
Die Filter machen jedenfalls einen robusten, schweren und qualitativ SEHR hochwertigen Eindruck, ihre 3-4$ sind sie in den USA jedenfalls wert

Na ja, ich glaube man muss keine Angst haben, dass sich der Ölfilter nach 10 oder 15 kkm zu setzt (wenn doch, stimmt sicher irgendwas am Motor nicht), immerhin sitzen im Motor keine Zierfische, die den Filter dicht scheissen und keine Pflanzen, die reihenweise ihre Blätter verlieren

Ich bin gespannt was KTS mir als Ersatz für den Pro/Gauge geschickt hat, ich denke mal Purolator oder Delco (der Filter liegt schon in Bremen und wartet auf mich), dann werde ich den FRAM erst mal vorzeitig ausmustern und die letzten 5.000 Km bis zum nächsten Ölwechsel ruhiger schlafen.
Den Pro/Gauge werde ich dann am nächsten WE mal aufsägen und unter die Lupe nehmen . . . den hätte ich mir eh nicht an den Motor geschraubt.
EDIT I:
Purolator Premium Plus vs. PRO/GAUGE
Also wenn diese beiden Ölfilter nicht vom selben Produktionsband laufen, dann fresse ich einen Besen !
(In meinem Fall der Ölfilter als Ersatz für den Delco PF46 (LS-Motoren).)
Bilder:

(Identische Stabilität in der Blechdose)

(Identisches Dichtgummis, man beachte die Streifen/Markierungen)

(Identische Einkerbungen für die Finger und identische Handhabungs-Zeichnungen/Bilder)


(Identisches Gewicht)

(Identische Loch-Bohrungen, Crimpungen/Bördelungen und identische Zahlen eingeschlagen (13, 16, 16), identisches Rücklaufstop-Ventil (aus Gummi).
Ene Mene Miste, scheissegal welchen ich gleich als Ersatz für den Fram montiere

EDIT II:
Ich habe schon beim anbauen gemerkt, dass sowohl der gelieferte Purolator als auch der Pro/Gauge eine ganze Ecke länger sind als der Fram.
(Eigentlich ja mal wieder nicht das, was ich bestellt habe)
Natürlich auch länger als die bestellten WIX Filter.
Fram und WIX sind Alternativfilter für den Delco PF46 (Originalfilter für den LS1), geliefert wurde von KTS allerdings ein Ersatzfilter für den Delco PF59/PF61 !
(The PF59/PF61 filters are 4 3/32 in. long, and the PF46/UPF44 is 3 1/2 in. long)
Vergleich:

Zwar guckt dieser längere Ölfilter ein bisschen hervor, bildet aber nicht den tiefsten Punkt unterm Auto !
Ein kleines Risiko bleibt allerdings trotzdem . . . dafür fassen die längeren Filter allerdings etwas mehr Öl und bieten bei guter Qualität des Filters mehr Filterfläche.
Eine interessante Alternative (vor allem für nicht tiefergelegte Fahrzeuge) bietet der PF59/PF61-Ersatz also schon.
EDIT III:
Habe heute festgestellt, dass der längere Ölfilter (der mir von KTS geliefert wurde) doch einen leichten Streifschuss (wovon auch immer) abbekommen hat . . . das Risiko ist mir auf Dauer dann doch zu hoch und ein Ölwechsel inkl. kürzeren WIX-Filter steht demnächst eh an:

MFG. Mike