Frage zum Zündverteiler

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

*lach* hehe ja mindestens ;) aber ohne scheiß,
der ist nicht so dreckig wie ihr denkt
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

@J.C. Denton:
Merci für die Füllmengeninfos :D
motoröl sind "nur" 4,5L drin? hätt auf 6-8L getippt.....
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nee du, unsere alten Möhren begnügen sich mit deutlich weniger des schwarzen Goldes. :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

ja des geht echt noch, respekt,
da passen in deutsche V6 motoren mit weniger hubraum
mehr öl rein.....soviel zum thema umweltfreundliche autos ;)

Gruuuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Nee du, unsere alten Möhren begnügen sich mit deutlich weniger des schwarzen Goldes.


soviel mehr kommt in einem "modernen" 4th gen F-Body auch nicht rein.

Beim LS1 sind es 5,5L.... Die Füllmenge habe ich im Benz auch, bei knapp 1/3 Hubraum und halber Kolbenzahl :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Hab zum thema Füllmengen mal nachgeschaut im "Firebird Betriebshandbuch 1992" was bei meinem netter weise dabei ist, die füllmengen und deren umrechnung sind doch sehr interessant....

Kraftstofftank 87,4Ltr (23,0 gal)
Kühlsystem 14,0Ltr (14,8 gal)
Kurbelgehäuse 3.8Ltr (4.0 qt)

Automatikgetriebe
Ablassen und Neufüllung 4,7Ltr (10,0pt)
Überholung 7,96Ltr (16,2 pt)

Schaltgetriebe 2,8Ltr (5,9pt)

Also nachdem ich des gesehen hab bin ich total verwirrt...

Halte mich dann doch lieber an die füllmengen von J.C. Denton

Gruuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....das mit der Füllmenge für den Kraftstofftank ist leider Gottes ein "Übersetzungs-/Umrechnungs- bzw. Übertragungsfehler", der fast in allen "übersetzten" deutschsprachigen Bord-Handbüchern auftaucht......;)


...richtig ist der Wert in der originalen US-Version des Owner Manual angegeben: 15,5 Gallonen, 58,7 Liter


Mit administrativen Gruß

Heiner
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

aso cool, danke dir.
hat der azubi damals falsch abgeschrieben was? ;)

Gruuuuß
Holgi
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Was das Getriebe angeht: Hier scheiden sich im übrigen die Geister, was die Füllmenge angeht.
Ich würde folgendes machen. Getriebe mit 4 Litern Öl vorbefüllen. Langsam eine Runde um den Block fahren, sodass das Öl schon etwas warm werden kann.
Anschließend alle Fahrstufen im Stand einmal für mind. 3 Sekunden durchschalten, dann auf "P" den Ölstand prüfen. Sollte es zu wenig sein, ein wenig auffüllen, wieder alle Fahrstufen durchschalten und wieder den Stand checken. So tastest du dich an den korrekten Stand heran. DER MOTOR MUSS DABEI LAUFEN!!!

Wenn alles OK ist, einmal den Motor und das Getriebe über die Autobahn mal ein bisschen kräftiger fahren, bis das Getriebeöl richtig schön heiß ist. Anschließend nochmal den Stand checken und notfalls nach durchschalten aller Fahrstufen im Stand auffüllen.

Beim Kodiac passten damals ziemlich genau 9 Liter rein, bei mir 7,5. Ist manchmal echt merkwürdig. Natürlich alles ohne Wandlertausch, wenn man den entleert, gehen noch locker 2-3 Liter mehr rein.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

ok, danke dir für die tipps,
in dem fall kauf ich mir ein paar dosen öl auf vorrat^^.

berichte dann mal, was bei mir eingepasst hat^^.

gruß


EDIT:

Ich hab da mal noch ne frage zur zündanlage,
was zündspule und verteiler machen weiß ich,
aber da gibts ja noch des zündmodul....was für ne aufgabe hat das zündmodul?

Mit bestem Dank :D
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Leitet den Zündimpuls der Pick-Up-Coil an die Zündspule weiter und verstellt je nach Drehzahl und anderen Faktoren den Zündzeitpunk.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

weiter und verstellt je nach Drehzahl und anderen Faktoren den Zündzeitpunk


Das Zündmodul von sich aus nicht!
Nur bei Anlasserdrehzahl übernimmt das Zündmodul die Steuerung des Zündzeitpunktes, damit der Motor anspringt.
Oberhalb der Anlasserdrehzahl gibt das ECM dem Zündmodul die Zündverstellung vor.

Das Zündmodul ersetzt grob gesagt die von früher bekannte Fliekraftverstellung und den Unterbrecherkontakt!
Daher auch quasi verschleißfrei bis zum plötzlichen Tod des Moduls ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

ah ok danke für die antworten.

woran könnt des liegen, das, vorwiegend bei nassem wetter,
beim gasgeben der motor das gas nicht richtig annimmt?

ich hab bis jetzt son bissl zündspule oder verteiler in verdacht..!?

hatte ihr des schonmal oder ne andere idee?

Gruuuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja guck doch mal unter die Kappe.
Ein abgenutzter Verteiler (Finger & Kappe) kann schon mal auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren.


MFG: Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Die Zündung ist zumindest beim 3rd gen immer wieder ein Grund für schlechten Motorlauf.
Liegt meiner Meinung daran das viel zu selten danach geschaut wird.

