Motor an..aus..an..aus.. Service Engine Soon leuchte

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Eher ein Hoch auf Bandit-Online !! ;)
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Robin86
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2010, 13:17
Wohnort: Hessen

Beitrag von Robin86 »

Das sowieso 8)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

P.S ein Hoch auf den Haynes repair manual


Anfänger :D :D :D
Gruß...
Tom
Robin86
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2010, 13:17
Wohnort: Hessen

Beitrag von Robin86 »

Fehler wieder aufgetreten :schock:

ECM setzt KEINE Fehlercodes. Nach wie vor nach 20-30 Km
Motor an aus an aus (extrem schnell, wie ein Wackelkontakt).
SES Lechte blinkt im Takt mit. Selbst wenn ich den Motor dann ausmache und Zündung anmache Blinkt die SES Leuchte weiter "wackelkontaktmäßig". Dabei geht der Kühlerlüfter parallel mit an und aus. Nachdem ich die Zündung 2 Min ausmache läuft alles wieder und ich kann weiterfahren. Fehler tritt nur sehr sporadisch auf, bis jetzt nie ein zweites mal während einer fahrt, und ich kann NACH dem Fehler so weit fahren wie ich will. Motor läuft ansonsten echt super. Ich verstehs net...


@ TPI: Würde gerne auf Dein Angebot zurückkommen von wegen ECM zuschicken. Pfand gibts natürlich dann auch^^
Das wäre sehr nett!

gruß robin
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Hatte eine Eingebung, mir schoss da ganz plötzlich der TPS in den Kopf:D. Hätte man mit einem Laptop ganz easy testen können.

Sorry Robin, hatte bis eben nicht Deinen Satz zum Steuergerät gelesen. Wenn es doch mal benötigt wird, besser noch zusätzlich eine e-mail schicken. War aber zum Glück doch nicht nötig, somit wenigstens Porto gespart.

edit. Ich hatte auch eine Eingebung, warum sich mein Fehlerspeicher mit Sicherung ziehen nicht löschen ließ. Ich hatte dann immer den Laptop angeschlossen und das ECM hat sich über den ALDL Stecker vom Laptop mit Spannung versorgt. Immer diese gemeinen Stromdiebe 8)
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Robin86
Heute war es soweit und ich hab den CTS und das Thermostat erneuert.
Fürs erste mal am Auto basteln hats ganz gut geklappt :D

Hab das "alte" Thermostat dann mal getestet, denn es sah eigentlich ok aus. Es hat auch geöffnet bei ca. 90°C.
Bei geschlossenem Zustand war ein kaum sichtbarer Spalt vorhanden durch den Wasser kam. Wirklich nur feststellbar wenn man etwas Wasser oben draufschüttet.

Als ich später dann gefahren bin, war mein Bird nach 4Km auf 90°C (auf den Strich genau)
und da ist er auch geblieben. Heizung jetzt endlich mal schön heiß.. Fehler bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich denke bzw. hoffe das wars. Mal schaun..

P.S ein Hoch auf den Haynes repair manual

;)

Ich hab auch das problem das mein Bird nicht auf die 90C kommt es sei denn ich lass ihn eine gefühlte ewigkeit im Leerlauf laufen lassen.Hab jetzt mal den Thermostat ausgebaut und getestet wie du es gemacht hast.

Also wenn ich etwas wasser von oben auf dem Thermostat reingiesse bleibt es paar sekunden dann versickert es langsam. Das sollte so nicht sein richtig?

Also das Thermostat muss 100% dicht sein wenn ich von oben wasser reingiesse?

Ich frage so blöd weil ich mir das nicht so richtig vorstellen kann das ein fast nicht sichtbarer spalt sowiel ausmachen kann :schock:

Natürlich hoffe ich das vom ganzem Herzen wäre ja super wenn das so einfach wäre :D

Übringens ist ein Stant 195F Thermostat von M&F bekommt man irgendwo bessere Thermostate ohne jetzt aus den USA zu bestellen?
Robin86
Beiträge: 16
Registriert: 07.01.2010, 13:17
Wohnort: Hessen

Beitrag von Robin86 »

Ja, es muss 100%tig dicht sein. Hab damals als vergleich das neue Thermostat mit Wasser berieselt und nix ist durchgelaufen. Ich konnte es auch nicht glauben das ein so kleiner Spalt solche Auswirkungen hat.

Und du wirst sehen...der Spritverbrauch sinkt erheblich, weil der Motor ja dann endlich mal auf Temperatur kommt!

Also ich hab mein Thermostat (öffnungstemp. von 90°C) von http://www.cars-stripes.com
Kostet um die 10 Euro. Die passende Dichtung soltest du gleich mitbestellen.
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Hab mitlerweile ein Stant SuperStat Thermostat aus den USA bekommen muss sagen bin total begeistert kommt sofort nach 3-4 km auf Temparatur und hält diese auch.

Hab gleich 2 bestellt eins in reserve :D

Verarbeitung ist kein vergleich zu den Billig dinger von M&F,C&S und Co. :D

Das Thermostat kannst du gar nicht auf machen mit den fingern so Stark und dick ist die Feder bei den anderen ging es ganz einfach.Lies dir mal die beschreibung durch ist echt genial das teil.

Hier der Link

Stant® SuperStatTM thermostat

Bestellt hab ich bei Rockauto
Antworten