Bremsenumbau

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

15er passen noch auf die 1LE Anlage, aber das ersatzrad dann nicht mehr :D
Bild
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

Kleine Korrektur Oli, die 1LE ist mit ZWEIKolbensätteln ausgestattet.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Rockbert: Ich sprach nicht von 2-Kolben-SÄTTELN sondern einer 4-Kolben-ANLAGE. :D Die Sättel haben 2 Kolben pro Stück, die ANLAGE hat also 4 Kolben.
Du hast mit den Sätteln natürlich Recht. Unsere Aussagen sind demnach beide richtig! 8)

@ Knight-Design: Macht nichts, dann nimmt man halt einfach dieses "Faltrad", was es bei den T/A mit Scheibenbremse hinten gab. Das Alu-Go-Kart-Ersatzrad mit der Reifenauffüllflasche, wo sich das Rad erst bei Befüllung auffaltet. Sieht immer sehr ulkig aus.
Das wurde imo immer bei Rear Disc Brake Fahrzeugen verbaut, weil dort die Bremsen HINTEN größer sind als VORNE! Zumindest gilt das für die 89-92er Modelle, welche bereits die PBR Alu-Bremssättel hatten. Auf diese Achse passen nämlich KEINE 15" Felgen mehr, die Erfahrung musste ich machen. Der Erfolg war eine von innen auf Hochglanz geschliffene Felge, verursacht durch den Bremssattel. :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Original von Knight-Design
Aber was soll die Bremse mehr machen als blockieren? da du kein ABS im Firebird hast können die Räder nur stehen bleiben, mehr bremst es eben nicht :D
Hast Recht! Aber mir ist es nur aufgefallen, dass ich im Vergleich zu meinem früheren Auto (530er) deuuutlich mehr Kraft auf dem Pedal brauche. Ich bin mal meterweit an einer Einfahrt vorbeigerauscht (mit gerade noch drehenden Rädern) weil ich mir viel mehr Bremsleistung erhofft hatte... Musste dann wieder umdrehen und zurückfahren :D Liegt aber vermutlich auch daran dass mein Vorbesitzer nie was am Auto gemacht hat und die Scheiben und Beläge schon sehr schlecht sind.

Kann man also zusammenfassend sagen, dass ich mich mal nach 1LE-Teilen umsehen kann? :]

Danke

Christian
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Na ja, gebrauchte 1LE-Teile zu finden ist wirklich schwer. Eine neue Anlage kostet soviel, wie eine LS1-Anlage. Vorteil der LS1-Anlage ist, daß man viel besser an Ersatzteile ran kommt, wenn wirklich mal ein Sattel oder so kaputt geht.

Die Bremsen unserer F-Body-Fahrzeuge sind nunmal etwas schwächlich. Wenn zu dem noch billige Bremsbeläge und teilw. verrostete Scheiben wegen schlechtem Tragbild montiert sind, zieht jede "Kettcar"-Bremse besser.

Trotzdem sollte die Bremse, zumindest bei einem nicht modifizierten Antriebsstrang ausreichen. Es ist halt eine Gewöhnungssache. Man sollte auf keinen Fall die Bremse mit Bremsen deutscher Hersteller gleichen Baujahres vergleichen.
Die "deutsche Bremse" ist immer besser....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Original von KR-Fan
Trotzdem sollte die Bremse, zumindest bei einem nicht modifizierten Antriebsstrang ausreichen. Es ist halt eine Gewöhnungssache. Man sollte auf keinen Fall die Bremse mit Bremsen deutscher Hersteller gleichen Baujahres vergleichen.
Die "deutsche Bremse" ist immer besser....
ok, danke für die vielen antworten. ich werds vorerst mal bei meiner derzeitigen bremsanlage belassen, und nur mal neue scheiben und neue beläge montieren. vielleicht noch stahlflexleitungen dazu, mal sehen. umbauen kann ich ja dann immer noch, wenns mir zu schwach erscheint...

danke

christian
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von Knight-Design
15er passen noch auf die 1LE Anlage, aber das ersatzrad dann nicht mehr :D
Echt? Ich kenn das normalerweise so, dass die Felge mindestens 4" grösser sein muss als die Bremse, was bei einer 12" Bremse eine 16" Felge erfordern würde.

Hängt aber natürlich von der Innenkontur der Felge sowie von der "Dicke" (im Durchmesser) der Verbindung der inneren und der äusseren Sattelhälfte ab, will also nicht sagen, das du was falsches erzählst!

Ist nur eine Faustregel, die auf 99% aller Autos zutrifft..

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Bei der 3.Gen bin ich mir sicher das die 15er aus die 1LE Anlage passen, dazu gibt es auch tausende threads bei Thridgen.org vorallem über camaros.

für alles andere brauch man dann mindestens 16er.

aber gut aufgemerkt :)
Bild
Antworten