Lernt das Steuergerät vielleicht seine Aplikationen wieder?
Wenn ich bei meinem Die Batterie ab hatte, dann macht der sowas auch... nach spätestens 5Minuten ist er wieder wie sonst...
Mfg.
Tim
Delco Batterie
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Also... Ich habe eine Ford-batterie in meinem TransAm. 12 Volt, 55 AH Silber Kalzium. Damit gab es noch nie irgendwelche Probleme. War gestern noch in der Halle. Der Wagen springt immer an !
Ich verstehe hier nicht, warum "jeder" immer die teuren AC-Delco-Batterien oder Ultima Redtops oder so haben will. Es gibt doch bessere Batterien, die zudem noch günstiger sind. Zum Beispiel Berger Batterien oder Bosch.
Außerdem wird der Kälteprüfstrom bei den Amis anders geprüft als bei uns. Deswegen könnte man meinen, die amerikanischen Batterien wären stärker, sind sie aber nicht !!!
Für den Kälteprüfstrom gibt es verschiedene Normen:
DIN- Deutsche Industrienorm
EN- Europanorm
CCA - US-Norm
Dafür gibt es extra Umrechnungstabellen. Wie man nach CCA oder von CCA nach DIN umrechnet weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß eine Batterie mit einem Kälteprüfstrom von 800 Ampere nach Europanorm einer Batterie mit einem Kälteprüfstrom von 400 Ampere nach DIN entspricht. Also die Faustformel lautet, man teilt die (EN)-Angabe durch 2 und schon hat man in etwa die DIN-Angabe. Anders wird das zwischen CCA und DIN auch nicht sein. Das ist dann, wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Übrigens, ein Anlasser zieht im ersten moment bis zu 1000 Ampere, dann während er läuft so um die 300 Ampere. Das kommt natürlich auf den Motor an.
Also wird man da mit einem Belastungstest von 50 Ampere nicht weit kommen. Bei einem Dieselmotor zieht soviel schon die Vorglühanlage.
Am Besten finde ich immer noch die "normalen", nicht wartungsfreien Batterien. Man kontrolliert ab und zu mal, zB immer bei Saisonende und Saisonanfang, den Wasserstand und füllt ggf. destilliertes Wasser nach. Und wenn mein Auto mal nicht anspringt, lade ich die Batterie voll und überprüfe dann die Säuredichte mit einem Säureheber ( Aerometer ). Dann sehe ich direkt, ob die Batterie OK ist oder nicht. Der Säureheber kostet nur ein paar Euro und die Handhabung ist kinderleicht. Man muß nicht immer zu teuren Testgeräten greifen.
9 mA Ruhestrom ist sehr wenig ! Man sagt bis 30 mA ist normal. Bei neueren Fahrzeugen können das bis zu 60-70 mA sein. Also daran liegts auf keinen Fall.
Kauf dir ne "normale" Batterie und 2 Batteriepoladapter und du wirst die nächsten Jahre Ruhe haben. Vorrausgesetzt die Lichtmaschine arbeitet korrekt !
Ich verstehe hier nicht, warum "jeder" immer die teuren AC-Delco-Batterien oder Ultima Redtops oder so haben will. Es gibt doch bessere Batterien, die zudem noch günstiger sind. Zum Beispiel Berger Batterien oder Bosch.
Außerdem wird der Kälteprüfstrom bei den Amis anders geprüft als bei uns. Deswegen könnte man meinen, die amerikanischen Batterien wären stärker, sind sie aber nicht !!!
Für den Kälteprüfstrom gibt es verschiedene Normen:
DIN- Deutsche Industrienorm
EN- Europanorm
CCA - US-Norm
Dafür gibt es extra Umrechnungstabellen. Wie man nach CCA oder von CCA nach DIN umrechnet weiß ich nicht. Ich weiß nur, daß eine Batterie mit einem Kälteprüfstrom von 800 Ampere nach Europanorm einer Batterie mit einem Kälteprüfstrom von 400 Ampere nach DIN entspricht. Also die Faustformel lautet, man teilt die (EN)-Angabe durch 2 und schon hat man in etwa die DIN-Angabe. Anders wird das zwischen CCA und DIN auch nicht sein. Das ist dann, wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Übrigens, ein Anlasser zieht im ersten moment bis zu 1000 Ampere, dann während er läuft so um die 300 Ampere. Das kommt natürlich auf den Motor an.
Also wird man da mit einem Belastungstest von 50 Ampere nicht weit kommen. Bei einem Dieselmotor zieht soviel schon die Vorglühanlage.
Am Besten finde ich immer noch die "normalen", nicht wartungsfreien Batterien. Man kontrolliert ab und zu mal, zB immer bei Saisonende und Saisonanfang, den Wasserstand und füllt ggf. destilliertes Wasser nach. Und wenn mein Auto mal nicht anspringt, lade ich die Batterie voll und überprüfe dann die Säuredichte mit einem Säureheber ( Aerometer ). Dann sehe ich direkt, ob die Batterie OK ist oder nicht. Der Säureheber kostet nur ein paar Euro und die Handhabung ist kinderleicht. Man muß nicht immer zu teuren Testgeräten greifen.
9 mA Ruhestrom ist sehr wenig ! Man sagt bis 30 mA ist normal. Bei neueren Fahrzeugen können das bis zu 60-70 mA sein. Also daran liegts auf keinen Fall.
Kauf dir ne "normale" Batterie und 2 Batteriepoladapter und du wirst die nächsten Jahre Ruhe haben. Vorrausgesetzt die Lichtmaschine arbeitet korrekt !
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 14.02.2006, 19:58
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
So,
5Tage war die Batterie bei diesen eisigen Temperaturen abgeklemmt !
Tja, was soll ich sagen, er sprang ohne probleme an !
Dieses klackern war zwar wieder da, aber nicht mehr dieses "Leerlaufsägen" wie ich oben mal kruz beschrieben habe !
Also, werde ich mein Augenmerk jetzt auf die Elektrik legen !
1.)ZV mit Fernbedienung incl. Alarmanlage
2.)Neue Blinker incl. Relais
3.)Sitzheizung
4.)Radio
Ich weiß nur nicht wie ich der ZV-Fernbedienung mit Alarmanlage auf den Pelz rücken soll - kenne so nen problem von meinem ex maro ( Bj98 ) da hatte ich eine ZV ohne Alarmanlage nachrüsten lassen - und die mußte so angeschossen werden, das ich über den Funksender den Wagen wieder "wecke" ! Hatten die ZV erst falsch angeschlossen, da ging er nach ca. 15Minuten nicht mehr auf !
Öm, bin ich da auf der richtigen Spur, oder gibts da noch ein paar Sachen den ich nach gehen könnte ?
5Tage war die Batterie bei diesen eisigen Temperaturen abgeklemmt !
Tja, was soll ich sagen, er sprang ohne probleme an !
Dieses klackern war zwar wieder da, aber nicht mehr dieses "Leerlaufsägen" wie ich oben mal kruz beschrieben habe !
Also, werde ich mein Augenmerk jetzt auf die Elektrik legen !
1.)ZV mit Fernbedienung incl. Alarmanlage
2.)Neue Blinker incl. Relais
3.)Sitzheizung
4.)Radio
Ich weiß nur nicht wie ich der ZV-Fernbedienung mit Alarmanlage auf den Pelz rücken soll - kenne so nen problem von meinem ex maro ( Bj98 ) da hatte ich eine ZV ohne Alarmanlage nachrüsten lassen - und die mußte so angeschossen werden, das ich über den Funksender den Wagen wieder "wecke" ! Hatten die ZV erst falsch angeschlossen, da ging er nach ca. 15Minuten nicht mehr auf !
Öm, bin ich da auf der richtigen Spur, oder gibts da noch ein paar Sachen den ich nach gehen könnte ?

Trans Am WS6 , A4 , ETA BETA Felgen - vorne 9x19 auf 245/35ZR19 und hinten 10x20 auf 285/25ZR20 , Borla Endtopf , Eibachfedern , http://www.jm-carstyling.com/
Hab bisher auch nur Delcos drinne gehabt die halten bei mir allerdings nur 2-3 Jahre weil ich kaum fahre und die Karre eigentlich immer nur in der Garage steht das vertragen Batterien ja auf Dauer nich wirklich
Allerdings wenn die Batterie nich wirklich voll ist kann es beim Trans Am schon zu Startproblemen kommen....der brauch die volle Power um überhaupt nen Mucks zu machen das sind meine Erfahrungen !!! Wenn man mal überbrückt dauert das ja ewig bis man die Karre wieder zum laufen bekommt....sowas hab ich vorher noch nie erlebt.....denke mal irgendwas zieht da Strom so dass die Batterie fürs anlassen zu schwach wird und das geht beim Trans Am verdammt schnell ;(

Allerdings wenn die Batterie nich wirklich voll ist kann es beim Trans Am schon zu Startproblemen kommen....der brauch die volle Power um überhaupt nen Mucks zu machen das sind meine Erfahrungen !!! Wenn man mal überbrückt dauert das ja ewig bis man die Karre wieder zum laufen bekommt....sowas hab ich vorher noch nie erlebt.....denke mal irgendwas zieht da Strom so dass die Batterie fürs anlassen zu schwach wird und das geht beim Trans Am verdammt schnell ;(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 14.02.2006, 19:58
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
So, nur nochmal zur Info:
War gestern nochmal bei einem Bosch-Stromer und habe das ganze Problem mit meiner Baterie nochmal testen lassen!
Ruhestromaufnahme liegt bei ca. 40-50mA mit eingeschalteter Alarmanlage. Lichtmaschine ist iO.
Batterietestergebnis: Spannung 12,27V; Startleistung 54%; Batterie muß ersetzt werden!
War heute beim GM und habe mir die inzwischen vierte Batterie (Delco, weil ich ja noch Garantiie drauf habe)einbauen lassen!
Mal sehen wies weiter geht!
War gestern nochmal bei einem Bosch-Stromer und habe das ganze Problem mit meiner Baterie nochmal testen lassen!
Ruhestromaufnahme liegt bei ca. 40-50mA mit eingeschalteter Alarmanlage. Lichtmaschine ist iO.
Batterietestergebnis: Spannung 12,27V; Startleistung 54%; Batterie muß ersetzt werden!
War heute beim GM und habe mir die inzwischen vierte Batterie (Delco, weil ich ja noch Garantiie drauf habe)einbauen lassen!
Mal sehen wies weiter geht!

Trans Am WS6 , A4 , ETA BETA Felgen - vorne 9x19 auf 245/35ZR19 und hinten 10x20 auf 285/25ZR20 , Borla Endtopf , Eibachfedern , http://www.jm-carstyling.com/