Seite 2 von 2

Verfasst: 25.10.2010, 00:53
von Old-Chevi
Bin auch der Meinung, die Abstände sollte man kontrollieren.
Ich hab ab und zu mal neue Kerzen dabei gehabt wo die Abstände nicht korrekt waren !
Ob die nun mies Transportiert oder im Lager irgentwo mal runter gefallen sind keine Ahnung,
verlassen tu ich mich nicht drauf. ;)

Verfasst: 25.10.2010, 09:43
von two-lane
-

Verfasst: 25.10.2010, 16:30
von Roadrunner
Ähäm Gerd, "Abbrand" an den Elektroden der ZÜNDKERZE hat man aber nach wie vor... auch bei "kontaktlosen" Zündanlagen. Auch wenn die "modernen Materialien" unter Verwendung von "Spurenelementen" diesen doch erheblich reduzieren...



Da es um den Einbau neuer Kerzen geht und nicht um die Prüfung eines Verbrennungsbildes ist dat ja mal sowas von egal.... :quiet:

Verfasst: 25.10.2010, 19:00
von Mike
Bis auf, dass der korrekte Elektrodenabstand das Abnutzungs/Verbrennungs-Bild beeinflusst . . .

By the way:
Übrigens hat der LT1 keine auch Kontaktlose Zündanlage (EDIT) -> bzw. voll elektronische Zündung.
Da rotiert total alt hergebracht ein Verteilerfinger in einer Verteilerkappe . . . kein wirklicher Unterschied zu den ganzen 3-Gen. V6 und V8 Motoren.


MFG. Mike

Verfasst: 25.10.2010, 21:54
von Roadrunner
Ähm....ihr wisst schon was ne unterbrechgesteuerte Zündung ist oder??? Das hat nichts mit Verteilerkappe und Finger oder dem Opticrap zu tun. (!)

Ich hab sowas noch nie an nem F-Body eingestellt...

(Böse Erinnerungen an meine Lehre kommen da auf....(Polo 86c, Golf2, Passat 32B...):contra: Scheiss Fummelei

Verfasst: 25.10.2010, 21:56
von Mike
Jups, ich habe auch nichts von einer Unterbrechergesteuerten Zündung geschrieben und deine im Prinzip nicht viel anders funzt als Uwe seine.


MFG. Mike