Je nachdem wie lange die Komponenten verbaut sind würde sich ein rundum Schlag lohnen.

Kabel, Kerzen, Kappe und Finger - wenn noch was Geld in der Hobbykasse ist auch Zündspule, Pickup Spule und das Zündmodul selber mal erneuern.
Letzteres zumindest mitführen - kann man zur Not auch unterwegs wechseln.

Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen nur gute Teile zu verwenden. Accel Kable sehen zwar toll aus, sind aber in meinen Augen Dreck!
Splitfire oder AC-Delco bei Kabeln ist eine gute Wahl!
Kerzen nur von Delco - sie funktionieren bei einem stock Motor wunderbar und sind preiswert.
Platin oder Iridium kosten nur Geld und bringen dort nichts.
Teile von Standard kann ich ebenfalls nicht empfehlen, es sei denn das Auto soll kurzfristig verkauft werden :D
Gruß...
Tom
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Original von J.C. Denton
... Nach dem Wechsel desselben und der ebenfalls uralten Zündkerzen war mir dann klar, wieso er auf der Überführungsfahrt so beschissen lief, ständig ausging und das ECM die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000 U/min anhob, damit er nicht ausging! :D

Greetz,
Oli
Wieso hebt das ECM in dem Fall die Drehzahl an? Und wie macht es das? Steuert es das IAC an?

Gruß Olli
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na weil das ECM unter allen Umständen versucht den Motor am laufen zu halten.
Wenn der Luftfilter so verdreckt ist, dass quasi kaum noch Luft durch kommt, würde er bei 500-600 U/min. wohl aus gehen. Darum hat das ECM über den Leerlaufregler die Drehzahl angehoben.
Ähnliches rumgeregel passiert auch, wenn die Zündung nicht ideal eingestellt ist.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Dann hab ich vielleicht das Problem :rolleyes:
Kannes evtl. dazu kommen, dass deswegen mein Motor im Leerlauf zwar bei 800 bis 900 läuft, wenn ich aber fahre, das regeln in den Leerlauf verzögert von statten geht und der Motor dann auch mal bei 1100 läuft, und an der nächsten Ampel nur wieder bei 800 bis 900?
Was ist eigentlich Soll-Leerlaufdrehzahl?

Zündkabel sind im Moment von innen schon ein wenig angelaufen, Verteilerkappe hatte ich noch gar nciht runter...
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

*KLICK*


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Hm, ok. Aber was hat hoher Verbrauch mit nem dichten Kraftstoffilter zu tun? Der sitz doch nicht in der Rücklaufleitung, oder?
Wo sitzt der überhaupt?

Ich weiß, das is hier jetzt Offtopic, oder soll ich nen neuen thread öffnen?

Gruß Olli
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Einen Kraftstofffilter in die Rückleitung zu setzen, macht genau so viel Sinn, wie einen Luftfilter in die Abgasanlage zu setzen.
Der sitzt unterm Auto hinten/links hinter den Sitzschalen der Rückbank.

Egal ob ein Auto unter mangelhafter Zündung, mangelhafter Luftversorgung oder Benzinversorgung leidet, alles wirkt sich negativ auf den Verbrauch, Beschleunigung ...usw. aus.

Ich habe bisher schon 12 Kraftstoff-Filter gewechselt, sowohl bei GM als auch bei BMW und Mercedes Modellen.
IMMER waren diese Kraftstoff-Filter noch die ersten ab Werk eingeschraubten. Keine Sau hat sie je gewechselt.
Besonders bei meinem Ehemaligen 93´er Firebird, den 200 CLK eines Bekannten und beim 525i eines Freundes (285.000 Km) waren diese Filter quasi dicht gesetzt.
Fraglich wie überhaupt noch Benzin durch kam, durch pusten konnte man jedenfalls so gut wie gar nicht mehr.
Jeweils diese Drei Filter haben wir geöffnet und begutachtet.
Alle drei waren SCHWARZ und es klebte eine Masse wie Teer in ihnen.
Kraftstoff-Filter werden gerne bei einer Wartung ausgelassen (Egal ob vom "Profi" oder Amateur) aber dabei haben sie doch so einen riesen Einfluss auf die Motorcharakteristik.
Wechseln würde ich sie wie AFT-Öl und Verteilerkappe + Finger mindestens alle 60.000 Km.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Ich frage ja nur, weil in der "Hinleitung" ein dichter Kraftstofffilter doch eher weniger Sprit durch lässt, was ja nicht zu einem erhöhten Verbrauch führen kann.
Wenn doch, würde es mich rein interessehalber interessieren, warum das so ist.
Auch an dieser Stelle schon einmal danke. Werde da bei Gelegenheit mal schauen.

Gruß Olli
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@Olli
wäre es nicht sinnvoller jeweils eigene Threads zu eröffnen?
Da blickt doch keiner mehr durch....
Gruß...
Tom
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Dachte das könnte mir einer mit einer Antwort beantworten.
Is ja auch nciht sooo wichtig.
Kommt nen neuer rein und fertig.

Da fällt mir noch ein:
Die Zündkabel sollte ja laut Angaben dieses Threads von Delco sein. OPEL hat dbei einigen Fahrzeugen die gleichen Dinger mit den gleichen Anschlüssen hergestellt. Von Bosch.
Wenn die von der Länge her passen, kann man sicher auch die nehmen.

Gruß Olli
Antworten