Gewinde für CTS gebrochen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nöp, keine probs!

und mit dose ausspülen meine ich das da in der Bar's dose noch reste drin bleiben die du am besten ausspülst und mit ins kühlsystem kippst.
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ist natürlich supercool, wenn so ein Kühlerdicht-Zeugs mal den Heizungskühler verstopft ! ;-)
Ich persönlich halte absolut gar nichts von solchen "Additiven". Es gibt Mittel und Wege den Riss zu reparieren, ohne sich irgendwelchen Müll in den Motor zu kippen !
Wenns ordentlich sein soll, kauf ne neue Ansaugbrücke. Bei einer notdürftigen Reparatur nimm Flüssigmetall. Ich habe es doch oben schon geschrieben !! Du mußt eine Kerbe entlang dem Riss mit einem Dremel reinschleifen und dann das Flüssigmetall da auftragen ! Du wirst nie mehr Probleme bekommen dann....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

@two-lane

Nein, hierzulande lernt man so etwas nicht mehr.
Ich habe von meiner Tante noch die Fahrschulunterlagen aus den 70ern.
Man dachte, ich hätte da eines Tages was von, wenn ich in die FS-Prüfung gehe, aber ich wurde gnadenlos enttäuscht.

Schließlich ist es ja VIEL wichtiger, dass man in einer Schrecksekunde GENAU ausrechnen kann, mit welcher Geschwindigkeit man sich in den Vordermann eingraben wird und dabei vom eigenen Anhänger zerlegt wird.

Dafür rechnet dir der Deutsche auch alles zusammen, was du für einen FTL-Drive benötigst... sobald er gepeilt hat, was man von ihm will ;)

Der fertige Fahrschüler kann nur Formeln rechnen, Straßenschilder entziffern und einigermaßen einparken.
Mit Geodreieck.
Bürokratie eben.

Naja, Pappe und Kunststoff an die Autos kleben und Unfz Unfz einbauen geht auch noch so eben.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich kann von dem Kühlerdicht-Zeug ebenfalls nur dringend abraten!

Das versifft Dir nur den Kühler und die Kühlleistung lässt dramatisch nach wenn Du Pech hast.
Schaue Dir mal einen Kühler an wie schmal die Kanäle sind. Das kann sich alles zusetzen.
Ebenso beim Wärmetauscher der Heizung.

Denn eins ist klar, das Dichtmittel kann nicht erkennen ob es einen Riss kittet oder einen Kühlkanal verstopft ;)

Mach es so wie weiter oben empfohlen, dremeln und kaltverschweißen oder ein Austauschteil.
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Die winzigen Kanäle findest du auch nicht in der Maschine, sondern im Kühler und Heizungskühler...

Falls man den Wagen als Daily, also auch im Winter nutzt, ist nachher das Gejammer groß, wenn die Heizung keine Heizleistung mehr bringt, und man wegen dem "tollen" Kühlerdicht das Amaturenbrett in der kalten Garage demontieren darf....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
to be deleted too
Antworten