasselt er.

Nochmal eine ganz andere Möglichkeit wäre eine defekte Ölpumpe, also so, daß sie nicht mehr genügend Druck bringt. Damit würden die Hydros den Ventilspielausgleich nicht mehr packen und die Schmierung der Lager wäre mangelhaft, was auch zu einem rasseln geführt hätte und zu einem Ventilklappern. Aber in der Regel fährt man sich dann gerade noch einen Kolbenfresser. Außerdem hätte man das an dem Öldruckmanometer im Indtrumentcluster gesehen und ich bin mir sicher, daß Patrick ein Ventilklappern aufgefallen wäre !



Leider hatte ich nicht mehr die Möglichkeit das Rasseln zu hören, weil der Motor schon am Kran gehangen hat, als ich dabei gekommen bin.

Aber wie gesagt, ich bin mir 1000% sicher, daß er zu Saisonbeginn wieder läuft !!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Ein Motor voller Widersprüche....

Also der Vergaser war sogar zuletzt recht fett eingestellt.
Leerlaufgemischschrauben waren 3-3,5 draussen. Air Bleed war genau auf den vorgeschriebenen Abstand justiert (oder auch mal weiter rein, also weniger Luft) und die M/C-Anschläge ebenfalls (zum 1000. Mal das selbstgemachte Kalibrierungswerkzeug mit allen Maßen im Manual abgeglichen).
Ausm Auspuff kam ja auch Ruß, welcher an der Wand in der Garage zu sehen ist. Das deutet ja auf unvollständig verbrannten Kraftstoff hin.
Und nachgedieselt hat er nit.


Bevor er nach meinem 3 sekündigen Ausflug in den 6000 U/ min-Bereich zu Rasseln beging, klackerte es schon ne ganze Zeit lang beim Gasgeben irgendwo tief drin im Motor. So zumindest das akustische Vernehmen.

Und als ich mich mal drunter begeben hatte (leider war ich alleine und nur Leerlauf möglich), hatte ich den Eindruck es käme aus Ri. Motorende/ Wandler.
Das würde ggf. für die Ölpumpe sprechen.
Nur Öldruck war laut Anzeige immer voll ok.

Ventilklappern kann es nicht gewesen sein, das hätte ich mit meinem Stethoskop sofort an den Deckeln oder in deren driekten Umfeld gehört. Da war aber beidseitig Ruhe. Und ich kenne Ventilklappern von meinem Boxer-Motor-Motorrad.

Wie gesagt, am deutlichsten hörte man das Geräusch am Halter der Lima (siehe ganz oben im Thread !).

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Den Ruß hab ich auch an der Wand :D :D !
Aber er dieselt nicht nach und hab auch kein klackern.

Für mich bleibt aber die Frage, wie kommen diese Abdrücke auf die Nockenwelle ?

Ein Lagerschaden hörst du richtig laut.

Wie sieht eigentlich das Öl aus ?

Gruß
V8 Ulle
Benutzeravatar
esco
Beiträge: 34
Registriert: 12.06.2007, 02:14

Beitrag von esco »

Original von J.C. Denton
Ganz toll ist auch ein Vollidiot in der Nähe, der eine vor 2 Stunden neulackierte Cowl-Induction Hood umstößt, sodass sie direkt auf der Oberseite auf Kies landet. War sehr schön...
Oder jemand, der eine AT-Zündspule in der Nähe des Haubenschlosses herumliegen lässt und dann die teure T/A Haube zuschlägt. Gibt auch hübsche Dellen.

hahaha. der eine war mr. spießer und der andere warst du doch :D
Bandit-OnlineViersen
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Öl ist recht dunkel (ich würde es schon als schwarz bezeichnen) obwohl noch nicht soo alt.
Von der Konsistenz her ist es flüssig. Kein Pudding.
Abrieb etc. habe ich nirgendwo entdeckt.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
V8 Ulle
Beiträge: 111
Registriert: 29.11.2007, 19:48
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitrag von V8 Ulle »

Hallo Patrick,

mir bleibt nur der Verdacht, dass der Ölfilm kurzfristig abgerissen ist und dadurch diese Abdrücke entstehen.
Hast du schon dei Köpfe runter ??
Würde ich gern mal live sehen ;)

Gruß
V8 Ulle
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Nee, hatte keine Zeit. Wird wohl diese Woche auch nix mehr mit, wobei ich vermutlich nur die Kurbelwelle raushole und die Kolben drin lasse. Will noch die Lagerungen checken. Das soll es dann aber auch gewesen sein.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ein ähnliches Geräusch hatte ich am Wochenende auch zu lokalisieren. Bei einem 92er GTA gab es auch ein schleifendes/rasselndes Geräusch aus dem Motorraum. Nach einer 5 minütigen Stethoskophorchaktion konnte ich den Verteiler als Schuldigen ausmachen. Nach dem Ausbau stellte sich heraus, dass die Welle einen ganz feinen Schlag hatte und unten herum schon ziemlich abgerieben war. Auf einem Glastisch hin und her gerollt konnte man ganz deutlich sehen, dass sie krumm war. Nach dem Austausch der Welle war alles wieder ruhig. Das hat sich durch den Block unheimlich laut angehört, und da der Verteiler ja über der Ölpumpe sitzt, könnte es auch daher kommen, wenn Jan's Gehörsinn nicht trügt :D . Nur so als Tip angedacht... Vielleicht bringts ja was.
Allerdings hatte der GTA keinen besonders nennenswerten Leistungsverlust, nur leichte Zündaussetzer und hin und wieder ein kurzes Motorrucken. Und schwarze Flecke hat er auch nicht an die Wand geschmissen...

@ Esco: Nee, Carsten hat die Haube auf die Zündspule geknallt, an seinem eigenen Auto! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hab gestern mal ein wenig die Garage aufgeräumt und Platz gemacht und im Zuge dessen den LG4 wieder sporadisch zusammengesetzt.

Beim Einsetzen des Verteilers fiel mir auf, dass es unten im Motor beim Hin- und Herbewegen etwas klackerte.
Also muß irgendwo im Bereich Verteilerwelle, Verteilerritzel, Nockenwellenritzel, hinteres Nockenwellenlager Spiel sein.

Das könnte es gewesen sein ! ;(

Immer wenn Nockenwelle bzw. Verteiler beim Gasgeben einen Beschleunigungsimpuls bekommen haben, scheint es zu diesem Geräusch gekommen zu sein.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Die Verteilerwelle greift unten in die Ölpumpe. Oder besser gesagt, die Nockenwelle treibt den Verteiler und über die Verteilerwelle unten die Ölpumpe an. Vielleicht kommt das Geräusch von der Pumpe ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten