Seite 2 von 3

Verfasst: 15.02.2009, 22:42
von GM LS-X
Original von Eckoman
Original von Leonie
Also wenn der Umbau Stress bei ner "Early 4th Gen" ohnehin höher wäre, nimm doch gleich das schönere Auto, also ne 3rd Gen!! :D
I second that :D

:pro:
Me too

:pro:

Verfasst: 16.02.2009, 16:43
von oilpan
oder den LS1 in einen BMW hängen :D

ich denke beim 4th gen wird es am einfachsten sein... beim 3rd gen muß man schon einen guten Draht zum TÜV haben ;)

Verfasst: 16.02.2009, 17:04
von Mike
Zumal man ja auch erst mal eine richtig gute 3-Gen. finden muss !
Wenn man eine gefunden hat und es ein Firebird ist, muss einfach viel zu viel umgebaut werden.
Ist es ein V8, wäre der in der Anschaffung noch viel teurer als ein schöner Firebird . . . von daher warte ich mit dem Projekt "LS1 in 3-Gen." noch ein paar Jährchen ;)
Außerdem käme beim absoluten Traumwagen (aufgemotzte 3-Gen.) auch nur ein T56 6-Speed in Frage.
Kommt Zeit, kommt Geld, kommt Umsetzung . . .


Gruß
Mike

Verfasst: 16.02.2009, 17:15
von PontiacV8
...magst meinen 3rd Gen kaufen? :D

Verfasst: 16.02.2009, 17:21
von Mike
Als wenn du dich davon jemals trennen würdest ;)
Zumal du ja auch so einige Schicksale meiner F-Bodys kennst :D


MFG. Mike

Verfasst: 16.02.2009, 17:32
von oilpan
willst Du meinen Camaro haben, Mike?
Allerdings hat er das selbe Problem..... plus Rattern in Kurven. Aber Ersatzteile kann ich beisteuern ;)

Vor 500.000 Km gibt der Heiner den sowiso nicht her :quiet:

Verfasst: 16.02.2009, 17:36
von Mike
:D

Ne ne ne ne, nu habe ich mich in das "LS1 in einen V6-4-Gen.-Bird-Projekt" irgendwie verbissen !

@Heiner:
Wenn du deinen TA noch ein paar Jährchen behalten würdest, könnte man dann noch mal drüber schnacken . . .
Wenn ich sowas irgendwann mal in Angriff nehmen, soll´s jedenfalls richtig edel werden.
Alles was davor im Kopf rumschwirrt oder geplant/umgesetzt wird, ist nur eine günstig gehaltene "Notlösung" voller Kompromisse ;)
Nur eins ist momentan für mich umsonst . . . meine Arbeitszeit :D

EDIT:
Ab Mitte-Januar wird es evt. akut . . . ich halte ab jetzt schon mal die Auge nach einer geeigneten Verpackung für meinen LS1 offen.
Eins ist klar, ein Camaro wird es höchstes wieder, wenn die Basis von 93-97 stammt !
Ansonsten gerne einen Firebird oder Trans Am zwischen 93-02, sehr gerne günstig mit Motor und/oder Getriebeschaden !
SEHR SEHR gerne mit wenig Km auf dem Chassis und pflicht ist, dass die Basis Rost & Unfallfrei ist !!!
Targa ist natürlich ebenfalls Pflicht !
Ebenso eine Achse mit Sperrdiff ;)
Lack muss auch noch gut sein, eine zusätzlich nötige Lackierung würde die Rechnung hinfällig machen.
Die Farbe der Innenausstattung ist egal, von außen sollte er nicht weiß sein.
Wer also was geeignetes weiß, gerne mal drauf aufmerksam machen.
Die Basis soll nicht mehr als 3500€ kosten, gerne günstiger (durch Motorschaden z.B.).


MFG. Mike

Verfasst: 30.12.2009, 09:21
von Cash-HH
Ich wünsche Dir nur mal kurz viel Glück. Bin derbe gespannt was es am Ende wird wenn das wirklich etwas werden sollte. Hoffe natürlich auf nen 93-97er Camaro. Den wollte ich ja eigentlich selber mal haben ;)

Werde auch die Augen bei den Camaros offen halten :schock:


EDIT: die Verpackung eines late 4th Gen SS würdest Du aber auch nicht von der "Bettkante" stoßen oder wie?

Verfasst: 30.12.2009, 11:07
von Mike
Wäre auch ok, allerdings muss ich ein Automatik-Chassis haben. Unwahrscheinlich einen SS-Maro mit den genannten Kriterien zu bekommen.


MFG. Mike

Verfasst: 30.12.2009, 18:41
von Rockbert
Warum nimmst nicht den hier, ich würd Dir dann die helle Innenausstattung Abnehmen! ;)
Hat halt paar km mehr :D

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Verfasst: 30.12.2009, 19:14
von Mike
Ja schon gesichtet. Ein bisschen sehr viel Km auf der Uhr ;)


MFG. Mike

Verfasst: 30.12.2009, 19:21
von Rockbert
Hast ihn auch schon "live" angeschaut, das is doch garnicht so weit weg von Dir, oder?

Verfasst: 30.12.2009, 19:24
von oilpan
Neuss -> Bremen ca 310Km... :D

EDIT
Gut, von München aus gesehen ist Neuss näher an Bremen.....

Verfasst: 30.12.2009, 19:33
von Rockbert
Naja, ich bin schon weiter gefahren um ein Auto anzuschauen :O

Verfasst: 30.12.2009, 19:53
von Mike
Ne ne, Camaro (93-97) bleibt trotzdem nur die zweite Wahl, am liebsten einen Firebird (93-97) mit Targa, wenig Km im guten Zustand für günstig Geld ;)


MFG. Mike

Verfasst: 30.12.2009, 20:33
von streetmachine
lohnt sich für dich ein import aus österreich? also würdest du dir das antuen?

ich wüsste einen 94er firebird - ohne motor und getriebe - für 800 euro glaub ich..die basis sieht aber gut aus (hab ihn nur einmal kurz gesehen)

ich kann gerne nächste woche bilder von dem machen - wenn interesse besteht ;)

Verfasst: 31.12.2009, 02:03
von Mike
Original von streetmachine
lohnt sich für dich ein import aus österreich? also würdest du dir das antuen?

ich wüsste einen 94er firebird - ohne motor und getriebe - für 800 euro glaub ich..die basis sieht aber gut aus (hab ihn nur einmal kurz gesehen)

ich kann gerne nächste woche bilder von dem machen - wenn interesse besteht ;)

Das wäre super !
Erfüllt er denn ansonsten meine Kriterien !?


MFG. Mike

Verfasst: 31.12.2009, 10:40
von streetmachine
was ich von dem jetzt schon weiß:

er ist dunkelgrün, hat eine beige lederausstattung, vor dem motor und getriebeausbau lag der kilometerstand bei ca. 90000 km, targas hat er..

vorne am frontbumper platzt der lack ganz klein ab (unter dem linken scheinwerfer), er hat hinten rechts eine kleine delle..zum thema rost kann ich noch nichts sagen, hab den wagen ja nur kurz gesehen!

mehr kann ich erst nächste woche sagen :fest:

Verfasst: 31.12.2009, 12:37
von BenettonF12001
Also ne Karosse ohne Targas hätt ich noch. ;) Bj. 89, war ein 2,8 l Schalter. Müsste aber geschweißt werden (Schweller, Domlager) und alles außer die Karosse und Antrieb ist Schrott. Die Elektronik war an vielen Teilen verschmort (wtf).

Verfasst: 31.12.2009, 14:22
von Mike
4 Gen. !!!


MFG. Mike

Verfasst: 31.12.2009, 15:16
von Rockbert
ich habe bisher jedes meiner Autos in Bayern oder BaWü gekauft


Komisch dass immer die Autos die man sucht am anderen Ende von Deutschland sind. Meinen schwarzen Camaro hab ich auch aus Hamburg ;)

Problemzonen

Verfasst: 03.01.2010, 01:49
von Mike
Also folgende Problemzonen sehe ich beim Umbau des LS1 bzw. der Camaro-Technik in einen frühen Firebird.

- Scheibenwischer:
Diese Unterscheiden sich, es bleibt abzuwarten ob der Firebird-Wischermotor mit der restlichen Camaro-Elektronik zusammen passt !?
Baulich unterscheiden sie sich jedenfalls signifikant und ich glaube nicht, dass ich den Camaro-Scheibenwischermotor in den Firebird einbauen kann.
Gerne würde ich aber auch die Wischerarme und die gesamte schwarze Kunststoff-Verkleidung zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube austauschen.
Alleine schon, weil die Wischerarme des Camaros deutlich besser sind. Oder passen sie auch in das alte Design der Verkleidung ?

- Klappscheinwerfer:
Hier muss ich die Verkabelung der Klappscheinwerfer mit der Camaro-Elektrik kombinieren.

- Cockpit & Cluster:
Das Camaro Cockpit ab 97 und das Firebird-Cockpit ab 93 sind sich recht ähnlich, ich würde gerne das Firebird-Cockpit weiter nutzen, passt das 1999 Camaro-Cluster REIN BAULICH betrachtet in das Firebird-Cockpit ? Die Verdrahtung ist natürlich anders, ich werde den Camaro-Kabelbaum nutzen bzw. zurecht stricken müssen.

- Luftfilter-Kasten:
Es ist eher unwahrscheinlich, dass der Camaro bzw. LS1-Luftfilter-Kasten unter die Firebird Motorhaube passt, hier wird sicher auch gebastelt werden müssen.
Sollte er wider-erwarten doch unter die Haube passen, werde ich mir um dessen Befestigung am Firebird-Chassis Gedanken machen müssen.

- Bremsleitungen & ABS:
Hier werde ich garantiert alle Leitungen vom Camaro übernehmen müssen, alleine schon, weil das ABS im Camaro mit 4 und das im Firebird mit 3 Kanälen arbeitet, das 4-Kanal ABS von BOSCH ist auch viel präziser und quasi ein MUSS !

- Benzinleitungen & Tank:
Bei den früheren F-Bodys verlaufen die Benzinleitungen im Motorraum anders, hier wird sicher auch getrickst werden müssen. Der Kunststoff-Tank vom Camaro inkl. Benzinpumpe, Füllstandsgeber usw. wollte ich ebenfalls übernehmen.

Wo seht ihr aus Erfahrung oder logisch nachgedacht noch weitere Probleme ?


MFG. Mike

Verfasst: 03.01.2010, 15:06
von Rockbert
Cockpit & Cluster:

Das passt REIN BAULICH, es gibt keine Problme das Cluster in das alte Armaturenbrett zu setzen. Der Stecker der ins Instrumentenkombi geht, ist nur in der Armaturenbrettrückseite eingeklipst und kann daher ohne Aufwand getauscht werden.
Bremsleitungen & ABS

Ja, das musst Du komplett übernehmen, umbauen geht nicht.
Benzinleitungen & Tank

Tank, Kraftstoffpumpe und Leitungen am Besten auch so übernehmen wie es ist, ist der geringste Aufwand und es funktioniert wenigstens.



Ansonsten würde ich mir gleich überlegen auch den restlichen Innenraumkabelbaum mit zu übernehmen. also incl. Innenlicht, Lautsprecherleitungen, Rücklichtern... Einfach deswegen, weil Du dann nicht Stückeln, Schneiden und Basteln anfangen musst. Wenn Du sowiso das Armatrenbrett rausnehmen musst, kannst Du Teppich und Gestühl gleich mit demontieren.

Gruß
Robert

Verfasst: 03.01.2010, 16:59
von Leonie
Laufen die LS1 nicht ohnehin mit einer bedarfsgeregelten Benzinpumpe, also ohne Rücklauf???

Und die älteren F-Bodys noch nicht??

Dann müsstest du wohl auf jeden Fall die Spritversorgung (inkl. Tank und Pumpe) auf das LS1 System umstellen, oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg??

Gruss, Bernd

Verfasst: 03.01.2010, 17:07
von Mike
@Leonie:
Soweit ich das auf Bildern sehe laufen zum LS1 2 Leitungen und zum 3,4 V6 3 Leitungen.

@Rockbert:
Ich habe vor das ABS vom Camaro und den Kabelbaum vom Camaro zu übernehmen. Der Maro besitzt OBD II, der Bird OBD I, der Maro besitzt das Bodycontrol-Modul usw.


MFG. Mike